@Ochsenblut.. Der gute alte Helmut Lemme hatte da mal einiges drüber geschrieben. Er hatte ja vor Ewigkeiten auch mal in der ELRAD einen Gitarrenamp vorgestellt, der sich wie eine Röhrling verhalten sollte, also einen Dämpfungsfaktor um oder kleiner 1 hatte. Würde man das Extrem Dämpfungsfaktor Null anstreben, arbeitet die Endstufe als reine Stromquelle. Der Speaker wird überhaupt nihct bedämpft und der Freqenzverlauf wird sehr stark durch seinen Impedanzverlauf definiert. Also um die Resonanz herum gibt es eine deutlich Überhöhung , im Bereich um 400Hz- 1KHz geht es bergab, weil hier ja die Speaker ihren niedrigsten Widerstand haben und zu den Höhen hin steigt der Pegel dann kontinuierlich. Kurzum.. der Speaker klingt dann wie eine mollige Badewanne.
Das ist musikalisch auch nicht gerade erstrebenswert. Es bildet sich schmaler Dröhnfrequenzbereich im Bass aus und der Speaker zeigt hier deutliches Nachschwingen. Für Bass klingt das irgendwie grottig, wie labberige Saiten, die untenrum dröhnen und in den Mitten kommt nix. Bei E-Gitarre sieht das anders aus. Bei Lead-Solo-Sounds mit starkem Overdrive wirkt das Ganze als Weichzeichner und man hat den Eindruck, dass der Sound dann bei großen Lautstärken eher runder und glockiger wird, dazu kommen noch eventuelle Power-Soak-Effekte des Amps, die wie ein Compressor wirken. AlNiCo-Speaker unterstreichen das ganze dann noch einmal. Ein perfekt eingestelltes Setup liefert beim leisem Spiel einen brillianten Sound und beim Aufreissen des Volumenpotis wird der Sound immer dicker und cremiger. Beispiel hier Brian May oder mal nach Glen Kuykendall und seinen Trainwreck-Amp-Videos googeln. An der Gitte ein Sound zum niederknien. Für Basser gibt es da aber ein Problem... Die Boxenresonanz, die bei Gitarristen kaum eine Rolle spielt, weil sie in deutlich höheren Lagen spielen, macht dem Basser eher Ärger. Irgendwo zwischen dem tiefen G und D wird es einen Punkt geben, wo das Ding dann wummert und ein paar Halbtöne lauter sind wie der Rest. Wer zuhause einen Terz-Band Grafik EQ hat, kann das ja mal grob simulieren, indem er mal 50 und 60Hz allein voll aufdreht, ohne die benachbarten Bänder anzuheben. Das klingt eher wie besch.. Raumakustik als nach warm und rund.
Den meisten wird dieser Sound definitiv nicht zusagen. Vielleicht ist es interessant für irgendwelche Vintage-Sachen, die mit Mute-Bass bespielt werden etc. aber ein Rock- oder Funk-Bassist wird da keinen Spass mit haben. Man nimmt dem Amp ja die Direktheit und Präzision. Der tiefe Bass wird eher undefiniert und verwaschen. Für MItten und Höhen kann es (siehe Gitarre) interessante Effekte haben, aber nicht für tiefe Bässe, die der Boxenresonanz in die Quere kommen. Da sollte man dann eher auf so einem Amp einen bassarmern Sound einstellen, per Mic abnehmen und das dicke Fundament über DI-Box vorher verarbeiten.
Ich weiss jetzt nicht, was Traynor da bei YBA200 gemacht hat. Ein kluger Schachzug wäre es, praktisch nur die Gegenkopplung für die Höhen wegzunehmen und im tiefen Bass eine Kontrolle zuzulassen. Wegnahme des Feedbacks für die Höhen nennt man an Gitten-Amps "Presence"-Regler. Die greifen bei den klassischen Schaltungen ja auch in die Endstufe ein. Wer bei einem Hiwatt/Mywatt den Presence-Regler aufreisst, muss aber den Treble-Regler schon ganz wegnehmen, sonst ist das Teil viel zu scharf im Sound.