Jetzt geht's lohooooos: Harley Benton MV-4MSB auf fretless umbauen

Ich verfolge diese Diskussion mit grossem Interesse, verstehe aber das Problem nicht.

Lack/Kleber aufs Freboard. Trocknen lassen. Abschleifen. Evetl zwei, drei mal wiederholen. Fertig!

Oder? Was ist das Geheimnis?
 
Kleber ins Fretboard und nicht schleifen.
Ah, der Groschen ist gefallen! Ist er?

Du möchtest die ex-Fret Spalten einfach mit Kleber füllen. Nix anderes. Ok. Hmmmmm 8D

Und: mein Fretboard hat ne Krümmung. Ich glaube, sobald wir von Krümmung sprechen, muss man schleifen. Ich sehe keinen anderen Weg, den Übergang von gefüllten Spalt und Fretboard plan zu gestalten.

Aber wie gesagt: abschleifen ist echt einfach. Sogar ich, ein typischer f#cking Akademiker mit zwei linken Händen und suboptimalem Werkzeug hat das hinbekommen...
 
Ah, der Groschen ist gefallen! Ist er?

Du möchtest die ex-Fret Spalten einfach mit Kleber füllen. Nix anderes. Ok. Hmmmmm 8D

Und: mein Fretboard hat ne Krümmung. Ich glaube, sobald wir von Krümmung sprechen, muss man schleifen. Ich sehe keinen anderen Weg, den Übergang von gefüllten Spalt und Fretboard plan zu gestalten.

Aber wie gesagt: abschleifen ist echt einfach. Sogar ich, ein typischer f#cking Akademiker mit zwei linken Händen und suboptimalem Werkzeug hat das hinbekommen...


Nö, was anderes gemeint ;-)

Das ist der Bass:


An sich alles ok - ich würde gerne, wie oben beschrieben, das Griffbrett tränken mit nidrigviskosen 2K. Wahrscheinlich Epoxy o.ä. um noch etwas mehr Härte ins Griffbrett zu bekommen = mehr Obertöne/Höhen. Das Griffbrett ist nahezu perfekt gearbeitet worden von mir uns da soll an der Oberfläche auch nichts aufliegen! Zum einen wegen des Spielgefühles (merkt man an den Miller Fretless, die sehr schlecht gleiten, wenn man nicht perfekt trockene Finger hat) zum anderen und hauptsächlich weil es ja schon sehr gut ist. Das zu arbeiten ist/wäre für mich kein Problem - ich bin klug mit den Händen. Mir geht es um ein anderes Ergebnis, weswegen Sekundenkleber nicht geht - auch weil der einfach irgendwann aufhört zu fließen und nicht lange genug Zeit hat der Kapilarwirkung zu folgen. Deswegen suche ich noch nach einer Alternative. Eine hatte ich ja schon gepostet - ich rufe dort mal an und erfrage mal die genauen specs.
 
Erstmal Daumen hoch fürs Projekt! Hab mich vor Jahren auch mal getraut und nem Ibanez die Gräten gezogen. Mit einfachsten Werkzeugen in der Küche. Hat total Spaß gemacht und war zum Glück erfolgreich. Mit Epoxid kann man ja auch einiges falsch machen. Falsches Harz gewählt (Viskosität, Härte, Schlag-/Abriebfestigkeit), falsche Mischung, Tropfzeit über-/unterschätzt usw.

.. ich würde gerne, wie oben beschrieben, das Griffbrett tränken mit nidrigviskosen 2K. Wahrscheinlich Epoxy o.ä. um noch etwas mehr Härte ins Griffbrett zu bekommen = mehr Obertöne/Höhen. Das Griffbrett ist nahezu perfekt gearbeitet worden von mir uns da soll an der Oberfläche auch nichts aufliegen! Zum einen wegen des Spielgefühles (merkt man an den Miller Fretless, die sehr schlecht gleiten, wenn man nicht perfekt trockene Finger hat) zum anderen und hauptsächlich weil es ja schon sehr gut ist...


Mehr Höhen und Obertöne? Ich hab es genau anders gemacht. Keine hauchdünne Versiegelung, sondern eine fette 2-3mm Schicht Epoxy-Decke aufs Palisander-Brett gegossen. Kurzversion: Bünde raus, Ahornfurnier rein, das Brett mit Malerkrepp verschalt und niedrigviskosem, fast glashartem Epoxy ausgegossen, per Radienschleifblock wieder einen Radius reingeschliffen und abgerichtet.
Der Hals hat also sein "Fleisch" behalten, die fehlende Bundhöhe wurde ausgeglichen (@beate hat da m.E. recht. Ohne Bünde fühlt sich ein Hals flacher an. Wenn man eh schon einen modern, flachen C mit 38mm Sattel hat, wirds schnell zu flach). Dank der großzügigen Verrundung der Griffbrettkanten jedenfalls ein echter Handschmeichler. Einziger Nachteil: Der Hals hat locker 200g Gewicht zugelegt.

Sound: Wie die dicke und glasharte Epoxyschicht vermuten lässt. Mit Rounds glasklar, viel Attack und fast schon klirrende Höhen/Hochmitten. Dafür in den tieferen Mitten weniger. Klingt erstmal suboptimal für nen Fretless, ist aber nicht schlechter, nur anders. Ein richtig geiler Slapsound (ja richtig gelesen), bei dem man die Tonblende sogar etwas schließen darf! Mit Flats immer noch ein glasklarer Attack und kühler als Holz. Mit Black Nylons kommt dann die Wärme und ein fast kontrabassiger Ton durch. Mit der variablen Klangregelung und der Saitenwahl kann man dem Teil dann einige Klänge entlocken und den passend in den Bandsound integrieren (passiv, VBT mit über 2 Push-Push-Pots jeweils splitbaren Humbuckern). Mir gefällts!

Der Hals ist übrigens kein Stück klebrig, auch feuchte Finger gleiten super übers Brett. Der Trick ist das Epoxy nicht auf Hochglanz zu polieren, sondern seidig matt zu schleifen. So bekommt man ja auch lackierte Hälse flott. Einfach mit nicht zu feinem Schleifvlies satinieren und nach Bedarf alle Jubeljahre mal drüberschleifen, wenn er sich wieder glatt gespielt hat. Idiotensicher. Auf einem der Fotos sieht man gut, dass die Oberfläche nicht spiegelblank, sondern von der Textur fast schon ebenholzartig scheint. Wäre das Zeug nicht transparent, käme man haptisch vielleicht nicht drauf, dass man hier auf Kunstharz spielt. Der unlackierte/geölte Hals hilft natürlich auch.

Kein Bild, kein Umbau:

IMG367.jpg
IMG374.jpg
IMG382.jpg
IMG390.jpg
IMG400.jpg
IMG405.jpg
IMG410.jpg

IMG_7024.JPG
 

Anhänge

  • IMG367.jpg
    IMG367.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 2
Also ich sag mal die Operation vom TE war erfolgreich und mit Rounds singt der Bass ganz fantastisch.
Und ausserdem habe ich dadurch nen sehr netten Bassisten IRL kennen gelernt, meine Bässe mal so gehört, wie sie klingen wenn jemand sie spielt, der das auch kann ... und mich an leckeren Keksen vollgefressen 8D

PS Du hast mich etwas nervös gemacht bezüglich meiner Saiten ... und werde mir jetzt nen Ultraschallreiniger holen, um die wieder zu refreshen!
 

Zurück
Oben Unten