Hochwertiges Gig Bag - Empfehlungen?

Mir sehen die zu klein aus. Mein Gigbag würde ich allerdings auch nicht hinter mir her über den Boden ziehen. Ausserden gibt's für fast 400€ dann auch schon flugtaugliche Travel Safes, ebenfalls mit Rollen.
Genau so eins hatte lange ein Bekannter von mir der hat auch mächtig über die popeligen Rollen geflucht.
Aber sowas braucht man auch wirklich nur wenn man viel fliegt.
 
ich hab dieses hier und bin sehr zufrieden, auch weil es so leicht ist:

 
Das
ich hab dieses hier und bin sehr zufrieden, auch weil es so leicht ist:

kannst Du gerne auf jeder Seite einmal schreiben…
 
gerne ... nur damit DU es nicht vergisst!

Nein mal im Ernst, das Gewicht, war es, was mich vom Kauf abehalten hatte und da ich weiß, dass du Rücken hast, wollte ich dir nur gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so ein Teil, allerdings für E-Gitarre und bin sehr angetan davon...gut verarbeitet, kein "typischer Gigbag-Geruch" und stabil ist es auch. Die Taschen sind auch sehr praktisch... allerdings erschließt sich mir der Sinn der "thermo-isolierten" Tasche nur begrenzt..:-P mir ist noch nichts eingefallen, was unbedingt da drin aufbewahrt werden müsste...
 
Ich such' ja immer noch eine preisgünstigere Alternative zum Mono Vertigo. Aber so einen dicken wasserdichten Gummifuss und stehende Beladung scheint wohl kein anderer Hersteller im Angebot zu haben. Vielleicht weiss die Schwarmintelligenz hier ja was.
 
Ich such' ja immer noch eine preisgünstigere Alternative zum Mono Vertigo. Aber so einen dicken wasserdichten Gummifuss und stehende Beladung scheint wohl kein anderer Hersteller im Angebot zu haben. Vielleicht weiss die Schwarmintelligenz hier ja was.
Ich glaube, in der Art wird sich da auch so schnell nix auf tun. Soweit ich weiß, hat Mono da ein Patent drauf. (Also auf den Gummifuß).

Ich such' da auch schon die ganze Zeit das Netz ab, bisher ohne Erfolg. 😞
 

Ich habe so ein Teil, allerdings für E-Gitarre und bin sehr angetan davon...gut verarbeitet, kein "typischer Gigbag-Geruch" und stabil ist es auch. Die Taschen sind auch sehr praktisch... allerdings erschließt sich mir der Sinn der "thermo-isolierten" Tasche nur begrenzt..:-P mir ist noch nichts eingefallen, was unbedingt da drin aufbewahrt werden müsste...

Ist das nicht einfach nur ein umgelabeltes RB30 Electric Bass Case von Music Area?


Ok, die Thoman Variante ist günstiger..
 
Aber so einen dicken wasserdichten Gummifuss und stehende Beladung scheint wohl kein anderer Hersteller im Angebot zu haben
Unten gummiert (wenn auch nicht so extrem wie das Mono) und stehende Beladung können eigentlich viele Gigbags.
Gerade bei "stehender Beladung" fällt mir kein Gigbag ein, was das nicht kann... :confused:
 

Ich such' ja immer noch eine preisgünstigere Alternative zum Mono Vertigo.
Bin mal gespannt, ob sich die Qualitätsversprechen bewahrheiten. Mono gibt ja Lifetime Warranty, das klingt zumindest schon mal nicht schlecht, gerade weil sie ja auch erzählen, dass sie nach Military Specs, was das auch immer bedeuten mag, basteln und wohl super duper zähes und widerstandsfähiges Material verarbeiten. Leider habe ich keinen Hinweis auf einen Produktionsort gefunden, wird also Asien sein mit ätzend weiten Lieferwegen und miserablen Arbeitsbedingungen. Hoffentlich wenigstens ohne Zwangsarbeit in Umerziehungslagern : (.
Wenn aber die Tasche 25 Jahre hält, hat sie einen 10er pro Jahr gekostet. Jeder Schaumstoff altert ja, mal sehen, wie schnell die Lösungsmittel ausdampfen.
Auf jeden Fall sind die Taschen irgendwann Müll. Ich hoffe ja, dass mein Vertigo deutlich länger hält als sonstwelche Taschen und damit etwas Müll vermeidet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
m2c :bier:
 
Unten gummiert (wenn auch nicht so extrem wie das Mono) und stehende Beladung können eigentlich viele Gigbags.
Gerade bei "stehender Beladung" fällt mir kein Gigbag ein, was das nicht kann... :confused:
Unten gummiert gibt es zwar Einige. Aber bei allen (ausser dem Vertigo) läuft der Reissverschluss ebenfalls unten rum. Deswegen sind die alle nicht wirklich wasserdicht. Ich will das Gigbag ja nicht in knietiefes Wasser stellen. Aber spritzwassergeschützt sollte es schon sein, damit man das Gigbag auch mal auf einer regennassen OpenAir Bühne oder einer bierversifften Clubbühne abstellen kann. Da will ich das Gigbag dann auch nicht in den Dreck legen müssen, sondern auf den (abwaschbaren) Gummifuss stellen können. Wenn der Reissverschluss unten nicht rumläuft, muss man das Gigbag oben weiter öffnen und aufklappen können. Beim Vertigo geht das. Sonst kenne ich kein anderes Gigbag, bei dem das möglich ist.
 
Bin mal gespannt, ob sich die Qualitätsversprechen bewahrheiten. Mono gibt ja Lifetime Warranty, das klingt zumindest schon mal nicht schlecht, gerade weil sie ja auch erzählen, dass sie nach Military Specs, was das auch immer bedeuten mag, basteln und wohl super duper zähes und widerstandsfähiges Material verarbeiten. Leider habe ich keinen Hinweis auf einen Produktionsort gefunden, wird also Asien sein mit ätzend weiten Lieferwegen und miserablen Arbeitsbedingungen. Hoffentlich wenigstens ohne Zwangsarbeit in Umerziehungslagern : (.
Wenn aber die Tasche 25 Jahre hält, hat sie einen 10er pro Jahr gekostet. Jeder Schaumstoff altert ja, mal sehen, wie schnell die Lösungsmittel ausdampfen.
Auf jeden Fall sind die Taschen irgendwann Müll. Ich hoffe ja, dass mein Vertigo deutlich länger hält als sonstwelche Taschen und damit etwas Müll vermeidet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
m2c :bier:
Ich habe mein Vertigo jetzt knapp 10 Jahre mit ca. 25 Gigs/Jahr. Bisher ist noch alles i.O.
 
Da will ich das Gigbag dann auch nicht in den Dreck legen müssen, sondern auf den (abwaschbaren) Gummifuss stellen können. Wenn der Reissverschluss unten nicht rumläuft, muss man das Gigbag oben weiter öffnen und aufklappen können. Beim Vertigo geht das. Sonst kenne ich kein anderes Gigbag, bei dem das möglich ist.
Ich weiß nicht, wie du andere Gigbags benutzt, das du sie legen musst. Aber ich habe noch NIE irgendein Gigbag zum beladen/entnehmen hingelegt. Noch NIE, egal welches Gigbag.

Und viele Gigbags, die unten gummiert sind, haben zumindest kleine Füsse drunter und können sehr wohl auf regennasser Bühne abgestellt werden, ohne das Wasser eindringen kann. Man stellt das Gigbag ja nicht in knietiefes Wasser.

Der dicke Gummiefuß am Mono ist ja nicht schlecht, aber das beladen im stehen sehe ich beim Vertigo eher weniger geil. Da funktionieren andere Gigbags m.M.n. besser...
 
Ich komme damit gut zurecht. Jeder wie er's mag ;-)
Das denke ich... ;-)

Zur Erklärung meinerseits aber, damit es oben nicht doof klingt:
Ich habe alle meine Gigbags nebeneinander in einem Regal stehen. Beim Vertigo könnte ich keinen Bass herausnehmen, ohne das Gigbag umständlich halb herausziehen zu müssen. Mit den Gator PG (und vorher auch mit anderen Bags) geht das problemlos nur mit Reißverschluss öffnen... Deshalb meine Kritik am Mono, was das beladen im stehen angeht... ;-)

20231118_173039.jpg
 
Das denke ich... ;-)

Zur Erklärung meinerseits aber, damit es oben nicht doof klingt:
Ich habe alle meine Gigbags nebeneinander in einem Regal stehen. Beim Vertigo könnte ich keinen Bass herausnehmen, ohne das Gigbag umständlich halb herausziehen zu müssen. Mit den Gator PG (und vorher auch mit anderen Bags) geht das problemlos nur mit Reißverschluss öffnen... Deshalb meine Kritik am Mono, was das beladen im stehen angeht... ;-)

Anhang anzeigen 742809
Äh - ja (wie Loriot). Ein bei mir nicht ganz so typischer Anwendungsfall ;-)
 

Zurück
Oben Unten