Natürlich gibt es bei jedem EQ gewisse Einschränkungen. Das von Dir genannte Beispiel wäre so eine. Da aber ein parametrischer EQ wesentlich flexibler als en grafischer ist, relativiert sich das ganze wieder.
Ich empfehle dir mal dich mir einem parametrischen EQ zu beschäftigen.
Da braucht man etwas Erfahrung bis man versteht wie man damit umgehen muss.
Ich nutze den Empress in erster Line als "Sound Skalpell" um ganz gezielt Raumnoden oder spezielle Frequenzen zu bearbeiten. Das ist vor allem beim Kontrabass ganz wichtig. Als "globalen" EQ kann man ihn auch sehr gut nutzen, da sind jedoch herkömmliche EQ's oft schneller und effektiver in der Handhabung.
Gerade in Verbindung mit einem grafischen EQ wie sie in fast allen Amps verbaut sind, kann der Empress seine Stärken ausspielen.
Mit dem Amp EQ machst du deinen Grundsound. Der Empress ist dann für die Frequenzen zuständig die du mit dem grafischen EQ nicht anfassen kannst, ohne den Grundsound stark zu verändern.
Besipiel:
Du spielst einen Gig, auf der Bühne dröhnt zB das Tiefe A extrem. Dein Sound ist aber sonst so wie du ihn möchtest. So etwas erlebe ich oft….
Mit dem EQ am Amp oder einem grafischen EQ kriegst du das dröhnende A nicht gebändigt, weil du beim absenken der bässe / tiefmitten zu viel Tonsubstanz verlierst.
Da kommt jetzt der Empress ins Spiel: Du schaltest den Q auf ganz schmal, hebst das Low Band stark an und suchst genau die Frequenz die dich stört.
(Achtung, nicht zu laut machen). Wenn du sie gefunden hast (ist nicht zu überhören [
]) senkst du das Band wieder ab bis das dröhnen weg ist.
Jetzt hast du das Problem gelöst ohne deinen Gesamtsound zu beinträchtigen da der Para EQ sehr schmalbandig nur eben diese störende Frequenz herauszieht. Deswegen ist ein regelbarer Q beim parametrischen EQ so wichtig.
Leider gibt es außer dem Empress keinen bezahlbaren, hochwertigen parametrischen EQ auf dem Markt der das kann. Das war auch der Grund warum ich ihn mir besorgt habe.
So, ich muss jetzt zum Gig. Schönes WE noch.
Buuuummm,
Paul