Sind ja schon super spannende Themen und gute Ideen hier gesammelt, freut mich!
Mein eigenes Schaltungsthema sieht so aus:
In meinem Eigenbau-Bass, der ja eine Homage an Danelectro-Instrumente sein soll (siehe mein Thread zum Bau), wollte ich gerne einen Zerrer als On-Board-Effekt mit einbauen (wie sie es bei der Neuauflage der Marke Ende der 90er teilweise gemacht haben). Durch Fehlversuche und kompetente Beratung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich den nicht über den Vierweg-Schalter auf Stellung 4 einfach reinschalten kann, sondern Ein- und Ausgang per DPDT-Schalter rein/rausnehmen muss. Also will ich einen meiner bis jetzt zwei Potis im Bass mit einem Push/Pull-Poti ersetzen, um das umzusetzen. Hat den Vorteil, dass ich den Zerrer auf jede PU-Kombination legen kann.
Bis jetzt habe ich am PU-Wahlschalter folgende Optionen drin: A und B seriell, A solo, B solo. Die vierte ist noch offen. Ich könnte A und B parallel schalten, davon bin ich aber mäßig angetan (Caveat: eine der Ideen unten macht doch die Parallel-Schaltung). Gegen eine Schaltung mit einem Hochpass oder Tiefpass hätte ich nichts, wenn ich sinnvolle Werte finde. Die Vol. und Ton-Potis sind bis jetzt 500 kOhm log., so würde ich es auch lassen (muss nicht 'original' mit 1MOhm werden wegen mir).
Meine Überlegungen:
1. Stellung 4 seriell A und B mit einem Hochpass, à la Rickenbacker-Schaltung, um den Ton (etwas) schlanker zu machen (Ziel: durchsetzungsfähiger 'Knurr'-Sound). Das wäre dann sozusagen eine kräftigere Alternative zum dengeligen Bridge-Lipstick-PU. Könnte was sein.
2. Stellung 4 parallel A und B und statt des einzelnen Volume-Potis ein doppelstöckiges Volume-Poti jeweils für A und B. Dadurch könnte man bei parallel z.B. den Neck-PU etwas zurücknehmen, was bei meinem Rickenbacker die Geheimwaffe darstellt. Oder auch was ganz anderes einbalancieren.
3. Stellung 4 parallel und statt des jetzigen 'normalen' Vol-Potis auch ein Push/Pull mit einem Tiefpass für den Neck-PU schaltbar (Cut-off-Frequenz wäre dann zu bestimmen). So hätte ich eine interessante Klangvariante für drei Stellungen (seriell, Neck solo, parallel) zusätzlich drin und hätte weniger Kurblerei an Potis als in Variante 2.
Bei (1) bin ich nicht ganz sicher, ob der Hochpass irgendwie mit den anderen Schalterstellungen interagieren würde (weil ja fest verdrahtet).
Was meint Ihr dazu?