Ich will diesen Satz nicht formal kritisieren, die passende Entschuldigung wurde ja schon nachgereicht, aber fachlich / musikalisch präzisieren:
Grundton auf 1 markiert die im Jazz zuweilen öfter mal wechselnden tonalen Zentren in der Regel sehr zuverlässig, das ist meistens gut, um Kurs zu halten. Mit fortschreitender Erfahrung auch der Mitmusikanten ist das dann aber garnicht mal immer nötig. Insofern: Nein, ist nicht fachlich falsch sondern goldrichtig unter zwei Bedingungen. Erstens muss man selber wissen, wo man ist und dadurch das Verhältnis der eigenen Position zum gespielten Stück kennen und zweitens, extrem wichtig: das muss grooven!!
Wenn man als Bassist walking spielen kann, schön knapp hinterm Beat ohne zu schleppen, kombiniert mit rhythmischen Finessen und immer voller Überzeugung, dann ist es eigentlich egal, welche Töne man spielt. Die Phrasierung macht 90 Prozent aus, die Harmonik 10. Man beachte das "eigentlich", wie immer kommt es auf den musikalischen Kontext an. Durterzen bei Mollakkorden klingen nun mal falsch, da nützt der schönste Groove auch nichts mehr .....