
olbass
A Nordish Bass Nature!
Ja. Hat mich seinerzeit auch verwundert.Bin einigermaßen erstaunt, denn EV gehört seit einigen Jahren zu Bosch!
Hat's einer gewusst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja. Hat mich seinerzeit auch verwundert.Bin einigermaßen erstaunt, denn EV gehört seit einigen Jahren zu Bosch!
Hat's einer gewusst?
Hab ich letztes Jahr gelesen. Dynacord übrigens auch.Bin einigermaßen erstaunt, denn EV gehört seit einigen Jahren zu Bosch!
Hat's einer gewusst?
Die Kammler ist natürlich NOCH besser![]()
Wie unterscheiden sie sich voneinander?Diese Box ist ja komplett anders abgestimmt als die TL606, ich muss sie noch durchmessen.
Aber klingen tut sie wirklich toll!
Zur Stabiliät der EV-Boxen muss man feststellen, dass enormes Gewicht nicht viel mit Stabilität zu tun hat. Ich durfte mal eine EV215M über einen Weber Mywatt 200 als Backline spielen. Da fiel mir nur auf, dass bei großen Lautstärken die Rückwand lautstark mitschepperte. Vermutlich hat sich da in den letzten 30 Jahren einiges losgerüttelt. Die Box bestand aus 22mm starkem OSB-Material. Megaschwer. Bis auf das (sicherlich behebbare) Klappern war der Sound allerdings zum Niederknien. Nicht so brutal auf die Fresse wie eine Mesa Diesel 215, eher vornehm ausgeglichener. Der Mitteltöner bewirkt einiges.
Riesig! Das ist die selbe Konstr. wie die 4x12? Nur größer, geil! Mit 4x15 dürfte das noch mehr kesseln! Bauen und Fodos zeigen!
oder auf 8 Ohm und dann eine fette PA-Endstufe im Brückenbetrieb draufschalten... mir schwebt da eine RedRock M6 (bzw. das KMT Pendant) vor ... oder ein Dynacord PanzerDas Monstrum dann auf 2 Ohm oder 2x4 Ohm verkabeln und die volle Ampleistung ausnutzen.
Ja wer sowas hat sollte am Gewicht nicht sparen! Am bässten Dynacord PAA 1200 im Moment wird gerade eine verkauft.oder auf 8 Ohm und dann eine fette PA-Endstufe im Brückenbetrieb draufschalten... mir schwebt da eine RedRock M6 (bzw. das KMT Pendant) vor ... oder ein Dynacord Panzer
Da würde ich mir überlegen, die Kiste mit diagonal versetzten Lautsprechern zu bauen. Höher (gar nicht so viel), aber schmaler. Was im wesentlichen besseres seitliches Abstrahlvermögen bewirken sollte. Oder tatsächlich 1,60m hoch, sozusagen 4 gestapelte TL606 in einer Kiste mit seitlichen Ports.Ich grüble übrigens grad an diesem Gehirnfurz herum .