Die schönen alten Dynacords...

Doppelpotis 1M/1M und 500k/1M angewiesen, da passt kein Mittenregler hin, der bräuchte ca. 10k.
Klangwaage mit Mittenregeler vom Typ "Bone Ray" sollte gehen;

proxy-image
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt, dass ich fast alle Amps fast linear spiele und den Ton auf dem Board oder am Bass mache. Auch die Kombination Bass - Amp - Box macht meist mehr aus als alle EQ-Einstellungen.
 
Klar. Mit dem Eminent nutzt man dann die Master-Klangregelung, um sich grob auf den Raum einzustellen und dann am jeweiligen Eingang die Feinheiten des Sounds.

Was sich übrigens ebenfalls lohnt: R2 (auf den Eingangs-Modulen) beeinflusst die Eingangsimpedanz. Wenn man da von den 100 k auf irgendwas zwischen 470k und 1 Meg hochgeht, vergrößert das die Eingangsimpedanz auf übliche Werte. Bei nem Preci vielleicht nicht ganz so wichtig, wenn der eh mit teilweise geschlossener Tonblende gespielt wird, aber bei einem Humbucker fast "überlebenswichtig". Alternativ wäre ein Jfet als Impedanzwandler vor dem Eingang. Die Spannung müsste man wohl amit einem Brückengleichrichter aus der Heizspannung ableiten können. Den ggf mit zwei Cs in den Zuleitungen potentialfrei machen.
 
Gerade habe ich den Emi mal durchgemessen, nachdem ich 2 DIN-Buchsen gegen Klinken ausgetauscht habe.

An 4 Ohm 20V = 100W, an 8 Ohm 28V = 98W. Geht doch. Übrigens in 220V-Stellung, die Spannungen sind im Soll.

Eine Eingangsstufe ist auf Git-Level, die andere auf Mic-Level durch Masse an 3. Kaum Brumm oder Rauschen voll aufgedreht, allerdings bringen die 500 Ohm-Trimmer zum Brummabgleich garnichts.

Der kommt morgen an die JBL, ick freu mir.
 
Habe gerade nachgelesen, sowohl der Bone Ray als auch der James Tone Stack sind im Eminent ohne grosse Probleme einzubauen, der James sogar mit Mittenregelung (1M vom Hall-Send).

Bin gespannt, werde das nachbauen, ich habe einige 82003- und 82004-Platinen.
 

Habe gerade nachgelesen, sowohl der Bone Ray als auch der James Tone Stack sind im Eminent ohne grosse Probleme einzubauen, der James sogar mit Mittenregelung (1M vom Hall-Send).

Bin gespannt, werde das nachbauen, ich habe einige 82003- und 82004-Platinen.
Der James ist ja eh das, was drin ist. Da muss man nur die Bauteilwerte ein wenig optimieren. Beachte bitte, dass der Bone Ray nur 9 dB dämpft. Die Verstärkung der ECC808/ECC83 könnte deutlich zu groß werden (außer Du willst nen Overdrive machen - um den zu zähmen, brauchst Du aber beide Volume-Potis)

Weil mein Pärchen 82003 und 004 zerbrochen ist (reparierbar), werde ich wohl ehere eigene Module mit Lochraster und in Aluwinkeln horizontal montierten ECC83 aufbauen. Vermutlich eher den einfachen PI-Regler mit per Push-Pull schaltbaren Mitten, den ich auch im Valve Junior habe.
 
Ich habe mir die Begrenzerschaltung mit den beiden Dioden vorm Master
Mal angeschaut.
Die verhindert, dass die Endstufe voll ausgesteuert wird und in die Begrenzung geht. Das übernimmt das Trimmpoti vor den Dioden, die begrenzen, bevor die EL34 das machen.

Ist die Endstufe so labil, dass das notwendig ist? Eingestellt war die Begrenzung auf ca. 18V Ausgangsspannung an 4 Ohm, das sind 80W. Ohne Begrenzung vorm Master bringt die Endstufe 20V=100W. Einstellung 220V.

Kann die 100W auf Dauer ab?
 
100W sind so ungefärh die Grenzleistung.

Wenn Du die Endstufe ausfährst - im Imperator OHNE diese Dioden ;-), die Dioden sind aber genauso auch im Bassking 1, also bei der kleinen Endstufe - hast Du immer das Problem, dass die Schirmgitterströme irgendwann mal groß werden. Und dafür sind sie Schutzwiderstände nicht ausgelegt. Im Bassking habe ich den Trimmer voll aufgedreht und danach nach einer lauten Probe (Endstufenzerre über Doppelfuffzehn, klang geil...) plötzlich einen gühenden Schirmgitterwiderstand. Ich hab ihn dann von 820 Ohm auf 1,2 oder 1,5 kOhm vergrößert. Dann braucht er halt ein bisserl mehr Spannung am Eingang für nahezu die gleiche Leistung.
 
Dann werde ich es mir einfach machen und 4 parallele 2,2k Metallfilm in Reihe zum 820 Ohm schalten, die kann man von aussen an der Platine anschliessen. Die können zusammen 2,8W ab und die Gitterwiderstände betragen dann 550+820+150=1520 Ohm.

Genug Aussteuerungsreserve ist ja da.
 

Zurück
Oben Unten