Aber verwendest du den ASC wirklich nur f Ausgleich Bühne/Box ?
Ja, weitgehend schon.
Meine Bässe klingen eigentlich schon aus der Klnkenbuchse ziemlich genau so wie ich es will.
Ich mache mit EQ keinen "Sound" sondern gleiche/passe nur an.
nach meiner erfahrung mit dem SH ist der EQ im Mittenbereich schon eingeschränkt: 240 Hz , dann lange nichts und erst wieder bei 770 Hz Regelmöglichkeit.
Der EQ des SH ist das was er ist, ein 4 Band EQ, aber immerhin mit einiger Flexibilität.
Man kann nicht alles haben.
Da fehlen mir eindeutig zumindest die 450 / 500Hz. Der Voice Regler in der rechten Hälfte macht zwar was in dem bereich, aber der macht dann auch viel anderes, was mir zum teil nicht so gefällt.
Deshalb meine Frage: machst du nicht oft im mittenbereich am ASC was zwischen 240 und 770? und findest du die EQ-mitten vom SH nicht auch etwas mager ?
Interessanterweise brauche ich in erster Line im Bass und Tiefmittenbereich Eingriffsmöglichkeiten.
Dort dann gerne vollparametrisch und wenn möglich mehrfach.
Wenn es Probleme gibt, dann immer im unteren Bereich.
ideal ist:
- Ein durchstimmbarer Lo Cut oder Voll/Halb parametrischer Bassbereich zum genauen anpassen des "Druckpunktes"
Wenn ich einen Lo Cut brauche, ist am "Druckpunkt" normalerweise nichts mehr einzustellen und umgekehrt.
- Ein vollparametrischer Bassbreich zum rausziehen von Raumnoden und Dröhnfrequenzen
Das Heißt, ideal sind eigentlich 2 (!) Bass Eq's.
Mit dem Speck kann man das machen. Es gibt nur ganz wenige EQ's die das können.
Es ist keineswegs so, das ich permanent immer alle 2 Bass EQ's bemühe.
Aber ungemein beruhigend wenn man weiß, das man optimal gewappnet ist....
Die Mitten zw. ca 400Hz bis ca 1,5Khz fasse ich persönlich eigentlich nie an.
Die müssen schon vom meinen Bässen perfekt kommen.
Da gibt es normalerweise auch keine Raum-Probleme.
Dieser Bereich ist die "Stimme" des Instrumentes. Wenn man da viel regeln muss stimmt was nicht.
Des Weiteren nutze ich auch noch den sehr guten Onboard EQ (Pope Flexcore) meiner Bässe.
Generell regle ich aber eher wenig bis gar nichts.
Ist aber nur meine Meinung, das muss nicht immer und für jeden gelten.
Viele Wege führen nach Rom....
Edit:
Als sehr effektiv hat sich in letzter Zeit auch der MXR 104 10 Band EQ im EFX weg des SH bewährt.
Kann richtig was und klingt sehr gut. Es muss nicht immer das teure Studio zeug sein.