Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Moin:hat:
ich weiß nicht mehr, welches die E-Saite auf meinem Bass ist, ich glaube ich bin "uffjereecht" wegen des immer näher kommenden Wochenendes. Zur Beruhigung erst einmal PfeffiTee für alle;-).

Upps - Falsches Forum... ich kopiers mal drüben beim BBT hin:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer und Zangen.JPG
(Die "If i had a hammer...und ein paar Zangen"-Variante ;-))
 

Moin zusammen. Meine Damen - habe die Ehre :hat: , guten Morgen Herr Chuck.

Bin wieder da, weile noch unter den Lebenden. War ja im Hospital, wie Ihr Euch erinnert, und habe die Kathetherablation am Herzen durchführen lassen. Ist alles ohne Komplikationen gelaufen, für die nächsten Wochen besteht noch eine geringes Risiko, bestimmte Fiesigkeiten zu erleiden, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch. Muss mich derzeit noch sehr schonen, keinen Sport (hätten die auch nicht extra erwähnen müssen), nichts heben, abnehmen (13 kg hab ich schon, weil ich das ja wusste). Den Gig am Samstag habe ich von den Docs genehmigt bekommen, aber: sitzen!!! Ich sagte: "Das ist dann aber kein Rock'n'Roll!" Daraufhin die Docs: "Wenn Sie auf der Bühne zusammenklappen, ist es das auch nicht!" Daraufhin ich wieder: "Kommt auf den Standpunkt an!". Naja, werde ich eben sitzend spielen. Einen Vorteil hat das Ganze: ich muss/darf nichts schleppen, d.h. im Prinzip reicht es, wenn ich zum Verkabeln meiner Sachen komme, also direkt vorm Soundcheck.

Ich hoffe jedenfalls, dass ich das Kapitel Vorhofflimmern demnächst nachhaltig abschließen kann. Kann noch in den nächsten 6 Monaten auftreten, weil es so lange dauern kann, bis die verödeten Stellen vernarbt sind. Erst nach der Narbenbildung werden durch die Narben die irritierten elektrischen Reize nicht mehr durchgelassen. Wahrscheinlich werde ich aber noch eine weitere Ablation über mich ergehen lassen müssen, weil sich das Gewebe durch die Narbenbildung zusammenzieht und dabei kleine Lücken in den Narben entstehen können. Diese Lücken lassen dann wieder Strom durch und müssen deshalb gesondert geschlossen, als nochmals verödet werden. Das wäre aber längst nicht so aufwändig wie die Erstbehandlung. Jedenfalls kann ich mit einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ich in 9 bis 12 Monaten endgültig vom Vorhofflimmern befreit bin. Bis dahin muss ich halt mit der Unsicherheit leben.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten