Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass

Eigentlich hab ich nicht viele Bässe gebaut. Aber trotzdem sind ein paar im Umlauf und werden auch gespielt. Freue mich auch immer wenn ich live Bilder zugeschickt bekomme. Also falls wer einen 13er Knüppel spielt hier posten :-) Dankeee!
FB_IMG_1666625413622.jpg
 
Eigentlich hab ich nicht viele Bässe gebaut. Aber trotzdem sind ein paar im Umlauf und werden auch gespielt. Freue mich auch immer wenn ich live Bilder zugeschickt bekomme. Also falls wer einen 13er Knüppel spielt hier posten :-) Dankeee!
Anhang anzeigen 629474
yeah, aber der hat doch mehr als drei Zeh‘n:gruebel::prost:
 
Danke dafür! Das zeigt auch schön die Möglichkeiten - von denen viele überfordert sein dürften.
Ich weiß nicht, ob das beim schottischen auch so ist, ich benutze die SVFs von @Ratterbass
Ein Problem ist die Reproduzierbarkeit, da sich einige sehr nette Effekte auf sehr kurzen Reglerwegen abspielen. Insbesondere wenn man bei zwei Pickups zwei Filter und Balance einsetzt. Ich muss da unbedingt noch Knöppe mit nummerierten Skalen organisieren.
 
Danke dafür! Das zeigt auch schön die Möglichkeiten - von denen viele überfordert sein dürften.
Das geht, es braucht etwas Zeit um seine Schalterstellungen zu finden und die muss man sich dann merken. Hab damit kein Problem auch nicht live.
Das läuft intuitiv.

Bei den Wal Bässen ist das auch so.
 
Das geht, es braucht etwas Zeit um seine Schalterstellungen zu finden und die muss man sich dann merken. Hab damit kein Problem auch nicht live.
Das läuft intuitiv.

Bei den Wal Bässen ist das auch so.

Gehe da völlig d'accord. Bei meinem Vigier hat's auch ein wenig gedauert, bis ich "meine" Settings gefunden habe. Allerdings hat der ja auch "nur" einen Filter für beide PUs.
 
Wieder mal mit dem walischen Filter gespielt. Die Zerre wird dich freuen ;-)
Eine Beschreibung findet ihr auf Youtube.
Was meint ihr?


Da kann man mal hören, welche musikalischen Möglichkeiten durchstimmbare Tiefpässe bieten. Viel effektiver als eine herkömmliche BMH Klangreglung. Die nicht ganz exakte Wiederholgenauigkeit der Einstellung hat mich bei meinen Alembics nie gestört. Man muss eben seine Ohren zur Einstellung benutzen.

Der Ausdruck "walisischer" Filter ist mir allerdings neu.
 

Kann man irgendwo technische Details, Preise etc. über die SVF von @Ratterbass nachlesen?
Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:

1x SVF Modul pro Pickup, Abgriff per DIP-Schalter an Hoch-, Band- und Tiefpass der Schaltung. Volume Pro Modul per Trimmer einstellbar. Resonanz pro Modul per Trimmer einstell- und per Push-Pull Poti schaltbar. Grenzfrequenz von ca 100-6.5kHz. Ungefilterter, gebufferter through-out pro Modul (für Bypassschaltungen oder andere Spielereien)
 
Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:

1x SVF Modul pro Pickup, Abgriff per DIP-Schalter an Hoch-, Band- und Tiefpass der Schaltung. Volume Pro Modul per Trimmer einstellbar. Resonanz pro Modul per Trimmer einstell- und per Push-Pull Poti schaltbar. Grenzfrequenz von ca 100-6.5kHz. Ungefilterter, gebufferter through-out pro Modul (für Bypassschaltungen oder andere Spielereien)
Verwendest du auch niederohmige Pickups? Denn die machen die Sache effektiver oder? Die in meinem Video sind Humbucker mit ca. 3 k Ohm.
 
Gehe da völlig d'accord. Bei meinem Vigier hat's auch ein wenig gedauert, bis ich "meine" Settings gefunden habe. Allerdings hat der ja auch "nur" einen Filter für beide PUs.
Jo in meinem Setup hier habe ich den vorderen Pickup, also den Halspickup ganz auf mumpf gedreht. Also der liefert nur Lowend das kann ich mit einem Kippschalter +10dB , +6dB oder 0dB verändern. Bzw. mit dem Balance Regler zum Steg näheren PU dazumischen. Den Steg Pu lasse ich ganz klar und offen. Dann schaffe ich einen sehr ähnlichen Klang wie der eines Wal Basses. Also brizzlige Höhen und fettes Fundament gleichzeitig.

Die Humbucker sind Niederinpedanz PU's mit nur 3 kOhm.

Schon interessant was da alles geht.
Fahr das Ganze aber auch mit 18 Volt und das ist eher nicht so umweltfreundlich ;-)
 

Anhänge

  • 20230319_230207.jpg
    20230319_230207.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 85
Bin da gerade am redesignen der ganzen Geschichte. Sowohl schaltungstechnisch als auch Formfaktor. Die Version, die einige Member hier nutzen sieht wie folgt aus:

1x SVF Modul pro Pickup, Abgriff per DIP-Schalter an Hoch-, Band- und Tiefpass der Schaltung. Volume Pro Modul per Trimmer einstellbar. Resonanz pro Modul per Trimmer einstell- und per Push-Pull Poti schaltbar. Grenzfrequenz von ca 100-6.5kHz. Ungefilterter, gebufferter through-out pro Modul (für Bypassschaltungen oder andere Spielereien)
Vielen Dank schon mal für die Vorabinfos.

Gibt's da evtl. eine Webseite mit mehr Infos oder einen eigenen Thread? Preise, Einbaumasse und Stromverbrauch wären auch mal interessant. Ich dachte evtl. auch an eine Lösung mit Freq und Q auf einem Doppelstockpoti. Bei mir käme evtl. ein SBMM fretless für die Nachrüstung in Frage. Da würde ich den Frequenzbereich dann ggfs. auf ca. 100Hz-1k einschränken wollen. Aber das wäre dann Thema in einem anderen Thread.
 
Verwendest du auch niederohmige Pickups? Denn die machen die Sache effektiver oder? Die in meinem Video sind Humbucker mit ca. 3 k Ohm.
Der Gleichstromwiderstand sagt noch recht wenig über den Frequenzgang aus. Da spielen Induktivität und Wirbelströme beispielsweise noch ne enorm wichtige Rolle. Genau genommen ist der DCR sogar der am wenigsten relevante Paramter, aber eben der am einfachsten zu messende...

Ich bin dazu übergegangen, einfach die Grenz- bzw. Resonanzfrequenz eines unbelasteten PU als Kenngröße zu nehmen. Das lässt sich Messtechnisch auch noch einfach bestimmten (z.B. mittels Impedanzmessung in REW oder mittels Frequenzsweep durch eine Sendespule).

Aber um die Frage zu beantworten: ja. Derzeit habe ich Quad Coil Humbucker im Einsatz, die parallel verschaltet ihre Resonanz bei ca 8kHz liegen haben. So kann ich den Preamp mit quasi linearen Pickups nutzen, bei Bedarf aber auch auf Varianten mit mehr Charakter schalten. Will demnächst aber nochmal PU ausprobieren, die erst bei 12kHz peaken.
 
@Ratterbass hat schon recht. Der DCR sagt gar eigentlich nichts aus. Viel wichtiger ist der Impedanzverlauf im Bereich 100Hz-20kHz. Daraus kann man L, C, Resonanzfrequenz und -Güte zumindest grafisch ablesen. Vielleicht gibt es ja mittlerweile automatisierter Tools, mit der der man die Impedanzkurve mit einem Sweep bis 20kHz messen kann. Ansonsten bleicht nur die zu-Fuss-Methode mit Frequenzgenerator und Oszi.

3kOhm ist aber relativ niedrig und liegt im Bereich, wo die MusicMänner PUs liegen. Der Resonanzen kommen bis knapp unter 10kHz,was man schon als ziemlich "neutral" klingend ansehen kann. Jazz Bass Single Coils liegen bei 3,5-6kHz, Preci PUs bei ca 1,5-3kHz und Gibson Mudbucker z.t. sogar unter 1kHz. An der DCR kann man das meistens nicht erkennen.
 

Zurück
Oben Unten