Flatwounds for ever!

Mal ganz blöd gefragt; hat schon mal jemand die kostengünstigen Thomannsaiten getestet?
Jup. Und entgegen dem Trend bin ich sehr zufrieden mit den Saiten auf meinem P-Bass (4 Saiter), passt wie die Faust aufs Auge. Auf meinem Ibanez GSR klingen die HB Flats dafür eher mäh...
Allerdings musste ich aus 2 Sätzen einen machen... jeweils eine tote/klirrende Saite im Satz gehabt. Thomann hat das sehr kulant geregelt, ärgerlich ist es aber trotzdem. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Saiten, die vor 2 ~ 2,5 Jahren ausgeliefert wurden, als die neu im Sortiment (und dauernd vergriffen) waren.
 

Jup. Und entgegen dem Trend bin ich sehr zufrieden mit den Saiten auf meinem P-Bass (4 Saiter), passt wie die Faust aufs Auge. Auf meinem Ibanez GSR klingen die HB Flats dafür eher mäh...
Allerdings musste ich aus 2 Sätzen einen machen... jeweils eine tote/klirrende Saite im Satz gehabt. Thomann hat das sehr kulant geregelt, ärgerlich ist es aber trotzdem. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Saiten, die vor 2 ~ 2,5 Jahren ausgeliefert wurden, als die neu im Sortiment (und dauernd vergriffen) waren.
Gerade bei Flatwounds, die ja anscheinend ewig spielbar sien sollen, ist mir das Mischen von Saiten, was ich mit den Rotosoundsaiten machen musste, einfach echt zu teuer. Entweder die bekommen die Qualität verlässlich unter Kontrolle oder nicht mein Geld. Wenn ich einen Satz bekomme und den tauschen muss, dann sollte der nächste Satz auf jeden Fall funktionieren. Wenn nicht, dann würde ich das nicht nochmal versuchen, nach meiner Rotosounderfahrung, die genau das Problem von toten Saiten in jedem Satz hatten.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten