Das Hauptgeheimnis ist , wie TheBass schon beschrieben hat, der Speaker selbst, bzw. die Speaker-Compression.
Für Recording-Zwecke bzw. Abnahme per Mikrofon könnte man sich auch eine kleine, geschlossene 30 Liter-Box bauen, in der ein einzelner Eminence B810 werkelt. Mit seinen 32 Ohm erzeugt er alleine nicht allzuviel Lärm und er kann an Amp betrieben werden, die umme 400W an 4 Ohm liefern können, ohne dass er durch Überlastung stirbt. (er zieht dann ja nur etwa 50W aus dem Amp). Damit habe ich mir eine 1/8 Ampeg nachgebaut
Gutes Mic davor und ab!
So kommt man dann auch in den Genuß der Speaker-Compression, ohne den Rest der Band niederzuwalzen.
Für Recording-Zwecke bzw. Abnahme per Mikrofon könnte man sich auch eine kleine, geschlossene 30 Liter-Box bauen, in der ein einzelner Eminence B810 werkelt. Mit seinen 32 Ohm erzeugt er alleine nicht allzuviel Lärm und er kann an Amp betrieben werden, die umme 400W an 4 Ohm liefern können, ohne dass er durch Überlastung stirbt. (er zieht dann ja nur etwa 50W aus dem Amp). Damit habe ich mir eine 1/8 Ampeg nachgebaut
So kommt man dann auch in den Genuß der Speaker-Compression, ohne den Rest der Band niederzuwalzen.