IEM Home

Hattest du auch mal die FA 666 im Blick?

Ja, hatte ich auch im Blick. Die Alternative wären diese, evtl. auch als XB, und dann anpassen lassen.

Ich hatte in der tat auch die FA666, die SD-4 und die SD-5 zu Hause.
In meinen Ohren waren die Höhen bei den Stage Divern etwas zu mild, um nicht zu sagen mumpfig. Die 666er hatten den Vorteil, dass sie direkt ohne irgendwas zu machen perfekt in meine Ohren gepasst haben und super abschließen.
Was mich beim 666 echt überzeugt hat war, dass die Kickdrum sich fast so anfühlt, als würde
Dir jemand mit dem Finger auf den Schädel tippen und dass man wirklich jedes Instrument im Mix super hören kann, wenn man sich drauf konzentriert.

Meine alten Hörer waren Shure 535 mit angepassten Othoplastiken.
 
Aber nur, wenn die Sleeves gut angepasst sind und die Bühne nicht extrem laut ist - dann muss man das IEM so laut drehen, dass es auch wieder nicht gesund ist, denn die Sleeves können nicht alles abdämpfen.
Absolut richtig ... ich tippe mal, meine Sleeves machen zu 90 % dicht ... ich finde das aber auch ganz angenehm, wenn ich nicht komplett abgeschottet bin ...

Was ich an den Sleeves (pro Stück ca. 90 Euro inkl. Abdruck bei Hörgeräte Seifert) aber besonders schätze, ist ihr guter Halt ... gerade wenn man singt oder auf der Bühne etwas in Bewegung ist, verrutschen die Standard-Aufsätze der Hörer ganz gerne mal ...
 
verrutschen die Standard-Aufsätze der Hörer ganz gerne mal ...
… und dann sind die Bässe im Ohr weg, genau. Schrecklich 😉

Zum Thema Abdichten: Meine Earplugs (64 Audio) haben austauschbare sog. MX Module, die einfach zu wechseln sind. Die gibt es wahlweise mit 10 bis 20 dB Dämpfung. Ich komme mit 12dB gut klar, man fühlt sich damit auch ohne Ambient-Mic nicht so sehr isoliert.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten