Irgendwas mit Musik

Unbewusst analytisch= intuitiv= Erfahrung???
Ich denke, das trifft's. Die Erfahrung lehrt, wie sich etwas anhören sollte und sie lehrt auch, dass es sich lohnen kann, aus altbekannten Mustern auszubrechen. Die Analyse erfolgt nach meinem Dafürhalten sehr schnell und intuitiv, das bedeutet ohne den Verstand einzuschalten, fast wie ein Reflex. Das erfordert einfach Erfahrung.
 
Hallo Liebes Forum.
Ich brauche eine Einschätzung und vielleicht einen Rat zum folgenden Sachverhalt.

Wenn ein Instrumentallehrer für seine Schüler z.B. eine Basslinie raushört, diese in einem Notationsprogramm aufschreibt und anschließend ausdruckt, unter Umständen gar kopiert, macht er sich wegen Urheberrechtverletzung strafbar.
Verstehe ich das richtig? Aber das ist doch die Grundlage seines Jobs!?
Welche Möglichkeiten hat dieser Lehrer? Nicht jede Basslinie ist käuflich zu erwerben.
Ist jede Basslinie automatisch urheberrechtlich geschützt?

Mir ist bewusst, dass ich hier keine Rechtsberatung erhalte, würde mich aber über Tipps freuen, wie sich ein Lehrer in dieser Hinsicht rechtlich absichern kann.

Vielen Dank
 
Ich habe davon, ehrlich gesagt, vielleicht noch weniger Ahnung als du. Zum Einen denke ich, dass du weit unter dem Radar fliegst. Wenn ich auf der ganz sicheren Seite sein wollte, würde ich der Schülerin oder dem Schüler die Noten diktieren bzw selbst aufschreiben lassen, heutzutage vielleicht eine kleine Zumutung, aber sicher keine schlechte Übung.
:bier:
 
Meines Wissens sind in vielen Lehrbüchern Riffs leicht abgewandelt notiert. Man erkennt dann klar, was es sein soll, aber es sind halt nicht die Original-Linien. Die Differenz muss man sich dann selbst rausfrickeln… wobei es didaktisch ja oft gar nicht unbedingt um eine 1:1-Kopie geht, sondern eher um die „Idee“ dahinter.
 
Ne gute Idee wäre vielleicht wie @Slidemaster Dee geschrieben hat, zunächst etwas ähnliches als Notenbild vorzugeben und im Anschluss als Übung: "...so und jetzt versuch doch mal, das Riff von Song xyz aufzuschreiben..."
 
Verstehe ich das richtig?

nein. das urheberrecht deckt text und melodie ab, sonst nichts. an der ein oder anderen ecke lauern die fallen des leistungsschutzrechtes, es kommt also drauf an, was der lehrer mit dem zeug macht. ein paar beispiele:

besagter lehrer packt die mühsam rausgeschriebenen basslinien auf seine webseite oder in ein offizielles buch. man könnte sagen: er profitiert in gewisser weise von einer leistung, die er garnicht erbracht hat. dann wird der verlag die rechte einholen, allein schon zur stressvermeidung.

2. fall: er benutzt das zeug im rahmen seines unterrichts. darf er. ist ausdrücklich erlaubt.

wie sich ein Lehrer in dieser Hinsicht rechtlich absichern kann.

wer aus lauter panik vor möglicherweise rechtswidrigem unterrichtsgebaren das unterrichten einstellt, tut gut daran, solches zu tun. er schützt seine zukünftigen nicht-schüler davor, von jemandem unterrichtet zu werden, der vorm unterrichten rechtsauskünfte einzuholen gedenkt, anstatt eine unterrichtsstunde zum thema "abfackeln von elektrogitarren" oder "drogengebrauch backstage leicht gemacht" vorzubereiten. smiley.
 
Kleiner Nachtrag: Antwort von Dominik Krämer

Hallo Vi
Bitte entschuldige meine verspätete Antwort.
In meinem Umfeld und meiner Erfahrung nach, benutzen alle im Schriftbild ausnahmslos das englische B und Bb (B flat).
Gesprochen (in einem deutschen Satz) wäre es allerdings „Ha“ und „Be“. Etwas kompliziert, ich weiss.

kleiner Gedanke: wenn du „Ha“ und „Bee flat“ benutzt, bist du für deutschsprachige Mitmusiker auf der sicheren Seite.

Viele Grüße, Dominik
 
Nachtrag Urheberrecht:

Hallo Vitali,

wir können uns gerne auch duzen. :-) Ich bin seit geraumer Zeit aktuell nicht in dem Bereich tätig und berate auch nicht. Von mir jedoch in Kürze ganz allgemein ein paar Stichworte zu der Frage:

Ob eine Rechtsverletzung vorliegt, hängt davon ab, ob die Basslinie die sog. "Schöpfungshöhe" erreicht hat, also grob gesagt, so individuell ist, dass daran ein Urheberrecht entsteht. Ich gehe davon aus, dass das bei Basslinien in der Regel der Fall ist. Dann wäre das Erfassen in einem Notationsprogramm und anschließende Drucken in der Tat eine Urheberrechtsverletzung. Meistens spielt das Strafrecht in solchen Fällen eher keine Rolle. Es geht dann mehr um die Unterlassung und um einen Schadensersatz. Nun gibt es aber auch sog. Schrankengesetze, durch die Urheber es in bestimmten Fällen, ggf. mit einer Zahlung einer Verwertungsgesellschaft, hinnehmen, dass ihre Werke ungefragt verwendet werden. Ein Beispiel ist die Privatkopie. Ein anderes wäre auch die Verwendung zu Unterrichtszwecken. Mit dieser Regelung habe ich mich nun bisher noch kaum befasst. In jedem Fall sollte man sich genau anschauen, was genau man machen möchte und welche Möglichkeiten solche Schrankengesetze bieten. Im Ergebnis geht es letztlich immer darum, Interessen von Urhebern und Verwertern möglichst interessengerecht auszugleichen.

Also, im Zweifel sich immer beraten lassen oder sich ausreichend informieren, um rechtliche Nachteile zu vermeiden.

Viel Erfolg und alles Gute. :-)

Marcus
 

In Anlehnung an einen anderen Thread möchte ich hier das Thema Theorie auf dem Bass aufgreifen.
Die Notwendigkeit theoretische Zusammenhänge für Bassisten auf ein Tasteninstrument zu übertragen, gerade für Anfängern, sehe ich nicht. In meinen Augen wird das Problem oftmals nur verlagert, jedoch nicht gelöst.
Nicht nur Intervalle sind auf dem Bass deutlich besser zu sehen und zu spielen als auf einem Tasteninstrument, da die Griffe in allen Tonarten gleich sind.

Ein Dur Dreiklang ist: 1-3-5
Dur Tonleiter: 1-2-3-4-5-6-7-8
Moll Dreiklang: 1-b3-5
Moll Tonleiter: 1-2-b3-4-5-b6-b7-8 usw.

Es gibt nie nur einen Fingersatz für eine Skala oder einen Modus. Wie diese Intervallübersicht zeigt, gibt es immer mehrere Möglichkeiten eine Tonleiter auf dem Bass zu spielen.

Intervalle Bass.png
 
Circle of Fifth Life Hack

Der Quintenzirkel wird oft zu Unrecht verteufelt. Neben den Vorzeichen einer bestimmten Tonart lassen sich auch die Töne in dieser Tonart bestimmen.
Circle Of fifth C.png
Am Beispiel von C Dur: C ist der Grundton. Nun gehen wir im Quintenzirkel einen Ton nach links (gegen den Uhrzeigersinn) und markieren insgesamt 7 Töne. Wir erhalten nun die Töne F-C-G-D-A-E-B. Das sind die Töne der C Dur Tonleiter.
Diese Prinzip lässt sich auf jede Tonart übertragen.
Circle Of fifth Eb.png
Somit hat die Eb Dur Tonleiter die Töne Ab-Eb-Bb-F-C-G-D oder in der richtigen (alphabetischen) Reihenfolge Eb-F-G-Ab-Bb-C-D
Bei den #-Tonarten müssen wir jedoch die enharmonische Verwechselung beachten.
Circle Of fifth D.png
 
Zitat ViPe:
Der Quintenzirkel wird oft zu Unrecht verteufelt.



Wird er das wirklich?
Nach meiner Erfahrung ist das doch das Teil der Musiktheorie, das auch von Musiktheoriebanausen noch am ehesten gekannt, beachtet und genutzt wird. Außerdem ist er auch gut nutzbar, wenn man keine Noten lesen kann. Der Quintenzirkel ist mit das einzige, was ich an Musiktheorie vom (insgesamt ziemlich schlechten) Musikunterricht an der Schule verstanden und fürs Leben mitgenommen habe.

Weitere Möglichkeiten der Nutzung:
Ablesung von Quinten (im Urzeigersinn) und Quarten (gegen UZS)
Enantonische Verwechslungen
Transposition (eher für Fortgeschrittene) *

Ablesung von parallelen Dur + Moll-Tonarten in dieser Version:

QZ 091 - 040721-11.jpg


Ablesung der Modalen Skalen in dieser Version:
QZ modal Scales EN + Pos -wiki 11.png


Die Bemerkung mit den Positionen richtet sich nur an Mundharmonikaspieler. (berichtigte Version > siehe PDF "Modale Skalen" im Anhang) Andere können das ignorieren. Aber für MuHa ergibt das noch einen zusätzlichen Nutzen.


Diese erweiterte Version habe ich selber noch nicht vollständig durchschaut. Da muß man wohl bisserl tiefer in die Harmonielehre einsteigen:

quintenzirkel erweitert - 0041k.JPG


*) hier noch eine Kopiervorlage für einen Transpositionsschieber, zum selber basteln:

transpos schiebetab-k.png


Beschreibung (auf Englisch) und Quelle:
TRANSPOSITION DIAGRAM
If I ever get confused with transposition between keys (happens every once in a while), I just print out the following image (because I lost the paper from last time I used it) and cut along the dotted line. Then I move the upper part relative to the lower and it comes out quite clear

Cheers, Karl

http://www.brendan-power.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=227&p=1350#p1350


Die käufliche Luxusausführung gibt es hier:
Wenigstens die Beschreibung, derzeit anscheinend aber gerade nicht lieferbar. Wer es haben will findet es vermutlich auch wo anders.

MasterKey - The Finest Music Transposing Tool. Easily transpose notes and chords to any key with no mistakes!

Das Ding ist aus Kunststoff und sieht aus und funktioniert wie ein klassischer logarithmischer Rechenschieber aus der Analogzeit, wie wir es früher in der Schule noch gekannt und benutzt haben.


https://www.amazon.com/MasterKey-Finest-Transposing-transpose-mistakes/dp/B074MRBCWJ



liebe grüße
triona
 

Anhänge

  • MODALE SKALEN DE Pos 12k.pdf
    137,8 KB · Aufrufe: 145
  • masterkey transpos schieber.pdf
    702,9 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Der Schieber ist genial einfach! Danke

Ich nehme an, du meinst den selbstgemachten aus Pappe. Ich verwende den schon seit ich ihn kenne. Das vereinfacht und beschleunigt das Transponieren doch ganz erheblich. Und vor allem senkt es deutlich die Fehlerquote.

Das Plastikding aus USA ist wahrscheinlich eher für professionelle Anwendungen durch Komponisten und Arrangeure, sofern sie nicht schon längst alles auf digital umgestellt haben. Oder für Musikstudenten, die dies noch üben müssen. Wird langfristig wahrscheinl ein Auslaufmodell sein.
 
Circle of Fifth Life Hack

Der Quintenzirkel wird oft zu Unrecht verteufelt. Neben den Vorzeichen einer bestimmten Tonart lassen sich auch die Töne in dieser Tonart bestimmen.
Anhang anzeigen 605238
Am Beispiel von C Dur: C ist der Grundton. Nun gehen wir im Quintenzirkel einen Ton nach links (gegen den Uhrzeigersinn) und markieren insgesamt 7 Töne. Wir erhalten nun die Töne F-C-G-D-A-E-B. Das sind die Töne der C Dur Tonleiter.
Diese Prinzip lässt sich auf jede Tonart übertragen.
Anhang anzeigen 605241
Somit hat die Eb Dur Tonleiter die Töne Ab-Eb-Bb-F-C-G-D oder in der richtigen (alphabetischen) Reihenfolge Eb-F-G-Ab-Bb-C-D
Bei den #-Tonarten müssen wir jedoch die enharmonische Verwechselung beachten.
Anhang anzeigen 605240
Alter...über die Sache mit dem H hatten wir doch nun ausführlich diskutiert!🧐

😁
 
Da steht doch deutlich da, daß es auch ein Cb (Ces) ist. Da bleibt für Verwechslungsmöglichkeiten nicht mehr viel Spielraum.
 

Zurück
Oben Unten