Esh Bass Enthusiasten Heimat

:D:D:D:D
Was die richtig alten Modelle angeht, glaube ich das bei denen allerdings tatsächlich!
Der Mensch auf der Musikmesse hat mich auch nur mit großen Augen angeschaut als ich von meinem Honest erzählt habe.....die wissen glaube ich nicht mal, dass der je gebaut wurde :D

Aber wie auch? Das alte Zeug hat für die ja echt keine Relevanz mehr.
Ich fand es aber bisher immer geil wenn man dem Walter Kraushaar beim Schwärmen über die alten Modelle zugehört hat, als wir bei Ihm in der Werkstatt waren für die "Restauration" vom Honest und vom Serious....der war nicht mehr zu bremsen :D
 
Yeah .. den "ESH Ensreaper"

Hmmm...
ob ich mir das insgeheim schon ausgemalt habe......Ein Stinger I Korpus, gleiches Design wie mein Blauer, aber als fanned fret mit 35" auf 33" (dezent)...Ebenholzgriffbrett und nem "Mindreaper" inlay, welches sich via push/pull am Volumepoti mit im Hals eingelassener LED in hellem Blau erleuchten lässt (ala Jeff Hughell, mit seinem "Six Feet Under" Inlay)...

Ob ich mir das schon mal ausgemalt habe???

Weeeer weiß das schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem:

Esh baut keine Fanned Frets :-O

Und eigentlich ist mir FF echt egal...da ich nun nachdem ich hier und da mal einige Bässe damit testen konnte, gar nicht so überzeugt davon bin ;-)
 
Weil es auch abseits von bassic so richtig Esh-Bekloppte wie mich gibt, habe ich hier (mit dessen Einverständnis und weil es einfach zu geil ist um es nicht zu posten! :D) eine kleine Story von Thorsten, seines Zeichens Basser bei "Ancient Curse" und "G.L.A.S.S." aus der Bremer Ecke, welchen ich über die Esh Bass Gruppe auf Facebook kennenlernen durfte:

Das muss ein besonderes Instrument sein, für das ein Mann sein Auto verscherbelt und sich deshalb mit seiner Freundin überwirft: Für einen Edelbass, Typ Esh Sovereign, nahm einer meiner Musiker-Kollegen das Anfang der 1990er-Jahre - so weit ich mich erinnere - auf sich. Am Rand einer Party bei ihm in einem Dorf im Elbe-Weser-Dreieck bekam ich seinen neuen Bass erstmals zu sehen.

Mein Kumpel führte mich in sein WG-Zimmer, wo dieser prächtige Esh Sovereign made in Germany der ersten Generation im Bettzeug auf einer Matratze lag. Dieser Bass war mit Abstand der wertvollste Gegenstand in dem spartanisch möblierten Raum unter einer Dachschräge.

„Du musst ihn anfassen und spielen“: Die erste Berührung mit dem Instrument - ein magischer Augenblick. Durch seine Rundungen an dem markanten, schrägen Korpus, dem besonderen Hals mit Verdickung an der Kopfplatte mit dem nach oben ragenden Horn, der Vogelaugen-Ahorn-Zierde am Kopf und der Aubergine-Lackierung, durch die Eschenholz-Maserung schimmerte, fühlte sich ganz und gar organisch an, als hätte die Natur selbst dieses Instrument hervorgebracht.

Ich spielte diesen klassisch-viersaitigen Sovereign mit Singlecoil-Tonabnehmern an diesem Abend nur trocken an. Mir gefiel auf Anhieb der ergonomische Baustil diese Basses, der sich an Hände und Körper des Spielers schmiegt und ihn die Schwingung spüren lässt. Die gut vier oder sogar mehr Kilo fielen nicht störend ins Gewicht.

Dies war der beste aller Bässe, die ich bis dahin in den Händen gehalten hatte. Seinerzeit besaß ich einen flachen und leichten Soundgear-Fünfsaiter von Ibanez in Schwarz. Angefangen hatte ich mit einem schwarzen Precision-Bass von Pearl, gefolgt von einem weißen, kantigen Ibanez Roadbass 707, einem schlanken Soundgear-Viersaiter in Rot-Metallic, einem Headless-Bass von Washburn und andere.
Den Esh Sovereign meines jungen Musikerfreundes, der, wie ich, Progressive Metal von Psychotic Waltz, Dream Theater und unsere damaligen Bremer Lokalmatadore Secrecy (deren Bassist und mein Bass-Lehrer in Jugendzeiten ist auch Esh-Spieler) mochte, bekam ich einige Wochen später am Verstärker zu hören. Auf einer Party in dem WG-Haus fand eine Jam-Session statt. Mein Kumpel stellte dafür großzügig seinen Sovereign zur Verfügung. Er selbst spielte ihn in seiner Blues-Hardrock-Band satt-bassig mit einem fetten, etwas süßlichen Sound. Ich wählte an der vielseitigen Esh-Tronic eine knackig-brillante Klangeinstellung - Aktiv mit Piezo - und nahm per Tonblende Bassfrequenzen heraus, um meinen Fingernagelanschlag zu betonen.

An diesem Gig fiel meine Entscheidung: So einen tollen Bass will ich auch haben. Noch fehlte das Geld für einen Sovereign, der damals neu knapp 3.000 D-Mark kostete. Ich war schlecht bezahlter Zivi. Im Anschluss an den Zivildienst heuerte in einer Verpackungsfabrik an. Nach einem Sommerhalbjahr mit endlosen Nachtschichten, in denen ich wohl eine Millionen Eis- und Margarinebecher vom Fließband in die Kartons legte und diese auf Paletten stapelte, hatte ich das nötige Geld zusammen.

Bei Intermusik Hoins in Bremen bot mir der Verkäufer meines Vertrauens im Jahr 1994 einen neuwertigen gebrauchten Esh-Sovereign mit Sunburst-Lackierung und goldenen Mechaniken für 2.400 Mark an. Ich schlug ein. Dazu holte ich mir einen Trace-Elliot-Bassturm, den ich bis heute spiele: als Topteil einen GP7 Transistor-Amp, dazu eine 4x10er- und einer 15-Zoll-Box. Keine Effekte, keinen Kompressor.

Meinen wunderschönen Esh Sovereign spielte ich unter anderem auf einer Tournee auf Kuba Im Jahr 1996 waren wir mit „Ancient Curse“ die wohl erste westliche Metal-Mand in Fidel Castros Zuckerrohrreich. Dort freundeten wir uns mit einer kubanischen Salsa-Band an. Deren Bassist spielte meisterlich einen älteren, Brett-platten Musima Deluxe aus DDR-Fertigung mit abgenutzten Saiten. Im Nachhinein komme ich mir mit meinem für die kommunistischen Karibik-Insulaner unerschwinglichen Esh, den ich überall stolz herumzeigte, etwas dekadent vor. Nicht nur live, auch bei Studio-Aufnahmen setzte ich mit Begeisterung den Sovereign ein.

Leider musste ich meinen ersten Esh einige Jahre später verkaufen. Bei dem Abnehmer, einem hauptberuflichen Musiker in einer Gala-Band, wusste ich ihn in guten Händen. Trotzdem würde ich ihn heute gerne wiederhaben.

Gut zwei Jahrzehnte nach dem von mir bereuten Verkauf entschied ich, mir wieder einen einen Esh zu suchen: Im Internet-Auktionshaus fand ich einen Sovereign, fünfsaitig, mit Bartolini-Humbucker-Tonabnehmern, schwarzen Mechaniken, einer Lackierung in durchscheinendem rötlichem Braun aus deutscher 1990er-Jahre-Fertigung. Ich war rundum zufrieden mit diesem Bass, der sich auf der Bühne bewährte, und wollte mehr davon.

Aus aktueller tschechischer Produktion bestellte ich fabrikneu einen Fünfsaiter-Sovereign in Tobacco-Sunburst mit EMG-Humbucker-Pickups und silbergrauer Hardware. Ihn nutze ich derzeit bei Plattenaufnahmen mit Ancient Curse und setzte ihn auf Konzerten mit meiner zweiten Band G.L.A.S.S. im Symphonic Metal ein.

Aktueller Neuzugang in meiner wachsenden Esh-Sovereign-Familie ist ein viersaitiger Fretless aus den 90ern in Dunkel-Aubergine mit silberner Hardware, einem Griffbrett mit hellen Bundmarkierungen und Perlmutt-Punkten an der Halskante. Diesen Bass spiele ich mit dünnen und glatten Flatwound-Saiten. Er hat das Haus noch nicht verlassen.

Ich bin glücklich und froh mit allen drei Sovereigns. Sie besitzen die gleichen bauartbedingten Vorzüge und sind doch Unikate mit buchstäblichen Eigenleben. Fazit: Mit dem Sovereigns setzten seine Schöpfer geniale Bässe mit organischem Touch in die Welt, die ihren Spieler durch ein ganzes Musikerleben begleiten können.
29391446_1914161278603509_380418658_o.jpg


Total geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich stehe gerade vor der Aufgabe, meinem Serious mit zwei Bartolinis einen P-Sound zu entlocken. Von der Lage der PU´s her müsste das über den vorderen klappen, der gesplittete P-PU liegt ja auch etwa in der Mitte des Korpus. Kommt das hin? Ich habe leider keine Referenz, um das zu testen. Am besten wäre eine saubere P-Aufnahme, die ich dann in einer DAW laufen lassen und meinen Bass parallel dazu spielen kann.

Mir ist schon klar, dass es andere Hölzer und verschiedene Konstruktionen sind, aber wie kann ich mich da nähern? Habt Ihr einen Tipp?

Danke schon mal an Euch.
Grüße aus der Pfalz
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Über den Hals PU sollte sich etwas "ähnliches" hinbekommen lassen, wenn man den alleine schalten kann.
Dürfte aber eine eine schwierige Aufgabe werden mit einem Bass/einer Elektronik, die dafür entworfen wurde strikt "Anders" zu sein. :-)

Mit den neueren Esh Bässen geht dieses Vorhaben sicherlich etwas einfacher.
 
8DAnders, ja das ist er schon ... Danke Dir für den Tipp. Ich habe ja die marode und verrostete Eshtronic ausbauen müssen. Zuerst hatte ich ihn auf passiv ausgelegt, habe aber gemerkt, dass es in manchen Situationen hilfreich ist, wenn man bei etwa 80 Hz etwas boosten kann. Ich spiele ja direkt in die PA und am Pult ist man leider noch nicht so weit, dass sich die Leute über Frequenzbänder Gedanken machen. Jetzt ist eine Noll TCM-2 drin, die kann 80 Hz und mit dem Blender kann ich den vorderen PU auch alleine laufen lassen. Ich probier das mal live aus, wir haben bei den Soundchecks leider wenig Zeit, um in Ruhe zu testen...
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Bei meinem Sovereign war es mit der Original-Schaltung nicht möglich, den Halstonabnehmer alleine zu benutzen. Das habe ich sofort modifiziert, auf Stegpickupsound stehe ich nicht so.
Keine Ahnung, ob der Genuine die gleiche Schaltung hat.

Genau, das stört mich ein wenig, man kann die einzelnen Pickups nicht solo spielen!
 
Bin von 89 ausgegangen.



Puh...also ich befreie dich gern von dieser Last! Schick ihn mir einfach zu....dann bist du die Geräusche und die viel zu hakelige Elektronik los!
Ich weiß, dass das komisch klingt....wieso Jemand so freundlich sein kann....puh...ich mach´s halt einfach ;-)

Ich bin überwältigt ob deiner Freundlichkeit - kann gar nicht mehr klar denken - was willst du genau nochmal? 8D8D
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Weil es auch abseits von bassic so richtig Esh-Bekloppte wie mich gibt, habe ich hier (mit dessen Einverständnis und weil es einfach zu geil ist um es nicht zu posten! :D) eine kleine Story von Thorsten, seines Zeichens Basser bei "Ancient Curse" und "G.L.A.S.S." aus der Bremer Ecke, welchen ich über die Esh Bass Gruppe auf Facebook kennenlernen durfte:


Anhang anzeigen 203395

Total geil :D
der mittlere ist ja fast meiner..:lechz:;-)
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Habe diesen Genuine im originalen Flightcase in meiner "Spielermanschaft" - überlege ob ich ihn möglicherweise verkaufe...
Lt. Seriennummer ein 1988er. Die Schaltung bevorzugt in zwei Einstellungen den Neck - Pickup, was diesen Bass zu einem "Rocker" werden lässt.
 

Anhänge

  • IMG_0231.JPG
    IMG_0231.JPG
    178,3 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0239.JPG
    IMG_0239.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_0241.JPG
    IMG_0241.JPG
    181,6 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0243.JPG
    IMG_0243.JPG
    190,6 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_0247.JPG
    IMG_0247.JPG
    187,4 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_0248.JPG
    IMG_0248.JPG
    186,1 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_0251.JPG
    IMG_0251.JPG
    183,2 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0252.JPG
    IMG_0252.JPG
    156 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0253.JPG
    IMG_0253.JPG
    176 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_0254.JPG
    IMG_0254.JPG
    169,8 KB · Aufrufe: 201
  • Like
Reaktionen: Ens
Wo liegen diese Schönlinge preislich eigentlich?
Dieser hat wie gesagt ein 80er Jahre heavy duty Flightcase dabei mit sauberem Innenshaping

Das ist schwer zu definieren.
Der Neupreis lag ja damals um die 4200 DM.
Als Sammlerstück gesehen wäre der Preis schon recht hoch....aber wer außer mir ist schon Esh-Sammler ;-) ??
Bei Ebay Kleinanzeigen versuch gerade jemand nen Genuine für 2050€ zu verkaufen. Das halte ich aber für weit übertrieben (auch wenn der Bass in dem Zustand das absolut wert ist).
So gut wie deiner vom Zustand her aussieht, bekommt man den (unter Kennern) aber sicher für 1400-1500 weg.

Leute, die mit Esh nix anfangen können beachten die alten Baureihen für gewöhnlich allerdings gar nicht erst. Es gibt halt keine hohen Auflagen bei den ersten Esh-Bässen.
Du kannst davon ausgehen, dass es vom Genuine ca. 100-150 Instrumente als 4-Saiter gibt. 5-Saiter kann man an maximal zwei Händen abzählen. Ich weiß von einem 6-Saiter und einem doubleneck Linkshänder...alles Custom Shop.

Behalt ihn :D
 
Danke für diese Info.............Ich hab halt so nen Schwenk auch hinter mir "alles haben wollen, was man sich in den 1980/90er Jahren nicht leisten konnte - dazu zählen auch einige Carbon - Necks, von denen ich mich aber auch schon trenne bzw. es noch vorhabe (Weg: Steinberger XM2 1990/ Modulus Quantum 1993) (Noch da: Clover Slapper headless, Slapper Classic, BassTard)...
Deweiteren einen Esh Sovereign fretless in schönem blau mit dezenten fretlines
Spiele ich aber alles nicht mehrIMG_0222.JPG seit ein 69 P in candy apple hier sein zuhause gefunden hat....
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Zurück
Oben Unten