Fullerplast - Fenders dirty little secret

Kürzlich hat den Link schon jemand hier gepostet.

Es führt die Mythen natürlich ad absurdum, aber die Lackdiskussion fand ich sowieso immer zu dogmatisch.

Ein guter Bass ist ein guter Bass,
Völlig egal was für eine Endbeschichtung drauf ist.

Ein schlechter wird durch Nitro auch nicht besser.
 
Neu ist das ja nicht, es hat sich halt so in den Köpfen festgesetzt: Alte Fender= Nitro.
Nitro ist ja auch mit drauf, aber halt nicht nur. Dazu kommt es noch auf die Farben an. Ich bin kein Experte, ich kenne das nur von meinem Gittarero, aber einige Custom Colours waren nie Nitro. Bevor Fullerplast unter dem Lack war, war es Homoclad, ich glaube Nitro only gab es nur bis zum Erscheinen der Custom Colours. Lake Placid Blue z.B. ist immer Acryllack, auf den Frühen ist Nitro noch mit darüber gekommen - bei manchen aber auch nicht. Anfang 60er wurde auch oft das verwendet was aktuell am Günstigsten war. Ich glaube ab 67-68 hat man dann ganz Nitro "ausschleichen" lassen.

Das was oft klassisch gesagt wird: bis Ende 60er war alles Nitro, danach Poly ist schlicht falsch bzw. Halb-wahr.
 
betrug und skandal! dagegen ist dieselgate ja ein chinesischer sack reis!:D

aber so wie ich ich das lese, ist fullerplast ja nicht das finish, sondern die grundierung unter dem nitro. ist natürlich trotzdem ein tritt in die freiatmenden eier der crackle-nitro-fetischisten.
aber jetzt ist auch klar, warum mein nitropreci nach fast 30 jahren noch kein bisschen road worn aussieht. der hat unzerstörbaren panzerlack drunter, so wie k.i.t.t. :zyklop:
 
Ja, aber je nachdem, was für ein Finish aufgetragen wurde. Also ob Sunburst, Metallic
oder weiß oder sonst was. Heißt es.

Mein 1964er Preci in 3-Tone - Sunburst hat die alte, gelbe Grundierung, die schon von Anfang an unter Sunburst - Lackierungen zu finden war.

Da kommt nämlich nichts hartes, mechanisch unzerstörbares unter dem Lack 'raus, sondern eine gaaaanz dünne Schicht "gelb", die an den üblichen Stellen durch Ärmel- und Handabrieb bis auf das nackte Holz verschlissen ist.

Nix da dick, gelb und unzerstörbar. Es würde mich auch wundern, wenn in Leo's Brettgitarren - Bastelbude, auch als Fender bekannt, tatsächlich a l l e Instrumente ab eines Stichtages komplett gleich behandelt bzw. gebaut worden wären.

Allerdings wäre mir das auch noch egal, denn der Bass klingt einfach großartig.

Und das tun andere Stücke meiner Sammlung auch, Poly-Panzer hin oder her. Der Nitrolack ist nur eines, er ist so empfindlich, dass man ihn mit einem groben Wollpullover wohl abschmirgeln kann.

Jetzt mal im Ernst. Wenn "atmender" Lack den Unterschied zu einem "guten" bzw "gut klingendem" Instrument ausmachen würde, dann wären Natural Finishes in Öl / Wachs doch so weit im Vorteil, dass jeder Hersteller, der seinen Kunden "gut klingende" Instrumente verkaufen möchte, komplett auf Lack verzichten kann, ja, muß!

Vøliger Blødsinn....... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natural Finishes in Öl / Wachs doch so weit im Vorteil,
Natural Finishes gefaellt mir eben nur an Westerngitarren und aehnlichen Instrumenten,El.-Baesse und Gitarren mag ich farbig,so wie ich Klassische Instrumente auch nur Natural mag.Man stelle sich eine Geige von Giuseppe Guarneri del Gesù oder Antonio Stradivari in Blau oder Rot vorxx(.
 

oder aquamarine *hihi*

jetzt muss ich mal auch meinen senf dazugeben...
es gab mal diesen stradivari-test im TV mal vor paar jahren...
im blindtest hat ein deutscher geigenbauer gewonnen...
das ist so wie mit den autos...
mit umbauen kann man wesentlich mehr ps erreichen und vor allem günstiger. aber warum sich das antun und unmengen an geld sparen,
wenn man sich einen oldtimer leisten kann ;-)
http://www.wanted.de/die-zehn-teuersten-oldtimer-der-welt/id_53201778/index
 


das wurde auch mal ohne pilzbefall gemacht und da hat auch die geige eines deutschen bzw. eines schweizers gewonnen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Instrument was man unbedingt haben will, sei es weil es besonders neu, besonders alt, besonders selten oder besonders eigenwillig ist hat dann auch einen Effekt auf den Spieler weil es dadurch das Spiel positiv beeinflusst.
Wenn ich also jahrelang von einem bestimmten Bass träume und den dann bekomme spiele ich darauf vermutlich viel besser weil ich da ein Gefühl mit rein spiele, das ich bei anderen Instrumenten nicht empfinde.

Fender hat 1968 mit Thick Scin Finish geworben. Das ist richtig dicker Lack und sicher kein Nitrolack auch wenn die Telecaster Bässe heute immer wieder so angeboten werden. Ich glaube nur auf den deutschen Höfner Bässen wurde bis heute durchgehend Nitrolack verwendet, manche wohl auch mit Schellack, der aus Läusen gemacht wird. Letzterer wird auch auf Äpfel aus Asien und Südamerika gesprüht damit sie auf dem deutschen Markt schön glänzen. Ob sie auch besser klingen wenn man rein beißt? :D
 
Natural Finishes gefaellt mir eben nur an Westerngitarren und aehnlichen Instrumenten,El.-Baesse und Gitarren mag ich farbig,so wie ich Klassische Instrumente auch nur Natural mag.Man stelle sich eine Geige von Giuseppe Guarneri del Gesù oder Antonio Stradivari in Blau oder Rot vorxx(.

Kann ich mir schon vorstellen (auch, wenn wir das nach all den Jahren nicht mehr am Objekt direkt sehen können).

Auf http://universal_lexikon.deacademic.com/50732/Stradivari liest man dazu:

"Sein Lack, dessen hervorragende Beschaffenheit zum Gegenstand vieler Spekulationen wurde, ist in der Regel von leuchtend goldbrauner Farbe, später auch ins Rötliche übergehend, mitunter sogar violett schimmernd. "
 
Mein 72er Precision Bass in Sunburst hat auch Risse im Lack und ist an einer Stelle "durchpoliert" bis aufs Holz. Nitro? Poly? Scheißegal, das Teil klingt...

DSC00794.JPG
 
Kann ich mir schon vorstellen (auch, wenn wir das nach all den Jahren nicht mehr am Objekt direkt sehen können).

Auf http://universal_lexikon.deacademic.com/50732/Stradivari liest man dazu:

"Sein Lack, dessen hervorragende Beschaffenheit zum Gegenstand vieler Spekulationen wurde, ist in der Regel von leuchtend goldbrauner Farbe, später auch ins Rötliche übergehend, mitunter sogar violett schimmernd. "

habe mal gehört, dass eine stradivari kein e-instrument ist ;-)

hier etwas zur lackdebatte,
hat sicher so viel bedeutung wie das holz^^






do you hear the difference?


mein favorit für echtes vintage-feeling
 
Ich denke, es ist ein psychoakustischer Effekt, den Nitrolack hervorruft. Während gerade bei den günstigen Squier-Modellen der PU-Lack dick wie Zuckerguss ist und bei der Berührung schon dem Kopf das Signal "Plastik" gibt, vermittelt dünner Nitrolack eher ein echtes und unverfälschtes Gefühl. Für mich ist definitiv KEIN Klangunterschied zwischen Nitro- und PU-Bodies zu hören (das eventuell folgende "Taubenuss" Bashing werde ich standhaft ertragen :-) ). Allerdings ist für mich ein deutlicher Unterschied zu fühlen: Der Nitrobass fasst sich für mich angenehmer an als ein PU-Pendent. Dadurch spiele ich auf jeden Fall lieber - vielleicht auch besser?!?

Ein kleiner Exkurs in die 80er, als HiFi nicht mehr genug war und es HighEnd sein musste:
Eine kleine Duisburger (sogenannte) HighEnd-Schmiede hat verschiedene NF-Kabel angeboten, die seinerzeit Kunden an einem Burmester 808 Vorverstärker (24.000 DM) im Blindtest vorgeführt wurden. Da war was mit Silber und sauerstoffreiem Kupfer (extralange Kristalle....) und sogar mit reinem Quecksilber gefüllt (würde heute vermutlich sofort beschlagnahmt....). Letzteres hat den Stereometer sage und schreibe 2.800 DM gekostet.
Bei einer Hörsitzung mit einigen Kunden und einem Redakteur der damaligen Stereo kam es zu einem peinlichen Ergebnis. Gewonnen hat ein umfunktioniertes Antennenkabel (noch immer erhältlich: RG214/U 8€/m), welches mit Abstand von den meisten (auch mir) bevorzugt wurde. Dazu muss man noch sagen, dass ein HF-Kabel am NF-Signal natürlich messtechnisch ein Graus ist....

Was ich sagen möchte: selbst wenn man kleine Unterschiede hört, so ist es doch sehr subjektiv, was am Ende als besser empfunden wird.
 

Zurück
Oben Unten