Force Balance System (Tensor Basses)

TheBass

TheBass

Well-Known Member
Beiträge
9.660
Lösungen
4
Bassix
ß247.722
Habe ich gerade gefunden - Force Balance System / Tensor Basses
Die Bässe sehen für meinen Geschmack zwar sch..sse aus, aber das Konzept finde ich interessant, wenn auch aufwändig. Offenbar wird Spannung des Trussrods direkt über die Saitenspannung eingestellt.
 
Schaut relativ kompliziert aus.
Die Frage ist auch wie es mit Materialermüdung ausschaut, weil wenn da mal ein neuer Trussrod fällig ist, das könnte mühsam werden dafür Ersatz zu finden.
 
Interessantes Konzept, nur optisch xx(
Da soll noch einer sagen ein Bongo schaut wie eine Klobrille aus, das hier das sind Klobrillen
 
"schaut relativ kompliziert aus" erscheint mir irgendwie ein euphemismus zu sein...

das fazit ist: unter den saiten ist kein holz mehr sondern eine mechanik, die ein klavier wie einen besseren faustkeil aussehen läßt. da kostet der bass wahrscheinlich nur wegen dem geistigen unvermögen, einen trussrod vernünftig einzustellen doppelt so viel. und hässlich sind die dinger auch noch.
 
Die gelieferte erklärung zu dem ausgefuchsten system läßt einige fragen offen.

Also, diese eingebauten federn können den einfluß von temperaturschwankungen u luftfeuchtigkeit die das holz in bewegung setzten u die saitenlage verändern, exakt ausgleichen ?
Kann ich mir nicht vorstellen daß das 100% funktioniert.


Gehn würde wohl nur ein noch ausgefuchsteres system :

Ein sensor mißt am 12. bund permanent den von mir bevorzugten abstand der saiten zum griffbrett und setzt dann einen elektrischen mechanismus in gang der diesen abstand konstant hält.

Wie wär sowas, was meint ihr ?
Soll ich das schnell als patent anmelden ? !
 
Als Ingenieur würde ich sagen, dass mechanisch gesehen, die Saitenspannung dazu benutzt wird, die Halsstabkrümmung zu beeinflussen.

Wenn das so wäre, müsste das ein sehr, sehr schlanker Hals sein, da selbst bei einigen meiner Bässen mit geringerer Halsdicke ungefähr 2 Wochen vergehen, bis die Halsstabeinstellung vom Hals überhaupt verstanden wird ( wegen der Eigensteifigkeit eines Holzhalses - bei Bedarf könnte ich das Instrument auch im statischen Sinne beschreiben ). Und wenn eine Schraube oder Feder versagt ( das kann ja vorkommen ), säge ich den Bass auseinander :D( OK: die Längsschnittvariante, wie im Anhang zu erkennen, ist bestimmt nicht hilfreich ), oder wie kommt man an das System wartungsarm überhaupt heran?

Ich persönlich finde ja, dass gerade im Bassbereich immer die ersten Instrumenteninnovationen stattfinden ( bevor man diese versucht, Gitarrenspieler schmackhaft zu machen ), die Meisten sind Innovationen gegenüber aufgeschlossen. Aber nicht jede Innovation ist, zumindest nach meiner Auffassung, auch sinnvoll.

Und den Vergleich mit Klobrillen kann ich nicht so wirklich abstreiten. Womöglich, weil viele Teile zum Funktionieren dieses Systems nötig sind, könnte es sogar von innen heraus ( aus dem Instrument ) scheppern - zumindest theoretisch möglich.

Den Vergleich mit "aktiven" und "passiven" Bässen lass' ich dann mal lieber ( Batterie oder keine, keine oder 9 V oder womöglich 18 V ).

da kostet der bass wahrscheinlich nur wegen dem geistigen unvermögen, einen trussrod vernünftig einzustellen doppelt so viel. und hässlich sind die dinger auch noch.

Und wenn ich dir bis jetzt noch nicht zugestimmt habe, mit diesem Punkt hast du absolut Recht.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment.
Die Kraft, die den Hals krumm zieht soll dazu verwendet werden, den Hals wieder gerade zu ziehen?
Die Saitenspannung zieht unterhalb der Bridge am Ende des mit einer Feder versehenen Trussrods.
Was passiert dann?
Je höher die Saitenspannung, desto stärker drückt der Trussrod den Hals gerade. Nun definiert die Saitenspannung aber normalerweise nicht die Geometrie des Halses, sondern die korrekte Tonlage.
Benötigt man nun spezielle Saiten, die bei korrekter Stimmung zudem auch noch einen geraden Hals ergeben?
 

Die Kraft, die den Hals krumm zieht soll dazu verwendet werden, den Hals wieder gerade zu ziehen?

So habe ich es verstanden.:-)

Nun definiert die Saitenspannung aber normalerweise nicht die Geometrie des Halses, sondern die korrekte Tonlage.

Das stimmt in dieser Form aber leider nicht. Durch die Saitenspannung wird der Hals natürlich gekrümmt, und die entsprechende Gegenkraft wird durch den Halsspannstab erzeugt, damit das Instrument einen "relativ" geraden Hals hat. Und die Stimmung wird selbstverständlich durch die Saitenspannung erreicht - aber eben auch die Halskrümmung.:-)

Die Funktion der Halskrümmung im Verhältnis zur Spannung des Halsspannstabes und dem zusätzlichen Effekt der Saitenspannung ist ein, technisch gesehen, hochkomplexes Gesamtsystem ( d.h. eine Komponente bestimmt den Einfluss auf die nächste usw. usw. ). Am Ende hat man ein statisch stabiles System, welches den Hals durch die Saitenspannung, die Biegesteifigkeit des Halses an sich, sowie die Korrektur durch den Halsspannstab auszeichnet. Das ist bei allen Saiteninstrumenten so, nur bei klassischen Instrumenten nicht, da diese im Regelfall keine Nachjustierung durch einen Spannstab zulassen.:-)

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu technisch - Saiteninstrumente haben Eigenheiten, über die man sich im weiteren Verlauf des Spielens kaum Gedanken macht.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompliziert, Wartung unklar, und schön wie eine Mischung aus Spector, Bongo und gestrandetem Kugelfisch.
Dazu 25 Bünde, an die man maximal beim Tappen rankommt, die Modelle unterscheiden sich nur durch Finish und Pickguard - wird ein tierischer Erfolg das Ding:D.
 
Die 4-saiter kosten übrigens ca 2,500 $.

Am Ende hat man ein statisch stabiles System, welches den Hals durch die Saitenspannung, die Biegesteifigkeit des Halses an sich, sowie die Korrektur durch den Halsspannstab auszeichnet.

Das ist die frage,
ob das system stabil ist
, sprich ob die temeraturschwankungen mit ihren auswirkungen auf das holz, die saiten, die eisernen internen vorrichtungen inkl. stahlfedern...
nicht doch dauernd eine leichte veränderung des saitenabstandes zum griffbrett - denn darum gehts ja, den saiteabstand konstant zu halten -,
bewirken.
Ich glaube nicht !


Letztlich wird hier nur ein intelligentes system,
wie es gestern spontan von mir erfunden wurde,
eine perfekte lösung bringen :-)

Ein sensor mißt am 12. bund permanent den von mir bevorzugten abstand der saiten zum griffbrett und setzt dann einen elektrischen mechanismus in gang der diesen abstand konstant hält.
 
Ich persönlich bin immer aufgeschlossen, wenn es um Innovationen im Bassbau geht. Diese "Innovation" erscheint mir allerdings nicht wirklich sinnvoll ( aus den o.g. Gründen ) - aber das ist ja nur meine Meinung ( und leiden, sorryxx(, mag ich die Geräte auch nicht ).

Vielleicht hat ja jemand im Forum ein Instrument dieser Bauart, und kann über seine Erfahrungen berichten - wäre trotz der vorwiegend negativen Haltungen doch zumindest interessant ( mich würde es schon interessieren - vielleicht weil ich so neugierig bin:?: ).

P.:-):bier:
 
Letztlich wird hier nur ein intelligentes system,
wie es gestern spontan von mir erfunden wurde,
eine perfekte lösung bringen :-)

In diesem Zusammenhang solltest du vielleicht die benötigte Autobatterie und den wahrscheinlich notwendigen "Spezialcomputer" erwähnen - oder:?:

Abschließende Frage: Wie schwer wäre denn ( mit allem Zubehör ) das Gesamtpaket ( ohne Spieler ):?:

P.:-):bier:
 
In diesem Zusammenhang solltest du vielleicht die benötigte Autobatterie und den wahrscheinlich notwendigen "Spezialcomputer" erwähnen - oder:?:

Ich will nur soviel verraten :
Steuereinheit u antrieb - energieversorgung öl ! - (das patent muß völlig autonom arbeiten),
gehn in die richtung
2dscn5612.jpg

Das übertragen der kräfte auf den hals erfolg über eine hydraulik,
in etwa so :
imagemagic.php.jpeg

Abschließende Frage: Wie schwer wäre denn ( mit allem Zubehör ) das Gesamtpaket ( ohne Spieler ):?:

Es wird nicht ganz leicht sein wegen dem öltank.

Einzig das problem mit dem schalldämpfer ist noch nicht gelöst.
 
Einzig das problem mit dem schalldämpfer ist noch nicht gelöst.

Schalldämpfer:?: Bei einer Bassgitarre:?:

im Prinzip könnte es ja funktionieren, nur mit der Einschränkung, dass das Konzept nur mit durchgehendem Hals machbar ist?!

Das ( mit durchgehendem Hals ) ist sicher richtig - ich denke, DAS muss nicht weiter erläutert werden.

Steuereinheit u antrieb - energieversorgung öl ! - (das patent muß völlig autonom arbeiten),
:popcorn:

Als hätte ich es geahnt.:popcorn::popcorn::popcorn:

P.:-):bier:

P.S.Das weissere Modell sieht, zumindest nach den schmerzhaften Formen, am ehesten nach ...-deckel aus.
 

Zurück
Oben Unten