Hals-Holz Erfahrungen

Ein bisschen Off-Topic: Haben uns kürzlich über Holzdielen für n kleinen Anbau informiert. Eiche ist total vergriffen bzw hat ewig lange Lieferzeiten, weil jeder einen dunklen Eichenboden will. Die Händler waren total überrascht, dass wir uns von vorne herein für helle Ahorndielen entschieden haben, weil die ja "nicht beliebt" sind. Warum auch immer. Waren sofort lieferbar. Mega geil - und wenn wir irgendwann ausziehen, nehme ich die Dielen mit und mach Basshälse draus.
So was geht auch:

Für Reparaturen habe ich schon (nicht bei diesem Händler) Kleinstmengen bestellt. Für einen Basshals wird das auch gehen. Es muss ja kein Pitch Pine sein und es kann, wenn recyclet, auch Tropenholz sein.
 
Völlig gut. Haben auch alte Rückbau-Klinker für die Fassade geordert. Von einer ehemaligen Weberei. Beim Boden ists nur so, dass es ein Händler für dänische Holzfenster ist, die wir brauchten, der eben auch diese Ahorndielen führt - und dazu noch ein ehemaliger Kollege von meinem Chef. Ihr wisst schon... So, genug des Ausflugs. Weiter mit Basshals-Material.
 
Ne Gitarre aus recycleter Eiche ;-)
nur mal zwei "Ergänzungen"... aber da gibt's sicher noch mehr..:-)
 
...und das sind hochwertige akustische Gitarren. Da macht das Holz mehr Klang aus, als bei einem E-Bass. Und irgendwie find ich die Vorstellung schön, dass da mal leckere Getränke drin waren.
:bier:
 
Jetzt stellt euch doch nicht so an...ich war gerade mitm Hund am See spazieren,da lag genügend Holz rum...da könnte sich Jeder hier im Forum einen Bass davon bauen...:bier:
 

Anhänge

  • 20211216_102724.jpg
    20211216_102724.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 190
  • 20211216_104120.jpg
    20211216_104120.jpg
    456,1 KB · Aufrufe: 180
  • IMG-20211216-WA0007.jpeg
    IMG-20211216-WA0007.jpeg
    159,2 KB · Aufrufe: 186
Da ist " alles " dabei...Eiche..Kiefer..Ahorn...etc.,etc. auf den Fotos sieht man nur ein Teil der zu ersteigernden Stämme---Kirschholz,Fichte..,Eibe,Esche,Nussbaum,etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung gibt es schon klangliche Unterschiede, aber oft sind es nur Nuancen. Ich habe z.B. einen Jazz-Bass mit Erle Body und einen mit Tulpenbaum Body. Beide klingen etwas unterschiedlich (was natürlich auch mit den Pickups zu tun hat) aber typisch nach Jazz-Bass. Genauso ist es mit meinem Musicman S.U.B. Stingray mit Pappel-Korpus, der typisch nach den alten 2-Band Stingrays klingt. Das waren jetzt Body-Hölzer. Bei den Hälsen empfinde ich die Unterschiede etwas größer, insbesondere, wenn ich die Holz-Hälse gegen Graphit Hälse tausche. Die klingen irgendwie klarer und etwas direkter.
 

Nach meiner Erfahrung gibt es schon klangliche Unterschiede, aber oft sind es nur Nuancen. Ich habe z.B. einen Jazz-Bass mit Erle Body und einen mit Tulpenbaum Body. Beide klingen etwas unterschiedlich (was natürlich auch mit den Pickups zu tun hat) aber typisch nach Jazz-Bass. Genauso ist es mit meinem Musicman S.U.B. Stingray mit Pappel-Korpus, der typisch nach den alten 2-Band Stingrays klingt. Das waren jetzt Body-Hölzer. Bei den Hälsen empfinde ich die Unterschiede etwas größer, insbesondere, wenn ich die Holz-Hälse gegen Graphit Hälse tausche. Die klingen irgendwie klarer und etwas direkter.
Ich denke auch, dass es viel ausmacht ob die Jahresringe liegend oder stehend verleimt sind, oder im Wechsel oder gegensätzlich oder wie auch immer 😅
 
weil der Großteil nach Jahren verzogen oder vertwistet war.
Das ist aber auch damals bei meinem WW Stage I geschehen ... mit Wengehals wohl gemerkt

Das hier Eiche so stark erwähnt wird, wundert mich etwas. Ich kenne es als recht stark arbeitendes Holz. Aber vielleicht habe ich da auch einfach nur Pech gehabt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier Eiche so stark erwähnt wird, wundert mich etwas. Ich kenne es als recht stark arbeitendes Holz. Aber vielleicht habe ich da auch einfach nur Pech gehabt....
Wichtig ist, dass das Holz bei der Bearbeitung bereits die gleiche Feuchte besitzt wie später im Gebrauch. Zu wenig abgelagertes Holz wird also ggf. später Probleme machen. Ahorn kann auch ganz gewaltig schüsseln, sich je nach Wuchs verdrehen und verwerfen, wird aber trotzdem erfolgreich für Hälse und Bodies eingesetzt.
Problematisch wird es allerdings, wenn der Baum stark im Wind stand und dadurch Drehwuchs hat. Lärche ist da so ein Kandidat und Eiche kommt auch gerne mal drehwüchsig daher.
Wenn ich mich nicht irre verbaut Fodera auch Hälse aus Roteiche. Allerdings hat Eiche recht grobe Poren und braucht mehr Arbeit um eine glatte Oberfläche zu bekommen als z.B. Ahorn - das gilt aber natürlich auch insbesondere für Wenge.
 
Moin moin, habe mir einen Bass aus einem Stück Wenge gebaut und der gibt eine unglaubliche Lebendigkeit wieder. Die Auswahl der Hölzer und die Vorbereitung des Holzes für so ein Vorhaben erfordert enormes Wissen und viel Erfahrung mit der Trocknung des Holzes, aber das geht. Wenn du mehr darüber erfahren willst, kann ich dir weiterhelfen.
Gruß Stefan
 

Anhänge

  • DSC_0177.JPG
    DSC_0177.JPG
    203,1 KB · Aufrufe: 187
  • DSC_0179.JPG
    DSC_0179.JPG
    170,9 KB · Aufrufe: 182
  • CIMG5492.JPG
    CIMG5492.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 175
  • DSC_0187.jpg
    DSC_0187.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 180
Leider gibts zu dem sonowood keine genauen angaben.....aber wäre einen versuch wert.

Ich habe "selber recherchiert" :D

Der Prozess besteht wie es ausschaut aus: Impregnierung (aber womit?), Hitze und (viel) Druck

Es wird hier von den Gründern gesagt:

Im Bericht für EU Förderung : https://cordis.europa.eu/project/id/805912/reporting
The technical efforts focused on the optimisation of the process parameters for upscaling. This includes the determination of optimum impregnation parameters (impregnation time, cycles, pressure), climatisation parameters (temperature, relative humidity, time) and densification parameters (temperature, pressure, time, specimen dimensions).

Fichte, Ahorn und Buche werden nach einer Vorbehandlung mit einem hautverträglichen und ungiftigen Hilfsstoff in einer Presse auf ein Drittel des ursprünglichen Volumens verdichtet.

‘thermo-hydro-mechanical process’

Dabei wird Holz in einer Presse unter extremem Druck komprimiert.

Die Nachhaltigkeit des Verfahrens hängt natürlich von der Art des Impregnierungsstoffes und der benötigten Energie für den Prozess...
 
Ich habe mein Holz hier gekauft https://www.atlasholz.ch/de-de/. Der Geschäftsführer sagt mir das ihr Holz in rind 10% Restfeuchtigkeit hat und in einem Klimaraum gelagert ist. Somit sollte das trocknen für mich wegfallen.

Leider ist die Mindestabnahmemenge 1 Brett. Bei der Wenge bedeute dies ca. 3m und sie hatten nur noch 26mm oder 50mm Dicke am Lager. Ich habe mich für 26mm auf Grund der Kosten und des Transportes entschieden. War vielleicht etwas voreilig, da ich nicht weis wieviel beim Hobeln verloren geht.

Ich habe vor 3 Streifen Wenge 15mm und 2 Streifen Zwetschge 12mm zu verleimen. Hab dies bisher noch nie gemacht.
Ich würde nun wie folgt vorgehen, die Bretter auf Halslänge mit Zuschlag kürzen, dann auf auf die Dicke der Streifen hobeln, anschliessend 3 Streifen ca. 30mm breit sägen, diese hochkant stellen und mit den gehobelten Flächen zu einander verleimen. Anschliessend Das so erhaltene Stück auf die Halsdicke 20mm runterhobeln.
Spricht etwas gegen dieses Vorgehen?
 
Ich habe "selber recherchiert" :D

Der Prozess besteht wie es ausschaut aus: Impregnierung (aber womit?), Hitze und (viel) Druck

Es wird hier von den Gründern gesagt:

Im Bericht für EU Förderung : https://cordis.europa.eu/project/id/805912/reporting








Die Nachhaltigkeit des Verfahrens hängt natürlich von der Art des Impregnierungsstoffes und der benötigten Energie für den Prozess...


Da der Onlineshop nicht funktioniert habe ich die mal direkt angeschrieben aber keine Reaktion seit einer Woche erhalten. Warten wir mal ab....
 

Zurück
Oben Unten