Die neuen Squier Classic Vibe Bässe + Verwendete Hölzer

bandchef

Well-Known Member
Beiträge
1.281
Lösungen
1
Bassix
ß48.643
Hi Leute,

der einfachheit halber und besserer Zuordenung zitiere ich eingangs in diesen Thread einen alten Beitrag von mir:

Hi Leute,

ich bin aktuell extrem scharf auf den Fender Squier Classic Vibe 60s Jazz Bass in Daphne Blue. Der kostet beim großen T 380€.
Nachdem sich mein Vater um Weihnachten rum einen Fender Squier Contemporary Passiv Jazz Bass in Dakota Red zugelegt hat und die Holzbasis mehr als geil ist (3,8kg, irre gerader Hals mit unverschämt herausragender Bundierungsarbeit!), komme ich gerade auf die Wahnwitzige Idee mir den Eingangs erwähnten Jazz Bass in Daphne Blue anzuschauen und bei gefallen und ähnlich guter Basis die Custom Shop 60s Jazz Bass PUs einzubauen; denn das einzige Manko an dem Teil meines Vaters sind ein wenig die PUs...

Deswegen meine Frage: Wer hat und kennt die Custom Shop 60s Jazz Bass PUs? Wie ist die Charakteristik? Was sagt ihr zu meiner Kauf und kleinen Umbauaktion?

Freu mich auf eure Gedanken dazu :-)

Gestern hab ich mir das Classic Vibe Teil nochmal auf der Thomann und Fender Homepage angeschaut und mir erstaunen festgestellt, dass das Material des Sattels "Knochen" ist. Wird "Knochen" für den Sattel eigentlich nicht nur bei den High-End Geräten verwendet? Nicht mal mein Flea (gut, ist ja auch nur ein Mexikaner!) hat einen echten Knochen-Sattel!

Und dann noch ein paar Fragen an die Holzexperten hier im Forum:

Das verwendete Body-Holz ist Pappel.
Die verwendeten Hals-Hölzer sind Ahorn und als Griffbrett indischer Lorbeer (Indian Laurel).

Wie wirkt sich diese Holzzusammenstellung auf das etwaige Gewicht auf das Instrument aus? Eher negativ oder ist Pappel ein sehr leichtes Holz?
Wie klingt Pappel?
Im vergleich zum bisher massenhaft eingesetzten Palisander, welche gegenteiligen Eigenschaften hat da Indian Laurel? Gerade dieses Indian Laurel wird von Fender und allgemein im Gitarrenbau aktuell (wahrscheinlich wegen dem Artenschutz bzgl. Palisander) immer mehr eingesetzt!

Gab es bisher schon Bässe die aus genau diesen Hölzern zusammengebaut wurden und man so vielleicht auch schon Hörproben im Internet finden kann?
 
Gestern hab ich mir das Classic Vibe Teil nochmal auf der Thomann und Fender Homepage angeschaut und mir erstaunen festgestellt, dass das Material des Sattels "Knochen" ist.
Ganz ehrlich - glaube ich auch nicht - komme aber auch gerade nicht auf die Fender Seite.
Jedenfalls machen die auch immer wider mal kleine Fehler.

Das verwendete Body-Holz ist Pappel.
Die verwendeten Hals-Hölzer sind Ahorn und als Griffbrett indischer Lorbeer (Indian Laurel).

Wie wirkt sich diese Holzzusammenstellung auf das etwaige Gewicht auf das Instrument aus? Eher negativ oder ist Pappel ein sehr leichtes Holz?
Wie klingt Pappel?
Das ist gar nicht so einfach zu sagen. es gibt sehr leichte Pappel. Ich hatte einen Squier Korea aus den 90ern der aus Pappel war unter 4Kg wog und einen "frechen" aggressiven Sound hatte. Es gibt aber auch verhältnismäßig schwere Pappel. Wie immer bei Fender/Squier: Ab in den Laden und selbst in die Hand nehmen.

Indian laurel wird übrigens wenn man im Netz schaut eher kritisch gesehen:
Das Holz(Terminalia arlata) gilt als schwer zu verleimen, weich und schwer zu trockenen bzw insgesamt rissanfällig - das sind alles Eigenschaften die ich nicht auf einem Instrumentenhals haben will...wobei Ahorn noch weicher ist, ich denke mal es geht um den direkten vergleich zum widerstandsfähigen Palisander.

Dazu ist es mal wieder ein Baum der unkontrolliert geschlagen wird, sehr billig ist und auf Grund des Ressourcenmangels für günstige Hölzer halt benutzt wird weil er da ist. Finde ich ökologisch sehr bedenklich.

Ich würde für das Geld oder ein bisschen drauflegen lieber einen coolen gebrauchten Jazz Bass kaufen. Und machen wir uns nix vor - günstige JB sind wirklich selten gut. Ich hatte schon einige dutzend in der Hand. es gibt immer wider mal Ausreißer nach Oben - aber eher selten.
 
So selten sind Sattel aus Kochen doch gar nicht. In großen Mengen verfügbar, gut zu verarbeiten, relativ kostengünstig, hervorragendes Schwingungsverhalten...

Sire verwendet diesen ebenfalls als standardisiertes Material für seine Sattel - zumindest bei seinen 7er und 9er Modellen.
 
So selten sind Sattel aus Kochen doch gar nicht. In großen Mengen verfügbar, gut zu verarbeiten, relativ kostengünstig, hervorragendes Schwingungsverhalten...

Sire verwendet diesen ebenfalls als standardisiertes Material für seine Sattel - zumindest bei seinen 7er und 9er Modellen.
OK, fänd ich interessant wenn die das so machen würden.
Ich gucke mir mal die Dinger an wenn sie rauskommen.
 
Ich finde die dinger ja wirklich sehr interessant. Das dieses Indian Laurel aber für den Instrumentenbau anscheinend eine so schlechte Wahl ist, hab ich jetzt auch nicht gedacht.
 
Ich finde die dinger ja wirklich sehr interessant. Das dieses Indian Laurel aber für den Instrumentenbau anscheinend eine so schlechte Wahl ist, hab ich jetzt auch nicht gedacht.
Ob es eine gute Wahl was das Material an sich angeht wird sich mit den Jahren zeigen - aus ökologischer Sicht ist es definitiv nix.
 
Zu der Frage, wie Pappel klingt, hör‘ dir „Appetite For Destruction“ von Guns N Roses an. Die Fender Jazz Bass Special Serie hatte einen Pappel-Korpus und generell sprechen Kenner hier von einem aggressiven, mittenlastigen Ton.
Ich kann auf jeden Fall für mich feststellen, dass Pappel genauso wie Linde gut klingt und schöne Schwungeigenschaften hat. Das Holz ist nicht zu schwer und ein Pappel-Body kann interessant klingen.
 
Pappel war glaub ich eins der ersten Hölzer die Fender einst verwendete

Btw:
Pappel klingt für mich ähnlich wie Erle weniger warm aber doch recht ähnlich.

Material beim Sattel ist meist Synthetischer Knochen....letztlich Plastikfantastik.
So what….is meist gut verarbeitet und erfüllt seinen Zweck
 

Zu der Frage, wie Pappel klingt, hör‘ dir „Appetite For Destruction“ von Guns N Roses an. Die Fender Jazz Bass Special Serie hatte einen Pappel-Korpus und generell sprechen Kenner hier von einem aggressiven, mittenlastigen Ton.
Ich kann auf jeden Fall für mich feststellen, dass Pappel genauso wie Linde gut klingt und schöne Schwungeigenschaften hat. Das Holz ist nicht zu schwer und ein Pappel-Body kann interessant klingen.

Ich hab dennoch das Gefühl, dass diese neuen Squier Classic Vibe Teile richtig geile Teile werden, auch wenn anscheinend Indian Laurel nicht das beste Griffbrett-Holz ist... Interessant werden die dennoch.

Ich hab immer noch den Contemporary Jazz Bass (https://www.thomann.de/de/fender_sq_contemporary_j_bass_mtrdil.htm?ref=search_prv_2) im Kopf den sich mein Vater geleistet hat. Im Qualitätsvergleich bzgl. Verarbeitung steht der meinem 800€ teureren Flea in nichts, aber auch wirklich in nichts, nach. Auch beim Sound im direkten Vergleich haben sich nur minimale Unterschiede ergeben; da war der Squier nicht schlechter sondern eher nur "anders".

By the way:
Wie erkennt man echtes Knochenmaterial von synthetischen Knochen (aka Plastik)? Gibt's da irgendwelche Eigenschaften, die man fühlen/sehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way:
Wie erkennt man echtes Knochenmaterial von synthetischen Knochen (aka Plastik)? Gibt's da irgendwelche Eigenschaften, die man fühlen/sehen kann?
Klar!
Wirf den Sattel in einen Topf kochendes Wasser. Entweder schmilzt er oder es wird Suppe darauf.
Am besten dann gleich noch Zwiebel, Sellerie, Liebstöckl und Karotten dazu. Fertig!
 
Wie erkennt man echtes Knochenmaterial von synthetischen Knochen (aka Plastik)? Gibt's da irgendwelche Eigenschaften, die man fühlen/sehen kann?
Erhitzen wurde schon angesprochen, das riecht man sofort. Evtl. reicht sogar schon das Reiben zwischen den Handflächen, je nach Restfettmenge. Etwas weniger zerstörend als Kochen ist Feilen (z.B. die Unterseite), auch da riecht man was und das Fett setzt die Feile zu.
 
Habe den 60s P-Bass aus der neuen CV-Serie schon beizeiten vorbestellt und vor einigen Tagen dann auch erhalten (früher als gedacht, war ursprünglich wohl erst für Mitte Mai angekündigt...)

Ich konnte dem Gerät noch nicht viel Zeit widmen, daher nur folgende erste Eindrücke:

- angenehm leicht durch den Pappelkorpus!
- rotzig kerniger P-Ton wie erhofft:D
- Bünde sind ordentlich abgerichtet, das Bundmaterial wirkt aber irgendwie angeranzt, werd ich polieren...
- das Indian-Laurel Griffbrett ebenso: benötigt dringend eine Ölung...
- Lackierung (hab den Weißen) soweit ordentlich.
- Werkssetup: Fehlanzeige, einzig die Oktavreinheit war grob vorjustiert. Saitenlage gefühlt zwei Meter, Hals lies sich aber gut einstellen und die Saiten somit deutlich runterdrehen:great:
- alles in allem musste für ein Neuinstrument out-of-the-box relativ viel gemacht werden, damit er so ist, wie ICH mir das vorstelle, auch ärgerliche Kleinigkeiten wie zB Kleberückstände an der Halsrückseite wegputzen und eine Stelle mit schwarzer Schmiere auf dem weißen Korpus auspolieren...:-/

Insgesamt kein Wunder aber auch kein Reinfall - mehr P-Bass brauch ich nicht.

Bei Gelegenheit gerne mehr.

Viele Grüße
Durstig
 
Re: Pappel

Ich war anfangs des Jahres beim Jonas Lohse, der in Frankfurt Kontrabässe verkauft, erstens um mir sein Buch zu kaufen und zweitens natürlich um dort ein paar Bässe zu befingern.

Fazit, nachdem ich sogar eine gute dreiviertel Stunde mit dem Material alleine gelassen wurde: von den Bässen die er dort hatte (1.500€ Chinese bis 12.000€ alter deutscher Meisterbass) gefiel mir der "Bergamo" von "Gasparo" (Hausmarke, in Rumänien hergestellt)bei weitem am besten. Das war nicht nur der preisgünstigste vollmassive KB der dort rumstand, der klang für mich einfach unvergleichlich.

Material: Pappel (mit Fichte für die Decke) - alle anderen waren Ahorn.

Ganz rechts im Bild auf http://www.gasparo-bass.de/

Ich weiß nicht ob man das 1:1 auf einen E-Bass übertragen sollte, bei dem das Holz ja viel weniger schwingt - aber seither ist Pappel für mich 'ne ernsthafte Überlegung.

Und Chris von talkbass.com spielt einen Hybriden (Decke massiv, Rest Sperrholz) der ebenfalls aus Pappel ist (und trotzdem mehr als doppelt so viel kostet wie dieser Gasparo).

Ich? Hab 'nen Squier VM Precision Fretless für unter 400€ mit dem ich sehr glücklich bin. Holz? Keine Ahnung, spielt meiner Meinung nach hier auch viel weniger eine Rolle.

Gruß,
Wolfgang
 
Habe den 60s P-Bass aus der neuen CV-Serie schon beizeiten vorbestellt und vor einigen Tagen dann auch erhalten (früher als gedacht, war ursprünglich wohl erst für Mitte Mai angekündigt...)

Ich konnte dem Gerät noch nicht viel Zeit widmen, daher nur folgende erste Eindrücke:

- angenehm leicht durch den Pappelkorpus!
- rotzig kerniger P-Ton wie erhofft:D
- Bünde sind ordentlich abgerichtet, das Bundmaterial wirkt aber irgendwie angeranzt, werd ich polieren...
- das Indian-Laurel Griffbrett ebenso: benötigt dringend eine Ölung...
- Lackierung (hab den Weißen) soweit ordentlich.
- Werkssetup: Fehlanzeige, einzig die Oktavreinheit war grob vorjustiert. Saitenlage gefühlt zwei Meter, Hals lies sich aber gut einstellen und die Saiten somit deutlich runterdrehen:great:
- alles in allem musste für ein Neuinstrument out-of-the-box relativ viel gemacht werden, damit er so ist, wie ICH mir das vorstelle, auch ärgerliche Kleinigkeiten wie zB Kleberückstände an der Halsrückseite wegputzen und eine Stelle mit schwarzer Schmiere auf dem weißen Korpus auspolieren...:-/

Insgesamt kein Wunder aber auch kein Reinfall - mehr P-Bass brauch ich nicht.

Bei Gelegenheit gerne mehr.

Viele Grüße
Durstig

Hast du da wirklich den Fender Squier 60s Classic Vibe Jazz Bass in Daphne Blue schon erhalten?
Beim großen T steht dieser Bass nämlich jetzt im Status "Auf Anfrage". Was das heißt, weiß ich aber nicht so wirklich... Ich würde diesen Bass ja unheimlich gerne mal anspielen...
 

Zurück
Oben Unten