Danke für die Erklärung, Ray ... das heißt also, wenn ich kein Downfire-System möchte, wäre es sogar besser, ich nehmen NICHT die Small-, sondern die Mini- oder Regular-Version... Die kleinste hat halt aus Platzgründen auch DF.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für die Erklärung, Ray ... das heißt also, wenn ich kein Downfire-System möchte, wäre es sogar besser, ich nehmen NICHT die Small-, sondern die Mini- oder Regular-Version... Die kleinste hat halt aus Platzgründen auch DF.
Hallo Tom, meiner Erfahrung nach ist das Gehäusevolumen nicht unwesentlich am entspannten Sound beteiligt, da würde ich persönlich keine allzu großen Kompromisse eingehen. Vorteil allerdings bei einer in die Höhe gebauten 210UL bei DF ist dass du bei Bedarf den Port verschließen kannst.Danke für die Erklärung, Ray ... das heißt also, wenn ich kein Downfire-System möchte, wäre es sogar besser, ich nehmen NICHT die Small-, sondern die Mini- oder Regular-Version.... https://fmc-audio.jimdo.com/produkte/10-boxen/2-x-10/
Beim letzten (Kneipen-) Gig war ich etwas unglücklich mit meinem Sound ... ich hatte einen Markbass Bigbang über eine 1126 FMC Neo laufen (dazu Fender Jazzbass) - .....
.... aus Platz- (Bühnen) und Gewichtsgründen (ich meine die Box!) würde ich es doch gerne bei einer einzigen Box belassen - welche Standalone-Lösungen schlagt Ihr vor?
![]()
@TomW
Für laut, klein, tiefgehend, transparent, belastbar, mehr Bumms und Performance als 112, wäre die 114er die richtige. Da kann keine 210er mithalten.
Hallo pirat54Hallo
Ich hab ne Frage zu der 3x10 Box
Der Frequenzgang geht von 55 bis 15000
Bin ich damit in einer lauteren Coverrockband auch mit einem 5-Saiter gut aufgestellt?
Die Box sollte möglichst viele klassische Stilrichtungen abdecken...Funk, Soul, Rock, Blues, Jazz
Nix Metall o.ä.....
Ich kann nur zu ausreichend dimensioniertem Boxenmaterial raten 610, 215 usw.!Bin ich damit in einer lauteren Coverrockband auch mit einem 5-Saiter gut aufgestellt?
Die Box sollte möglichst viele klassische Stilrichtungen abdecken...Funk, Soul, Rock, Blues, Jazz
Ich kann nur zu ausreichend dimensioniertem Boxenmaterial raten 610, 215 usw.!
Meine 215UL vom Hans macht sich dermassen gut und mit 21 kg Gewicht
ist sie doch wirklich nicht zu schwer.
Genau! Mir geht es immer um das Raumgreifende im Ton, nicht um eine hohe Lautstärke.Man muss nicht mal lauter aufdrehen, alleine das Volumen an bewegter Luft bringt einen stabilen Ton zustande.
Das gleiche kann ich für meine 215EX UL auch so bestätigen!
Wenn ich Spass haben will, stacke ich 2x 212 zu 412 total, das macht richtig Laune.
Servus Hans, eventuell komme ich heute oder morgen noch dazu, mal bei Dir anzurufen ... wenn die 210 UL so einigermaßen als Standalone/Backline-Box taugt (wir spielen immer mit P.A.), würde ich da schon gerne darauf zurück kommen ... mittiger oder tiefmittiger Sound ist in meiner Rockband auch sehr passend, wegen Keyboards und Gitarren - d.h. ganz so weit runter muss es nicht gehen, sonst wird's zu matschig ...Wenn Du mehr Lowend willst ist das die falsche Box. Viel lauter wird es auch nicht unbedingt als eine 112, ein bischen halt und etwas belastbarer....">.... die 210er ist neutral in den Mitten und hat weniger tiefen Bass, dafür Punch und Tiefmitten.
Wenn Du mehr Lowend willst ist das die falsche Box. Viel lauter wird es auch nicht unbedingt als eine 112, ein bischen halt und etwas belastbarer....
Wie ist der Amp als älterer Digi eigentlich was die Power angeht einzustufen?GenzBenz Neo Pak 3.5