Dropped D-Tuning auf 5-saiter

bassicmusik

Active Member
Beiträge
68
Ort
DE
Bassix
ß5.839
Liebe Kollegen, ich brauche mal Eure Hilfe :-). Meine aktuelle Band spielt auf den Gitarren komplett in Dropped D Tuning. Die ersten Proben habe ich meine reguläre Stimmung H-E-A-D-G behalten, was echt anstrengend ist. Nun habe ich den 5-saiter mal runtergestimmt, also A-D-G-C-F. Das Ergebnis ist unbefriedigend. Saitenlage verändert sich deutlich, klingt nicht so recht. Spielgefühl ist „labberig“. Meine Saiten sind 45-125ger stainless von R.Cocco.
Daher meine Fragen:
Bringen Saiten für Dropped-Tunings eine Verbesserung?
Hat jemand Erfahrung mit einer abweichenden Stimmung, die besser zu Dropped-D passen würde?
Vielen Dank für Eure Tipps, das Thema hatte ich in 25 Jahren am Bass bisher noch nie :-).
Grüße, Christoph
 

Das Thema hatte ich auch mal.
Hab mir einen Bass der sonst “über” wäre auf BEAD gestimmt.

Anfangs dasselbe unspielbare schlabbern. Hab mir dann n Satz entsprechende Saiten gekauft - für 4 Saiter gibt es da genug Auswahl an speziellen Stärken für Drop Tuning.

Ob es das auch als 5-Saiter Satz gibt kann ich dir nicht beantworten.
 
Liebe Kollegen, ich brauche mal Eure Hilfe :-). Meine aktuelle Band spielt auf den Gitarren komplett in Dropped D Tuning. Die ersten Proben habe ich meine reguläre Stimmung H-E-A-D-G behalten, was echt anstrengend ist. Nun habe ich den 5-saiter mal runtergestimmt, also A-D-G-C-F. Das Ergebnis ist unbefriedigend. Saitenlage verändert sich deutlich, klingt nicht so recht. Spielgefühl ist „labberig“. Meine Saiten sind 45-125ger stainless von R.Cocco.
Daher meine Fragen:
Bringen Saiten für Dropped-Tunings eine Verbesserung?
Hat jemand Erfahrung mit einer abweichenden Stimmung, die besser zu Dropped-D passen würde?
Vielen Dank für Eure Tipps, das Thema hatte ich in 25 Jahren am Bass bisher noch nie :-).
Grüße, Christoph
Droped D - ist das aufm 5-Saiter nicht A-D-A-D-G ?
 
Moin,

ihr spielt aber nicht Dropped D sondern Standard D, ihr stimmt also alle Saiten einen Ganzton tiefer, oder?
In einer meiner Bands machen wir das auch, ich habe meine zwei Bässe (4 Saiter) für Standard D eingestellt und spiele dort einen etwas dickeren Saitensatz wegen des Zugs. Den Hals stelle ich dann auch optimal für die Stimmung und Saiten ein.
 
Ich hatte seinerzeit für DGCF Stimmung R.Cocco 050-110. Das hat gut gepasst vom Saitenzug her.
Ich würde daher einen Satz mit 050-135 oder -140 empfehlen.
Ganz nebenbei: gibts R. COCCO Saiten noch in DE? Hab die lange nicht mehr gesehen (leider).
 
Ganz nebenbei: gibts R. COCCO Saiten noch in DE? Hab die lange nicht mehr gesehen (leider).
Das waren jahrelang meine lieblingssaiten.
Hatte einen vor kurzem versender in deutschland gefunden, waren mir aber (da?) preislich einfach zu teuer.

@bassicmusik hab grad nachgeschaut,
hab den Satz drauf, funktioniert und klingt prima für Droptuning.
Da ne 135 B saite dazu.

IMG_6534.jpeg
 
Ich würde den 5-Saiter eher eine kleine Terz höher stimmen, also statt H auf D G C F Bb. Dann aber mit dünneren Saiten. Alternativ einen halben Ton höher, also C, F, Bb, Eb, Ab, könnte auch bequemer sein, je nachdem was so gespielt wird.
 
Moin,

ihr spielt aber nicht Dropped D sondern Standard D, ihr stimmt also alle Saiten einen Ganzton tiefer, oder?
In einer meiner Bands machen wir das auch, ich habe meine zwei Bässe (4 Saiter) für Standard D eingestellt und spiele dort einen etwas dickeren Saitensatz wegen des Zugs. Den Hals stelle ich dann auch optimal für die Stimmung und Saiten ein.
Sorry, der Unterschied war mir nicht klar - Standard-D wäre korrekt! Danke für die Klarstellung.
 
Ich würde den 5-Saiter eher eine kleine Terz höher stimmen, also statt H auf D G C F Bb. Dann aber mit dünneren Saiten. Alternativ einen halben Ton höher, also C, F, Bb, Eb, Ab, könnte auch bequemer sein, je nachdem was so gespielt wird.
Spannend! Das probiere ich aus! Da bietet sich dann eher ein Satz Saiten für ein hohes C an, oder?
 
Ich hatte seinerzeit für DGCF Stimmung R.Cocco 050-110. Das hat gut gepasst vom Saitenzug her.
Ich würde daher einen Satz mit 050-135 oder -140 empfehlen.
Ganz nebenbei: gibts R. COCCO Saiten noch in DE? Hab die lange nicht mehr gesehen (leider).
Die Coccos gibt es wohl nicht mehr. Ich habe Restbestände aus Finnland, Australien und USA zusammengekauft :-). Ich hatte die Info, dass die Markbass Stainless Saiten = Cocco wären, kann ich aber leider nicht bestätigen, die klingen leider deutlich anders.
 

Sorry, der Unterschied war mir nicht klar - Standard-D wäre korrekt! Danke für die Klarstellung.
Passiert mir auch oft :bier:
Ganz nebenbei: gibts R. COCCO Saiten noch in DE? Hab die lange nicht mehr gesehen (leider).
Die habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.

Da ich die Slinkys mag, von den Power Slinkys gibt es auch einen 5er Satz mit 135er. Den habe ich mal auf einem 4 Saiter mit H-E-A-D Stimmung gespielt und fand den richtig gut. Der würde mMn einen Ganzton tiefer mitmachen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Wir spielen das neue Album komplett in D-Standard, d.h. ich pack mir n A Standard Tuning auf den 6-Saiter. Mit ner 135 aufm 6-Saiter mit 34" Mensur ist mir das deutlich zu schlabberig, fühlt sich nicht gut an und ist auch nicht definiert genug. Ich steige die Tage um auf 145 - 35... kann man sich bei Daddario zusammenstellen.

Siehe hier: https://www.bassic.de/threads/saiten-fuer-6-saiter-in-a-standard.14942284/
 
Spannend! Das probiere ich aus! Da bietet sich dann eher ein Satz Saiten für ein hohes C an, oder?
Da du es offenbar etwas straffer magst würde ich z.B. 35-120 für eine Terz höher probieren
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten