Hollowbodies

so, ich hab jetzt mal den hb beatbass und den epiphone viola bei thomann bestellt. zu hause testet es sich doch am angenehmsten.

die thomastiks gabs da aber nur in longscale - is das sinnvoll, die auf nen shorti auf zu ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann man glaube ich kürzen, ich würde sie aber dann irgendwo anders kaufen, weil das meiner Meinung nach nur eine Notlösung ist.

Ich bin mal gespannt, wie groß der Unterschied zwischen HB und dem Rest der Fidelwelt ist.
Den Viola habe ich bislang noch nie testen können, wäre aber für mich wegen dem Preis Leistungsverhältnis (habe super Erfahrungen mit Epi) auch eine gute Wahl.
Klassisch ist die Viola auch, denn der erste Violinbass überhaupt war ein Gibson (wenn auch Solidbody), und Epiphone gehört ja zu Gibson.
 
du wolltest zu silvester 415€ versaufen? [:O!] respekt! [:D]
schöner bass, das, gefällt mir gut. vielleicht kannst du die frequenzüberschneidungen eliminieren, wenn du die pus justierst?
 
ich denke, 400€ ist ein sehr guter kurs für diesen wirklich schönen bass, wenn er auch gut klingt: perfekt.
mit den pus: na also, die justierung löst doch immer wieder auf einfache weise probleme.[:-)]
 
so, heute sind die beiden stücke gekommen! zwei pakete, das erste das ich auspackte enthielt den harley benton beat bass. erster eindruck: hübsch und leicht. erst mal musste ich stimmen, dann hörte ich mir den sound unplugged an. der war ganz ok, hat mich aber nicht richtig überzeugt, klang wieder alles so nach hartholz (scheppernd). Dabei fiel mir auf, dass die brücke leicht verkantet auf dem korpus aufsaß - aber kein wirkliches problem.
dann packte ich den epiphone viola aus: uuhh, is der schwer! aussehen wie der hb, da hat einer vom anderen abgekupfert. vom akkustiksound mit dem anderen ebenbürtig, aber engere saiten und somit nicht so leicht zu bespielen. die verarbeitung war, im vergleich zum hb, schlechter. während beim beat bass lediglich die brücke schief war, hat mich beim viola der spalt zwischen korpus und hals unterhalb des griffbretts enttäuscht - unlackiert, ungehobelt, voller staub und spinnweben(?).
am verstärker klang der viola satter und druckvoller als der hb, der seine sache aber ganz gut machte. durch die hohlen bodies hallt jeder ton etwas nach, klingt anders, aber nicht wirklich so, wie ich es mir vorgestellt habe. einfach zu hart. immer wieder negativ fällt das gewicht des epiphone auf, vor allem wenn man wieder den harley in die hand nimmt.
dann hab ich zum vergleich meinen corvette angestöpselt. jaaa, das is sound, wie ich ihn mag! dumpf und sanft - war gleich richtig überrascht. dann hab ich ihn ausgesteckt und war wieder überrascht, wie gut der klingt. leider war er dann natürlich leiser, als die violinen, aber das konnte mich trotzdem nicht vom kauf überzeugen. also, gehen die beiden zurück.
mein fazit: wenn´s unbedingt einer der beiden sein soll, dann auf jeden fall der harley benton, vor allem wegen des preises. der viola klingt am amp voller und lauter, hat mich aber sonst enttäuscht. die flats teste ich nicht, weil ich keinen 150 €-bass mit 37€-saiten aufwerten will. die leg ich erstmal auf die seite für meinen höfner oder düsenberg. die haben den sound, den ich mir für so n violinbass vorstelle, allerdings dauert das noch etwas, bis ich mir einen der beiden zulegen werde. billiglösungen klingen halt leider billig! ....oder nett, wie dieter bohlen sagen würde, und nett ist der klein bruder von scheisse /quote
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

nö, ist aber ungewöhnlich, hab bisher noch nicht gehört, dass jemand auf einen ww flats gezogen hat, berichte doch dann mal auch darüber, vielleicht im flat-thread.



Hab' die dicken 50er Fender-Flats auf meinem Stage2 und muss sagen:
Das klingt fett. Die gesunde Statik harmoniert bestens mit den strammen Drähten und die leicht abgedämpften Höhen bringen mir ziemlich exakt den gesuchten Sound. [:D]
 
bisher schien es eher so, dass ww-spieler eher nicht flatwound-user zu sein schienen, fast symptomatisch irgendwie..
das ist wirklich das erste mal, dass ich von jemandem mit ww und flats höre, deshalb die nachfrage. die fender-flats dürften auf einem ww einen rockigeren sound bringen, denke ich, klingen von sich eher "dirty" für flats.
 

Mein Streamer Stage 2 war mir mit der Original-Elektronik immer zu dünn und hell. Das hat sich nach erfolglosen Pickup-Versuchen erst durch den Einbau eines State-Variable-Filters schlagartig verändert. Mit den BlackLabels war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Das letzte Quentchen an Mittenschub brachten allerdings die FenderFlats. Habe allerdings ausser den etwas dünneren 040ern noch keine anderen probiert, weil mir der Sound ganz gut gefällt. Jetzt macht er von Dub bis Jazz alles, was ich gerne spiele und höre. Deine Beobachtung bezüglich Flatbenutzung bei WW ist richtig, (kam mir anfangs auch etwas abtrünnig vor) ich würde sie hier in der Region ruhig auf alle Fabrikate ausdehnen. Im Laden wird man nur blöd angeglotzt, wenn man nach Flats fragt.
 
das hat sich allerdings in den letzten 20 jahren wohl nicht geändert, im laden sieht man nur ausnahmsweise flats, und wenn dann hab ich bisher immer nur rotosounds gesehen...
 
ich war heut wieder im laden und hab den höfner ct noch mal getestet und ich war total überrascht, dass ich die e-saite diesmal gehört hab. bei genauerem hinsehen hab ich dann noch 2 der alten serie rumstehen gesehn und deren e-saite war stumm. hab ich also letzens die in händen gehabt.
ich hab dann zugeschlagen [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Mein Streamer Stage 2 war mir mit der Original-Elektronik immer zu dünn und hell. Das hat sich nach erfolglosen Pickup-Versuchen erst durch den Einbau eines State-Variable-Filters schlagartig verändert. Mit den BlackLabels war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Das letzte Quentchen an Mittenschub brachten allerdings die FenderFlats. Habe allerdings ausser den etwas dünneren 040ern noch keine anderen probiert, weil mir der Sound ganz gut gefällt. Jetzt macht er von Dub bis Jazz alles, was ich gerne spiele und höre. Deine Beobachtung bezüglich Flatbenutzung bei WW ist richtig, (kam mir anfangs auch etwas abtrünnig vor) ich würde sie hier in der Region ruhig auf alle Fabrikate ausdehnen. Im Laden wird man nur blöd angeglotzt, wenn man nach Flats fragt.
Hier, hier, noch ein Abtrünniger [:D]!!
Auf meinem "nagelneuen" '86er Thumb 4 fretless sind jetzt auch .45-.100 SIT Flats. Als ich ihn bekommen hab waren Elixiers drauf, keine Ahnung welche. Die waren nicht wirklich schlecht, aber ich komm mit dem Roundwound-Feeling auf nem Fretless einfach nicht klar. Mit den Nickel-Flats sind jetzt Feeling (wunderbar "smooth") und Klang (genial vielseitig aber nie harsch) ideal für diesen wunderbaren Baß.

Gruß, Jerry

P.S.: Wie war doch gleich der Threadtitel [:I] ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AmPrayer!
Gratuliere, durch deinen Tread bin ich auch auf den Geschmack gekommmen und habe mir erst den Düsi Viola angetestet, der war sehr schön in der Verarbeitung, leicht zu tragen und der Sound war sicher auch ok, eher etwas in den Höhen als den fetten Tiefen, das lag sicher auch am Amp den ich mittig eingestellt hatte. Der Preis jedoch war mir dann zu fett! CHF 2350.00 was ca € 1457.00 ausmacht. Sämtliche Musikgeschäfte in und um Zürich habe ich angefragt für einen Höfner CT zum antesten, keiner hatte sowas, auch Düsenbergs sind hier fast nicht zu finden.

In Italien wurde ich dann jedoch fündig, unmittelbar an der italienisch/schweizerischen Grenze in Ponte Tresa war ein Händler der mir eine Offerte für einen schwarzen Höfner CT unterbreitete zu einem unschlagbaren Preis CHF 600.00 oder € 372.00.

Da lohnte sich die Reise dorthin zumal ich noch Weihnachtsgeschhenke einkaufte. Der Bass war wirklich neu und das Instrument lag mir von allem Anfang an gut in den Händen. Die Besaitung ist von Höfner, aber ich denke dass ich später dann noch welche von Tomastik aufziehen werde die jenigen die OliWan empfohlen hat.

Zu Haus als erstes in den Übungsraum und das Instrument an den Trace angehängt und rumprobiert. Das BassPU alleine gab einen sehr fetten Sound ab, die ideale Einstellung ergab diejenige mit beiden PU's, wobei das Treble nur ca 1/3 geöffnet ist. Den Gain konnnte ich deutlich reduzieren.

Am 4. Januar habe ich dann den Höfner zum erstenmal für ein Akoustik-Konzert mitgenommen und auf einem kleine GK klingen lassen, auch da wieder schöner, sanfter fetter Sound, gut abgestimmmt mit den anderen drei Akoustikgitarren die übrigens auch über kleine Akoustik-Verstärker gespielt wurden. Er spielte sich sehr leicht und war natürlich auch ein richtiger Eyecatcher. In sitzender Position besser als stehend [:-)]. Da ich etwas rundlich bin muss ich den Viola relativ hoch tragen, aber das ist eine sache der Gewohnheit.

Das stimmen des Instrumentes verlangte erst etwas Geduld, und die optimale lage und die Höhe der Brücke musste ich auch erst ermitteln. Durch OliWans Beiträge im Tread bin ich auch auf ein annähernd gutes Resultat gekommen. Danke Oli. Wenn die A-Saite leer angeschlagen wird, und nicht über einen Verstärker zu hören ist, kann ein leises Sirren aus dem Bereich des Headstoks vernommen werden und die A-Saite ist auch deutlich leiser als der Rest. Das Sirren ist über den verstärker nicht zu hören. Woher und was der Grund ist habe ich bis heute nicht herausgefunden, sämtliche Wirbel sind satt und keine Schraube ist locker [:D]


Mein Fazit:
Schönes gut aussehndes Instrument, die regulierung der PU's ist einfach und gibt eine Menge Tonvariationen her. Das Pickguard ist "Schwimmend" mit der Brücke verbunden und müsste meiner Meinung nach nicht sein. Die richtige Position der Brücke muss allerdings erst ermittelt werden, die Rändelschrauben für die Höheneinstellung sind dünn und das Drehen ist nur möglich wenn die Saiten sehr locker sind. Das Griffbbrett und die Bünde sind sauber verarbeitet. Das Insterument hat einen sehr guten langen Sustain. Die 372 Euronen allemal wert.

But if I where a rich man I would buy me a Düsi Starbass.

Bin gespannt ob die Holllowbody Fangemeinde weiter wächst.

Bullfrog Fred
 
erstmal: sehr gern geschehen! [:-)]
zum sirren: wenn es eindeutig vom head kommt, gibt es mehrere möglichkeiten, lockere saitenaufwicklung hast du ja schon genannt, sowie lockere schrauben..(ich fürchte, bei mir sirrt auch manchmal was..[:D])
eine weitere möglichkeit ist der sattel, bzw. wenn das sirren vom anderen ende kommen würde die bridge, im fall des höfners wohl eher ein steg, richtig ausgedrückt..
wenn die kerben für die saitenführung nicht hundertprozentig passen, kann es dazu kommen, dass eine saite beim vibrieren anfängt zu sirren, in dem fall kann man die kerbe vorsichtig nachfeilen. ausprobieren mit:
saite anschlagen, saite hinter dem sattel (oder dem steg) etwas nach unten drücken, hörts auf, dann in diese richtung die kerbe etwas nachfeilen. zum griffbrett hin wirds schwieriger, da hilft leider nur probieren..
ich würde das allerdings erstmal lassen, wenn du sowieso die saiten wechseln willst zu den thomastiks, könnte das problem sich evtl. von alleine beheben.
pickup-justierung hast du gemacht? ich weiss nicht, wie das bei den ct-violinenbässen ist, evtl. kannst du die lautstärke der saiten einzeln verändern mit den schrauben in den pus.
wenn das bei beiden pus so ist, liegt es vermutlich an der saite, in dem fall siehe problem mit sirren..[:D]
in jedem fall: viel spass, aber davon bin ich sowieso überzeugt..
 
Hallo Oli,

Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommmen, nämlich den Sattel zu überprüfen, ich bin fast der Meinung dass die A-Saite auf dem 0-Bund nicht fest genug aufliegt, also würde das heissen, die Kerbe etwas runter zu feilen, so dass die Saite fest auf dem 0-Bund aufliegt. Alles natürlich mit viel Gefühl. [:D] Der Sattel ist aus Kunststoff und wenn ich ehrlich bin nicht sonderlich sauber geschnitten. Die PU's habe ich überprüft und dabei über den Verstärker keine Einbusse der Lautstärke festgestellt, allerdings habe ich die Dbels nicht gemessen [:-)] dazu fehlt mir das enstprechende Gerät.
Was die Lage der PU's betrifft habe ich die etwas angehoben und leicht nach rechts verschoben, so dass die Saiten genau über den Schrauben liegen. Die Pu's liegen in einem Kunststoffbett und sind mit 4 kleinen Schräubchen je 2 Links und Rechts befestigt und wenn diese leicht gelöst sind kann das PU auch verschoben werden auf und ab, rechts und links.

Zum Thema Steg bei Höfner ist folgender Hinweis noch zu erwähnen: Der sehr leichte Ebenholzsteg hat eine Breite von ca 13mm darin sind 4 Schlitze angebracht. In diesen Schlitze liegen sehr feine kleine Metallstege für die Auflage der Saiten, und natürlich auch für die relativ enge seitliche Positionierung der Saiten. Der Abstand der Saiten beträgt zwischen 13mm bis 14mm zwischen der E- und A-Saite, weil die etwas dicker sind.

Aber wie du oben erwähntest werde ich erst mal die Tomastik aufziehen und dann mal weiter gucken und hören.

Jo und Spass macht es alleweil.
 
servus fred!

freut mich, dass ich für deinen höfner verantwortlich bin [:D] und gratulation dazu!

das sirren hab ich auch festgestellt. hab es noch im laden lokalisieren können. es lag an dem verbindungsbolzen zwischen schlagbrett und brücke. der stift war locker und hat in der entsprechenden frequenz vibriert. hab das dann gleich im geschäft richten lassen. schau mal, ob deiner fest ist...

mit der band hab ich ihn noch nicht getestet, weil ich ihn nicht mitnehmen will, solange ich keinen koffer hab. vorsicht ist die mutter der porzellankiste [;-)]

kann man für die höfners nur die höfner-koffer nehmen? die sind nämlich ganz schön teuer.
 

Zurück
Oben Unten