Hochwertiges Gig Bag - Empfehlungen?

Sagt mal, weiß zufällig jemand ob sich diese Tasche auch am Mono Bass Sleeve befestigen lässt?
Du brauchst am Gigbag drei Ringe im richtigen Abstand, durch die die drei Klettbänder (siehe Bild 4 auf der Thomann Webseite) durchgezogen und befestigt werden. Ist ein nettes Gimmick, aber mehr auch nicht. Eine gepolsterte Tasche mit Schultergurt hätte es auch getan, finde ich.
 
my2cents, kurz gesagt, ich hab den Mono Vertigo seit 10 Jahren, leistet nach wie vor gute Dienste, ist einfach regenfest ohne zusätzlichen Schutz den man auspacken muss oder so, auch kein Leder zu pflegen, ja der "Tick" ist einfach überteuert und ich nutze ihn auch nicht (einzelne Pedale passen noch vorne hinein und ansonsten im "extra" Case/Bag/Rucksack). Platz ist leider wirklich recht begrenzt in der vorderen Tasche aber das nötigste passt rein. Den "Ultra" hab ich jetzt auch gesehen, der Preisunterschied ohne ihn getestet zu haben scheint es mir aber auch nicht wert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist einfach regenfest ohne zusätzlichen Schutz den man auspacken muss oder so
Aber auch nicht wirklich viel regenfester, als das Gator (oder ähnliche) ohne Regencape.
Bei "richtigem" Regen (und z.B. Fahrrad-Transport) würde ich mir auch für das Vertigo ein Cape wünschen bei dem Preis...
So ein wasserdicher Überzug macht nochmal deutlich was aus.
 
Kennt jemand zufällig dieses hier?

Ich hab die teuren Protec für meinen Posaunen, wenns drum geht das nix passieren darf.

 
Es gibt eine Thomanntasche für 89€ die wird es sein. Da fehlt aber der Fuß.

Bei Harvest sieht das Rucksacksystem nicht vertrauenserweckend aus
Das Gurtsystem , falls Harvest nix geändert hat, taugte für mich auch nix. Beim ersten Umhängen hat sich schon ein Riemen gelöst. Nix für's Bike. Ein Harvest möchte sanft getragen und auf dem Rücksitz der Limo kutschiert werden. Man rennt mit edlen Schuhen ja auch nicht übern Acker ;-)
 
Ich habe noch nie einen Regenschutz für nötig gehalten, aber in Hamburg scheint auch meist die Sonne
Ich schon, wenn man zu proben und Gigs auch oft das Fahrrad benutzt.
Da ist man dann 1. Froh über genügend Stauraum im Bag und 2. Das alles im Falle von stärkerem Regen als "bissi Getröppel" alles mit einem wasserdichten Cape geschützt ist...
Kommt zugeben nicht häufig vor, aber es kommt vor....

Wenn das Bag eh nur bis zum Auto getragen wird, dann ist das natürlich egal...
 
Das Gurtsystem , falls Harvest nix geändert hat, taugte für mich auch nix. Beim ersten Umhängen hat sich schon ein Riemen gelöst. Nix für's Bike. Ein Harvest möchte sanft getragen und auf dem Rücksitz der Limo kutschiert werden.
bei mir ist der noch NIE aufgegangen (auch nicht aufm radl oder so). ich gehe nicht mit dem auch nicht sehr sorgsam um
 

Ich muss wohl ein sehr frühes Modell erwischt haben. Mag sein, dass sich da einiges geändert hat. Die Gurte wurden bei mur nur durch ne Schlauf mit nem Druckknopf gehalten, der sich einfach öffnen konnte.
 
Ich muss wohl ein sehr frühes Modell erwischt haben. Mag sein, dass sich da einiges geändert hat. Die Gurte wurden bei mur nur durch ne Schlauf mit nem Druckknopf gehalten, der sich einfach öffnen konnte.
Definitiv!
Ich habe keine Bedenken, das Ding auf dem Motorrad zu tragen (bei 100km/h zieht's schon brutal an den Schultern 😆).
Empfindlich? Ich warte schon seit Anbeginn, dass die Optik endlich mal "vintage" wird - keine Chance, das sieht immer noch A- aus.

Tut mir leid für deine schlechten Erfahrungen, ich kann nichts davon nachvollziehen. Hast du bei Wish bestellt? 🤔
 
Ich muss wohl ein sehr frühes Modell erwischt haben. Mag sein, dass sich da einiges geändert hat. Die Gurte wurden bei mur nur durch ne Schlauf mit nem Druckknopf gehalten, der sich einfach öffnen konnte.
Eher die zweite Generation.
Die erste war oben mit Karabinerhaken und unten mit Riemen wie bei einer Gürtelschnalle.
 
Das Mono Vertigo ist mit 269€ 249€ schon viel zu teuer. Wenn mal ein anderer Hersteller diesen dicken wasserdichten Fuss kopieren würde, gäbe es da auch mal Konkurenz. Gerade habe ich mal das Vertigo Ultra gegoogelt. 389€ für ein paar zusätzliche Röllchen, die an jedem Billo Flugkoffer besser dran sind. Haben die einen Dachschaden ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mono Vertigo ist mit 269€ 249€ schon viel zu teuer. Wenn mal ein anderer Hersteller diesen dicken wasserdichten Fuss kopieren würde, gäbe es da auch mal Konkurenz. Gerade habe ich mal das Vertigo Ultra gegoogelt. 389€ für ein paar zusätzliche Röllchen, die an jedem Billo Flugkoffer besser dran sind. Haben die einen Dachschaden ??
Den Dachschaden haben die Kunden, die das bezahlen.
 
Gerade habe ich mal das Vertigo Ultra gegoogelt. 389€ für ein paar zusätzliche Röllchen, die an jedem Billo Flugkoffer besser dran sind. Haben die einen Dachschaden ??
Die Rollen sehen immerhin austauschbar aus. Konsequent wären Skateboard-Rollen, da könnte man sich noch die Härte aussuchen. habe ich an meinen Reisekoffern, ist richtig gut!
 
Die Rollen sehen immerhin austauschbar aus. Konsequent wären Skateboard-Rollen, da könnte man sich noch die Härte aussuchen. habe ich an meinen Reisekoffern, ist richtig gut!
Mir sehen die zu klein aus. Mein Gigbag würde ich allerdings auch nicht hinter mir her über den Boden ziehen. Ausserden gibt's für fast 400€ dann auch schon flugtaugliche Travel Safes, ebenfalls mit Rollen.
 

Zurück
Oben Unten