Hals selber schnitzen - 1. Versuch!

Sind druff die Stäbchen. Hatte keine sone flache Kneifzange. Habe einfach den Dremel mit Trennscheibe zum Kürzen genommen. Ging ganz gut.

IMG_20221110_204845.jpg


Aber leider sind zwei Kandidaten dabei, bei denen ich am Rand einen Fingernagel drunter schieben kann.

IMG_20221110_204945.jpg


Wie geht ihr mit sowas um ? Lieber nochmal machen ?
 
Händisch gesägte Bundschlitze für fanned Frets habe ich immer online generiert, in Vollgröße ausgedruckt und zum Ansägen auf's Griffbrett geklebt.

Hätte ich auch gemacht ... bin aber seit den Maßnahem ein Homie und der Plotter ist mitlerweile 60km weit weg ... bin ja wieder ein Landei im Eigenheim ...
 
Bundieren muss ich noch etwas üben.
Ich denke gerade über einen Null und nach.
Beim ersten Bund habe ich beim Abrichten nicht viel abschleifen müssen. Wenn ich jetzt einen Null und setze, kommt dieser also nicht sehr viel höher. Wie ist das, Eurer Erfahrung nach?
Ich meine, im schlimmsten Fall müsste ich ja nur etwas weiter runter mit der Bundierung, oder?
 
Grad wo ichs geschrieben hab:
Ich kann den ja mal setzen und mit dem Frettrocker prüfen. Sonst kommt er wieder raus und ein Sattel rein. Noch ist weiter nix gekerbt.
 
Bloody hell,

So unterschiedlicher sind die Geschmäcker. 25mm sind für mich eigentlich far over Limit, die ich an einem einzigen Hals nur aus Gründen benutze. Und dann aber mit 38,5er Breite.
Schaut schon mal sehr amtlich aus der Prügel.
Wenn der Hals mal montiert ist und Saiten drauf, wirst Du noch 2 mm in der Stärke abschleifen wollen...
Jo, so war es dann auch. Habe gerade nochmal auf 24mm am ersten Bund runter geraspelt etc. und dann noch mehr in Richtung D "Profiliert".
Momentan kämpfe ich noch mit dem Halsfuß, der ist einfach noch zu dick für die Brücke. habe heute schon 3mm runter genommen und muss morgen wohl nochmal 3mm runter nehmen. Beim nächsten mal weiß ichs besser....
Naja, ob du den halben mm hörst, weiß ich nicht, würde mal behaupten: Nein
Es wäre wohl schwierig, auszuleimen und dann minimal neben der Leimfuge wieder zu sägen. Mal pragmatisch gesprochen: Mach mal weiter - wenn der Bass schlecht intoniert, kannst du dir die Arbeit immer noch machen. Außerdem könntest du beim Bünde Abrichten die Bundkrone etwas in die richtige Richtung versetzten.:idee:

Die Sorge um die "daneben liegende" Bundierung war unberechtigt. Ich höre da nix und das Stimmgerät schlägt ebenfalls nicht negativ aus.
 
Für den Nullbund würde ich sicherheitshalber Edelstahl nehmen. Auch wenn sich die Saiten sich bei Bässen wohl nicht so leicht eingraben, wie bei Gitarren.
Wüsste jetzt nicht, warum der Nullbund stärker abnutzen sollte und das entspricht auch nicht meiner Erfahrung. Was böse auf die Bünde geht ist ja eher Bending in Verbindung mit Druck und immer wieder aufsetzen mit (zu) starkem Druck. Ich hab die Spuren auch bei Nullbund eben nicht dort sondern auf 3-7. Ganz fett typisch auf dem A (5ter) auf der E-Saite.
 
Ne --- da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Aber macht nix ... hab nen TUSQ (oder so) jetzt drin. Vielleicht komme ich ja morgen mal zum Zusammenbau ... ist ja Freitag und Happy QueekEnd
 

Leider noch mit ner "Macke" am vorderen PU. Aber ich war so neugierig, dass ich das später "flicke".
Bundieren und auch Abrichten muss ich echt noch lernen. Das war so unregelmäßig, dass ich viel beim Abrichten gelassen habe. So what .. läuft erst mal und bis ich die runter gespielt habe .....

Und nochmals:
uVielen Dank an all EUre Tips und vor allem für das Mut machen. Den nächsten Bass entwerfe ich selber, aber das wird noch etwas dauern. Im Frühjahr ist wieder Haus und garten dran.

Edtih: Ich glaube, der wird Weiß/Creme-Fraben.
 

Anhänge

  • Jazzy.jpg
    Jazzy.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nun zwei Modelle:
den https://www.bassic.de/threads/es-geht-los-erster-lernversuch.14900539/post-17406187 (Korpus: Paulownia)
und der aus diesem Thread hier.

Ersterer klingt sehr warm & weich, ist sehr resonant und hat ein längeres sustain und eine gute dynamische Ansprache. Deutlich mehr im Tiefmittenbereich, weniger Tiefbass.

Der aus diesem Thread bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, denn er ist das genaue Gegenteil und hat zudem noch einen richtig ausgeprägten Deadspot, glaube auf dem D der G-Saite (ist gerade nicht besaitet, daher kein Test möglich)

Jetzt ist es ja angeblich so, dass die Kopfplatte (Masse) das verursachen kann. Daher baut - ich glaube Vincent Bass - die Kopfplatte etwas dicker. Genau das habe ich auch gemacht, so 1-2mm, leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich aber auch gleichzeitig den Hals etwas kräftiger gestaltet und mir zwängt sich die Frage auf, ob es um das Masse-Verhältnis zwischen der Kopfplatte und dem schwingenden Bereich geht, was diesen Effekt verursachen kann.

Habt ihr da Erfahrungswerte ?

Denn wenn das stimmt, dann könnte ich durchaus noch etwas Material am Hals weg nehmen, um dem ganzen entgegen zu wirken. Daraufhin ist mir auch die Frage aufgekommen, ob ein Masse-ärmerer Hals wohl sowieso dem ganzen mehr das geben würde, was mein Ziel ist .... Ein Resonanter Bass mit weniger Tiefmitten!

Oder läuft es auf Trial & Error hinaus ?

Das nächste Material für den nachsten Hals ala Preci/Ray ist schon da, aber ich möchte erst aus meinen aus Unwissenheit entstandenen Fehlern lernen .....
 
Einen ausgeprägten Deadspot zwischen 3. und 7. Bund hatte bisher noch jeder 7ender-mäßige Hals, den ich bisher in der Hand hatte. Meist auf dem H oder C, im Idealfall kaum auffallend, im schlimmsten Fall völlig druckloser Ton, der sofort in die Obertöne kippt.
Rein theoretisch sollte der Deadspot runter wandern (Richtung Kopfplatte), wenn der Hals weniger Masse hat bzw. die Kopfplatte mehr Masse. Ich habe aber keine Ahnung, ob das nennenswert Einfluss hat, z.B. einen Milimeter vom Halsprofil abzunehmen.
Evtl kann unser geschätzter Holzwurm @orgeloli mehr dazu sagen.
 
Einen ausgeprägten Deadspot zwischen 3. und 7. Bund hatte bisher noch jeder 7ender-mäßige Hals, den ich bisher in der Hand hatte. Meist auf dem H oder C, im Idealfall kaum auffallend, im schlimmsten Fall völlig druckloser Ton, der sofort in die Obertöne kippt.
Rein theoretisch sollte der Deadspot runter wandern (Richtung Kopfplatte), wenn der Hals weniger Masse hat bzw. die Kopfplatte mehr Masse. Ich habe aber keine Ahnung, ob das nennenswert Einfluss hat, z.B. einen Milimeter vom Halsprofil abzunehmen.
Evtl kann unser geschätzter Holzwurm @orgeloli mehr dazu sagen.
Ich halte Fender Halse für eine Fehlkonstruktion, die natürlich damals in den 50 ern ihre technische Berechtigung hatten. Es war eine Frage der Herstellung, die ja möglichst kostengünstig erfolgen sollte. Schließlich handelte es sich laut Leo um billige Instrumente die sich jeder countryfreak leisten können sollte.

Letztendlich sind meine Hälse genau entgegengesetzt gebaut...kleine Kopfplatte starkes Profil...oft breite sättel.
Also viel Halsmasse trifft auf wenig Kopfplatte.
Nach der Fenderhalsrheorie sollten meine Bässe dann ein einziger deadspot sein, aber im Gegenteil, viele loben die ausgewogene Klangentwicklung übers ganze Griffbrett.

Ich glaube, die gerade Kopfplatte neigt viel stärker zum Aufschwingen als eine abgewinkelte. Macht man solch eine Kopfplatte schwerer, wird sie träger.
Ob das feilen am Halsprofil einen nennenswerten einfluß auf deadspots hat kann ich so nicht sagen, da ich mit solchen Instrumenten selten am Holz direkt arbeite.
Die Frage bei einem jazzy Hals ist dann auch, wo man da noch nen mm wegnehmen sollte.....da gibt's viele, die schon stark am Limit des machbaren sind.
Der Spannstab braucht ja auch noch etwas Holz im seine Wirkung entfalten zu können.

Gutes Beispiel wie man einen Fender besser macht gab Leo selbst.
Beim Sting Ray hat er die Kopfplatte verkürzt, die Masse am Anfang der Platte konzentriert, durch die beiden gegenüberliegenden Mechaniken.
Deadspots auf Rays sind mehr als deutlich seltener als auf den erstentwürfen
 
Ich habe ja nun zwei Modelle:
den https://www.bassic.de/threads/es-geht-los-erster-lernversuch.14900539/post-17406187 (Korpus: Paulownia)
und der aus diesem Thread hier.

Ersterer klingt sehr warm & weich, ist sehr resonant und hat ein längeres sustain und eine gute dynamische Ansprache. Deutlich mehr im Tiefmittenbereich, weniger Tiefbass.

Der aus diesem Thread bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, denn er ist das genaue Gegenteil und hat zudem noch einen richtig ausgeprägten Deadspot, glaube auf dem D der G-Saite (ist gerade nicht besaitet, daher kein Test möglich)

Jetzt ist es ja angeblich so, dass die Kopfplatte (Masse) das verursachen kann. Daher baut - ich glaube Vincent Bass - die Kopfplatte etwas dicker. Genau das habe ich auch gemacht, so 1-2mm, leider ohne Erfolg. Jetzt habe ich aber auch gleichzeitig den Hals etwas kräftiger gestaltet und mir zwängt sich die Frage auf, ob es um das Masse-Verhältnis zwischen der Kopfplatte und dem schwingenden Bereich geht, was diesen Effekt verursachen kann.

Habt ihr da Erfahrungswerte ?

Denn wenn das stimmt, dann könnte ich durchaus noch etwas Material am Hals weg nehmen, um dem ganzen entgegen zu wirken. Daraufhin ist mir auch die Frage aufgekommen, ob ein Masse-ärmerer Hals wohl sowieso dem ganzen mehr das geben würde, was mein Ziel ist .... Ein Resonanter Bass mit weniger Tiefmitten!

Oder läuft es auf Trial & Error hinaus ?

Das nächste Material für den nachsten Hals ala Preci/Ray ist schon da, aber ich möchte erst aus meinen aus Unwissenheit entstandenen Fehlern lernen .....
Meiner Erfahrung nach ist ein kräftiger Hals gut für den Ton.
Aber das ist immer abhängig von allem was da so mitschwingt.
Ich hab keine goldene Regel.
ich mache die Hälse immer aus dem Bauch raus.
Wenn ich weiß, wie der Bass klingen soll und wer ihn spielt und ich in der passenden Stimmung bin geht's einfach los.
Bässe baut man mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf.

Da du ja aber den stark deadspotigen Hals hast und der noch reichlich Material hat und du sowieso gerne Weiterbasteln möchtest, dann probier's einfach aus.
 
Gutes Beispiel wie man einen Fender besser macht gab Leo selbst.
Beim Sting Ray hat er die Kopfplatte verkürzt, die Masse am Anfang der Platte konzentriert, durch die beiden gegenüberliegenden Mechaniken.
Deadspots auf Rays sind mehr als deutlich seltener als auf den erstentwürfen
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Daher kam ich ja auch auf die Gedanken siehe oben und ich bin ja eher ein learning by doing Typ....
Dass kräftiger Hälse einen mir eher entgegenkommenden Ton entwickeln, habe ich schon heraus gefunden. Deswegen habe ich den Hals ca 2mm kräftiger gelassen. Dann müsste ich also eigentlich die Kopfplatte verändern....
 

Zurück
Oben Unten