Ciao zusammen,
ich habe das ähnlich wie
@Kong . Als ich mir einen Stack zusammenstellte bzw. zusammenstellen musste, so vor etwas über 20 Jahren, waren die Hartke XL vergleichsweise gute Boxen zu einem attraktiven Preis. An meinem Trace klangen die Boxen immer gut, man musste nur ein wenig am EQ einstellen.
Zu meinem Trace Amp, ein GP12SMX/AH600 bin ich ja mit viel Glück und wenig Kohle gekommen. Er braucht hin und wieder ein wenig Zuwendung, aber im Stich gelassen hat er mich nie und klingt schlicht und ergreifend _geil_.
Ich mag meinen XL 4.5 / XL 115 Stack immer noch, aber nur am Trace. Der 15er alleine kommt unter einem SWR Amp oder auch der Redhead Combo auch sehr gut, die 4*10 mit Hochtöner weniger, man bekommt aber auch mit den ganzen 10ern einen anständigen Sound hin.
Und ja, damals gab es weder bezahlbare Neo Magnete noch brauchbares Leichtholz, somit wiegt mein XL 4.5 45kg und der XL 115 35kg. Heute sind die Dinger geringfügig leichter. Das ist auch der Grund, warum ich mir kürzlich eine TecAmp L 212 reingezogen habe: 20kg

unter einem 1.7kg Amp. Den Stack ersetzen kann das aber nicht.
Damals gab es die kleinen guten Boxenschmieden nicht, so musste man zu den grossen. Ampeg mochte ich damals nicht, deshalb habe ich den geliehenen Kühlschrank damals seinem Besitzer zurückgegeben. SWR, Glockenklang, Eden usw. waren schlichtweg zu teuer, somit bin ich bei Hartke gelandet, von denen aber die teurere Serie gekauft, eben die XL.
Ich kenne den Sound der Hartkes, kann ihn immer gut einstellen. Ehrlich gesagt, ich mag den Sound sogar. Man kann schön knackig und präzis spielen und an einem Trace kommt auch untenrum genug Druck raus (muss nicht gleich laut sein), um Eier zu haben. Es stimmt aber, dass die Boxen an nicht sehr impulsbereiten Amps ein wenig fad klingen.
Ich zerre meinen Basssound nicht, somit habe ich da keine Referenz. Mit dem EHX Bass Microsynth kann man aber sehr schöne, kranke Sounds aus dem Bass und somit auch aus den Boxen holen, man muss aber dann am Amp vorsichtig sein, dass man sich die Speaker nicht grillt. Wobei, das kann bei allen Boxen passieren, wenn man mit heftigen Synth- und Vocodersounds unterwegs ist, wenn der Amp richtig schieben kann. Bei den Hartke XL muss man in diesem Fall ein wenig vorsichtiger sein, vor allem im Tief(st)bass. Dafür ist der Hochtöner robuster als zum Beispiel bei SWR...
Gruss
claudio