triple-U
Well-Known Member
Sach' ich doch, Paddel mit rundem Blatt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da möchte ich auch gleich nochmal mit draufhauen, Arbeitssicherheit wird bei Hobby-Lüthiés oft zu klein geschrieben.Was die Absaugung in der Hobbywerkstatt mit kleinen Maschinen betrifft, ist die wirklich elementar wichtig, wenn man auch drinnen arbeiten will ohne sich selbst zu gefährden. Ob es gleich ein Festool-Sauger sein muss? M.E. kommt man auch mit einem Nass-Trocken-Sauger mit gescheitem Filter entsprechender Filterklasse und einer vorgeschalteten Staubtonne mit Zyklonabscheider (kann man sich selber bauen oder die Bauteile für überschaubares Geld im Netz finden) schon sehr weit und man braucht auch nicht so oft ausleeren. Beim Sauger würde ich im Nachhinein immer einen mit Gerätesteckdose nehmen, ist einfach praktischer.
Ich rede von diesen Gummiband-Masken, die man beim Busfahren aufsetzt. Die schließen a) nicht dicht genug ab und werden b) erfahrungsgemäß nichit oft genug gewechselt, sondern liegen als Dauerexponat auf der Werkbank. Eigentlich sollte aber klar gewesen sein, was ich meinte.Zumindest laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz reicht eine FFP 2 Maske für Holzarbeiten sehr wohl. Dabei sollte man aber auf die Tragezeitdauer achten. Mehr als 70 min am Stück sollten es nicht sein ohne Pause zu machen.
Aber wenn man sowas richtig verwendet ist es ein gutes Mittel.
Und dann lieber immer eine neue von denen als eine „gute“ irgendwo rumliegen haben und ewig verwenden.
singlecut & headless passen sehr gut zusammenC
Der Status ist meiner Ansicht gelungen.
Singlecut ist, wie ich finde, das Mittel der Wahl bei nem Paddel.
Ein oberes Horn sieht immer furchtbar dazu gequetscht aus
ich arbeite immer noch an meinem Entwurf.......
Was hast du denn da schickes?singlecut & headless passen sehr gut zusammen
nein, den habe ich mir 2010 von Chris bauen lassenWas hast du denn da schickes?
Hast du den neu?
Wirklich sehr Chic! Sieht außerdem ausgesprochen Kompakt aus ...singlecut & headless passen sehr gut zusammen
Also ich hab ja keinen Streamline, aber mein alter S4000er Hals hat ja wahrscheinlich ein ähnliches Gelcoat und Gewebe...Carbon kann schon auch was ab, wenn man Kerbwirkungen abhalten kann.
stimmt, auch wenn es ein 6er in 35" Mensur istWirklich sehr Chic! Sieht außerdem ausgesprochen Kompakt aus ...
Machst Du die Noll irgendwie fest?Heute ging es wieder ein kleines Stück weiter am H4.
Folgende Arbeiten habe ich heute durchgeführt:
1. Tuner und Saitenhalter montiert
2. Pickups montiert
3. NOLL-Elektronik eingebaut und verdrahtet
Als letzte Arbeiten stehen nur noch das Einpressen und Abrichten der Bünde an, dann ist er fertig.
singlecut & headless passen sehr gut zusammen
![]()