IEM Home

Auch das schnellste Bluetooth ist viel zu langsam. Im Low Latency Mode har man immer noch Verzögerungen von über 50ms. Im HQ-Modus können das auch schon mal 250ms sein. Das ist bei 120bpm schon ne 1/8-Note.
 
Auch das schnellste Bluetooth ist viel zu langsam. Im Low Latency Mode har man immer noch Verzögerungen von über 50ms. Im HQ-Modus können das auch schon mal 250ms sein. Das ist bei 120bpm schon ne 1/8-Note.
Ok, dann scheidet Bluetooth schon mal aus.
 
ich frage mich gerade was das Problem bei einer Funke für IEM ist. Ich habe sowohl eine für Bass und eine für IEM und komme prima damit klar. Ja, die IEM-Funke von sennheiser rutscht, aber ich habe dafür schon eine Lösung gefunden die ich demnächst ausprobiere (zu geringer Rauschabstand durch niederohmige Kopfhörer -> Stöpsel mit Widerstand dazwischen stecken). Die Bewegungsfreiheit auf der Bühne ist dagegen durch nichts zu ersetzen, es gibt einfach viel weniger Stolperfallen. „Die sicherste Funkverbindung ist ein Kabel“ gilt eben nur solange, wie man sich nicht bewegt.
 
Ich finde, eine Funke hat in beiden Situationen Vorteile:
Kleine Bühne mit wenig Bewegungsspielraum. Da habe ich echt keinen Bock über meine eigenen oder die Kabel der Bandkollegen zu stolpern.
Also bitte alle mit Sender/Empfänger für Gitarre und IEM!

Große Bühne mit ordentlich Platz um ein paar Meter zu machen.
Auch hier ist ein Kabel absolut hinderlich.
Beim letzten Open Air Gig musste unser einer Gitarrist während des Gigs auf Kabel umsteigen, weil irgendwas mit dem Sender war. Das habe ich nicht mitbekommen und bin fast von der Bühne geflogen als ich über das Kabel gestolpert bin! Da hing da echt die Leine auf Schienbeinhöhe.
Sowas muss echt nicht sein. Auf der Bühne wo man sich bewegt hat ein Kabel absolut nichts zu suchen! Auch die Kabel zum Kemper haben die Gitarristen vorher ordentlich zu verlegen, sonst gibt es echt Stress. Da würde auch unser Sänger ordentlich ausrasten.

Aber hier hat anscheinend jeder andere Anforderungen und auch wohl einen anderen Bewegungsradius. Wenn ich den ganzen Gig über auf einer Stelle stehen müsste, wäre ich nach einem Gig raus aus der Band 😂.

Zum Thema Rauschen noch:
Ich habe ein Sennheiser XSW und die IE 400. Das passt ganz gut zusammen. Ein bisschen rauscht es natürlich, wenn alles komplett still ist. Aber sobald der Drummer einmal auf die Snare haut ist davon nichts mehr wahrzunehmen.

Brauche aber wohl bald mal angepasste Sleeves. Beim harten Headbangen ist mir jetzt schon zwei mal ein Stecker aus dem Ohr gerutscht. Aber immer nur bei Clubshows wo viel Schweiß im Spiel ist.
Ansonsten sind die orginalen Silikonstöpsel gar nicht mal so schlecht.
 
Tag zusammen. Will auch mal kurz meinen Entwicklungsbereich beim IEM erzählen. Evtl. hilft es ja jemandem weiter. Also mittlerweile spiele ich mit Funkstrecken, sowohl vom Intrument abgehend, als auch zum Ohr ankommend. Aber davor war der Weg folgender…
Digitales Pult (war bereits im Raum vorhanden), über einen Monitorkanal per XLR Kabel zu meinem Board. Auf diesem hatte ich den Behringer P1, weil externe 9V Versorgung über die Boardpower möglich, dann ein selbstbau „Multicore“ zum Bass. Dort dann den Kopfhörer einstecken und gut wars.
Das „Multicore“ war ein 5m Instrumentenkabel und eine 5m 3,5mm Klinkenverlängerung. Diese habe ich dann beide in so einen Netzschlauch gezogen und gut war. Gitarrenkabel war zwischen Bass und Effektboard und die Klinkenverlängerung wurde vom P1 gespeist und endete auf Höhe Bassgurt wo ich dann meine Hörer eingesteckt habe. Kostentechnisch für den Einstieg um zu schauen ob das was für mich ist optimale Lösung. Hat mich im Proberaum eine ganze Weile begleitet bis dann eine Funkstrecke eingezogen ist. Bei weiteren Fragen zu dem Konstrukt einfach melden.
 
…trotzdem berichte ich mal von meinem Fortschritt an der moF-Front (mit ohne Funk) 💪🏼

Das ist schon eine enge Geschichte all-in-all, aber es geht, und nun habe ich das wohl kleinste Bodypack ever. Auf den superpraktischen Gürtelclip wollte ich nicht verzichten. Das Gehäuse liegt aus Abschirmgründen mit an der Masse des Bass-Signals.
So sieht's bei mir im Housing aus:
IMG_4511.jpeg



Die 8.5mm des Highflex in den Neutrikstecker zu drücken ist schon etwas sportlich. Ich habe letztlich den Knickschutz entsprechend gekürzt dann passt es mit Druck gerade so. Es gibt inzwischen 5 polige XLR Stecker für bis zu 10mm Durchmesser (aus der TOP Serie), die sind aber fast nicht erhältlich - und wenn nur in größeren Stückzahlen. Vielleicht das nächste Mal…
IMG_4514.jpeg



…und hier das Ergebnis. Elektrisch funktioniert's schon mal, die passenden 5-pol Peitschen für`s Board mache ich morgen dann geht's in den Einsatz. Der Biegeradius des Kabels st mindestens so klein wie bei normalen Gitarrenkabeln. Das Gewicht natürlich etwas höher. Dafür ringelt es sich nicht so sehr auf dem Boden. Ich finde das jetzt erst mal nicht so schlimm :nix:

IMG_4516.jpeg


IMG_4517.jpeg
 
Oh, und ich sehe gerade, dass die Miniklinke ein Kunststoffgehäuse hat? D.h. keine Masseverbindung zwischen Kopfhörerleitung und Neutrikgehäuse? Sehr cool. Wo hast du die Miniklinkenbuchsen gekauft?
 

Ich habe aktuell ne TBone IEM200 Funke im Einsatz, die merklich gerauscht hat und im freien 823er Bereich auch hin und wieder Störungen hat. Daher hatte ich mit die Funke aufs Pedalboard gepackt und dann habe ich mit nem Doppelkabel von ErnieBall (da ist neben dem Instrumentenkabel auch das Kopfhörerkabel dran) das Rauschen eliminiert. Die Kabelenden liegen genug auseinander, so dass ich das ordentlich habe verlegen können. Das ist dieses Kabel hier:
Ernie Ball Instrument & Headphone Cable

Allerdings ist das Kabel recht dick und steif, aber es funzt ansonsten prima. Nun habe ich mir gestern jedoch noch ne digitale IEM-Strecke (MiPro Mi58rt) bestellt und bin gespannt, was mich mit der erwartet. Die Latenzen sollen minimal sein - ich werd' berichten.
 
So - beim ersten Test ein Rückschlag: das Kabel ist mikrofonisch in der Bass-Zuleitung. Also deutliche Körpergeräusche beim drauf stehen oder bewegen. Beim längeren Kabel etwas mehr als beim Kurzen.

Allerdings habe ich versäumt das Gehäuse der Kupplung zur Peitsche an Bass-Masse zu legen. Wenn ich das berühre gibt es Brummeinstreuungen. Ich werde morgen die Kupplung an Masse legen, dann sollte das Berühren-Thema durch sein. Hoffentlich ist dann auch die Mikrofonie des Kabel weg, das wäre sonst ein Ausschlußkriterium…

image.jpg

Der Spüli-Flutsch-Trick hat beim zweiten Kabel übrigens super funktioniert - danke für den Tipp @k0erschgen :bier:
 
Im Zuge meines Mikrofonie-Problems habe ich mal ein Frage an die "Funker" unter euch:

Bei einem Aktiv-Bass ist das Signal ja elektronisch 'aufbereitet' und niederohmig - klar. Bei passiven Bässen ist das nicht so und der PU liegt relativ hochohmig (über Vol/Tone und Kabel) an der ersten Eingangsstufe des Amps oder Pedalboard an. Deshalb lege ich zum Beispiel Wert darauf, dass dieser erste Eingang hochwertig ist und sauber überträgt bzw. vorverstärkt / Impedanz-wandelt. Bei mir ist das ein API LLX auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Das ist übrigens für mich auch der Grund, warum ich bei Funkstrecken ziemlich misstrauisch bin. Das Signal wird bei der Funkstrecke im Sender "elektronisch aufbereitet" bevor es auf die Reise geht; viel mehr Information als die Eingangsimpedanz geben die Hersteller nicht an, oder doch? Ich lese meist nur "verfälscht das Signal nicht" und so - aber was die Eingangsstufe des Senders macht bleibt weitgehend im Dunkeln. Ist euch letztlich egal was mit dem (passiven) Bassignal passiert bevor es in die edlen Tretminen oder Verstärker geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich ist dann auch die Mikrofonie des Kabel weg
Hm, mein Kabel ist da überhaupt nicht von betroffen. Ich habe allerdings die "Housing-Lösung" an beiden Seiten der Strecke (jeweils male/female XLR) und damit vermutlich auch nicht, das von Dir geschilderte Masse-/Schirmungsproblem
 
Gibts eigentlich kombinierte Anlagen mit Sender/Empfänger der jeweils IEM und Instrument übertragen? Also ein Bodypack mit Bass Ein und Headphoneausgang?
 
Gibts eigentlich kombinierte Anlagen mit Sender/Empfänger der jeweils IEM und Instrument übertragen? Also ein Bodypack mit Bass Ein und Headphoneausgang?
Danach suche ich auch. So etwas in der Art gibt es zwar, z.B. den Nux Mighty Plug (Pro) o.ä. Nur leider erfolgt sowohl die Übertragung des Basssignals als auch des IEM Signals per Bluetooth, was viel zu lange Latenzzeiten nach sich zieht. Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit mit zwei separaten Funkstrecken für Basssignal und IEMonitorsignal.
 
Für meine Funke (Shure GLXD) kann ich sagen, dass mir noch kein Verlust im Signal aufgefallen ist. In Gegenteil, mit Funkstrecke ist das Signal lauter und klarer als mit Kabel. Auch eine spürbare Kompression konnte ich bisher nicht feststellen. Ich spiele meinen Sandberg Classic Booster meist passiv.
 

Zurück
Oben Unten