Gain am Mischpult (Gesang und Gitarre)

AGK

Des Duebels Honorarschwadron
Beiträge
398
Ort
Bei CGN
Bassix
ß11.181
Bei unserem In-Ear Mischpult müssen bei den beiden Gitarren und dem Gesang der Gain Regeler aufgedreht werden, damit es hörbar wird.

Bei den Gitarren würde ich jetzt das Ausgangssignal am Amp bzw. POD auter machen, aber wie geht man das am Gesang an?
 
Bei unserem In-Ear Mischpult müssen bei den beiden Gitarren und dem Gesang der Gain Regeler aufgedreht werden, damit es hörbar wird.

Bei den Gitarren würde ich jetzt das Ausgangssignal am Amp bzw. POD auter machen, aber wie geht man das am Gesang an?
Zum Aufdrehen ist der Gain-Regler doch da... was spricht dagegen, ihn zu benutzen?
 
Kommt auf die Musik an.....

Bei härterer Gangart (Trash, Mash,Brüll-Metal) einfach dem Sänger m Takt mit dem Hammer auf den kleinen Finger klopfen.......... :D :D :D :embarrassed::embarrassed::embarrassed:

Edit meinte: nun zurück zum Thema.
 
  • Like
Reaktionen: AGK
Welches Pult nutzt ihr? Welches Mikrofon?
Falls die Vorverstärker im Pult zu schwach auf der Brust sind oder rauschen, könnt ihr mit einem externen Preamp Line Pegel erzeugen. Z.B. als seit Jahren zuverlässiges Rackgerät der Behringer ADA8200.
Edit: Line Pegel ist deutlich höher als Mikrofonpegel und somit braucht das Signal weniger von deinem schlechten(?) Gain.
 
  • Like
Reaktionen: AGK
Zum Aufdrehen ist der Gain-Regler doch da... was spricht dagegen, ihn zu benutzen?

Weil trotz voll aufgedrehtem Gain auch der Fader ziemlich weit oben ist. Mag auch an meiner Angewohnheit liegen, möglichst "heiß" in Eingänge zu gehen.

Kommt auf die Musik an.....

Bei härterer Gangart (Trash, Mash,Brüll-Metal) einfach dem Sänger m Takt mit dem Hammer auf den kleinen Finger klopfen.......... :D :D :D :embarrassed::embarrassed::embarrassed:

Edit meinte: nun zurück zum Thema.
Der spielt beim brüllen leider gleichzeitig Gitarre. bass-guitar


Welches Pult nutzt ihr? Welches Mikrofon?
Falls die Vorverstärker im Pult zu schwach auf der Brust sind oder rauschen, könnt ihr mit einem externen Preamp Line Pegel erzeugen. Z.B. als seit Jahren zuverlässiges Rackgerät der Behringer ADA8200.
Edit: Line Pegel ist deutlich höher als Mikrofonpegel und somit braucht das Signal weniger von deinem schlechten(?) Gain.
Das Pult ist ein Behringer XR16 und das Mikro ein SM58.
 
1. viele Pegel senken ist produktiver als einen anzuheben
2. Einpegeln bleibt einpegeln. Solange aufdrehen bis es clippt (das Metering der App ist ja wunderbar dafür) und dann wieder ein Stück zurück. Die Eingänge vom X-Air färben ja nicht wirklich, um mit hohen Gaineinstellungen einen gewissen Sound bekommen zu wollen.
3. Kompressor auf Gesang legen, um ihm Durchsetzungskraft zu geben, Zeit dafür nehmen.
4. Frequenzen um 2.5 bis 4 khz anheben, um Konsonanten, die die Sprachverständlichkeit beinhalten, zu betonen.
5. Kopfhörerverstärker lauter machen und stärker isolierende Kopf/Ohrhörer verwenden, um das Monitorsignal besser hörbar zu machen (gegenüber Drums?)

Im Anhang kommt noch ein Bild mit einem Channelstrip, wo ich auch ein SM58 dran hängen habe.
Screenshot_20200630-140402_X Air.jpg

20200630_140552.jpg
 
Beim Pegal am gain mache ich es so, dass ich da max. bis -10dB aussteuere, wenn ich unserer Sängerin bzw unserem Sänger sage er soll mal kurz maximal laut singen (etwas lauter werden die iidR noch, aber ich habe dann ein beruhigendes "Polster". Ist ja nicht mehr so wie früher wo man immer möglichst voll fahren muss wegen Färbung und Rauschabstand... gottseidank.

Ist aber meist nicht erforderlich, ausser ich habe anderes Pult oder andere Mikros.
 
Ergänzend:

Vielleicht auch mal ein vernünftiges Mikro anschaffen? Mit dem SM58 bin ich persönlich mit meiner tiefen, etwas gröhligen Stimme noch nie gut klar gekommen, da denk ich immer, ich sing unter Wasser. Mangels Alternativen hab ich dann oft ergebnislos versucht, über Gain oder Master hoch zu regeln. Hilft aber alles nix, wenn das Mikro nicht das transportiert, was es soll.

Muss ja nicht absolute Oberklasse sein. Am Ende hat mir ein einfaches Beta58 (nach diversen langjährigen Schleifen quer durch die Mikrofon-Welten) in puncto eigene Hörbarkeit Welten eröffnet. Schon dessen Billo-Version von Thomann schlägt das SM58 m.E. um Welten.
 

Das Beta 58 ist ein schönes Mikro. Wenn die Umgebung nicht zu laut ist, benutze ich das gerne. Kommt auch ordentlich Signal raus. Mein Audix OM7 für Problemfälle (extreme Rückkopplungsunempfindlichkeit) kommt da von der Soundfülle her nicht ganz ran, weil der Nahbesprechungseffekt praktisch fehlt und der Output des OM7 ist deutlich geringer, so ca. 7-8dB. Also nix für rauschige Preamps ;-)
Bei tiefer, voller Stimme macht auch das Sennheiser E845 eine gute Figur. Preislich noch deutlich unter dem Shure Beta 58... und es liefert auch mehr Output als das SM58. Das Audix OM3 ist auch ein günstiges, rückkopplungsarmes Mikrofon mit schöner Höhenwiedergabe und deutlich mehr Dampf als das OM7.

Zurück zum Gain... Wir pegeln die Kanäle in unserem UI24r auch so um die -10dB im Gain-Menü ein. Gain ist im Prinzip die wichtigste EInstellung zum Lautstärkeangleich. Die Fader sind für die Feinheiten. Die Grundeinstellung ist so, dass die normalen Channel-Fader alle erstmal auf 0dB stehen, wenn sie im Mix benutzt werden. Das macht das Mixen leichter und auch das ganze Handling mit den Aux-Sends etc. Sollte man bei den Mikros in dem Behringer den Gain so hoch reissen müssen, dass man Grundrauschen hört.. wozu gibt es Channel Noise-Gates ?
 
Alles andere leiser machen anstatt den Gesang noch lauter halte ich für einen guten Rat.

Mehr Output kann man bei Digitalpulten übrigens auch an anderen Stellen produzieren als nur am Gain oder Fader: z. B. im Kanalzug beim Kompressor oder im Setup ein zusätzlicher Digital-Gain-Regler (meist etwas versteckt).
 
Bei tiefer, voller Stimme macht auch das Sennheiser E845 eine gute Figur. Preislich noch deutlich unter dem Shure Beta 58... und es liefert auch mehr Output als das SM58. Das Audix OM3 ist auch ein günstiges, rückkopplungsarmes Mikrofon mit schöner Höhenwiedergabe und deutlich mehr Dampf als das OM7.
Ich hab mehrere Jahre als Hauoptmikro das OM6 benutzt, aber war nie ganz zufrieden. Zumal das OM6 und das OM7 wirklich viel Gain brauchen wg. besagter Outputschwäche - wobei es ja kleine wirkliche Schwäche ist, sondern die beiden Mikros genau darauf ausgelegt sind, dass sie viel Gain benötigen, um dadurch halt unempfindlich zu werden. Das gab aber sooo oft Diskussion mit den Mischern ("Nä - so hoch zieh ich den Gain nicht!"), das hat mich genervt. Das E845 hat für mich im Direktvergleich gegen das Beta einfach knapp verloren, ist aber auch ein gutes Mikro. Das OM3 wäre auf meiner Liste das nächste gewesen, aber am Beta bin ich jetzt seit zwei Jahren hängen geblieben.

Ich kann jedenfalls nur raten, da mal rum zu experimentieren. Ein ordentliches Mikro macht es um ein vielfaches leichter, gut wahrnehmbaren Gesang hinzukriegen.
 
Gain in den aktuellen Digipulten ist für mich weniger Lautstärke angleichen, sondern vielmehr das anheben auf arbeitspegel. Gerade wenn jedes Pult genug Compressoren drin hat, sollte man das Gain schon so aussteuern, das man diese dann auch sinnvoll nutzen kann. Daher will ich auch nicht alle Kanäle auf dem Selben Input Level haben, sondern entscheide das Input Level ja nachdem was ich vorhabe.

Akustikgitarren bekommen z.B. mehr Eingangspegel, weil ich die gerne mit weichem Knee in sanfte Kompression laufen lasse, das gleicht an.
Aber bei Gesang sollte man durchaus noch dynamikreserven haben.

Aber ein Tonmeister meinte letztens zu mir, dass das einer der größten Fehler ist, das Leute in Digitalpulten nur noch nach „zahlen“ Aussteuern und nicht nach Gehör, und so dem Pult die Möglichkeit nehmen sauber zu arbeiten.
 

Zurück
Oben Unten