Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

warum will er da nicht hin?

Naja...klar kann das bestimmte Ursachen haben. Ich habe das mit meiner jüngsten Tocher gerade hinter mir, hoffe ich. Sie ist ja "schon" 6, wie sie immer betont....:-). Mein ältester Sohn (jetzt 31) hat sich damals immer auf die Strasse geschmissen, geschrien und getobt. Vergesse ich wohl auch nie...

Allgemein nennt man das Problem meist einfach "Trotz"...;-)
 
früher aufstehen, um den zeitdruck zu mindern... ruhig bleiben... yoga lernen... und immer dran denken: was stört es die eiche, wenn sich die sau dran reibt...
die oma engagieren, zwecks verbringung des kindes in den kindergarten? den freund nebst mutter bitten, das kind mitzunehmen? sonst irgendwas ändern?
und möglicherweise ist es im kindergarten ja wirklich blöd.schwer einzusehen, warum man in den blöden kindergarten soll, wenn es zuhause doch viel schöner wäre. warum sollte ein dreijähriger dafür verständnis aufbringen?
 
Ja, mitten im Einkaufszentrum... Und die Leute sind uns tatsächlich angegangen, weil wir das arme Kind schreien lassen wollten.
Ob das eine Eigenschaft ältester Söhne ist?

Hab' ich auch mal gesehen. Junge vor Süßigkeitenregal, Mutter steht daneben und meinte dann in einer Schrei-Pause:
"Bist Du jetzt fertig?" 8D
Viele andere Leute machten einen grossen Bogen, ich habe gegrisnt. ;-)
 
Kann man sicher nicht pauschalieren. Ich bin heute mit Mitte 50 wesentlich gelassener als damals mit Anfang 20. Aber die Trotzgeschichten habe ich immer recht cool weg gesteckt. Wenn es eben Trotz ist, dann ist Grenzen setzen, im vernünftigen Rahmen, oft einfach notwendig. Meine Frau ist eher geneigt es mit den Kindern auszudiskutieren. Das führte vor einiger Zeit dazu, das nur noch Gezeter war, wenn sie mit den Kindern alleine war.... Ich habe ihr dann mal meine Meinung dazu kund getan. Die Kinder suchen Grenzen und die Gesellschaft, wie eben vor allem wir als Eltern müssen sie ihnen auch in gesundem Masse geben. Sonst haben sie keine Orientierung.

Nachdem sie dann eine gewisse, gesunde Konsequenz entwickelte, wurde alles eben auch alles wieder friedlich(er)... ;-)
 

Mein zwei Gören haben das als auch gemacht.
Ich habe dann zweimal "Nein" gesagt.
Das ditte Nein gabs dann mit nem Klaps auf den Hintern.
Um eins klarzustellen, nein, ich habe nicht geprügelt :D
Aber ich halte von der ganzen Diskusion über das "Das kann man doch ausdiskutieren" nichts.
In der Natur stellt sich die Löwenmama auch ned hin und diskutiert wenn die Jungen wieder mal de Hannebambel mit ihr mache.
Da werd auch mal gefaucht, wenns ned hilft gibts ne Pranke :D
 
warum will er da nicht hin?
Weil er gar nix mag morgens. Er ist ein Morgenmuffel und das ist alles. Wenn wir unterwegs sind ist schon wieder alles in Ordnung und im Kindergarten ist er sofort gut gelaunt und spielt los. Nachmittags will er dann auch schon wieder nicht mehr nach Hause....
 
Ja, man kann und muss nicht alles ausdiskutieren. Aber das ist natürlich sehr schwierig, den richtigen Weg zu finden und das richtige Mass zu halten. Eine Gratwanderung....:gruebel:
 
früher aufstehen, um den zeitdruck zu mindern... ruhig bleiben... yoga lernen... und immer dran denken: was stört es die eiche, wenn sich die sau dran reibt...
die oma engagieren, zwecks verbringung des kindes in den kindergarten? den freund nebst mutter bitten, das kind mitzunehmen? sonst irgendwas ändern?
und möglicherweise ist es im kindergarten ja wirklich blöd.schwer einzusehen, warum man in den blöden kindergarten soll, wenn es zuhause doch viel schöner wäre. warum sollte ein dreijähriger dafür verständnis aufbringen?
Alles nicht so eng sehen. Es ist eine Mischung aus Grenzen ausloten, lieber im Schlafanzug zu Hause bei Mama und Papa bleiben (ich soll ja auch nicht arbeiten gehen), dem Spaß für ihn, ihn zu überreden, da wir das nicht mit anbrüllen etc machen, sondern mit Spaßkappeleien und Motivation, da er schimpfen einfach aussitzt bzw nicht drauf eingeht. Und es würde weitaus mehr Nerven kosten.
Wir stehen schon früher auf (unter anderem aus dem Grund), aber es sind eben drei Kinder im Alter von 7, 3 und 0,75, die fertig gemacht werden müssen und er ist einer, der gerne noch länger schlafen würde und mich schon wie ein Großer morgens aus dem Zimmer wirft (Papa! Iss will noch eine Runde chlafen! Mach das Lisst wieder aus!)
Oma ist keine Option, Freund und Mutter auch nicht. Mutter geht früher aus dem Haus als ich und müsste komplett entgegen Ihrer Richtung fahren, während ich direkt am KiGa vorbei fahre.

Klingt auch alles vielleicht dramatischer, als das gemeint ist. Es ist anstrengend und kostet mehr Zeit, als es müsste, aber ich habe noch Spass daran.
 


Zurück
Oben Unten