Ist die CD tot???

Ist die CD tot???


  • Umfrageteilnehmer
    51
vinyl-kills-the-mp3-industry1.jpg
 
Knisterscheiben würde ich sie nun nicht gerade nennen.
Mach dir doch mal einen schönen Nachmittag in der Bergmannstrasse und lasse dich bekehren.
Es tut auch gar nicht weh . . .
KLICK
 
Knisterscheiben würde ich sie nun nicht gerade nennen.
Mach dir doch mal einen schönen Nachmittag in der Bergmannstrasse und lasse dich bekehren.
Es tut auch gar nicht weh . . .
KLICK
Ach, ich habe ja nun, man beachte mein biblisches Alter, auch die eine oder andere Erfahrung mit Schallplatten machen können.... (mein Keller beherbergt noch die eine oder andere Kiste) und so manche Verrenkung mitgemacht ("naß abspielen", .... etc.).
Und ich möchte diese "Nebengeräusche" , die mir bei den ersten CD's sogar gefehlt haben, heute eigentlich nur noch als "Soundeffekt" einsetzen. Ansonsten habe ich mich an Ihre Abwesenheit schon gewöhnt.
Edit: Was Deine Empfehlung angeht, mich zu diesem Laden im Kiez zu bewegen. Warum nicht, die haben ja auch CD-Spieler :D:
http://www.phonophono.de/hifi-elektronik/cd-spieler.html
 
Was mir gerade noch zum Thema Schallplatte einfällt: Da wir ja hier in einem (gelegentlich auch von Gitarreros frequentierten) Basser Forum sind, finde ich die folgende Anmerkung interessant:

Eine Modulation durch sehr tieffrequente Tonsignale kann bei der Schallplatten-Wiedergabe das System Abtaster—Tonarm in eine Eigenschwingung (evtl. Resonanz) versetzen, wodurch die Führung der Abtastnadel in der Rille erschwert wird und die Wiedergabequalität leidet. http://www.sst-ffm.de/faq.html

Auf jut Däuetsch: Zuviel Bass und Dir springt die Nadel aus der Rille. :O!
 
Was mir gerade noch zum Thema Schallplatte einfällt: Da wir ja hier in einem (gelegentlich auch von Gitarreros frequentierten) Basser Forum sind, finde ich die folgende Anmerkung interessant:

Eine Modulation durch sehr tieffrequente Tonsignale kann bei der Schallplatten-Wiedergabe das System Abtaster—Tonarm in eine Eigenschwingung (evtl. Resonanz) versetzen, wodurch die Führung der Abtastnadel in der Rille erschwert wird und die Wiedergabequalität leidet. http://www.sst-ffm.de/faq.html

Auf jut Däuetsch: Zuviel Bass und Dir springt die Nadel aus der Rille. :O!
Jup, soll vorkommen ... ich sag nur "Knack-Bass" ;-)
 
Auf jut Däuetsch: Zuviel Bass und Dir springt die Nadel aus der Rille. :O!
Mit einem vernüftigen Dreher wird dir das nicht passieren.
Mir fallen nur zwei Platten ein, die mich einstellungstechnisch an den Rand des Wahnsinns getrieben haben.

Die brutalste ist diese LP:
CD80041_Erich-Kunzel_Tchaikovsky-1812_Gold.jpg

und dann gab es da noch olle Charly :
3354.jpg

Die Warnhinweise auf beiden Vinylscheiben sollten unbedingt beachtet werden !!!
Die Zeitschrift Audio hat mal ausgerechnet, dass man für die 1812 Platte
ca. 40 000 Watt bräuchte, um die Kanonenschüsse in Originallautstärke wiederzugeben.
Das ist doch mal eine Ansage . . . :O!
 
Wie soll die Qualität des Drehers das abfangen?
Ist eine aufwändige Einstellarbeit.
Gute Tonarme bringen schon mal 100 Seiten Anleitung mit.
Systemgewicht, Nadelnachgiebigkeit, Antiskating, Auflagegewicht, Justierung . . .
da sitzt man schon mal einen Vormittag dran.
 

Vinyl ist eben Liebhaberei.

Schön um Musik bewusst zu geniessen, aber 98% der Musik konsumiere ich auf andere Art und Weise.
 
… Schön um Musik bewusst zu geniessen, aber 98% der Musik konsumiere ich auf andere Art und Weise.
Musik sollte man immer bewusst geniessen. Alles andere ist für mich persönlich uninteressant. Wenn die Umstände das bewusste Geniessen gerade nicht zulassen, dann höre ich lieber gar nichts. Musikhören verlangt die volle Aufmerksamkeit, wenn man wirklich zuhört. Deswegen ist es für mich keine Frage des Mediums oder der Technologie, sondern die Frage müsste lauten: Ist das bewusste Hören von Musik tot?

Für manch einen scheint Musik jedenfalls nur noch die Funktion einer Tapete zu haben. Dass Musik eine Kunstform sein kann, die man bewusst und konzentriert geniessen kann und sollte, scheint für nicht wenige eine völlig abwegige Vorstellung zu sein.

Irgendwer sagte mal: Musikhören ist nicht schwer, es sein denn, man hört zu.

Gruß
Shim
 
Musik sollte man immer bewusst geniessen. Alles andere ist für mich persönlich uninteressant. Wenn die Umstände das bewusste Geniessen gerade nicht zulassen, dann höre ich lieber gar nichts. Musikhören verlangt die volle Aufmerksamkeit, wenn man wirklich zuhört. Deswegen ist es für mich keine Frage des Mediums oder der Technologie, sondern die Frage müsste lauten: Ist das bewusste Hören von Musik tot?

Für manch einen scheint Musik jedenfalls nur noch die Funktion einer Tapete zu haben. Dass Musik eine Kunstform sein kann, die man bewusst und konzentriert geniessen kann und sollte, scheint für nicht wenige eine völlig abwegige Vorstellung zu sein.

Irgendwer sagte mal: Musikhören ist nicht schwer, es sein denn, man hört zu.

Gruß
Shim
Wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstanden habe, geht es ja nicht nur um Dich bzw. uns, die wir Musik machen, sondern um unsere "Kunden"... und welches Medium diese nachfragen.
Wie jemand Musik hört bzw. hören möchte, würde ich dann gerne jedem Menschen selbst überlassen.
 
hörgewohnheiten und welche medien sie transportieren gehen ja irgend wie hand in hand. natürlich will ich niemandem vorschreiben, wie er musik zu hören hat, aber ich habe auch den eindruck, viele menschen brauchen nur musik um stille zu übertönen und das finde ich schade! bis auf das dogmaitische "Musik sollte man immer bewusst geniessen" unterschreibe ich shims beitrag
 
Wie jemand Musik hört bzw. hören möchte, würde ich dann gerne jedem Menschen selbst überlassen.
Wenn es nach mir ginge, würde alles unter "HiFi" öffentlich geschreddert werden.
Ich habe den Zugang zur Klassik erst über eine vernünftige Anlage gefunden.
Das Küchenradio des Elternhauses verursachte höchstens einen Brechreiz.
Auch die Wildecker Herzbuben kommen über eine gute Anlage viel bässer . . . :stolz:
 
HiFi, finde ich nicht anspruchsvoll genug. :-)
Im Ernst:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity
Da liest man u.a.:
Gegenwärtig nimmt die EN 61305 im Hi-Fi-Markt keine qualitätsbestimmende Rolle mehr ein, da die meisten Aufzeichnungsgeräte, Tonträger und Wiedergabegeräte diese Anforderungen bei weitem übertreffen. Nur Radiowecker, einfache sogenannte Kompaktanlagen im unteren Preissegment und viele Autoradios gewährleisten auch heute noch keine Hi-Fi-gerechte Wiedergabe.
Und von wegen verschrotten: Was Walkman & Co an Musik unters Volk gebracht haben, sollte man einfach mal anerkennen.
 
Und von wegen verschrotten: Was Walkman & Co an Musik unters Volk gebracht haben, sollte man einfach mal anerkennen.
Du bist wohl auf Krawall gebürstet . . . :D
Walkman und Co haben auch den Weg für MP3 geebnet und den Konsum ohne zuhören gefördert.
Ich schlage vor dem Michail Kalaschnikow auch einen Preis zukommen zu lassen -
schliesslich hat er was gegen die Überbevölkerung getan ):-):-):
 

Zurück
Oben Unten