"I wish" (Stevie Wonder) Dm7 oder Em7?

Stevie hat die Bassline sicherlich noch zigmal mit seinen Tasten gedoppelt.

Die Bassline von Nathan ist auch in den originalen Songbooks mit dem Eb im dritten Zwischenraum so notiert.
Und auch Nathan wird auf seinem Bass damals kein tiefes Eb gefunden haben. Außer vielleicht 4-Saiter in Eb-Stimmung.
Der 5-Saiter war meines Wissens damals noch nicht erfunden, und nach "Leersaite" klingt das Eb ja auch nicht.
Was man aber hört in der Originalaufnahme ist eine Art Oktaver-Effekt. Ob das ne Dopplung vom Keyboard ist, ich müsste genauer (analytischer) reinhören.
Wobei es mir eigentlich egal ist (oder wäre), ich würde spielen wie notiert, weil es gut klingt.

Und falls man in die Verlegenheit kommt und die Figur transponieren muß, auf dem 4-Saiter?
@whitewater hat geschrieben dass die Figur in F gespielt eventuell etwas "dünn" klingen könnte.
Ich hab es mal "gewagt" die Figur etwas umzubauen und das ganze gespielt ausgehend vom tiefen F.
Das geht sehr gut ohne dass die Bassfigur dabei ihren "Charakter" verlieren würden.
Die erste Wiederholung (und alle weiteren) muß dann zwar etwas anders gespielt als das erste "Riff", aber das fällt überhaupt nicht auf.
In gewisser Weise gefällt es mir teilweise sogar besser als das Original weil man dann über alle 4 Saiten des Instruments spielt, und das baut "klanglich" irgendwo dann noch zusätzlich etwas "Spannung" mit auf, finde ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier

war es für den großen Meister offensichtlich völlig in Ordnung dass der Basser nicht das tiefe Eb in der Bassfigur bemüht.

Und irgendwo entspricht es ja auch dem "Zeitgeist" in dem der Song entstanden ist. Fette bzw. angedickte Sounds waren durchaus schon "gängiges" Stilmittel, aber so etwas wie "Wettrennen" oder "Meisterschaften" um die tiefsten möglichen Töne (so wie heute eher üblich) gab es eigentlich noch nicht damals.
 
das arnheimer skript!!! so entstehen legenden. codex manesse und so weiter. ich kann nicht nur nichts anfangen mit diesem zettel, er ist auch letztlich kappes. selbstverständlich kann man den song als dorischen 1-4 in der strofe interpretieren. oder modal. oder als 2-5er, der nicht aufgelöst wird, ganz altes stilmittel. das ist nämlich die krux: es verlangt nach interpretation, die sehr oft eine sache der auslegung ist. und unser hollanddozent, der wahrscheinlich alles in bäss spielen will, begeht genau diesen irrtum: er legt sich fest und behauptet zu wissen, welche interpretation denn nun die richtige sei.
Wenn man rein nur Intro und Vers (isoliert) für sich betrachtet, da kann man wahrscheinlich so viel drüber analysieren und diskutieren, ohne schlüssiges Ergebnis, so wenig wie sich das ganze eh nach irgendwo hin auflösen würde.

Wenn man den Part "Chorus" hinzuzieht dann wird es aber dennoch eindeutiger.
Der höchste Spannungspunkt entsteht "hörmäßig" für mich auf Bb-Moll. Herr "Wunder" löst die "Spannung" über V-I "klassisch" nach Eb-Moll auf. Danach folgt wieder Vers (erste Wiederholung) mit dem typischen Wechsel, danach Chorus und daran anschließend (wieder über V-I "klassisch" nach Eb-Moll) dann eine Art "Refrain" ebenfalls über Eb-Gb Wechsel.
Markant ist hier dass das Eb-Moll darüber hinaus (im weiteren) für einige Takte Dauer (hab's jetzt nicht ausgezählt) quasi als eine Art "Mittelpart" im Song Verwendung findet.
Worauf dann wieder typischer Wechsel Eb-Gb anschließt.

Und noch etwas fällt mir auf.
Damals, als der Song vor sehr vielen Jahren rauskam hatte ich absolut keinen Blassen von Harmonielehre.
Auf mich hatte die Komposition folgende Wirkung.
Es beginnt sehr "spannend" mit Intro und Vers, woran eine "Bridge" anschließt welche die Spannung zusätzlich steigert.
Und dann folgt dieser irgendwo Pseudo Refrain-Part (wieder Eb-Gb wie bereits Vers) der auf mich eher "einfallslos" wirkte, so als ob dem Komponisten an der wichtigsten Stelle nichts mehr eingefallen wäre!

Eigentlich kann ich mich hier ja nur bedanken, ich weiß jetzt zumindest warum der Song damals (wurde ständig in der Disco gespielt) immer irgendwie etwas seltsam "sperrig" im Refrainpart auf mich wirkte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Kleinigkeit fällt mir ein bzw. auf, die zumindest für meinen "persönlichen Höreindruck" sehr entscheidend ist.
Pickt man sich die "schweren" Betonungen der Leadstimme heraus und berücksichtigt den Spannungsbogen der Leadstimme wie er kompositorisch aufgebaut ist, dann findet man die Verbindung:
V-I-IV
bzw.
Chorus/Bridge - V
Refrain - I-IV

gefolgt von vier Takten "I" als Mittelteil (Übergang zurück zu Vers)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man rein nur Intro und Vers (isoliert) für sich betrachtet, da kann man wahrscheinlich so viel drüber analysieren und diskutieren, ohne schlüssiges Ergebnis, so wenig wie sich das ganze eh nach irgendwo hin auflösen würde.

Wenn man den Part "Chorus" hinzuzieht dann wird es aber dennoch eindeutiger.

das ist doch ohnehin ganz klar. dennoch teile ich den eindruck deiner eindeutigkeit überhaupt nicht: die ganze nummer klingt keine sekunde lang nach moll!! das liegt natürlich auch daran, dass dorisch nur so ungefähr moll ist und die anwendung der mollkadenzen typischerweise zu grunde liegenden regeln hier nicht wirklich funktioniert.

Und auch Nathan wird auf seinem Bass damals kein tiefes Eb gefunden haben.

stevie auf seinem rhodes auch nicht, das geht auch nur bis zum kontra-e runter.
"hörmäßig" für mich auf Bb-Moll.

für mich kommt hörmäßig gar kein bb-moll vor in dem lied. ich hab's jetzt 2 x durchgehört.
dann eine Art "Refrain" ebenfalls über Eb-Gb Wechsel.

den eb - gb - wechsel habe ich auch verpasst.

Herr "Wunder" löst die "Spannung" über V-I "klassisch" nach Eb-Moll auf

wenn schon, dann schon: auflösung zur molltonika immer mit kleiner none im d7, wahlweise auch dargestellt als verkürzte dominante, das wäre dann ein verminderter vierklang auf der terz des d7. passt bei dem lied sowas von garnicht!

fazit, und ich meine das sogar genau so: es gibt wie fast immer mehrere erklärungsansätze in solchen dingen, und die haben alle ihre berechtigung.
 

das ist doch ohnehin ganz klar. dennoch teile ich den eindruck deiner eindeutigkeit überhaupt nicht: die ganze nummer klingt keine sekunde lang nach moll!! das liegt natürlich auch daran, dass dorisch nur so ungefähr moll ist und die anwendung der mollkadenzen typischerweise zu grunde liegenden regeln hier nicht wirklich funktioniert.
wo hab ich geschrieben die Nummer klingt nach moll?
Ich hab oben geschrieben dass Intro und Vers für mich "hörmäßig" eher Dur-Charakter hat.
Und der entsteht doch eh ganz automatisch wenn du im dorischen die Subdominante direkt an die Tonika anschließen lässt.

stevie auf seinem rhodes auch nicht, das geht auch nur bis zum kontra-e runter.
73er oder 88er Rhodes?


für mich kommt hörmäßig gar kein bb-moll vor in dem lied. ich hab's jetzt 2 x durchgehört.
moll ist nicht,

Bb7#5 als V zu Eb sollte dann aber passen. Und wenn man sich die #5 des Bb7#5 anschaut wo die hin "zielt"?

den eb - gb - wechsel habe ich auch verpasst.
ich auch nicht, das einzige was ich höre, kolossaler Schreibfehler!
Im Nachbarfaden hat ja auch noch keiner Lacy von DP gehört, ich dagegen schon!




wenn schon, dann schon: auflösung zur molltonika immer mit kleiner none im d7, wahlweise auch dargestellt als verkürzte dominante, das wäre dann ein verminderter vierklang auf der terz des d7. passt bei dem lied sowas von garnicht!
Aha! Wusste ich gar nicht, dass dem immer so sein muß?

fazit, und ich meine das sogar genau so: es gibt wie fast immer mehrere erklärungsansätze in solchen dingen, und die haben alle ihre berechtigung.
Mehrere Erklärungsansätze, vermutlich!

Aber vielleicht hast du ja ne zündende Idee warum der Refrain (im Eb - Ab Wechsel) dann auf Eb endet und warum dann auf Eb der aufgebaute Spannungsbogen ausklingt und dort für 4 Takte zur Ruhe kommt.
Ich meine, der 4 taktige Eb Part (Mittelpart) könnte hier auch 8 Takte andauern, ohne dass es an der Gesamtwirkung der Komposition auch nur einen Deut ändern würde.

Ich kann meine Ohren halt schlecht davon überzeugen dass sie sich vom "langen" betonenden Eb Mittelpart bitte nicht täuschen lassen sollen weil alles ganz anders wäre als das was sie hören.

Und ich kann meine Ohren halt auch schlecht davon überzeugen dass im abschließenden Teil des Songs (Eb-Ab) bei den Bläsersätzen dann Eb-moll nicht irgendwo auch das Zentrum wäre um das sich die Bläsersätze herum bewegen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mir gerade vorzustellen wie es klingen mag, hinten raus die Bläsersätze, wenn man Ab oder gar Db (II-V) als tonales Zentrum im Ohr hat.
Das muß ja total abgefahren klingen was dann da abgeht. Schade eigentlich dass ich es so nicht hören kann!
 
das liegt natürlich auch daran, dass dorisch nur so ungefähr moll ist und die anwendung der mollkadenzen typischerweise zu grunde liegenden regeln hier nicht wirklich funktioniert.
Dorisch nur so ungefähr Moll!
Gut, es soll schon Kompositionen gegeben haben bei denen sich ausgehend vom ersten Takt die Tonart überhaupt nicht mehr weiter ändert.
Angenommen die Tonart wäre brunz normal Moll, konstant, und die Melodie darüber dorisch, was hätten wir denn dann, doch nicht so ganz Moll?
 
nirgendwo! und du hast eindeutig recht: i wish ist in es-moll, die strofe ist ein ganz normaler 1-4. das tongeschlecht deines untertons vermag ich nicht ermitteln zu wollen, weshalb ich mehr nicht dazu sage.
Welches Tongeschlecht meines Untertons meinst du?
Die Anspielung auf das 73er oder 88er Rhodes?
Die Wahrscheinlichkeit dass Nathan damals bereits einen 5-Saiter besessen haben könnte, die dürfte extremst gering ausfallen.
Die Tatsache dass der Tonumfang des "kleineren" 73er Rhodes bis E1 runtergeht, das wird nicht so ganz zufällig von Fender so "gewählt" worden sein. ich überlege gerade ob mir ein Song aus dieser Zeit (oder davor) geläufig wäre mit Drop-Stimmung Eb oder D? Zumindest mir fällt da nichts ein. Das gebräuchlichste Rhodes war/ist das 73er, welches Stevie Wonder damals gespielt hat, das 73er oder das 88er, wir wissen es nicht.

Peinlich genug Gb statt Ab zu schreiben. Und damit hast du dann auch nichts "verpasst" beim 2xHören, keinen Eb-Gb Wechsel. Oder deute ich das "Untertongeschlecht" von "verpasst" hier falsch?

Wenn man es aus "rein klassischer" Sicht der Dinge herangeht, stimmt, in der dorischen Tonleiter existieren keine "klassischen" Mollkadenzen im eigentlichen Sinne mehr. Und das bedeutet für einen Komponisten wie Stevie Wonder jetzt was genau?
Die Frage/Überlegung ist an der Stelle durchaus sehr ernst gemeint!

Und auch die Überlegung wie der Song, oder zumindest Intro und Vers, für jemanden klingen mag der das ganze als II-V hört, das ist sehr ernst gemeint. Ich hab's versucht so zu "hören" bzw. aufzufassen, es gelingt mir aber "hörmäßig" nicht. Ich stelle mir den Gesamteindruck wie es klingen mag, wenn man es als II-V hört, aber durchaus dann komplett anders vor als das "Lied" wie ich es höre, als I-IV (dorisch).
 
@E-A-D-G lass gut sein. Standbassgeiger wird nicht drauf antworten. Meiner Meinung nach haben wir uns vom eigentichen Thread etwas zu sehr entfernt, wenngleich ich Unterhaltungen dieser Art spannend finde.
Den Song theoretisch so zu sezieren macht mich nicht zum besseren Bassisten/ Musiker.
 
Den Song theoretisch so zu sezieren macht mich nicht zum besseren Bassisten/ Musiker.
Wohl wahr, zumal ich in meinem normalen (Amateur-)Musikerleben alles andere als mit analytischen "Skalpell" unterwegs wäre, und "seziere" warum der Song so funktioniert bzw. warum so klingt wie er klingt, den ich spiele.

Wenn mir der "I wish" in meiner aktuellen Band übern Weg gelaufen wäre, wie oben schon mal angedeutet, ich hätte es genommen wie es ist, ohne da großartig drüber "analytisch" nachzudenken oder heran zu gehen, fertisch!
 

Zurück
Oben Unten