"I wish" (Stevie Wonder) Dm7 oder Em7?

Als modal würde ich das nicht empfinden, für mich sind die beiden Akkord Schwerpunkte deutlich zu hören und zu spüren.

Modal ist z.B. der erste Teil von Recordame oder Stücke wie So What oder Impressions.
Ich sehe das genauso und kann mit dem Arnheimer Skript auch nichts anfangen - fand es als Diskussionsaspekt in dem Zusammenhang aber interessant.
 
Beginnt das Bassriff nicht mit dem tiefen Es?

beginnmites.jpg

Der Autor Thomas Meinlschmidt bei Bonedo hat es mit dem hohen Es notiert, aber für mich hört sich das Stück so an, als ob es mit dem tiefen Es beginnt.
 
Stevie hat die Bassline sicherlich noch zigmal mit seinen Tasten gedoppelt.

Die Bassline von Nathan ist auch in den originalen Songbooks mit dem Eb im dritten Zwischenraum so notiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den ersten beiden Takten sind die Keyboards noch recht zart finde ich und das (hohe) es ist für mich die Zentrale des Riffs, gerade weil es eindeutig immer der gleiche Ton ist. Billie Jean ist viel zweideutiger und auch weniger ausgefuchst, was den Riff angeht -zumindest für mich.
:bier:
 
Ja, das habe ich auch ein bisschen so überlegt. Es kommen zwei solche hohen Töne als erster Ton des Taktes vor, im ersten und im vierten Takt. Das ist also schon ein Stilmittel. Ich habe mir bloß mal wieder selbst von hinten durchs Knie geschossen und so lange "gehört", bis ich nur noch das tiefe Es gehört habe. Wahrscheinlich, weil Stevie Wonder es, wie @jaco1972 schreibt, an den Tasten gedoppelt hat und dort -- zumindest wie ich es höre -- auch das tiefe Es spielt.
 
Vielleicht liegt das ja auch ein wenig daran, daß sie keine geschriebenen Noten sehen können? So etwas kann nämlich auch die Kreativität einengen. Wenn man sich ausschließlich auf die Ohren verlassen kann, erweitert das möglicherweise die musikalische Vorstellungskraft und bewahrt vor manchen Vorurteilen und öffnet neue Räume, die vielen "Augenmenschen" verborgen bleiben?
Deshalb habe ich auch dafür gesorgt, dass meine Kinder auf gar keinen Fall in der Schule schreiben und lesen lernen! So etwas kann nämlich auch die Kreativität einengen. Wenn man sich ausschließlich auf die Ohren verlassen kann, erweitert das möglicherweise die sprachliche Vorstellungskraft und bewahrt vor manchen Vorurteilen und öffnet neue Räume, die vielen "Augenmenschen" verborgen bleiben? :bier:

Jetzt mal ehrlich: das sind für mich immer so "Ich mache aus der Not eine Tugend" Argumentation, damit man ja nicht Noten lesen lernen muss...

Stevie Wonder und Ray Charles - gut und schön...! Aber man muss ja nicht unbedingt blind sein, um richtig gute Musik zu machen! Gegenbeispiele gibt's zu Genüge.
 

Das "tiefe" es fände ich nicht so schön, zumal ich das auf meinem Bass nicht finde

Das ist doch das Eb2 (= dt: Es, ohne vorangestelltes Komma)?
Oder sind die Noten oktaviert - allerdings ohne die 8 unter dem Notenschlüssel?
Und dein Baß mußte eigentlich doch bis E1 gehen? Das wäre dann ja immerhin noch eine große Septime tiefer als dieses Eb, wenn ich das richtig aufgefaßt habe. Der Tab sagt mir allerdings auch, daß die 2. Note wohl ein G1 sein müßte. Oder habe ich da irgendwie einen Denkfehler? Transponieren diese Noten alles eine Oktave höher als es klingt, ohne daß dies ausdrücklich so geschrieben wird?

Übrigens: Oktaven sind für mich mit dem Ohr oft nur sehr schwer auseinander zu halten. Da stolpern sogar viele Stimmgeräte darüber, besonders wenn es sich um Instrumente mit sehr vielen Obertönen handelt.


Jetzt mal ehrlich: das sind für mich immer so "Ich mache aus der Not eine Tugend" Argumentation, damit man ja nicht Noten lesen lernen muss...

Ey, daran habe ich allerdings überhaupt nicht gedacht, als ich das geschrieben habe, ehrlich! :O! Auch wenn du möglicherweise damit recht hast.

Und im Übrigen: Auch wenn ich noch lange nicht vom Blatt spielen kann, so finde es doch bisweilen sehr nützlich, wenn man Noten lesen kann. Deswegen bin ich auch daran, das in reichlich fortgeschrittenem Alter noch zu erlernen.

Und noch was zu dem Thema: Es soll mittlerweile sogar so eine Art Blindenschrift für Noten geben. Aber ich vermute mal einfach, daß sich blinde und sehbehinderte Musiker immer noch hauptsächlich mit Tonaufzeichnungen verständigen. Die Ohren dürften für diese Leute nach wie vor an erster Stelle stehen.

Und ich finde, daß dies für alle Musiker immer noch die beste Methode ist. Was der Nützlichkeit von Noten allerdings keinen Abbruch tut.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was zu dem Thema: Es soll mittlerweile sogar so eine Art Blindenschrift für Noten geben. Aber ich vermute mal einfach, daß sich blinde und sehbehinderte Musiker immer noch hauptsächlich mit Tonaufzeichnungen verständigen. Die Ohren dürften für diese Leute nach wie vor an erster Stelle stehen.

Und ich finde, daß dies für alle Musiker immer noch die beste Methode ist. Was der Nützlichkeit von Noten allerdings keinen Abbruch tut.


liebe grüße
triona
Louis Braille selbst hat diese Musikschrift erfunden. Er war auch Organist.
 
Ich sehe das genauso und kann mit dem Arnheimer Skript auch nichts anfangen - fand es als Diskussionsaspekt in dem Zusammenhang aber interessant.

das arnheimer skript!!! so entstehen legenden. codex manesse und so weiter. ich kann nicht nur nichts anfangen mit diesem zettel, er ist auch letztlich kappes. selbstverständlich kann man den song als dorischen 1-4 in der strofe interpretieren. oder modal. oder als 2-5er, der nicht aufgelöst wird, ganz altes stilmittel. das ist nämlich die krux: es verlangt nach interpretation, die sehr oft eine sache der auslegung ist. und unser hollanddozent, der wahrscheinlich alles in bäss spielen will, begeht genau diesen irrtum: er legt sich fest und behauptet zu wissen, welche interpretation denn nun die richtige sei.

gehen wir mal davon aus, er wirft diesen zettel als diskussionsgrundlage in die runde der zukünftigen musikakademiker und will nur ein wenig provozieren. und ich spiele student in holland, was ich in echt niemals machen würde, weil ich nicht in bäss spiele. ist aber nur ein kleines gedankenexperiment. was sage ich ihm?

ich erkläre ihm, dass es gewaltige unterschiede gibt zwischen funktionsharmonik und stufentheorie. die stufentheorie ist das einfachere modell, wir können damit ruckzuck dinge analysieren und entscheidungen treffen. sie funktioniert so gut, dass sie in der welt des poprockjazzbossanovas, auch arnheimer modell genannt, als allgemeine lehrmeinung gilt. sie hat aber einen haken: sie stößt immer mal wieder an ihre grenzen, weil sie am ende des tages vieles kräftig zurechtbiegen muss, um musikalische phänomene passend zu machen. der funktionsharmoniker nennt es verfälschung und lehnt die stufentheorie mit leicht gerümpfter nase ab.

jetzt sagt der hollanddozent ryk vandekaiboort: moooment, kukksdu funktionsharmonik, wir brauchen eine tonika!! und das kann nur unser dorisches es sein, geht nicht anders. und ich sage: ja klar, das lied heißt ja auch "i wish", weil wünsche immer in erfüllung gehen. und deshalb wird die tonika permanent angekündigt, aber nie vollzogen. sie bleibt - wunsch. wenn wir uns also von den reinen noten lösen und über text und subtext und songs in the key of live und was weiß ich was alles noch gehen, bekommen wir viele zusätzliche aspekte in unsere interpretationsdebatte, was diese um so schöner und vielfältiger macht. und wir erkennen: die tonika wird absichtlich nicht gespielt. auch das fade out ist nichts weiter als ein absichtlich offener schluss. und deshalb ist es ein 2-5er. oder modal. oder 1-4er, weil auch das beim spielen letztlich egal ist. theorie ist nur ein erklärungsmodell, mehr nicht.

möge dieser kleine ausflug in die welt der secret chord progressions nicht zu langweilig gewesen sein!
 
@standbassgeiger ich habe mich schon gefragt, wann du uns hier deine Meinung zum Thema geigst.
Danke dafür.
ABER 2-5 ist NIE 1-4!
 

Zurück
Oben Unten