Griffbrett löst sich

Einspruch, euer Ehren. Wenn man es selber macht ist doch alles gut und man kann viel lernen....
Jou, wenn man das Geld und die Zeit mitbringt.

Wäre ein guter Start, weil die Dinger günstig sind .
Wenn man Bock auf Handwerk hat.

Aber prinzipiell hat er, finde ich recht.

Schice hoher Aufwand. Bekommst weder das Geld noch die Zeit raus.
Alleine das Material, um eine China Gurke neu zu bundieren.
Neuer Bunddraht, Titebond.

Werkzeug, wenn noch keines vorhanden.

Am Ende ist verkaufen und gebraucht „neukaufen“ , auch mit etwas Geld-Verlust günstiger.
 
Wie gesagt : „Richtig ist was funktioniert.“
Aber mit dem thread hier scheinst du dich for mich bisschen verrannt zu haben. 😬
Das stimmt. Ich stehe immer noch vor der Frage im Selbstversuch zu reparieren oder zurückzusenden. Ich habe aber noch ein paar Tage Zeit und werde noch ein Bißchen drauf spielen. Vielleicht drückt mich das ja in eine der beiden Richtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum, um himmelswillen, willst du neu bundieren?
Bischen Leim in die Fuge, mit ner Zwinge anpressen, fertig.
Mit mehr hatte ich auch nicht gerechnet. Die Bünde passen schon so, bis auf den Ersten, was aber an dem sehr tief gefeilten Kerben im Sattel liegt und zwei Saiten daran leer gespielt schnarren. Das sollte sich aber geben, wenn das Griffbrett dort wieder angeleimt ist. Ansonsten würde in neuer Sattel (ist eh nur ein Plastiksattel drin) oder etwas Abrichten des ersten Bundstäbchens reichen.
 
Eben. Und vor allem: Du hattest das Instrument ja anscheinend in Kenntnis des Defekts gekauft. Deine Eingangsfrage las ich als die der Frage nach dem richtigen Leim bzw Klebstoff. Und da wußte ich nicht, dass das Griffbrett aus Ebonol ist, und Oli offensichtlich auch nicht.

Hattest Du eigentlich schon mal trocken getestet, ob sich der Spalt wieder zuziehen lässt?
 
der Lakland Darryl Jones (passiver Jazzbass) ist super. Made in Donesia.
Zwischen einem Lakland Skyline und irgendeiner Kaufhaus-Pappe liegen nochmal Welten. Mein Hollowbody kam als Factory Blame wegen einem „Lackierfehler“, den ich erst mal 5 Minuten suchen mußte. Und beim Body eines JO mußte ich das Gewicht abnicken, weil der 70 Gramm über der Spezifikation lag. Die Teile kosten aber auch einiges mehr als ein HB oder eine ähnliche Hausmarke.

Aber zum Thema…
der Hinweis mit dem wirtschaftlichen Totalschaden ist insofern richtig, als daß Du im Versicherungsfall kaum mit dem Ersatz des Aufwandes (Preis plus professionelle Reparatur) rechnen kannst.

Und die Reparatur macht eigentlich nur Sinn, wenn die Ursache ein Sturz und nicht verzogenes Holz ist, sonst wird das ein Faß ohne Boden, vor allem, wenn Du Dir versehentlich den Spannstab einklebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, euer Ehren. Wenn man es selber macht ist doch alles gut und man kann viel lernen....
Jo, aber nicht mit zwei so linken Händen wie meinen. Die taugen nur zum Bassspielen und löten. Setzen, Herr Anwalt :D.

Natürlich gibt es (mittlerweile) auch eine Menge gutes Zeug aus China und das wirklich billige Zeug kommt mittlerweile auch aus anderen Staaten. Aber mir geht es zum einen darum, dass bei den Instrumenten aus China zwecks Kostenoptimierung oft der letzte Cent an der Hardware gespart wird, die dann nach ein paar Jahren ersetzt werden muss. Zum anderen weiss man oft nicht unter welchen fragwürdigen Arbeitsbedingungen diese Instrumente entstanden sind. Klar weiss ich, dass man Produkte aus China kaum noch vermeiden kann, aber es gibt Alternativen, die zwar oft teurer, qualitativ meist auch besser und zumindest in der Endmontage nicht in irgendeinem uigurischen Sklavencamp entstanden sind.
 
ch habe vorhin mal die Saitenlage eingestellt - ca. 2,5 mm am 24. Bund ohne Schnarren oder Scheppern (außer am ersten Bund) und das bei 45 - 100 D´Addario Seiten auf D gestimmt, gute Bespielbarkeit und auch (für mich) guter Sound.
2,5mm am Griffbrettende sind schon sehr viel!
Wie gut ist denn eine Saitenlage von ca. 2,5 mm am 24. Bund mit EXL170 45-100 auf D gestimmt ohne das es schnarrt? Niedriger ist mit meinen Laienmöglichkeit bei dem Bass nicht drin.
Bei meinen andern Bässen komme ich da auch nicht viel tiefer, zumindest nicht Schnarrfrei.
Dann sind die anderen Bässe auch nicht gut abgerichtet.
 
@Takadimi : was machst du denn so lange beim abrichten der Bünde?
Mit den gängigen Verfahren braucht man doch maximal eine Stunde, wenn überhaupt. Das verrunden und polieren, wenn man es möchte, dauert länger, aber in 2 (Arbeits) Tagen hatte man doch schon locker alle Bünde gewechselt und abgerichtet.. 😂
 
@Takadimi : was machst du denn so lange beim abrichten der Bünde?
Mit den gängigen Verfahren braucht man doch maximal eine Stunde, wenn überhaupt. Das verrunden und polieren, wenn man es möchte, dauert länger, aber in 2 (Arbeits) Tagen hatte man doch schon locker alle Bünde gewechselt und abgerichtet.. 😂
ich mache es ja nicht hauptberuflich.
sondern abends in meiner freizeit.

um möglichst viel material zu behalten, gehe ich bund für bund vor.

markiere die höheren stellen und feile die dann ab.

da ich keine kneifzange für die ecken habe, feile ich die ecken davor vorsichtig ab.

auch habe ich keine bundfeile. das mache ich mit einer bahnkarte an der ich sandpapier mit doppelseitigen klebeband geklebt habe.

um die ecken schön abzurunden, lasse ich mir noch einmal sehr lange zeit.

dauert ewig. ist simpel, aber nicht einfach.
genau arbeiten und immer der selbe mist.
messen, markieren mit stift und feilen.
vorteil ist, dass am ende sehr viel material dran bleibt und die bünde etwas länger halten.
nachteil, ist halt sehr zeitintensiv.
 

ich mache es ja nicht hauptberuflich.
sondern abends in meiner freizeit.

um möglichst viel material zu behalten, gehe ich bund für bund vor.

markiere die höheren stellen und feile die dann ab.

da ich keine kneifzange für die ecken habe, feile ich die ecken davor vorsichtig ab.

auch habe ich keine bundfeile. das mache ich mit einer bahnkarte an der ich sandpapier mit doppelseitigen klebeband geklebt habe.

um die ecken schön abzurunden, lasse ich mir noch einmal sehr lange zeit.

dauert ewig. ist simpel, aber nicht einfach.
genau arbeiten und immer der selbe mist.
messen, markieren mit stift und feilen.
vorteil ist, dass am ende sehr viel material dran bleibt und die bünde etwas länger halten.
nachteil, ist halt sehr zeitintensiv.
Ja, okay, mit 2 verschiedenen großen Reibblöcken und 2 verschiedenen Bundfeilen zum verunden geht das um Welten zügige und man zahlt immer noch weniger für das Werkzeug fürs Leben als für 1 mal Bünde abrichten.
Gönn es dir, das Werkzeug lässt immer gut gebrauchen und gut im Zweifel verkaufen..
 
Ja, okay, mit 2 verschiedenen großen Reibblöcken und 2 verschiedenen Bundfeilen zum verunden geht das um Welten zügige und man zahlt immer noch weniger für das Werkzeug fürs Leben als für 1 mal Bünde abrichten.
Gönn es dir, das Werkzeug lässt immer gut gebrauchen und gut im Zweifel verkaufen..
aber nur, wenn der die harley benton zurück schickt.
 
Das sollte aber jetzt doch wirklich die freie Entscheidung von Swen bleiben. Ohne Nötigung in der einen oder anderen Richtung. Oder auch nur den Versuch derselben.
 
Das sollte aber jetzt doch wirklich die freie Entscheidung von Swen bleiben. Ohne Nötigung in der einen oder anderen Richtung. Oder auch nur den Versuch derselben.
beate, es war ein witz.

beim nächsten neubundieren kaufe ich mir richtiges werkzeug.
 
Eben. Und vor allem: Du hattest das Instrument ja anscheinend in Kenntnis des Defekts gekauft. Deine Eingangsfrage las ich als die der Frage nach dem richtigen Leim bzw Klebstoff. Und da wußte ich nicht, dass das Griffbrett aus Ebonol ist, und Oli offensichtlich auch nicht.

Hattest Du eigentlich schon mal trocken getestet, ob sich der Spalt wieder zuziehen lässt?
Nein, ich hatte leider keine Kenntnis über diesen. Der Verkäufer hielt das für einen normalen Qualitätsmangel auf Grund des günstigen Preises. Ich bin jetzt jedenfalls durch diesen Thread sehr hin- und hergerissen.

Meinst Du mit "trocken getestet", per Finger/Daumen mal runterdrückt? Der Spalt ist ja an der weitesten Stelle nur ca. 0,1 mm. Ich merke da nichts und sehe das keine Veränderung, wenn ich drauf drücke. Mehr habe ich nicht gemacht, will ihn, falls ich ihn zurücksende, nicht mit noch mehr Schaden zurücksenden.
 
Es geht schon darum, ob Du den Spalt mit einer Zwinge schließen kannst. Natürlich erst, wenn klar ist, dass Du den Bass behalten möchtest.
 
2,5mm am Griffbrettende sind schon sehr viel!
Was ist denn an der E-Saite am 24. Bund eine gute Saitenlage? Wenn ich bei dem HB Bass ein 1-Euro-Stück zwischen Saite und Bundstäbchen schiebe, klemmt das fest. Das dürfte ja ca. 2,5 mm stark sein. Bei meinen anderen Bässen passt ein 1-Euro-Stück genau dazwischen, rutscht aber schon raus. Ich habe, bis auf einen Bass, 45-105er Saiten aufgezogen. Gestimmt sind sie auf D.
Ich hatte mal einen Bass zum Einstellen gegeben (Ibanez Ergodyne) danach war die Saitenlage auch nicht tiefer und es hat bei meiner Spielweise immer noch geschnarrt. Vielleicht haue ich auch zu sehr in die Saiten.
 
Die Saitenlage ist ok, wenn es für Dich passt. 2,5mm wäre für mich passend.:hat:
Der Hals scheint stabil zu sein, mit ein bisschen Leim machst du es sogar noch besser! Versuch es! Bei dem Preis machst Du nix falsch.

Aber wenn das Gefühl gar nicht passt, lass ihn ziehen. Du musst Dich wohlfühlen, sonst spielst Du ihn am Ende nicht.
 

Zurück
Oben Unten