Doppel P90 aka B90 - "schräge" Idee?

Bei David Barfuß hab ich mal bezüglich der Vintage 60s Thunderbird PUs angefragt. Ja, klar, keine P90, aber laut Beschreibung irgendwo "zwischen Humbucker und Single Coil) und so richtig schlecht finde ich den Thunderbird-Sound nicht. Könnte vielleicht interessant sein. Antwort gab es noch keine.
Ich glaube Deimel Guitars nutzt die Barfuß Thunderbucker unter ihren Pseudo P90/B90/JM PU Kappen. Leider rückt Deimel die Kappen nicht ohne Instrument dran raus.

Ansonsten habe ich da wenig Ahnung aber der Plan klingt spannend.
 
Und eben auch bei dem EB-BS von Curtis. Daher kam ich ja drauf....
Stimmt. Den bietet er allerdings nicht mehr offiziell an, sondern nur noch in einer Humbucker-Variante. Aber hier mal ein Build des Novakschen Darkstar von unten - da sieht man die P-90-artige Konfiguration des eigentlichen PUs ganz gut:

Novak_BSDS_White_Back.jpg
 
Ich glaube Deimel Guitars nutzt die Barfuß Thunderbucker
Die Barfuss Thunderbucker klingen sehr sehr schön; von denen besitze ich auch ein Paar (unter Humbucker-Cover) - und der Bass ist immer seit Jahren mein Lieblingsbass.

Und nochmal: um rauszufinden, ob zwei B90 unmittelbar nebeneinander gut klingen wäre mir das oben verlinkte Pärchen China-Kracher für ganz wenig Geld gerade recht - egal wie gut oder schlecht die sein mögen. Im worst case sind das auf der Gitarre Mittenhupen - aber das kann auf dem Bass trotzdem gut klingen, wenn der PU nicht zu nah am Steg montiert wird. Die Teile wird man im Zweifelsfall für nen schmalen Taler leicht wieder los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: 2 Firebird-artige Minihumbucker (das sind die ohne Polschrauben mit zwei Magneten als Klingen) könnten auch eine Option sein?
 
Ich glaube Deimel Guitars nutzt die Barfuß Thunderbucker unter ihren Pseudo P90/B90/JM PU Kappen.
Ich hab jetzt keinen Hinweis auf Barfuß PUs gefunden ("auf die Schnelle"), ... aber wundervolle Instrumente ... (im Bass stecken Lollars ...)

Die Barfuss Thunderbucker klingen sehr sehr schön;
Gut zu hören.
2 Firebird-artige Minihumbucker (das sind die ohne Polschrauben mit zwei Magneten als Klingen) könnten auch eine Option sein?
Was weiß ich? ;-)

Ich hab mir gerade erstmal 2 Gitten-P90 bestellt. Ich hab hier noch einen Bastel-Body in der Ecke, der holzmäßig eh schon etwas "verhunzt" ist und den ich für solche Experiment eigentlich mal vom Oli B. übernommen habe. (Da fehlt schon recht viel Holz, da er eine 51er P Fräsung und eine Delano-Ei-Fräsung in Richtung Bridge hat.) Ein paar Schrauben, etwas Schaumstoff, ... wäre doch gelacht, wenn ich das nicht irgendwie hinbekäme.
 
Hmmm, wenn ich sie finde, ist sie verchromt oder schwarz. In Nickel habe ich noch keine am freien Markt gesichtet. Der Sandberg-Webshop macht Urlaub.

Edith sagt: ah, wenn man die Döppen richtig aufmacht, geht es ja doch in Nickel. :-) - Da muss ich aber mal schauen, ob mir die gefallen mag. Danke jedenfalls.

Edith nochmal: ok, die Nickelversion finde ich außerhalb von Sandberg nur als "gealterte Version" (was nicht sooo schlimm wäre). Aber sie entspricht funktional der Göldo 4D, oder?
Hier die Göldo. Die wiederum kann man offenbar nirgends kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, wenn ich sie finde, ist sie verchromt oder schwarz. In Nickel habe ich noch keine am freien Markt gesichtet. Der Sandberg-Webshop macht Urlaub.

Edith sagt: ah, wenn man die Döppen richtig aufmacht, geht es ja doch in Nickel. :-) - Da muss ich aber mal schauen, ob mir die gefallen mag. Danke jedenfalls.

Vor zwei Wochen habe ich im Sandberg-Webshop noch eine vernickelte gekauft...
 

Den Urlaub haben sie sich nach dem Verkauf von einer Bridge und ein paar Potiknöpfen aber auch verdient.
Noch drei Tage warten, dann ist ja wieder geöffnet...
 
Den Urlaub haben sie sich nach dem Verkauf von einer Bridge und ein paar Potiknöpfen aber auch verdient.
Noch drei Tage warten, dann ist ja wieder geöffnet...
Lag bestimmt daran, das bei mir ein Knopf zu viel mitgekommen ist:" Puh, so ein Fehler! Lieber mal nen Gang runter statt in den Burnout zu stolpern :ugly: .
Sorry doofer Witz! Ich fand die Abwicklung sauschnell und gut:-).
 
Was nix an der derzeitigen Situation ändert. Der Shop ist halt down.
Der Shop ist auch wieder online. Tatsächlich gibt es die Brücke in Nickel und sogar in "Nickel aged", ebenso wie die leichten Sandberg-Mechaniken. (DIe es leider, leider nicht als Lollipop gibt. Skandal.)

Warum nochmal genau gibt 323 und eine weitere Varianten für die Bridge-Verschraubung? Naja, wird sich sicher noch irgendwie und irgendwann klären.

Jetzt müsste ich erstmal freie Zeit für die Spielerei mit den Gitten-Pickups haben :-(
 
Da schreibe ich mit Herrn Serek doch vor einiger Zeit lustige Mails hin und her und er erwähnt nicht mit einem Wort das, was ich eben rein zufällig (als ich nochmal die Maße der Singles und der B90 nachschauen wollte) im Shop entdeckte:

Instant want. Bitte 2 Stück. Bitte im Thunderbird Nickel Gehäuse.
 
Oh, der LowEndLobster hat eine Umrüstung eines LP Jr. Tribute probiert:

Ich finde es allerdings irritierend, dass er von seriell und single-coil spricht, obwohl Jake doch klar von seriell und parallel spricht. Ebenso die Anmerkung, dass der Pickup mit einer Shadow-Spule arbeiten würde. Hmmm. Ich glaub, ich muss meinen Mailwechsel mit Jake fortsetzen.
 
Pickup-Positionen

Der B90 hat die Maße 94 mm x 42 mm. Damit ergeben sich für den minimalen Abstand zwischen den Mittelachsen der Pickups 44 - 47 mm (halbe Pickup-Breite zzgl. mind. 2 - 5 mm Abstand zwischen den Pickups).

Die Mittelachse zwischen den E/A und D/G Hälften des traditionellen P liegt bei 295,5 mm (mit Bezug auf den 12. Bund). Die E/A Pole liegen bei 282 mm, die D/G Pole bei 309 mm.

Beim G&L L-1000 (Preci on Steroids) liegt die vordere Spule des Humbuckers bei 283 mm und die hintere Spule bei 303 mm.

Beim G&L L-1500 (Ray on Steroids ;-)) liegt die vordere Spule bei 342 mm und die hintere Spule bei 362 mm.

Legt man den Neck-B90 auf die P-Mitte-Position (also 295,5 mm), landet der Bridge-B90 bei mind. bei 342,5 mm (5 mm Platz zwischen den PUs); gäbe man noch 10 mm zu, so landete der Neck-B90 auf der Mittelachse der M-Position des L-1500.

Das sieht doch gar nicht mal so schlecht für den Gedanken P + M aus, oder? :-)


Aktuell habe ich einen Gitten-P90 in einem Bastelbass bei 338 mm (das ging, ohne dass ich noch fräsen musste). Das klingt gar nicht mal so schlecht und reicht mir für einen groben Eindruck, denke ich.
Insbesondere zusammen mit dem ebenfalls im Bastelbass steckenden P-Single-Coil bei 271 mm finde ich das gut. Der P90 hat weniger Output als der SC, aber er fügt dem Wilkinson SC-P schönen Knack hinzu. (Aber ist ja hier erstmal nicht das Ziel; aber ich fand das Ergebnis interessant.)

Soweit für den Fall der "gerade" eingebauten Pickups.
Es gälte jetzt noch abzuwägen, wie stark ich die PUs in Richtung "reverse P" verdrehen möchte / sollte. Das Ziel ist es, den hohen Saiten mehr "Bass" und den tiefen Saiten mehr "Definition" zu geben.

Die Frage, die ich mir nun stelle: ist das überhaupt notwendig?

Bei einem gerade verbauten einteiligen Pickup, der auf der Mittelachse des zweiteiligen Split-Coils liegt, ergibt sich doch schon die erste Hälfte der Änderung der Spulenposition in Richtung "reverse"-Konfiguration.
Möchte man dann vielleicht mit dem Neck-B90 etwas weiter nach vorn?


Beim bridge-seitigen B90 stellt sich die Frage nochmal anders. Zu starkes "Näseln" möchte ich vermeiden. Wenn Bridge-Pickups schräg verbaut werden, geschieht dies zu allermeist, um den Pickup für die tiefen Saiten weiter in Richtung Hals zu bewegen (z.B. beim Big Al).
Mein Gedanke war aber genau andersherum: der PU soll auf einer guten Position für die tiefen Saiten liegen und die hohen Saiten sollen weniger ihrer Bassanteile verlieren.

Ist das alles nur Nuancen-Spinnerei?



Elektronik-Brainstorm:

Bei den B90 Single-Coils wären als Schaltvarianten Bridge / Neck / Bridge+Neck seriell / Bridge+Neck parallel zu bedenken.

Bei den B90-Humbuckern hat eine serielle Verschaltung der Pickups untereinander wahrscheinlich keinen großen Mehrwert? Also bleibt das übliche Bridge / beide / Neck.
Dafür möchte "man" wahrscheinlich eher beide LZN-B90 (getrennt oder nur gemeinsam *grübel*) zwischen parallel und seriell umschalten.

Für beide Varianten ist zu überlegen:
- Volume - Tone - Pickup-Switch
- V-B-T (Pickup-Switch eher sinnfrei)
- V-V-T (zus. Pickup-Switch?)
- VT-VT (zus. Pickup-Switch?)

Aktuell bin ich gedanklich tatsächlich bei VT-VT mit Push-Pull auf den Tone-Potis zur seriell/parallel-Umschaltung der LZN-B90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jake doch klar von seriell und parallel spricht.
... aber wenn man das Umschalten kann, kann man auch eine der beiden Spulen allein betreiben. Jetzt müsste man die Schaltung des Gibson-Basses, der ja ebenfalls einen splitbaren Humbucker besitzt und das auch nutzt, im Detail kennen. Das muss also keineswegs ein Widerspruch sein.
 

Zurück
Oben Unten