FMC Boxenbausätze - Erfahrungsberichte

mikki

mikki

Hesslischer Hesse aus Hessistan
Beiträge
25.681
Ort
Hessien
Bassix
ß805.382
Liebe Bassicer,

wie der Titel schon sagt, hier könnt Ihr eure Erfahrungen mit den FMC Bausätzen kundtun.
Bin schon auf die ersten Berichte, die hoffentlich zahlreich hier eintrudeln, gespannt.
Eine grosse Bitte hab ich aber: Hier nach Möglichkeit mal ausnahmsweise auf den üblichen Smalltalk verzichten, das ist auch im Interesse von Hans. Deswegen hab ich das Thema neu erstellt und das andere umbenannt. Da könnt ihr dann gerne weiter "schwadronieren", dankeeeee. :-)
https://www.bassic.de/threads/fmc-boxenbausätze-vorfreude-und-smalltalk.14843594/

Es gibt auch extra einen Hilfsthread für Fragen und Antworten. Bitte benutzt dieses, wenn Ihr Fragen habt:
https://www.bassic.de/threads/fmc-boxenbausätze-hier-wird-ihnen-geholfen.14843592/

Nymi hat einen sehr hilfreichen Tread eröffnet. Dort kann man sich eintragen, wenn man stolzer Besitzer einer FMC-Box ist und anderen die Möglichkeit geben möchte, selbst mal eine FMC anzutesten, bitte zahlreich eintragen:
https://www.bassic.de/threads/fmc-test-netzwerk.14842581/

Ich freu mich derweil auf meinen ersten 215 Bausatz und bin froh, dass die ersten am Start sind!

Greez

P.S.
Nochmal die Bitte, keinen Smalltalk hier zu machen, sonst wirds für Interessierte ganz schnell furchtbar unübersichtlich, danke für Euer Verständnis! :-)
Wenn Ihr jemanden für seine Berichte danken möchtet, macht das bitte im Nachbarthread Boxenbausätze Smalltalk, per PN oder verschenkt einen Pokal, bitte nicht hier! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, hier ist mein thread!!!
Habe gerade eine FMC 112 CL fertig gestellt mit 41/41/40, Holz von Hans und bin extrem zufrieden mit dem Ergebnis. Baubericht mit Bildern in den kommenden Tagen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich seit einigen Jahren Hifi Boxen selbst baue und eher das Beziehen mit Filz als Herausforderung empfand... Spoiler: mit Hans' selbstklebendem Filz ist das super easy. Spoiler2: ergebnis sieht super aus und klingt geil. Spoiler 3: Ja, vorher üben und mit Werkzeug umgehen können hilft enorm :D

Leider sind meine Fotos zu gross Bilder gibbet später....
 
Ich bin gespannt. Danke für´s hier einklinken und willkommen im Forum herresser!
Zum Foto "resizen" benutz ich immer "Image Resizer". Spoiler: Funzt super. :lechz:
 
So, dann mal los.

Vorneweg noch eine Bemerkung als Einordnung. Ich spiele seit 30 Jahren Bass und habe vor einigen Jahren angefangen Lautsprecherboxen selbst zu bauen, einerseits weil ich mit dem, was ich mir leisten wollte, nicht zufrieden war, andererseits, weil ich schlicht gerne Dinge baue. Ich habe im Laufe der Zeit diverse Mehrwegeboxen, Satelliten/Subwoover Kombis und Breitbänder gebaut. Irgendwie kann ich mir nicht mehr vorstellen, eine Box zu kaufen. Ich will bauen. Dass man dabei etwas Geld spart ist nice to have, aber die Arbeit, die Hans Struck in 2-3 Stunden erledigt, kostet mich / uns ein bis zwei Tage. Rechnet einfach besser mit einem Wochenende, das drauf geht, wenn ihr daran Spass habt, die Aufregung, die Unsicherheit, ob man jetzt wirklich alles richtig verstanden hat, die Spannung geniesst, dann werdet ihr mit einer vor Stolz, das Ding wirklich hinbekommen zu haben, fast platzenden Brust belohnt. Dann ist der Selbstbau was für euch. Wenn ihr 100-150 Euro sparen wollt, fragt euch, ob Eure Zeit wirklich nur 8-10 Euro die Stunde wert ist, denn so lange werdet ihr brauchen. Möglicherweise sieht es dann sogar noch schlechter aus, besonders, wenn noch Werkzeug gekauft werden muss. Stichwort Wiederverkaufswert: Ich mache mit meinen Hifi Lautsprechern die Erfahrung, dass ich die Materialkosten eigentlich immer reinbekomme. Eher mehr. Vorraussetzung ist, dass man sauber und sorgfältig arbeitet.

So, jetzt aber mal in medias res hier. Ich mache das sehr ausführlich und schreibe für Leute, die noch nie eine Box gebaut haben. Leute mit Erfahrung sehen mir die Längen bitte nach :-)

Werkzeug das ich benutzt habe:

  • Oberfräse (es geht zur Not auch ohne, aber dann könnt ihr die Kanten nicht verrunden, die Stapelecken passen dann nicht so richtig und letztlich sieht es nicht so gut aus) - sowas kann man durchaus leihen und es ist immer wieder erstaunlich, wer im Bekanntenkreis sowas dann doch rumliegen hat
  • Fräszirkel (siehe Bild unten)
  • Stichsäge (muss sein)
  • Akkuschrauber (alternativ Bohrmaschine, muss auch sein)
  • Schraubenzieher, Hammer, Schrauben (hat man)
  • Leim (muss)
  • Cutter (bitte mit neuer Klinge, sonst viel Spass mit dem Filz...)
  • Ziegelsteine :-)
Was ich bestellt habe: Eine 112CL in kleiner Bauform mit Holz. Mein Tipp: kauft das Holz mit, es sei denn ihr seid selbst Schreiner oder habt Zugriff auf einen, der wirklich rechte Winkel schneidet. Baumarkt Zuschnitt bedeutet leiden und nacharbeiten.

So sieht das aus, wenn das Holz ankommt: die Teile sind beschriftet und es ist auf dem Holz angezeichnet, wo was hinkommt. Keine Nut und Feder Geschichte ala Ikea, wie Hans das überlegt hatte, aber als Selbstbauer bin ich fast umgefallen, ich hatte mit den Teilen und einer Skizze gerechnet. Ich fühlte mich schon fast überbetreut, man muss schon einigermassen dämlich sein, um hier noch Fehler zu machen. Auch wenn Hans betont, dass er für die Bausätze nur minimalen Support geben will: Das ist Spitzenservice. Das alle Teile perfekt passen, versteht sich von selbst.

001_Holz.JPG


Hier noch ein Bild der Frontplatte. Es ist nicht nur der Lautprecher mal draufgelegt worden, damit man ne Ahnung hat, wo er hinsoll, nein, es ist auch der Kreismittelpunkt und der Radius jedes Loches dabei. Easy.

002_FrontUrsprung.JPG

Die kleine Bauform der 112CL erfordert entweder das Reflexrohr hinten oder einen dreieckigen Kanal vorne, sonst ist zu wenig Platz auf der Front. Für den Kanal musste ich die Leisten des Rahmens innen kürzen, damit das Brett für den Kanal reinpasst. Dann die Leisten aufleimen. Kann man auch mit Schraubzwingen machen... oder mit Nägelchen anstiften. Wichtig ist, dass der Leim in Ruhe mit vollem Kontakt und etwas Druck härten kann, nach einer Stunde kann man in der Regel vorsichtig weiterarbeiten, vorausgesetzt, die Leimstelle wird nicht belastet, in diesem Stadium bekommt man z.B. die Leiste noch abgezogen, nach 12 Stunden geht das nur noch mit roher Gewalt auseinander und ist dann auch kaputt.

003LeistenLeimen.JPG

Nachdem man also gemütlich einen Kaffee getrunken hat, kann man die Gehäuseseiten zusammenleimen. Ich habe mit Schrauben und Leim gearbeitet, weil ich das für die stabilste Verbindung zwischen zwei Brettern halte. Wenn man das so macht: VORBOHREN! Hier macht es sich gut, wenn man das zu zweit macht. Einer hält die Teile im rechten Winkel, der andere bohrt. Das war mit Hans Zuschnitt ein Kinderspiel, da kenne ich ganz anderes. Die nächsten Bilder zeigen das Anhalten, mit den Bohrlöchern und das rohe Gehäuse aussen und innen. Die Schrauben sollte man etwas versenken, damit man beim Kantenfräsen kein Problem bekommt.

004_GehäuseLeimen.JPG 005_GeleimtesGehäuseRoh.JPG 006_RohgehäuseInnen.JPG

so, jetzt wieder Kaffee ... und Front und Rückseite bearbeiten, das Gehäuse darf erstmal wieder in Ruhe trocknen. Im nächsten Bild seht ihr die Fräse auf dem Fräszirkel. Ein Fräszirkel ermöglicht eine kreisrunde Fräsung um ein Loch herum. Das klingt trivial, hat aber eine Konsequenz: Wenn ich ein kreisförmiges Loch fräse, muss ich auf den letzen Millimetern aufpassen, da mir der Mittelpunkt verloren geht, wenn der Kreis ausgeschnitten ist. Das Loch in der Mitte ist ja eben in dem Teil, der ausgeschnitten ist, der Fräsbohrer aber bohrt gnadenlos am Rand, alles was da kommt. Passt man nicht auf, haut die Fräse gern zur Seite ab und ich habe mir eine hübsche Delle in das runde Loch gefräst, gerne auch so groß, dass es nicht mehr vom Lautsprecherrand überdeckt wird. Also aufpassen, habe mir schon die eine oder andere Front versaut, weil ich es eilig hatte. lalala...

hier hab ich aufgepasst, die Löcher sind alle rund und die von Hans angegebenen Radien passen perfekt.

007_Fräszirkel.JPG

Diese Löcher kann man auch mit der Stichsäge machen (dünnes Kurvenblatt einlegen). Braucht man halt eine ruhige Hand und muss sich den Kreis mit dem alten Schulzirkel malen. ACHTUNG: Hans zeichnet den Aussenkreis des Speakers. Den Innenkreis muss man schon selber anzeichnen bzw. auf dem Fräszirkel einstellen.

Dann kommt das Kanten verrunden. Davon habe ich leider kein vernünftiges Foto. Wichtig ist dass die Kanten etwa in dem Radius verrundet sind, in dem auch die Stapelecken Rundungen haben. Ausserdem klebt und hält der Filz auf den gerundeten Kanten besser.

So, danach ging es an den Punkt, vor dem ich den meisten Respekt hatte, das Beziehen mit Filz. Ich hatte mich dafür entschieden, weil der Filz das Gehäuse einfach noch zusätzlich dämmt und beruhigt. Überraschung: mit Hans selbstklebendem Filz ist das überhaupt kein Problem. Der Filz ist genau in der breite, dass er, um die Kanten geschlagen, perfekt bis an die Leisten des Rahmens reicht. Jetzt heisst es nur noch, beim Umschlagen die Box gerade halten. Man fängt halt am Boden in der Mitte an, damit man die Naht nicht sieht und gleichzeitig der Filz an einer Kante nicht abreissen kann. Der Witz ist ja gerade, dass der Filz durchgeht an der Kante, das schützt dann ja besonders. Dann wendet man die Box, im Prinzip rollt man sie über den Filz. Den Filz sollte man immer zuerst in der Mitte glattstreichen und dann nach Aussen. Noch nicht die Kanten an Vorder- und Rückseite umschlagen, dass kann man zum Schluss machen (ist einfacher). Wieder am Boden angekommen mit einer geraden Latte und scharfem Cutter abschneiden wo man auch begonnen hat. Dann die Ecken leicht einschneiden, etwas Material wegnehmen, damit es sich umschlagen und festkleben lässt, ohne dass es in den Ecken doppelt liegt. Seht ihr dann am Objekt :-)

008_Filz.JPG 009_GehäuseGefilzt.JPG

Dann die Front einleimen. Ihr seht, dass ich die Front zusätzlich zum leimen auch geschraubt habe. Unbedingt notwendig ist das wahrscheinlich nicht... aber mir war das lieber, weil hier die Hauptlast hängt. Auch hier gilt: anhalten, vorbohren, leimen und reinschrauben.

010_GehäuseGefilztFront.JPG

Ende Teil eins, gleich geht's weiter. Bitte noch nicht antworten, dann ist alles hintereinander, ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass ich etwas misverständlich angefangen habe: ich habe bisher nur Hifi Boxen gebaut. Als das Thema neue Bass Box auf mich zukam, war für mich klar, dass ich Hans frage, da ich schon mal zwei 112 Perfomer von ihm hatte und mir klar war, dass das mit seinem Layout und Material was wird.

Jetzt aber weiter im Text:

Nachdem wir die Front eingeleimt hatten, konnte das Reflexkanal Brettchen montiert werden. Wir haben das einseitig mit Filz beklebt, wie ich später auch den ganzen Kanal mit Filz ausgekleidet habe. Das hat den Sinn, dass eventuell noch nicht von der Dämmung innen geschluckte unerwünschte Frequenzen weiter abgedämpft werden und ausserdem sieht es besser aus. Das Brettchen wird an der Frontplatte verleimt und da ich ein Stabilitätsfan bin, hab ich auch noch vier Schrauben reingedonnert. Anschliessend die Kanten rechts und links dick mit Leim einschmieren, dann ist das rattendicht.

006a_SchallochInnenRoh.JPG

Danach dann die Rückplatte rein. same as front, daher kein Foto. Und dann standen wir da und freuten uns an der makellosen Oberfläche an beiden Seiten und freuten uns und ... Moment, war da nicht ... shit, ein Loch vergessen. Aber das habe ich natürlich pädagogisch ganz sinnvoll mit Absicht gemacht, da ich euch so zeigen kann das a) dieser Filz klebt wie Hulle, das ist richtig Arbeit, den da wieder runter zu bekommen und b) kein Drama, wenn man mal was vergisst, bekommt man in der Regel wieder hin. Boah, voll der Pädagoge der Esser...

011_OupsLochVergessen.JPG

Dann alle übrigen Teile dranbauen. Als grobe Faustregel: alle Schrauben, die dicker als 3 mm sind, vorbohren. Die ganz kleinen kann man so reinjagen, aber die dicken immer vorbohren.

012_Vorbohren.JPG

Dann die Frequenzweiche löten (die kommt ans Terminal, es ist bequemer, dass dafür noch nicht eingebaut zu haben :-) ). Dazu bekommt ihr von Hans sehr viel bessere Bilder und einen Schaltplan. Es gibt in den Hifi Selbstbau Foren x Anleitungen, Bauberichte etc, die das super beschreiben, auch wie man richtig lötet. Das spar ich mir, lest das nach, es gibt auch Videos im Netz dazu. Alles keine Raketentechnik. Was ich aber zeigen will und was mich wieder mal begeistert hat sind die Details an Hans Arbeit. Natürlich legt er nicht nur die Weichenbauteile dazu, sonder auch die Klebehalterungen, um die Weiche an dem Terminal innen zu befestigen nebst den benötigten Kabelbindern. Ich bin von Bausätzen gewohnt, dass man sich dann schon selbst darum zu kümmern hat, wie und wo man das unterbringt. Irgendwie steht ja doch FMC drauf, auch wenn das Logo nicht dabei ist... ist halt FMC drin - whatever. Ich habe die schaltbare Variante gebaut, 3,5 KHz / aus / 5 KHz. Eine schaltbare Frequenzweiche hatte ich auch noch nicht, aber Hans Lösung ist verblüffend einfach und effektiv.

013_FrequenzweicheLöten.JPG

Und noch zu einem kleinen Liebling, den ich oben in der Werkzeugliste vergessen habe: Die Heissklebepistole. Ideal um Kabel am Terminal und den Boxenwänden zu befestigen, so dass dann auch wirklich nix mehr rappelt oder klappert oder vibriert. Heisse Empfehlung (haha), kann man eh immer mal brauchen.

014_HeisskleberLötstation.JPG

Eingebaut sieht das dann in etwa so aus wie unten. Ihr seht oben im Bild den dezenten Poti für den Pegelregler des Hochtöners. Die Kabel werden noch an den Wänden festgemacht. Die Wände werden dann später vollständig mit Noppenschaumstoff bedeckt, diese Box ist komplett gedämmt. Hans meinte auch, dass bei der CL gerne viel Dämmung reinkann. Ihr seht auch, dass ich den übrig gebliebenen Filz innen auch noch verklebt habe. Das erhöht die Dämmung zusätzlich (auch ein Tipp von Hans) und beruhigt zusätzlich die Wände. Da gleichzeitig der Reflexkanal frei bleiben muss, habe ich dort Akustikschaumstoff verklebt, den ich noch rumliegen hatte aus einem früheren Projekt. Der Noppenschaumstoff wird an dieser Stelle entsprechend ausgeschnitten. Leider habe ich vor Einbau des 12ers vergessen, das noch mal zu fotografieren. Den Schaumstoff habe ich einfach reingeklemmt, das stabilisiert sich gegenseitig. Kleben ist eigentlich nicht nötig.

015_ElektrikUndDämmung.JPG

Und dann nur noch zusammenschrauben und fertig. Vor den großen Endfotos hier noch ein Detail vom Reflexkanal. Ihr seht... nix. Alles ausgekleidet und vor allem seht ihr kein Holz. Das wird innen vollständig von der Dämmung überdeckt. Ihr seht aber leider auch, dass ich nicht so schlau war, den Filz am Reflexkanal direkt umzuschlagen und dort ansetzen musst. Sieht man kaum, aber das würde ich das nächste mal ändern.

'Edit': Der Tragegriff ist etwas ausserhalb der Mitte nach vorn montiert. Ca. 1 cm. Das hat zur Folge, dass die Box beim Tragen genau in Waage hängt. Genau in der Mitte montiert, würde sie zur Front kippeln, da der Speaker nach unten zieht. Ginge sicher auch, ist so aber bequemer. 'Edit'

018_FertigSchalloch.JPG

Was ich eventuell auch noch ändern werde ist die Anordnung der Halterungen des Gitters. Und irgendwie hätte ich mir wahrscheinlich 1-2 sparen können, aber hey, wenn der Hans da 9 reinlegt, dann ... ich war da zu eilig und viel zu geierig, das Ding anzuschliessen und zu testen um mir das dann noch in Ruhe vorher zu überlegen... hier das Endergebnis:


016_FertigGanz.JPG
017_FertigFront.JPG


Fazit:

Mir hat das Projekt viel Spass gemacht, das Endergebnis klingt genau so, wie ich das gehofft hatte, den im Vergleich zum größeren Gehäuse etwas fehlenden Tiefbass bekomme ich mit dem Markbass Little Mark prima ausgeglichen und die Box ist wirklich leicht, wenn es hart auf hart kommt, kann ich damit sogar in der UBahn zur Probe / zum Gig. Als Bausatz ist das was Hans liefert ein Traum, wenn man den Vergleich zu anderen Boxenbausätzen aus dem Hifi Bereich hat, ist es ein Kinderspiel. Und ich kann immer sagen: hab ich selber gebaut.

Ich hoffe, ich kann damit dem einen oder anderen bei der Entscheidung für oder wider Bausatz helfen. Und vielleicht erspart mein ausführliches Gesülze dem Hans ja auch die eine oder andere Support Anfrage... ich bin ein sehr großer Fan davon, sich gegenseitig zu helfen. Also: Fragen fragen. gern auch per PM.

'Edit': ich muss mich noch bei Christian bedanken, den ihr in Form seiner Hände u.a. auf dem Frequenzweichenbild seht. Meine Stärke ist Holz, seine ist das Löten. Und zu zweit macht das Bauen eh mehr Spass. Also: man muss wirklich nicht alles alleine machen :D 'Edit'

Sollte es im Raum Berlin Interessierte geben, die sich nicht so recht trauen aber eigentlich gern mal würden... vielleicht machen wir mal einen Workshop?

Groove on!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Sehr gut gemacht! Vielen, Vielen, Vielen Dank für die Dokumentation!!!!

Ich hab zuviele Abstandshalter für das Gitter mitgeschickt! Hättest nicht alle verbauen müßen ;-)
Außderdem sind sie verkehrtherum, ich mach die glatte Seite nach oben.

Viele Grüße,

Hans
 
Und dann noch Lob vom Meister... *schweb*

Danke und sehr gern geschehen. Ich danke dir für das tolle Material und dafür, dass du darüber dein Wissen mit uns teilst!

Ich denke ich lass das jetzt so mit den Abstandhaltern. Ist halt persönliche Note. In der Funktion dürfte sich da nix ändern, wie rum sie sind und einer mehr schadet sicher auch nicht.

Peter
 
Ich hoffe, ich kann damit dem einen oder anderen bei der Entscheidung für oder wider Bausatz helfen.
Ja, konntest Du, und zwar für das wider. Allein beim Lesen wurde ich beinahe schwindlig und bekam fast Angst... ;-) Aber ich gehöre zu der Spezies mit zwei linken Händen, dafür aber 10 Daumen :D

Aber viel wichtiger: Ganz tolle Beschreibung, die bestimmt vielen Heimwerkern und Baumarktreisenden unter den Bassern hilft. Ganz herzlichen Dank meinerseits.
 
sensationelles review. so muß das. toll dokumentiert, sowohl vom text als auch von den fotos.
ich hadere gerade noch. kreise sägen oder fräsen ist nicht so mein fachgebiet...
 
Ja, konntest Du, und zwar für das wider. Allein beim Lesen wurde ich beinahe schwindlig und bekam fast Angst... ;-) Aber ich gehöre zu der Spezies mit zwei linken Händen, dafür aber 10 Daumen :D

Aber viel wichtiger: Ganz tolle Beschreibung, die bestimmt vielen Heimwerkern und Baumarktreisenden unter den Bassern hilft. Ganz herzlichen Dank meinerseits.

:O!

...und mit dem Satz Finger bist Du zum Bass gekommen? :D
:bier::bier:
 

...und mit dem Satz Finger bist Du zum Bass gekommen?
War die einzige Chance, ein Saiteninstrument zu spielen. Stell' Dir 10 Daumen auf 6 Gitarrensaiten vor... :-O . Spiele ja auch nur 130er Saiten, also nix .45 -.130 sondern .130-.130. Muss mir halt immer 5 5er Sätze kaufen :D. Die dünneren Saiten gehen dann zu ibää
 
Leute, bitte macht den Smalltalk, Hans zuliebe, diesmal wo anders.
B.I.T.T.E.
Nur dieses eine mal. :-)
D.A.N.K.E.
Lest bitte mal den Eingangspost. :-)
 
Super Bericht! Ich plane auch gerade eine neue Box. Wie weit ist denn die Frontwand nach innen versetzt angebracht. Ich habe da alles mögliche von 2-4,5 cm gefunden. Meine TL606 habe ich 2,5 cm nur nach innen versetzt. Bei Deiner schaut es auch nicht nach mehr aus.
 
Hallo zusammen,
die oben in diesem Bericht beschriebene Box steht ab sofort zum Verkauf. Die Bauqualität hat Hans ja selbst gelobt, ich kann nur sagen, dass sie sich für eine einzelne 12er mit "nur" 200 W Belastbarkeit sensationell durchsetzt. Ich habe sie nur einfach lange nicht mehr gebraucht, da ich für meine Belange nur noch den GK Aluwürfel brauche. Besonders für Jazz Bässe und Fretless wirklich toll!

Noch mal die Daten im Überblick:
FMC Classic 1x12 in der kleinen Bauform mit regelbarem Hochtonhorn und schaltbarer Ansatzfrequenz.
200 Watt Belastbarkeit
97 db Empfindlichkeit
41/41/40
ca. 13 Kg

etwa 6 jahre alt, eher wenig gebraucht, seit 2 Jahren gar nicht mehr. Immer trocken gelagert, kein harter Tour Einsatz. Zustand für das Alter sehr gut.

Preis 200,00 Fest zzgl. Versand.
Bestes
Peter
 

Zurück
Oben Unten