Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass | Seite 63 | Bassic.de

Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass

Habe mit PU Lackierungen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Mich stört das Zeug teilweise auf dem Hals, gerade bei Hochglanz bleibt man bei Lagenwechseln dann gerne mit dem Daumen am Lack "kleben", da sind mir geölte Hälse lieber.

Außerdem lässt sich Öl mal eben nachbessern, bei Lack...? Und besagte Schwankungen haben m.E. sehr viel mit der Konstruktion zu tun, einteilige Hälse reagieren immer stärker auf solche Einflüsse als mehrteilige, und dass auch bei lackierten Hälsen. Ob das dann noch extremer bei unlackierten Hälsen ist...? Wobei bei Öl eben eine ähnliche Versiegelung der Holzoberfläche stattfindet wie bei PU-Lack, nur dass geölte Instrumente schlagempfindlicher sind.
 

Mich stört das Zeug teilweise auf dem Hals, gerade bei Hochglanz bleibt man bei Lagenwechseln dann gerne mit dem Daumen am Lack "kleben", da sind mir geölte Hälse lieber.

Den Hals kriegt man in wenigen Minuten mit Stahlwolle schön matt. Mache ich seit Jahren immer wieder.

Ist letztendlich auch nicht sooo wichtig, denn ein guter Bass ist ein guter Bass. Da ist das Finish dann doch zweitrangig....
 

Hey dreizehn, baust du auch mal einen 5Saiter fant fret als AkustikBass? Wie die Firma Stoll? Nur bei denen kann man sich das nicht leisten.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten