Hartke HyDrive Hx 112

Hallo!

Hatte auch schon die Möglichkeit einen LH-500 mit einer einzelnen 12er Hydrive anzutesten.

Was den Sound angeht, darüber muss jeder selbst entscheiden. Geht halt hartke-typisch eher in Richtung clean.

Die Box scheint tatsächlich ordentlich Druck vom Verstärker zu benötigen, um richtig laut zu werden.

Und genau da sehe ich das Problem: Der LH-500 gibt an 8 Ohm 350 Watt ab, die Box hat aber nur eine maximale Belastbarkeit von 300 Watt. Eigentlich eine eher ungesunde Kombination. Ganz zu schweigen davon, wenn man versehentlich die Box auf 4 Ohm geschaltet hat und dann den Verstärker auf vollen Schub stellt.

Gruß,
Jürgen
 
Ne 1x12er ist für mich für zurückhaltende Clubauftritte noch vertretbar.

Wenn ich mit nem LH-500 abrocken will, pack ich da ne 212er drunter, selbst wenn da ein einzelner 12er mit nominell passendem Leistungswert drin wäre, kotzte er trotzdem früh, da aufgrund des zu kleinen Boxenvolumens immer Druck fehlt und man automatisch die Bässe anhebt und ihn so locker überlastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir jetzt doch noch eine zweite HX 112 zugelegt, und da kann ich mich über mangelnden Druck echt nicht mehr beschweren.
Und dabei habe ich die beiden Boxen noch auf 8 Ohm Widerstand eingestellt, so dass mein Amp "nur" 250 Watt Leistung abgibt.
Da zeigt sich einfach mal wieder, dass doch einiges von der insgesamt zur Verfügung stehenden Membranfläche abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Aus gegebenem Anlass kann ich diesen Fred hier mal wieder aufwärmen: habe heute meine 2 Stück Hx112 bekommen.

Also sehr gut tragbar sind sie schon mal...

Werde bald erste Soundeindrücke berichten.


Bässte Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geb auch mal meinen Senf zu der Hydrive:
der Sound ist bei geringer Lautstärke ziemlich gut, allerdings hat das teil sehr wenig Wirkungsgrad o.O und die resultierte lautstärke im "schönen", nicht "pappigen" Bereich ist relativ gering, das bezieht sich vor allem auf die 4x10 und die single 12er ... wobei letztere auch im doppelpack nicht zum mörderstack wird ;-)

Insgesamt:
gute box, leicht und transportabel, ordentlicher Sound (Geschmacksache), leider etwas schlechterer tolex, niedriger Wirkungsgrad, und etwas wenig Output (... hier sollte ich vlt. dazu sagen dass ich doppel 15er gewohnt bin)

meine Einstellung ist:
--> Gute Box für Niedrige bis Mittlere Lautstärken mit schönem atack --> es gibt besseres zu dem Preis, allerdings wird dieser Hydrivesound seine Anhänger finden die darauf schwören (was ich auch nachvollziehen kann)
 
Hallo,

So, habe mal heute das Ganze "angefahren':

Beim Auspacken standen beide Boxen auf 4 Ohm. Da sollte man schon hinschauen, bevor man ganz begeistert den Amp anschliesst (es sei denn, es ist eine Vollröhre, die 2 Ohm braucht)

Zur Verarbeitung muss ich sagen, das der Tolex noch gut sitzt, mal sehen. An einer Seitenkante ist der Tolex ein klein bisschen angekratzt, was ich verschmerzen kann, dennoch wäre es sicher bässer, wenn Hartke die Kartons vor dem Einsetzen der Boxen etwas entschärfen würde, indem die getackerte Naht innen durch ein gutes Klebeband abgedeckt wird, damit manche abstehenden Klammer-Enden nicht die Box verkratzen.

Gestackt zeigt sich, das die "obere " Box ein klein bisschen auf der anderen wackelt, aber da ich sowieso "Zwischendämmung" unter die Füsse ziehe, macht das nix. Bierdeckel würde auch gehen, klar.

Sonst ist alles solide, sitzt fest und nichts klappert. Die Kippsschalter in den Anschlussfeldern (2 mal Klinke, 2 mal Speakon, so muss das sein) machen auch einen guten Eindruck.

So, der G-K wurde (ohne Preamp erstmal) mit dem BB-N4 drauf losgelassen und:

MMMMwahhhhhBooooaahhhheiiiiiiiiiiiiii! Der Doppel-Turm ist definitiv zu laut zum Alleine üben auf 30 qm (wie war das doch mit dem Kollegen Bassicer aux CH neulich, der eine 410er und eine 115er fürs (grosse) Wohnzimmer haben will-der wird sich wundern!!)....mei mei mei, brummt das Zeug los!

Also für DIE Musik die ich mache, sollte das aber DICKE reichen (wir werden's sehen und hören)....was brauch' ich denn mehr als 99 dB 1W/1m (beide Boxen zusammen)????

Im 8-Ohm Alleinbetrieb habe ich dann einen sehr schönen, nicht zu brachialen übesound - genau so wollte ich das!
Für Kleingigs und akustische Sachen reicht das sicher auch.

Im 4-Ohm Alleinbetrieb rummst es dann schon wieder etwas mehr, das dürfte gut für etwas belebtere Clubs usw. einsetzbar sein

Auch bei auf H" runtergeschlapperten" E-Saite wummert und wackelt da nichts.

Und der Klang: gefällt mir einfach. Ich kann da jetzt nicht so viel blumig beschreiben. Ohne Tweeter hat man Oldschool, in Mittelstellung (-6 dB) klingt's am universellsten und bei 100% Tweeter sind Flatwounds und ein super Grifftechnik nötig, da man alle Details hört.

Bald folgt noch der Vergleich mit meiner H&K-Box und der Neo112-II bei meinem Bassprofessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: J.K.
Und genau da sehe ich das Problem: Der LH-500 gibt an 8 Ohm 350 Watt ab, die Box hat aber nur eine maximale Belastbarkeit von 300 Watt. Eigentlich eine eher ungesunde Kombination. Ganz zu schweigen davon, wenn man versehentlich die Box auf 4 Ohm geschaltet hat und dann den Verstärker auf vollen Schub stellt.
Irrtum. Das ist überhaupt kein Problem.
Andererseits kannst du auch mit einer 200W Sinuswelle bei 40Hz locker eine 300W Box zerschiessen.

Wirkungsgrad der Box ist doch heutzutage sowieso egal, Leistung kostet ja nix und wiegt auch kaum mehr was. Also ist letztendlich einfach der Klang und das Klangverhalten entscheidend.
 
@Alex: Also kakönnte ich mir die 112 Hidrive zulegen und am LH-500 anschliessen? Damit hätte ich 3 Fliegen mit einer Klappe

1. Ich muss auf kein anderes Topteil bzw Amp zurückgreifen. Finde fast alles andere doof mitlerweile (oder viel zu teuer und trotzdem nicht geil).

2. Gute Ergänzung für die 4x10er. Beides zusammen mit dem LH 500 sollte ordentlich bocken.

3. Für kleine Gigs sollte die 112er Hidrive mit dem LH 500 nicht schwehr zu trasportieren sein und genug Leistung bzw guten Sound bieten.


 
@ Alex ... erzähl das mal nem Glockenklang Besitzer mit nem Passenger, M3 o.ä. ... Wirkungsgrad ist einfach wichtig ... alleine schon weils mehr headroom beim amp verschafft und somit richtig cleane sounds erst richtig möglich gemacht werden

und Leistung kostet eben schon, z.B. das eine normale 16A 230V nicht mehr für den gig im etwas größeren Pub glangt --> mit ordentlich Wirkungsgrad mach ich dir mit dem bissl Stromversorgung a 3000Mann Zelt inkl. Beleuchtung, Bühnenequipment, Mainpa und FOH ... und da bekommt der Bassist bestimmt keine 1kW für seinen Amp ...
ich weis gar nicht wie oft das ich den Bassisten den amp von der bühne genommen habe, weil er meinte er muss mir hier 1kW (also ein 1/4el der zur verfügungstehenden Leistung) nur für sich auf der bühne beansprucht hat. (das mim 3000Pax zelt ist zwar extrembeistpiel, aber in kleineren Clubs, Kleine Stadtfestbühen, Generatoren bei kleinen feiern usw. ist es einfach gang und gäbe das nicht mehr saft zur verfügung steht)

... das mal als kleinen Denkanstoß ;-) , damits ned immer heist Wirkungsgrad ist nicht wichtig =P

@ noble: deine Vorgehensweise könnte klappen, allerdings weis ich nicht ob sich die 12er gegen deine 4x10er durchsetzen wird, da diese (warscheinlich) deutlich mehr Wirkungsgrad hat und diese Differenz der LH 500 durch den fehlenden Balance Regler wie z.B. der LH 1000 einen hat, nicht ausgeglichen werden kann
 
Zitat:Original erstellt von: Noble

@Alex: Also kakönnte ich mir die 112 Hidrive zulegen und am LH-500 anschliessen? Damit hätte ich 3 Fliegen mit einer Klappe
Bin zwar nicht Alex, aber kann dir die Frage trotzdem beantworten.
Das geht ohne Probleme. Trotzdem ist hier wie immer etwas gesunder Menschenverstand geboten. Wenn du merkst dass die Boxen an ihrem Limit sind muss man halt den Volumeregler etwas zurück drehen.
 

Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Zitat:Original erstellt von: Rockbass777

Schrotten kann man fast jede Box mit fast jedem Amp. ... Aber mit Hirn sollte da nix passieren
+1 genau das wollte ich sagen!

Latürlich werd ich den Amp an der Box nicht voll aufreissen, muss ich nicht, brauch ich nicht, würde keinen Sinn machen...wie schon von euch sinnvoll beigetragen: Gehirn hilft manchmal!

Ist übrigens bestellt!Ich freu mich auf den Aluzwerg!
 
So,

Heute weiter getestet. Diesmal war der ART Preamp mit im Spiel (zwischen Bass und G-K).

Das Ergebnis: Das ist genau MEIN Sound - warm, rund, schön bassig, aber trotzdem klar. Das bringt echt Freude. Auch die akustische Komponente vom Hohner Fretless kann ich da sehr gut herausarbeiten. Durch die Hybridkoni sind die Boxen tatsächlich nicht zu punchy. Gut gemacht, Hartke!!!

Wo ich an den "Hexen" doch noch rumkritteln muss ist, das der dem Griff gegenüberliegenden Gehäuseseite keine Füsse verpasst wurden, damit man die Box nicht auf den Schutzecken oder (noch schlimmer) dem Tolex direkt abstellt (bei Transportstopps usw.). Da werde ich wohl noch vor Ablauf der Garantiefrist aktiv werden und ein paar gut dimensionierte Füsse ankleben (schrauben trau ich mich erst mal nicht).
Das Ganze mach ich vielleicht auch an der Rückseite, damit auch das Anschlussfeld bei unsanften Umkippaktionen beim Transport oder Wandberührung während der Lagerung noch zusätzlich geschützt ist.

Den "Stapeltest" habe ich heut nochmal mit der anderen möglichen Stapelanordnung überprüft: da steht das Türmchen bombenfest.
 
Hallo,

Jetzt habe ich auch noch einmal ein kleines Schalldruckmessgerät bemüht und versucht, unter möglichst gleichen Bedingungen (natürlich gleiche Einstellung am Amp, gleiches Testsignal, Messgerät immer auf Boxenmitte ausgerichtet, keine Störgeräusche, gleicher Standort des Messknechtes -in dem Fall ich - zum Ablesen- Messgerät auf Stativ befestigt usw.) verschiedene Schaltungen der Hartke HyDrive-Hx112-Boxen mit meiner H&K 210er zu vergleichen.

Das Testsignal ist die Stimmvorlage G-D-E-A von der von mir als erstes eingesetzten Bass-Lernmethode. Das habe ich im Repeat-Modus laufen lassen, so das ich nicht extra jedesmal vorm Messgerät und Amp rumlaufen und auf "Start" drücken musste. Vom CD-Player ging es in das EPM 6 (Klangregelung voll neutral eingestellt), von dort in den MB 150 SIII (alle Klangregler auf 12 Uhr, Gain und Master auf 9 Uhr -es ist also noch viel Reserve da!) und von dort auf die Boxen.

Pro Setup und Saite habe ich dreimal notiert und danach die Mittelwerte gebildet.
Absolutwerte erspare ich euch, da das Messgerät wirklich sehr einfach ist (und vielleicht "Hausnummern" misst), es geht hier nur um den Versuch eines qualitativen Vergleiches:

Setup 1: Hartke "Fullstack" 4 Ohm gesamt, beide Tweeter auf -6dB-Stellung

Setup 2: Hartke obere Box alleine auf 8 Ohm, Tweeter -6 dB

Setup 3: Hartke obere Box alleine auf 4 Ohm, Tweeter -6 dB

Setup 4: H&K 210 Box, 300W, 4 Ohm, Tweeter voll an (kann nur an/aus). Es sind Eminence-Custom LS mit konventionellen Magneten verbaut.

Setup 5: Hartke "Fullstack" 4 Ohm gesamt, beide Tweeter auf "Vollgas"-Stellung

Hier jetzt geordnet (von links nach rechts = von "leiser" nach "lauter") das Ranking der Setup-Nummern für jede Saite des Testsignals:

E: 2 - 3 - 4 - 1 - 5

A: 2 - 3 - 1 - 5 - 4

D: 2 - 3 - 4 - 1 - 5

G: 2 - 3 - 4 - 1 - 5

Anmerkungen: 1) Der Unterschied zwischen Setup 1 und 5 ist doch recht gering, erwartungsgemäss ist für die G-Saite das "Delta dB" am höchsten, bleibt aber unter 1dB.
2) Der Unterschied zwischen den Setups 2 und 3 ist da deutlich grösser und erreicht für A und D um die 3 dB. Die Impedanzumschaltung bringt also wirklich etwas.
3) Ausser für das E (da macht sich der Zwölfzöller bass-hilfreich bemerkbar, die Hx112 ist da gleichlaut) ist die H&K deutlich lauter als eine einzelne HX112 bei 4 Ohm
3) Sehr interessant ist der Charakterunterschied zwischen der H&K und den Hartke-Fullstacks: Die A-Saite kommt bei der H&K viel stärker, dafür ist die H&K aber beim D etwas schwächer und völlig unüberraschend natürlich auch beim E hintendran. Beim Betrieb des Hartke-Stacks sollte man also um Amp getrost die Tiefmitten boosten, um da ein bissschen auszugleichen. Angesichts der Ergebnisse zumindest mit dem G-K, kann man nicht sagen das die HyDrives ein typisches Neodym-Mittenbrett hätten (es sei denn die H&K hat ein ganz extremes Mittenbrett um A), tendenziell klingen E und G bei allen Hartke-Setups stärker als A und D.

Die Messerei ist natürlich kein Aprilscherz, das habe ich wirklich gemacht.

Und jetzt noch Frohe Basstern, ihr Oser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis ist fast identisch für alle Saiten, 2x 12 sind lauter als 2x10 und beim A bringt eine Raummode die Messung durcheinander. Richtig zusammengefasst ?
 
Zitat:Original erstellt von: TomM

Das Ergebnis ist fast identisch für alle Saiten, 2x 12 sind lauter als 2x10 und beim A bringt eine Raummode die Messung durcheinander. Richtig zusammengefasst ?

Falls eine Raummode die einzige Erklärung für das Ergebnis der A-Saite ist, könnte das schon sein. Aber ich weiss leider nicht genau, ob ich da auf einmal einen Schwingungsbauch auf der Höhe des Mikros/Sensors gehabt habe, da ich das Verhalten des Raums gegenüber Sinus- (oder sinusähnlichen) Anregungen in seinem gegenwärtigen Zustand (und der ändert sich sowieso täglich, als nachmessen hätte gar keinen Sinn) nicht kenne.
In anderen Situationen habe ich mit der H&K schon eindeutiges Dröhnen wahrnehmen können, war aber bei dem Test jetzt nicht so und zum Notieren war ich schon in etwa auf Höhe des Mikros/Sensors, meine Lauscher hätten also auch Dröhnung abbekommen.
Also wenn da eine stehende Welle war, war sie zumindest nicht unangenehm von der Wahrnehmung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Zitat:Original erstellt von: TomM

Das Ergebnis ist fast identisch für alle Saiten, 2x 12 sind lauter als 2x10 und beim A bringt eine Raummode die Messung durcheinander. Richtig zusammengefasst ?

Falls eine Raummode die einzige Erklärung für das Ergebnis der A-Saite ist, könnte das schon sein. Aber ich weiss leider nicht genau, ob ich da auf einmal einen Schwingungsbauch auf der Höhe des Mikros/Sensors gehabt habe, da ich das Verhalten des Raums gegenüber Sinus- (oder sinusähnlichen) Anregungen in seinem gegenwärtigen Zustand (und der ändert sich sowieso täglich, als nachmessen hätte gar keinen Sinn) nicht kenne.
In anderen Situationen habe ich mit der H&K schon eindeutiges Dröhnen wahrnehmen können, war aber bei dem Test jetzt nicht so und zum Notieren war ich schon in etwa auf Höhe des Mikros/Sensors, meine Lauscher hätten also auch Dröhnung abbekommen.
Also wenn da eine stehende Welle war, war sie zumindest nicht unangenehm von der Wahrnehmung her.

War noch mal kurz im Raum nachhorchen, aber die Welle steht nicht mehr! Sch.... Dämpfung! [¦)][¦)][¦)]
Wann gibt's akustische Supraleitung?
(Na ja, vielleicht besser nicht, bei meinen Spielkünsten [:D])
 
Oder war das der Hyperraum Transponder ? Warte, bis das Wetter einen Test im Freien zulässt, dann klärt sich das.
 

Zurück
Oben Unten