Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

Ich auchđŸ‘đŸŒ

IMG_9041.JPG
 

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit GK gemacht, mein zweiter richtiger Amp war ein 700 RB II, den ich in einem Tausch erhalten habe. Den Growling Krizzly mochte ich auch sehr und fand den auch ĂŒberraschend flexibel. Ich schaue mich gerade ewas um, nachdem ich den Eichkram verkauft habe und finde die Fusion und Legacy Amps recht spannend.

Was ist denn mit den GK Boxen? Gibt es erfahrungen mit den Neo Boxen oder den Combos?
Ahoi, auch n ziemlicher GK Fan hier. Ich hab sehr viel Gutes ĂŒber die Neo Boxen gehört, aber konnte sie noch nicht selber anspielen. In der Musikschule haben wir einen kleinen MB112 (schwarz mit schwarzem Stoff vorne, sieht aus wie die CX Boxen) den ich fĂŒr die GrĂ¶ĂŸe und das Gewicht ziemlich beeindruckend finde. Hat leider keine Boost-Schaltung, aber damit kann ich gut leben.
An Boxen kenne ich die MBE212 und die CX410 sehr gut und konnte kĂŒrzlich die 410 und 115 der alten RB Serie mit den WedgegehĂ€usen probieren. Aber da ist nichts davon interessant fĂŒr dich, oder?
 
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit GK gemacht, mein zweiter richtiger Amp war ein 700 RB II, den ich in einem Tausch erhalten habe. Den Growling Krizzly mochte ich auch sehr und fand den auch ĂŒberraschend flexibel. Ich schaue mich gerade ewas um, nachdem ich den Eichkram verkauft habe und finde die Fusion und Legacy Amps recht spannend.

Was ist denn mit den GK Boxen? Gibt es erfahrungen mit den Neo Boxen oder den Combos?
Was möchtest du wissen?
 
Gibt's nennenswerte Unterschiede zwischen der alten (silbernes Gitter) und der neuen Serie (schwarzes Gitter)?
TatsÀchlich nein.....ich sehe die Aufpreise, die satt sind, kritisch.
Die neuen Gewichtsangaben sind doch sehr geschönt.
So soll die neue 112 Neo IV 14 kg wiegen, sie wiegt aber gut 2,5 kg mehr. Klingen tut sie sehr gut, jedoch finde ich die alte Serie insgesamt etwas besser. Optisch schöner ist die neue Serie.
Bei meinem Legacy 115 Combo verhĂ€lt es sich mit dem Gewicht Ă€hnlich. Soll 17,7 kg haben, hat aber real 21 kg. Macht ziemlich alarm und ist alles in allem sein Geld wert. Mit dem Wissen von heute, wĂŒrde ich eher Ă€lteres GK Zeugs bevorzugen. Verkaufen wĂŒrde ich meine neuen GK Sachen trotzdem nicht. Ich wĂŒrde es aber auch nicht als "must have" bezeichnen.
Die Gewichtsangaben der alten, silbernen Serien, waren immer korrekt.
 
Was ist denn mit den GK Boxen?
Ich hatte knappe 2 Jahre die 410RBH, weil sie sozusagen frĂŒher meine "Traumbox" war. WĂŒrde sie nicht 44Kg wiegen und damit fĂŒr mich alleine so gut wie intransportabel sein, hĂ€tte ich sie behalten. Der Sound ist super und ich könnte mir nichts besseres wĂŒnschen. Auch die Wedge Form ist sehr praktikabel fĂŒr livesituationen. Vor allem bleibt alles bei hohen LautstĂ€rken schön stabil. Das habe ich bei anderen, nicht unbedingt gĂŒnstigen Boxen schon anders erlebt. Ich wĂ€re an den CX Cabs mal interessiert, aber in D kann man das ja leider so gut wie vergessen.
 

Heute habe ich weiter gemacht beim AufrĂŒsten des 800RB:

IMG_0232.jpeg


Die IcePower bekommt ein Dach aus einem Aluwinkel, der die WĂ€rmeabfuhr nach hinten an die KĂŒhlkörper gewĂ€hrleistet.

Links davon die Adapterplatine von der Vorstufe zur 700AS:

IMG_0234.jpeg


Hier ist die Verdrahtung recht einfach, weil es keine Mute-Mimik wie im EBS CL450 gibt.

Sollte der Sound nicht an das Original herankommen, werde ich die Beschaltung des Adapter-IC an die Original-Beschaltung vor der Endstufe anpassen. Da passiert nÀmlich auch noch etwas an Klangformung, zumindest im höheren Aussteuerbereich.

Auf jeden Fall fĂ€llt der Einschaltplopp weg, dafĂŒr gibt es nur ein leises Klicken zu hören

 
Die 410RBH kann unfassbar laut und drĂŒckt wie Wahnsinnig ĂŒber den gesamten Frequenzbereich. Auch die Höhen sind brutal prĂ€zise und klar.
Wenn man sich mal mit der Konstruktion beschĂ€ftigt, wird man erfahren, dass jeder Lautsprecher in einer gesonderten Kammer werkelt, die aber nach hinten trotzdem offen ist. Außerdem ist das Teil extremst massiv versteift. Klang ist halt immer schwer zu beschreiben, aber ich bin begeistert und habe verglichen.
Nur der Mesa Turm war noch viiiiel brutaler😜
 

AnhÀnge

  • IMG_5632.jpeg
    IMG_5632.jpeg
    392,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_4987.jpeg
    IMG_4987.jpeg
    67,8 KB · Aufrufe: 47
Weiter geht es:

IMG_0241.jpeg


Die kleine Anpassplatine ist fast fertig bestĂŒckt, die 700AS ist festgeschraubt. So sieht es mit dem KĂŒhlblech aus:

IMG_0240.jpeg


Nervig ist, dass immer bestimmte Bauteile fehlen und ich andauernd Bestellungen aufgeben und warten muss. Aber es wird

 
Zuletzt bearbeitet:
Nervig ist, dass immer bestimmte Bauteile fehlen und ich andauernd Bestellungen aufgeben und warten muss. Aber es wird

Daher habe ich mir einen Vorrat mit den gebrÀuchlichsten Bauteilen zugelegt:
Magazin.jpg

Ich hasse es, auf Bestellungen warten zu mĂŒssen. Langsam wird der Platz knapp, denn auf der anderen Seite des Tisches stehen nochmal 6 von diesen Magazin-KĂ€sten...
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten