Eminent 2 modifizieren

beate

Bassteltante
Beiträge
26.907
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß710.716
Es geht um meinen ältesten Eminent 2. Den Vollröhrigen.

Der steht seit Monaten in der Ecke und spielt nicht mehr. Sichtprüfung: die Röhren (Telefunken, je nach voriger Nutzung könnten das noch die ersten sein) sind schon sehr alt und zeigen deutliche Verschleißspuren (Ablagerungen im Kolben). Aber sie sehen aus, als ob sie noch spielen könnten.
Also nachmessen. Anodenspannung am Einspeisepunkt der Übertragers 780V.
Passt, weitermachen.

Kathodenströme - zum Glück hat das Teil ja 10 Ohm Widerstände, an denen man messen kann. Ok, die lagen weit auseinander, auch die Poti-Einstellungen - das passte zwar zur Optik der Röhren und hatte mal sauber funktioniert. Also nachstellen. Jetzt stehen die Potis wieder nahezu gleich und leider auch etw so wie vorher die schlechtere Röhre. Aber egal. sie lassen sich sauber biasen.

Beim Soundcheck dann eine gewisse Ernüchterung: der Amp wirkt ausgesprochen leise und ein wenig kraftlos, schwächer als der Little Bea_R mit seinen 12W.
Was bedeutet, dass ich ihn durchprüfen (Schirmgitterspannung - da sind tatsächlich noch die alten Schirmgitterwiderstände drin!) und dann höchstwahrscheinlich die Endröhren tauschen darf. Schade, aber das ist halt der Zahn der Zeit...

Gut finde ich aber, dass die Kiste erstmal wieder soweit tut, dass ich mein nächstes Projektchen angehen kann:
ein wenig hatte ich das Gerät ja schon gemoddet: 2 Eingangsmodule ausgebaut und in den beiden anderen die Eingangsimpedanz erhöht. Der Sound über diese ist jetzt sehr brauchbar und wegen der Klangregelung eher ampegartig. Leider passt das nicht immer; ich gerne auch einen hiwattartigen Klang von der Kiste.

Also ein Modul basteln, dessen Klangregelung passend ausgelegt ist.

Bestandsaufnahme: Eingangsempfindlichkeit des Mixermoduls 21mV bzw 16mV, je nach benutztem Eingang. Das ist praktisch, weil ich mehr oder weniger nur die Verluste der Klangregelung ausgleichen und die übliche Verstärkungsreserve bereitstellen muss. Als Röhre müsste eine ECC82 gut ausreichen. Die hat auch den immensen Vorteil einer geringen Ausgangsimpedanz, so daß ich die Potis aus einem der ehemaligen Module vom G-2000 auschlachten kann - da haben die Lautstärkepotis nur 100 kOhm. Geht zwar auch mit der ECC83, macht aber nur bedingt Spaß, und vor allem ist die Verstärkung der ECC83 auch an 100k Last noch höher als benötigt. Weil die ECC82 ja ich eine Schaltung für die ECC83 ganz gut funktioniert, besonders, wenn der Anodenwiderstand nicht allz groß ist, darf ich wohl sogar faul sein und kann aufs Rechnen verzichten (dafür aber bei der Eingangsstufe der M40 lunzen).

Klangregelung: beim Little Bea_R kämpfe ich in der Praxis dann leider doch mit zu starken Bässen und zu wenigen Höhen (für das, was ich im Duo benötige), beim G-2000 ebenfalls.Und das sehr schöne einstellbare Mittenfilter kann ich hier nicht umsetzen, weil nur Platz für 2 Trioden ist, ich aber hinter dem Filter ein dritte bräuchte.

Was aber ganz gut zu gehen scheint ist der alte 2-bandige Tonestack vom Bandmaster 6G7. Den kann man so auslegen, dass sein Mittenloch ziemlich gut dem meiner gewohnten Einstellung am Mywatt entspricht. Und für alles andere hab ich ja schon zwei taugliche Kanäle...

Aufgebaut wird das ganze auf eine Lochrasterplatine; die Röhre wird dabei liegend auf einem Blechwinkel an der Platine befestigt - der Enge im Eminent geschuldet.
 
Erst mal Anprobe der großen Bauteile

signal-2024-10-30-012216_002.jpeg
 
Mhmm, die Endstufen sind schon arg unterschiedlich ausgelegt und auch alle gegengekoppelt (was ja bekanntlich deren Innenwiderstand senkt). Beim G-2000 erwies es sich als schädlich, dass ich in der Vorstufe die ECC81 durch eine ECC83 ersetzen musste, weil die 81 zu mikrofonisch war. Und es hat schon deutlich was mit der Raumakustik zu tun - da brauche ich einfach mehr Reserven, um auch mal Bässe rausnehmen zu können. z:B. in halligen Räumen.

Übrigens: am Eminent kann ich das ja dank der Master-Klangregelung (aber an der Doppelzwölf oder Doppel-15 sind die Bässe schon ziemlich gewaltig). Da wünsche ich mir vor allem eine anders klingende Vorstufe.

Für "Bass in der Band" sieht das vermutlich ganz anders aus.
 
So, mal ein Zwischenbild. Sone Schaltung frei Schnauze aber trotzdem halbwegs überlegt aufzubauen ist doch ganz schon zeitaufwendig. Vor allem die Versuche, zu überlegen...

Die beiden Trioden sind also bestückt, bis auf die beiden Steuergitter. Und die Klangregelung muss noch beschaltet werden. Außerdem muss ich den Lastwiderstand anpassen, der die Heizungen der beiden fehlenden Röhren ausgleicht. Dessen Wert muss natürlich verdoppelt werden. Und dann beten, dass das auf Anhieb tut wie es soll...

DSC_5125.JPG
 
..ich lese hoch interessiert mit.
Ach bei Deiner Erfahrung und Professionalität wird das sicher recht schnell funktionieren.

Schönes Wochenende
 

Und das in der vollgestopften Vollröhren Frontpartie!
Na, sie hat ja vier Fächer für derartige Module. Hier mal das Originalmodul. Eigentlich doch recht ermutigend, sobald man die Halterungen für die Röhrenfassungen hat (die nicht immer ganz leicht zu kriegen waren) und vor allem Original-Potis, die noch intakt sind. Bei den Dingern brechen ganz gern mal die Schleifer. Und natürlich setzen die Werte der Potis Randbedingungen für die Schaltung. Vor allem, wenn man welche aus den Transistormodulen der jüngeren Geräte ausschlachtet (100k für Volume). Hier ist das weniger ein Thema, weil ich nur 20mV am Ausgang benötige. Aber wenn ich direkt die Endstufe eines der Hybridgeräte treiben will, benötige ich deutlich über 7V am Ausgang, muss mich also mit der hochohmigen ECC83 rumschlagen. Und mit dem Miller-Effekt.

DSC_5133.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Projekt 8D
Ich hatte lange Jahre einen Favorit II, den man für so ziemlich alles nehmen konnte, auch Gesang und satten Bass. Habe ich in den 70ern bei Ernst Knapp in Mörlenbach im Odenwald, falls der jemandem was sagt, für 200,00 DM erworben. Alles gut verarbeitet, hatte allerdings keine Röhrenvorstufe. 2014 habe ich ihn bei den Tube Amp Doctors hier in Worms überholen lassen, die jetzt leider keine Reparaturen mehr machen, und er klang besser den je :-) Vor zwei Jahren habe ich mich dann von ihm getrennt, weil ich die Sammlung verkleinert habe 😔 Diese alten deutschen Fabrikate haben zwar so ein bisschen das angestaubte Tanzcombo Image, aber die Qualität war gut. Bin gespannt auf das Ergebnis ...
 
Heute hab ich mal das Modul einbaut und durchgemessen. Natürlich durfte ich noch ein paar saudoofe Fehler in die Reihe bringen. ..
Jetzt scheint die Schaltung formal ok zu sein. Aber leider zieht sie zu viel Strom; die Railspannung bricht auf 110V ein (Sollwert das Doppelte).
 
nein. Der ist ja vorgegeben und ausgelegt für 4 Originalmodule. Im Vergleich zum Bassking ist die Siebkette schon deutlich weniger hochohmig.
Es ist hier schon meine Aufgabe, meine Schaltung so auszulegen, dass sie nicht deutlich mehr Strom braucht als vorher, zumal technisch ja nichts grundsätzlich dagegen spricht: eine ECC82 packt zwar höhere Ströme als eine ECC808, aber sie kommt auch recht gut mit sehr kleinen Strömen klar, sogar im µA-Bereich.

Also wie gehabt doch noch mal nach versteckten Fehlern suchen - einen hab ich grad gefunden (ich hatte einen Fehler von ganz von Anfang nicht vollständig korrigiert, fällt unter "maximale Dummheit") - und dann vielleicht doch die beiden Trioden anders auslegen.
 
und dann vielleicht doch die beiden Trioden anders auslegen.
Hier mal eine kleine Abschätzung: gleichstrommäßig liegt ja der Innenwiderstand eine Triodemit dem Kathoden- und dem Anodenwiderstand in Reihe. Ergibt für die beiden System der Originalschaltung 320k und 108k, parallelgeschaltet also 81k. Dazu in Reihe den auf dem Modul befindlichen Siebwiderstand - macht ca. 85k Last fürs Netzteil.

Meine Schaltung ist in der Tat niederohmiger; hier komme ich auf 52k (Last fürs Netzteil). Mein Fehler hatte das übrigens auf 20k vermindert, also auf die Gesamtlast aller vier Originalmodule... In der aktuellen Form sollte meine Schaltung also das Netzteil wie die beiden Module belasten, die ich entfernt hatte. Mit anderen Worten: auch wenn das gehen sollte, verbaue ich mir damit die Möglichkeit, alle vier Eingänge zu beschalten.

Um das erreichen zu können, muss ich auch die ECC81 mit mindestens 150k an den Anoden beschalten, kurze Abschätzung: 150k + 10k +3k, 2x parallel die Hälfte. So ähnlich hab ich das auch im Little Bea_R gemacht, hätte ich nur mal gleich richtig nachgedacht...

Fazit: so ganz so freihändig kann man eine Röhrenschaltung halt doch nicht aufmalen, besonders, wenn man (überraschend) enge Randbedingungen seitens der Stromversorgung beachten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nochmal ein Update: an dem Gerät ist doch irgendwas faul, und zwar im Netzteil. Die Endröhren sind vermutlich ebenfalls fällig. Bevor ich mit dem Modul begann, hab ich die Kiste nochmal eingestellt und auf der Box getestet. Da klang sie etwa wie gewohnt, nur ungewöhnlich kraftlos - trotz korrekter Anodenspannung an den Rendröhren und trotz korrekter Ruheströme.
Heute mit und leider auch ohne Modul dann doch nur die halben Sollspannungen und leider ein starkes Brummen bei zugedrehtem Master-Vol.

Jetzt bin ich also wieder da, wo ich vor 10 Jahren schon mal war, als ich das Ding zum ersten Mal überholt hatte. Auch da stimmten die Spannungen am Ende der Siebkette nicht.
 
Hallo Bea,

Brummt der Amp auch, wenn alle Verbraucher am Anschluss 1 (240V) abgehängt sind?, ggf auch noch die ECC808 im Summierer ziehen und Master =0?

Dann sollten Spannungen ansatzweise stimmen und die Endstufe ruhig sein bzw sauber verstärken, wenn Du über Pin3 von der Echo-Din-Buchse direkt auf den Master gehst. Elkos in der Vorstufe noch original sind habe ich zumindest mal den

Mein Emi war vor Instandsetzung bei Master auf Mitte ruhiger wie auf Master 0.
Da die Elkos sowieso noch original waren habe ich mal den C101s/b erneuert und seltsamerweise war das Problem gelöst. Es war Ruhe und ab Echo-Eingang spielte er bestens.
Stimmt bei Dir die SG-Spannung? Mal die Drossel durch ca 1k ersetzt? Wenn er dann noch keine Power hat vermute ich dass tatsächlich die EL34 durch sind, vorausgesetzt Rö4 und Rö5 liefern.

Was bei Dir die Spannungsversorgung der Vorstufen (1) so belastet, wirst nur Du herausfinden können. Seltsam finde ich es schon. Keine Schwingungen?

NB: bei meinem Emi stimmten die Spannungen recht gut mit dem Schaltbild überein.

Ich lese weiter interessiert mit.
 
Vor 10 Jahren habe ich diesen Emi mal weitgehend komplett saniert. Also alle Elkos, auch auf den Modulen, getauscht und noch ein paar "Kleinigkeiten" (Diode im Gleichrichter). Und auch zwei der Eingangsmodule ausgebaut. Und damals hatte ich auch Röhren die wirklich und für alle Welt sichtbar durch waren. Die hatte ich durch sehr alte aus dem Fundus ersetzt, die aber noch halbwegs brauchbar wirkten. Wirklich nur halbwegs. Als ich jüngst die Ruheströme einstellte, war ich ehrlich gesagt überascht, dass sich insbesondere eine der beiden EL34 überhaupt noch einstellen ließ. Wie gesagt: die beiden Röhren dürften fällig sein, wenn auch nicht ganz unmittelbar. Das Brummproblem wird wohl eine andere Ursache haben.
Es brummte ja auch nicht, als ich die Kiste vor 2 Wochen getestet hatte. Da war alles in Ordnung, bis auf die Kraftlosigkeit.

Also das neue Modul wieder auslöten und dann mal systematisch durchgehen. Nächste Woche...
 

Zurück
Oben Unten