Hallo,
wie kann man ohne großen Geldeinsatz erstmal zu ganz passablen Homerecording kommen? Es geht um Gitarre (A und E), E-Bass und (weibliche) Stimme.
Als Audiointerface steht ein Focusrite 3rd Gen 2i2 zur Verfügung, es hat also 2 Eingänge und ein mittelprächtige Windows 11 Laptop. Ansonsten ein Shure SM58. Im Fall der Gitarre stünde ein Quadkortex zur Verfügung, E-Bass hat einige, wenige analoge Effekte. Ich habe außer "Audacity" keine DAW. Und "Audacity" sehe ich auch bei so einem kleinen angedachten Projekt nicht als nützlich; es kann einfach nix.
Ich sehe aber ehrlicherweise weder die Digitaleffekte der Gitarre noch die analogen Effekte des Basses als notwendig.
Ich weiß von anderen (Projekten), dass hier mit Logic (Mac OS) und einen Haufen an Plug-Ins gearbeitet wurde und daher einfach nur die Instrumente eingespielt wurden; also Instrument -> Kabel -> Focusrite -> DAW (Logic); Effekte wie Kompression, EQ, Zerre und was weiß ich noch alles, kamen dann später einfach in Software zur jeweiligen Spur hinzu.
Da es sich aber bei mir hier erstmal nur um Demo-Samples handelt, will ich den Ball flach halten, auch wenn es sich nicht nach einfach "hingestellt und eingespielt" anhören soll. Ihr versteht was ich meine.
Könnt ihr mir Tips geben?
wie kann man ohne großen Geldeinsatz erstmal zu ganz passablen Homerecording kommen? Es geht um Gitarre (A und E), E-Bass und (weibliche) Stimme.
Als Audiointerface steht ein Focusrite 3rd Gen 2i2 zur Verfügung, es hat also 2 Eingänge und ein mittelprächtige Windows 11 Laptop. Ansonsten ein Shure SM58. Im Fall der Gitarre stünde ein Quadkortex zur Verfügung, E-Bass hat einige, wenige analoge Effekte. Ich habe außer "Audacity" keine DAW. Und "Audacity" sehe ich auch bei so einem kleinen angedachten Projekt nicht als nützlich; es kann einfach nix.
Ich sehe aber ehrlicherweise weder die Digitaleffekte der Gitarre noch die analogen Effekte des Basses als notwendig.
Ich weiß von anderen (Projekten), dass hier mit Logic (Mac OS) und einen Haufen an Plug-Ins gearbeitet wurde und daher einfach nur die Instrumente eingespielt wurden; also Instrument -> Kabel -> Focusrite -> DAW (Logic); Effekte wie Kompression, EQ, Zerre und was weiß ich noch alles, kamen dann später einfach in Software zur jeweiligen Spur hinzu.
Da es sich aber bei mir hier erstmal nur um Demo-Samples handelt, will ich den Ball flach halten, auch wenn es sich nicht nach einfach "hingestellt und eingespielt" anhören soll. Ihr versteht was ich meine.
Könnt ihr mir Tips geben?