Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moin......1 Nacht drüber geschlafen, Ergebnis:
- LT ist toll, aber bringt für meine minimalen Anwendungen keinen besonderen Mehrwert und ist zu groß. Erst recht, wenn ich wie beim Stomp dann noch 1-2 andere Teile wieder hinzunehme.
- HX Stomp XL sehe ich genau wie:
- Also:
Vorläufig bleibts beim normalen Stomp, mit dem ich zwar teilweise Einschränkungen hinnehmen muss, weil nur 3 Schalter vorhanden und einer für den Tuner belegt ist, den ich möglichst nicht zusätzlich möchte.
So bleibt es übersichtlich. Ich lege meinen Grundsound identisch in mehrere Presets und packe dann jeweils z.B. Chorus im 1. Preset, OD im 2. Preset usw. hinzu, bedienbar über die beiden freien Schalter.
So oder so ähnlich geht das gut. Die Presets schalte ich über Ampero-Switch. Pedal brauch ich nicht.
8 Blöcke und 2 parallele Pfade genügen mir. Damit kann ich alles machen. Und genug Platz auf dem Board für Zusatzpedale ist beim Stomp immer.
Aber der gedankliche Ausflug zum LT und XL war schön! Vielleicht später oder schauen, was so als nächstes mal auf den Markt kommt.
Du kannst bei IR-Blöcken den "Mix"-Parameter verändern, also der Verhältnis wie viel vom Original Signal dabei sein soll und wie viel vom Cab/IR.Dann bin ich zu doof - ich finde keine solche Einstellung im Stomp (Firmware 3.50).
Genau so! Ich nutze ausschließlich IRs von Drittanbietern, deshalb hatte ich garnicht auf dem Schirm, daß es diesen Parameter bei den internen Cabs nicht gibt.bei IR-Blöcken
Die von 3Sigma Audio sind richtig gut. Ich nutze die Orange/Ampeg 810er, die sind klasse.Danke, hab bisher nur Cabs verwendet, keine IRs. Vielleicht sollte ich umsteigen.
Die von 3Sigma Audio sind richtig gut. Ich nutze die Orange/Ampeg 810er, die sind klasse.
Folgende Einstellungen entsprechen in etwas dem Deep 4 Setting:
Anhang anzeigen 669337
Anhang anzeigen 669338
Die Frequenz lässt sich mit dem Low- und High-X-Freq justieren, da gibt es dann natürlich sehr viel mehr Spielraum als auf dem NE1.