"I wish" (Stevie Wonder) Dm7 oder Em7?

Keine Ahnung, ich hör das in der Strophe I-IV-I-IV. Wenn ich das im Kopf auf I-IV-V erweitere hört es sich auch stimmig an.
 
Könnte man, muß man nicht.
Für II-V bewegt sich mir im weiteren Verlauf dann zu sehr Gewicht um die II als tonales Zentrum herum.
Einfach mal reinhören wie es weiter hinten im Song weitergeht. Da wird's dann eher "klassisch" mit V-I
Ich höre das auch definitiv in Eb-Moll und nicht in Db-Dur - allein schon, weil nicht ein einziges Mal Db-Dur in der Nummer auftaucht.

Nur am Rande: An der Musikhochschule in Arnheim wird die Strophe als modal bezeichnet und der weitere Part als funktional (s. Anhang).
 

Anhänge

  • analysis-of-modal-music.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 1.535
Eb m7 und Ab 7 bleiben als II - V Verbindung unaufgelöst stehen, wiederholen sich und sorgen so für Spannung.

Ähnlich ist es beim alten Hancock Kracher Chameleon.
 
In der Musikhochschule in Arnheim wird die Strophe als modal bezeichnet und der weitere Part als funktional

... Was sich ja deckt mit der hier bereits mehrfach geäußerten Feststellung, daß sich hier um den Modus Eb dorisch handelt.
Das geben auch die zitierten Noten her: Das 6. b (= Cb) wurde aufgelöst nach C. Damit wären nur noch 5 b wirksam, und somit Eb dorisch als mögliche Tonart festgeschrieben. Eb dorisch hat nämlich als paralleller Modus von Db Dur ebenfalls 5 b.

Siehe Schaubild "Modale Skalen" im Anhang.
Anmerkung: das mit den "Positionen" wendet sich nur an Mundharmonikaspieler. Falls es euch verwirren sollte, dann ignoriert es bitte.

Allerdings ist dies anscheinend im weiteren Verlauf des Stücks nicht durchgängig so, sondern wird immer wieder geändert, was auch der Aufsatz der Arnheimer Hochschule nahe legt. Den habe ich allerdings noch nicht ganz durchgelesen. Aber er macht einen sehr interessanten Eindruck. Allerdings erklärt dies möglicherweise die allgemeine Verwirrung, die in der Erörterung hier immer wieder aufploppt.


liebe grüße
triona
 

Anhänge

  • MODALE SKALEN DE Pos 12.pdf
    137,8 KB · Aufrufe: 138
looks like II V, but it isn't. But Why???🤷‍♀️
Theorie.jpg
 
An der Musikhochschule in Arnheim wird die Strophe als modal bezeichnet
Als modal würde ich das nicht empfinden, für mich sind die beiden Akkord Schwerpunkte deutlich zu hören und zu spüren.

Modal ist z.B. der erste Teil von Recordame oder Stücke wie So What oder Impressions.
 

Ich nehme an, dass Stevie die "Doppelsechs" einfach anders interpretiert. :bier:

Hat er das nicht selber geschrieben?
Oder läßt er schreiben, was er mit Ohr und Instrument komponiert?
Letzteres würde auch wieder Merkwürdigkeiten in der Notation erklären, falls er "Notenblätter" und "Leadsheets" für die Interpretationen seiner durchaus bisweilen recht komplexen Kompositionen ausschließlich in seinem Kopf hat. Aber die Antwort auf diese Frage wird womöglich immer Spekulation bleiben.
 
Ich versuche seit einer halben Stunde das Arnheimer Skript zu verstehen. Das einzige, was für mich Sinn ergibt ist, so beim Solieren zu "denken".
Dann ist es tatsächlich Eb dorisch Db ionisch. Daher die Frage nach dem Autor, ob das vielleicht eine Vorlesung zum Thema Improvisation war.
 
Ich frage mich, inwieweit Jazz, Pop, Rock'n Roll überhaupt akademisch zu vermitteln ist. Dazu kommt, dass der gute Stevie Wonder, genau wie Ray Charles immer sehr leichtfüßig zwischen allen Stühlen der Genres tanzen kann, bzw konnte.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stevie Wonder, genau wie Ray Charles immer sehr leichtfüßig zwischen allen Stühlen der Genres tanzen konnten und können.

Vielleicht liegt das ja auch ein wenig daran, daß sie keine geschriebenen Noten sehen können? So etwas kann nämlich auch die Kreativität einengen. Wenn man sich ausschließlich auf die Ohren verlassen kann, erweitert das möglicherweise die musikalische Vorstellungskraft und bewahrt vor manchen Vorurteilen und öffnet neue Räume, die vielen "Augenmenschen" verborgen bleiben?
 
Interessanterweise ist mir erst, nachdem ich es gepostet hatte, aufgefallen, dass beide nicht sehen können.
 
Vielleicht liegt das ja auch ein wenig daran, daß sie keine geschriebenen Noten sehen können? So etwas kann nämlich auch die Kreativität einengen. Wenn man sich ausschließlich auf die Ohren verlassen kann, erweitert das möglicherweise die musikalische Vorstellungskraft und bewahrt vor manchen Vorurteilen und öffnet neue Räume, die vielen "Augenmenschen" verborgen bleiben?
:great:
 

Zurück
Oben Unten