Entscheidungshilfe Dingwall oder Ibanez Multiscale Bass

Ich bin über ähnliche Überlegungen vor einigen Jahren an einen Ibanez SRMS 805 gekommen. Eigentlich ein tolles und vom Sound extrem flexibles Instrument. Leider hat mich das Design nicht langfristig angesprochen und so ist er nach rund drei Jahren auch wieder gegangen.

Einen Dingwall hatte ich im Vorfeld mal in einem Musikgeschäft angespielt und ich hab nicht so wirklich eine Rechtfertigung für den Mehrpreis gefunden (zumal bis auf die Premium-Modelle ja auch nicht in Kanada hergestellt wird). Zwar würde mich ein Super PJ nach wie vor irgendwo reizen. Was mir aber bei Dingwall absolut nicht gefällt, ist der Mehr-Wege-Schalter für die Ansteuerung der Tonabnehmer, statt einer Weiche oder individueller Regler. (Spielereien wie in Reihe, parallel usw. könnte man auch mit Push-Pull Knobs lösen.)
 
Bei mir haben sich kleinere/flachere Bünde im Laufe der Zeit irgendwie als deutlich angenehmer als Jumbos herauskristallisiert.
Frag mich nicht warum genau, aber es fühlt sich einfach besser an für meine Fingerchen. :nix:
Kann also durchaus ein Kriterium sein für den einen oder anderen.
Grundsätzlich kann man es so auf den Punkt bringen (Ausnahmen bestätigen die Regel): Jumbo-Bünde erleichtern Legato-Spieltechniken und erlauben eine Spielweise mit weniger Kraftaufwand/Reibung, da weniger „Fingerfleisch“ das Griffbrett berührt. Schneller spielen fällt vielen deshalb leichter mit Jumbos. Nicht grundlos spielen die allermeisten Gitarren-Shredder Jumbos.
Flache, schmale Bünde erleichtern für viele eine sauberere Intonation. Oftmals, weil mit zu hohem Kraftaufwand gegriffen wird.

Ich besitze selbst einen Dingwall und spiele ihn gerne und regelmäßig. Die schmalen, flachen Bünde betrachte ich jedoch (für mich) als absolutes Manko.
 
Ja vom gewicht her sind sie sehr ähndlich, zum glück passt das für mich :-)
Habe früher in diversen Bands gespielt und auch immer alles mitgeschleppt, durch das dsp muss ich das nicht mehr. Es ist ein unglaublich geiles gerät ☺️ sorry für den ausdruck geil. Selber produziere ich auch noch mit cubase und spiele mit der gitsrre drüber wie auch Bass und es ist so spielerisch man wird nie satt! Ich kann es wärmstens weiterempfehlen.
Hmmm, ich bin echt am überlegen. Kann ich Deine Empfehlung so an meine Frau weitergeben, vielleicht überzeugt sie das? :D

Ich würde wieder zum Dingwall tendieren. Bünde sind mehr mein Geschmack beim Dingwall, die Elektronik des EHB mit Vari Mid war mein persönlicher Alptraum, nach dem umrüsten auf schaltbare Mitten war es besser, der Bass hat mich dennoch schnell wieder verlassen, da ich den Sound der Nordstrand insgesamt nicht allzu sehr mochte.

Die großen BTB Multiscale Modelle haben ja auch die schaltbaren Mitten. Die neuen T1 Tonabnehmer interessieren mich dagegen schon etwas....aber... weder Dingwall, noch Ibanez, noch mein SBMM Ray35 (der den Dingwall in der Band abgelöst hat) kommen für mich an einen Warwick aus den 90ern ran... Wenge als Halsholz ist für mich einfach die beste Haptik und das ist für mich als Hobbyist ein wichtiger Punkt.

Das Ganze läuft bei mir auch durch nen Quad Cortex.
Ja, die Vari Mid-Regelung bei meinem EHB hat mich auch massiv gestört.... und ich dachte, ich wär zu blöd :II Die ist bei mir auch rausgeflogen und wurde durch eine Richter ersetzt....
yes beide, aber wie immer ist es schwierig mit solchen vergleichs videos. Schlussendlich muss ich irgendwie ein ausschluss treffen, entweder dingwall was preislich halt ein unterschied ist zum BTB aber ich denke ich bestelle mir den Dingwall und teste ihn mal.
Dann bin ich gespannt. Berichte mal!!!
 
Jumbo-Bünde erleichtern Legato-Spieltechniken und erlauben eine Spielweise mit weniger Kraftaufwand/Reibung, da weniger „Fingerfleisch“ das Griffbrett berührt. Schneller spielen fällt vielen deshalb leichter mit Jumbos. Nicht grundlos spielen die allermeisten Gitarren-Shredder Jumbos.
Flache, schmale Bünde erleichtern für viele eine sauberere Intonation. Oftmals, weil mit zu hohem Kraftaufwand gegriffen wird.
Sorry, das kann ich ich jetzt nicht so recht nachvollziehen.
Zumindest bei mir berührt normalerweise gar kein Fingerfleisch das Griffbrett, ich greife nämlich auf der Saite.
Wenn, dann zwingen mich eher die kleineren Bünde zu sauber platziertem, wohldosiertem Greifen mit möglichst wenig Kraftaufwand -> ich will ja keine Riefen im Griffbrett hinterlassen. ;-)

Gut, ich gehöre aber sowieso eher zur Kategorie "Seitenstreichler" und merke bei verschiedenen Bundgröße weder Unterschiede in der möglichen Geschwindigkeit noch bei der Intonation.
Es fühlt sich lediglich angenehmer/"smoother" an, kleine und feine Bünde statt "Eisenbahnschienen" unter den Fingern bzw. unter den Saiten zu spüren, das war's.
 
Einen Dingwall hatte ich im Vorfeld mal in einem Musikgeschäft angespielt und ich hab nicht so wirklich eine Rechtfertigung für den Mehrpreis gefunden (zumal bis auf die Premium-Modelle ja auch nicht in Kanada hergestellt wird).

...ich verstehe nicht ganz... - ...die "Re-Importe" aus China funktionieren doch auch ziemlich gut (und nicht nur "Dingwall" hat von "7ender's Marketing" und "Herstellungsflexibilität" gelernt)...

Was mir aber bei Dingwall absolut nicht gefällt, ist der Mehr-Wege-Schalter für die Ansteuerung der Tonabnehmer, statt einer Weiche oder individueller Regler. (Spielereien wie in Reihe, parallel usw. könnte man auch mit Push-Pull Knobs lösen.)

...nach meiner Meinung (man darf gerne auch anderer Meinung sein) funktioniert der "PU - Umschaltregler" knackfrei und problemlos. Die Sounds sind immer unterschiedlich und der Unterschied deutlich hörbar. Mehrwegeschaltungen und eine selektierte und schaltbare PU - Lösung erfordern dann aber wieder "alembicähnliche" Umschalterarien und "MiniSwitches"...

Ich habe das mit einem Kollegen zusammen getestet - alle 4 PU-Varianten sind praxistauglich und gut... - ...und diese "Bundfächerung" ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus ungewöhnlich gut spielbar...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann zwingen mich eher die kleineren Bünde zu sauber platziertem, wohldosiertem Greifen mit möglichst wenig Kraftaufwand -> ich will ja keine Riefen im Griffbrett hinterlassen. ;-)
sollte das nicht ohnehin so sein?
ich mein, daß man nur eben soviel druck auf die saiten bringt das sie gut klingen?
ich bekomm ja kaum riefen in meine bundlosen trotz rounds.
 
Hallo liebe Bass Freunde!!

ich brauche eure Hilfe, da ich mich einfach nicht entscheiden kann. Ich überlege schon lange, welchen Bass ich mir als nächstes zulegen soll, und habe unzählige Videos und Berichte gelesen. Trotzdem fällt es mir extrem schwer, eine Entscheidung zu treffen.

Es geht um den **Ibanez BTB605** und den **Dingwall NG3**. Leider habe ich keine Möglichkeit, die Instrumente irgendwo selbst anzuspielen, was die Sache noch schwieriger macht.

Wir machen Musik in Richtung Sleep Token, Sleep Theory, Bring Me the Horizon usw also downtuning. Ich selbst spiele über das Neural Quad Cortex.

Hat vielleicht jemand von euch hilfreichen Input oder Erfahrungen, die mir bei der Entscheidung weiterhelfen könnten?

Vielen Dank schon mal!
Ich habe vor ein paar Monaten zwei Ibanez Multiscale gegen einen Dingwall NG2 und einen Dingwall NG3 getestet und die Dingwalls fand ich den Ibanezzen in allen Belangen haushoch überlegen.
Leider weiß ich nicht die einzelnen Modellbezeichnungen der Ibanezze.
Aber ein ist klar - wenn ich ein junger Bassist wäre, dessen Herz in der etwas härteren Gangart liegt und ich nicht so ein verbohrter Preci-Fan wäre, würde ich mir ganz klar einen Dingwall Combustion kaufen.
Die sind zwar in China hergestellt, aber die drei die ich davon in der Hand hatte, waren alle 1A verarbeitet und haben sehr gut geklungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag - allerdings waren die getesteten Ibanezze beide Headless, daher können sie beide nicht der gewesen sein, den Du angegeben hast.
 
Wenn man Geld in die Hand nehmen will, sollte man auch mal bei einheimischen Bassbauern ein Auge werfen, z. B. Lefay
Ich habs nicht bereut...
ich auch nicht :-)

2339-1.jpg
 

ich glaube das fanning wär mir etwas zu stark.
Es ist das gleiche, wie beim Dingwall.
Ich muss halt auf's A runter und da wäre mir 35,2'' wie beim Lefay zu kurz.
Ich muss aber sagen, dass die Fächerung mir ab der ersten Sekunde überhaupt keine Probleme gemacht hat.
Null Eingewöhnung. Das hat mich selber überrascht.
 
sollte das nicht ohnehin so sein?
ich mein, daß man nur eben soviel druck auf die saiten bringt das sie gut klingen?
ich bekomm ja kaum riefen in meine bundlosen trotz rounds.
Eben, und dazu sollte man direkt am bzw. hinter dem Bund greifen - deshalb hab ich das Argument auch nicht so recht nachvollziehen können.
Wenn man mit so viel Gewalt (und dazu noch mitten zwischen den Bünden) greift, dass man bei Jumbo-Bünden Intonationsprobleme bekommt, macht man sich bei Mandolinen-/Banjobünden halt das Griffbrett kaputt. ;-)

Wenn man Geld in die Hand nehmen will, sollte man auch mal bei einheimischen Bassbauern ein Auge werfen, z. B. Lefay
Ich habs nicht bereut...
Volle Zustimmung - aber da ist man dann halt preislich in ganz anderen Sphären unterwegs und kann sich gleich auch z.B. kanadische Dingwalls näher anschauen.

Außerdem, was hat eigentlich mein ROB auf deinem Profilbild verloren? :D

kurze Finger, deswegen mein LeFay. :-)
Ebenfalls kurze Finger und überhaupt kein Problem mit den Dingwalls -> Ausrede! :-P
Die beste Option ist also: Beides! [¦)]

Ich habe vor ein paar Monaten zwei Ibanez Multiscale gegen einen Dingwall NG2 und einen Dingwall NG3 getestet und die Dingwalls fand ich den Ibanezzen in allen Belangen haushoch überlegen.

Ich muss sagen, zumindest der EHB1505MS gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem von Gewicht, Ergonomie und Bespielbarkeit her.
Klanglich bin ich ebenfalls positiv überrascht, bei meinem kann lediglich die (zum Glück nur kosmetische) Verarbeitung nicht so recht mithalten.
Also wenn man nicht unbedingt die 37"-Mensur benötigt (siehe den Kommentar wegen Stimmung auf A, das sehe ich nämlich genauso), dann kann man sich die Teile durchaus mal anschauen.
 
Also wenn man nicht unbedingt die 37"-Mensur benötigt (siehe den Kommentar wegen Stimmung auf A, das sehe ich nämlich genauso), dann kann man sich die Teile durchaus mal anschauen.

Ich bin auf die 36,25" gegangen, weil ich keine Bässe ohne Elixir Saiten mehr spiele und die leider bei 37" nicht passen.
A ist aber gar kein Problem bei 36,25".
 
Ich muss halt auf's A runter und da wäre mir 35,2'' wie beim Lefay zu kurz.
A ist auch bei guten 34" kein Problem, bei manchen Bässen (bspw. mein WW Thumb NT) funktioniert auch GCGCF gut. Ist eher eine Frage des klanglichen Geschmacks&Stil. Multiscale klingt differenzierter aber ggf. weniger "fett" in den Tiefen lagen. Mein Drop-A auf dem Stingray klingt für mein Geschmack auf den ersten Bünden/Leersaite besser als beim Ibanez EHB 35" (dafür der erste 6-Saiter den ich trotz Stummelfinger bequem finde) oder Dingwall/ESP 37". Dafür wirds bei gegriffenen Tönen ziemlich schnell boomy+undifferenziert je weiter man den Hals hoch wandert, das macht dann der 37" bei gegriffenen Tönen deutlich besser, kling aber auch anders.
Ist wie bei Shortscales eine Geschmacksfrage ob der Sound gefällt.
 
A ist auch bei guten 34" kein Problem, bei manchen Bässen (bspw. mein WW Thumb NT) funktioniert auch GCGCF gut. Ist eher eine Frage des klanglichen Geschmacks&Stil. Multiscale klingt differenzierter aber ggf. weniger "fett" in den Tiefen lagen. Mein Drop-A auf dem Stingray klingt für mein Geschmack auf den ersten Bünden/Leersaite besser als beim Ibanez EHB 35" (dafür der erste 6-Saiter den ich trotz Stummelfinger bequem finde) oder Dingwall/ESP 37". Dafür wirds bei gegriffenen Tönen ziemlich schnell boomy+undifferenziert je weiter man den Hals hoch wandert, das macht dann der 37" bei gegriffenen Tönen deutlich besser, kling aber auch anders.
Ist wie bei Shortscales eine Geschmacksfrage ob der Sound gefällt.
Ja, da geh ich vollkommen mit - das ist einfach Geschmackssache.
Habe früher auch einen Thumb NT 5 auf A runtergestimmt gespielt, das geht schon.
Ich mag es aber inzwischen möglichst differenziert und weniger "fett" bzw. "boomy" in den tiefen Lagen, und das geht mit längerer Mensur & nicht zu dicken Saiten halt einfach besser.

Ich bin auf die 36,25" gegangen, weil ich keine Bässe ohne Elixir Saiten mehr spiele und die leider bei 37" nicht passen.
A ist aber gar kein Problem bei 36,25".
Glaub ich dir gern, die (nicht mal) 2 cm Unterschied werden den Braten nicht fett machen.
Und das Problem mit den Elixirs kenn ich - das hat mich ebenfalls richtig geärgert, als der erste Dingwall bei mir eingezogen ist. :W
 
Glaub ich dir gern, die (nicht mal) 2 cm Unterschied werden den Braten nicht fett machen.
Und das Problem mit den Elixirs kenn ich - das hat mich ebenfalls richtig geärgert, als der erste Dingwall bei mir eingezogen ist. :W

Das Spielgefühl ist einfach perfekt für mich. Und die Nickel-plated passen einfach optimal für meinen Drive/High Gain Sound was die Obertöne angeht.
Hatte vor Mensurentscheidung extra bei Elixir angefragt ob es in Zukunft länger gewickelte oder Multiscale Saiten geben wird.
Das scheint aber so gar nicht in deren Fokus zu sein.
 
Aus eigener Erfahrung würde ich in diesem Fall zum Dingwall tendieren. Gerade für die angesprochene Musik und den QC passt das schon sehr gut. Ist zwar auch irgendwo "Standard" in den Genres, aber der NG kann auch deutlich mehr als "nur" Metal.

Ich habe selber einen Sandberg mit 35', hatte einen Ibanez EHB und habe noch einen NG3. Würde den auch jederzeit dem Combustion vorziehen, denn der Darkglass preamp passt für mich besser auf die härtere Gangart.

Edit: Bespielbarkeit war beim Dingwall insgesamt besser (beides 6er). Aber auch sehr gut beim Ibanez. Man merkt am Anfang schon die 37'. Gerade wenn viel in den ersten Bünden los ist, war das zu Beginn gant schön anstrengend :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich verstehe nicht ganz... - ...die "Re-Importe" aus China funktionieren doch auch ziemlich gut (und nicht nur "Dingwall" hat von "7ender's Marketing" und "Herstellungsflexibilität" gelernt)...

Natürlich funktionieren sie, aber das macht es für mich deutlich schwerer, den Preis zu rechtfertigen wenn (nicht selten in den gleichen Fabriken) Instrumente produziert werden, die einen Bruchteil kosten.


...ich verstehe nicht ganz... - ...die "Re-Importe" aus China funktionieren doch auch ziemlich gut (und nicht nur "Dingwall" hat von "7ender's Marketing" und "Herstellungsflexibilität" gelernt)...



...nach meiner Meinung (man darf gerne auch anderer Meinung sein) funktioniert der "PU - Umschaltregler" knackfrei und problemlos. Die Sounds sind immer unterschiedlich und der Unterschied deutlich hörbar. Mehrwegeschaltungen und eine selektierte und schaltbare PU - Lösung erfordern dann aber wieder "alembicähnliche" Umschalterarien und "MiniSwitches"...

Ich habe das mit einem Kollegen zusammen getestet - alle 4 PU-Varianten sind praxistauglich und gut... - ...und diese "Bundfächerung" ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus ungewöhnlich gut spielbar...

P.:-):bier:

An die Bundfächerung hat man sich tatsächlich sehr schnell gewöhnt und muss schon nach kurzer Zeit nicht mehr auf das Griffbrett schauen, als vorher auch.

Ich habe auch nicht gesagt, dass der PU-Schalter nicht funktioniert. Ich möchte aber gerne entscheiden, wieviel Hals-PU und wie viel Steg-PU in meinen Sound kommt (in meinem Fall in der Regel viel Hals mit ein Bisschen Steg) und diese Möglichkeit wird einem durch die Form der Ansteuerung genommen. Das ist natürlich Geschmacksacke.
 

Zurück
Oben Unten