Der Deadspot Thread. Selbsterfahrung für Bässe und Bassisten

Wird wahrscheinlich mit der Eigenfrequenz des Halses/Instrumentes zu tun haben. Wenn diese Eigenfrequenz von der Saite erzeugt wird, beginnt der Hals/das Instrument stärker an zu schwingen, als bei anderen Tönen/Frequenzen und deziemiert auf diese Weise die Schwingungsenergie der Saite. Könnte jedenfalls so sein und würde auch Alices "Beobachtung" erklären.:rolleyes:
 
mein Warwick ist der einzige durchgehende den ich je hatte, und der einzige ohne Deadspot den ich je hatte.
 
Ehrlich gesagt hatte ich nie ein bewusstes Problem mit Deadspots.

Möglicherweise bin ich (da ich meine Instrumente in der Regel jahrelang behalte) auch diese Eigenheiten gewohnt und kompensiere sie unbewusst automatisch.
ditto...nein habe anfangs welche gehabt...da hab ich die Saitenlage zu schnell zu tief eingestellt...und in sehr hoher Lage "dead-spots" gehabt! :facepalm1:

Tatsache ist (glaube ich zumindest), wenn man es technischer angeht, eine Frequenzauslöschung durch die Eigenresonanz des Basses...somit wie oben beschrieben Gewicht dazu bzw weg!
auch sollen diese tonerite dinger (oder ähnliche) was helfen...
 
Habe mich jahrelang von Deadspots verfolgt gefühlt. Besonders wenn ich mir wieder einmal einen Musik Man Sting Ray zulegen wollte, artete das jedesmal zu tagelangen Austauschaktionen aus. Die Entscheidung fiel dann oftmals zugunsten desjenigen aus, der am lebendigsten klang - mit Deadspot. In so einem Fall fällt letzterer sogar besonders auf. Ansonsten lässt sich das wohl kaum voraussagen, der Preis ist bestimmt nicht aussagefähig. Auch die teuersten meiner Ex-Bässe hatten Deadpots. Hatte allerdings noch nie einen Human Base mit Deadspot in der Hand. Weiß nicht, wie das geht: Mein 6-saitiger Single-Cut hat nur einen 2-teiligen Vogelaugenhals ohne Graphiteinlage und klingt ebenso gleichmäßig und sauber wie der 7-Saiter Benavente mit 3 Graphitstäben oder mein alter Status-Bass. Der phantastische Marleaux als Sondermodell hat einen Deadspot ebenso wie der sauteure und originelle Ken Smith, aber sie klingen unglaublich dynamisch. Also pfeift man auf einen Deadspot - jedenfalls sofern er sich auf einen Bund beschränkt.
 
gehört wohl wirklich bei einer gewissen Bauweise einfach dazu. Scheiss Physik scheiss Naturgesetze!

Ich hab mir einen Telehals exakt nachbauen lassen und ...bingo. Deadspot an der gleichen Stelle. Der Tele hat im übrigen ne sehr schmale Kopfplatte. an der Kopfplatte liegt das Problem nicht. Es ist der Ast als Ganzes
 
Einige schwören auch auf die 040 G Saite! Gute Erfahrungen habe ich mit gleichmäßiger Maserung gemacht, sieht halt nicht so heiß aus :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Fender 60's klingt das cis auf der g-Saite recht schnell aus. Wenn ich aber mit den Fingern den Ton etwas moduliere erklingt es eher, als ob der Ton recht harmonisch in den Oberton kippt.
Würde ich missen, wenn es plötzlich nicht mehr so wäre.
Es ist wohl wie es @Metalfist sagt, wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt.
 
Ein Bass hat einen Deadspot. Ein Ton bricht in sich zusammen und stirbt.
Ist dieser Bass noch zu gebrauchen oder kann jemand der so einen Bass hat noch
unbefangen Bass spielen?
Bei meinem Setup (recht streng nach Fender Anleitung) kann ich das jedenfalls kaum bis gar nicht nachvollziehen.
Mein Bass hat glücklicherweise keinen,
Bei mir haben alle dicken Preciprügel einen Deadspot. Meinen JB hab ich gebraucht mit D-tuner und Deadspot gekauft.
Alle meine Bässe haben den berüchtigten Dead Spot
Fiber- oder Graphit-Hälse haben keine Dead Spots, weil sie nicht schwingungsfähig sind.
Wie sieht es denn bei Bässen mit durchgehenden Hälsen aus?
deadspots scheinen allgemein tongebunden und nicht positionsgebunden zu sein.
Hatte ich bisher nur zwei(Bassculture Custom und RootTEQ Fretless) nix.
Nein, kann ich für mich absolut nicht bestätigen. Alle Fenderstyle die ich habe und hatte haben den Spot nur auf der G Saite gehabt, sonst nirgens.
mein Warwick ist der einzige durchgehende den ich je hatte, und der einzige ohne Deadspot den ich je hatte.
Der phantastische Marleaux als Sondermodell hat einen Deadspot ebenso wie der sauteure und originelle Ken Smith, aber sie klingen unglaublich dynamisch. Also pfeift man auf einen Deadspot - jedenfalls sofern er sich auf einen Bund beschränkt.


jeder (absolut jeder!!!) fenderartige bass mit der großen kopfplatte hat einen deadspot auf den hohen saiten, oft im bereich 5. bis 9. bund. das heißt nicht, daß der ton komplett tot sein muß, daß heißt auch nicht, daß das instrument dadurch komplett unnutzbar wird. wenn man nicht explizit drauf achtet, merkt man den oft nicht. wirklich plastisch wird das allerdings mit octaver, wenn der deadspot in die obertöne kippt.

Kann dem kollegen alice hier nur zustimmen !

Jeder, absolut jeder bass hat einen deadspot.
Egal ob 100 oder 5000 €uro-bass.
Jeder holzbass, egal ob mit schraubhals oder durchgehendem.
Auch jeder mit graphithals
(auch ein graphithals ist schwingungsfähig und hat eine eigenresonanz) -
nur bei denen ist der spot höher angesiedelt.

Aber er ist bei jedem bass unterschiedlich stark ausgeprägt !
Die unmittelbaren halbtöne drüber u darunter sind ja auch betroffen,
nur halt schwächer.

Der spot ist natürlich ton/frequenzgebunden.
Auf der D- oder A-saite gespielt tritt er abgeschwächt
zutage - durch die höhere masse der saiten.
(deshalb spiele ich das große H oder C manchesmal auf der D-saite)

Man kann ihn auch mit freiem auge finden -
man sieht, im vergleich zu den weiter darüber oder darunter befindlichen tönen, das schnelle einbrechen des sustains.

Wer ihn mit den ohren oder augen nicht finden kann
dem sei, wie von einem kollegen weiter oben schon erwähnt)
ein oktaver empfohlen.
Hier hört man das dann ganz deutlich.

Gebt mir euren bass, egal welchen,
und ich zeig euch in 5 sekunden den deadspot :D:bier:

Deshalb empfehle ich allen diesem phänomen
möglichst keine beachtung zu schenken :-)
 

ja das kannst du genauso sehen wie hören. Da kannst du quasi auch sehen, dass es nicht am Pickup liegt ;-)
 
Wenn es so ist, wie Seppblind schreibt - und ich möchte es hier nicht anzweifeln -, dann gibt es zumindest Bässe, bei denen die Deadspots mehr und solche, bei denen sie im besten Fall sehr schwach ausgeprägt sind. Da muss man sich bei der Auswahl dann entscheiden. Interessant ist dann noch, dass bei manchen Bässen der Einsatz z.B. eines Fat Finger Wirkung zeigt, bei anderen ist kein positiver Effekt auszumachen. Und dabei kommt es darauf an, dass die Zusatzmasse genau an einer bestimmten Stelle platziert sein muss, um Wirkung zu zeigen. Man muss diese Stelle suchen - einmal abgesehen davon, dass ich diese Gewichte am Headstock hässlich finde. Bei akustischen Gitarren ist das Problem mit Deadspots noch komplizierter, da hier offenbar noch weitereFaktoren hinzukommen. Da lässt sich mit einem Fat Finger oder Ähnlichem nichts ausrichten.
 
mal im ernst: wie oft brauch ich auf der bühne/ im studio einen stehenden ton auf c (+- ein halbton)?

selbst wenn der bass in der band mehr als 8el groove macht, in 99,95% aller fälle ist das alles kein problem. bei 90% der 0,5 promille komm ich auch schnell genug auf den selben ton auf der D-saite.

hier wird ein problem herbei geredet wo keines ist.
 
mal im ernst: wie oft brauch ich auf der bühne/ im studio einen stehenden ton auf c (+- ein halbton)?

...

hier wird ein problem herbei geredet wo keines ist.
Sehe ich, bei allem Respekt, anders.
Ich slide oftmals zum Schlusston eines Stücks nach oben. Der Ton muss stehen, bis der Gitter und der Drummer fertig sind - manchmal dauert das... :D Manchmal steht der Ton 1a, manchmal nicht...
Dieser Thread hier hat erst meine Aufmerksamkeit für das Thema geweckt. Ich habe mir, obwohl ich eigentlich schon weiß was ein Deadspot ist, darüber nie Gedanken gemacht. Jetzt sehe ich klarer.
Hier wird kein Problem herbei geredet, sondern Lösungen gesucht. :great:
 
ich spiel mal weiter den advocatus diaboli:
Dieser Thread hier hat erst meine Aufmerksamkeit für das Thema geweckt. Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht.

zugegeben: ich hab das zitat unzulässig verkürzt. aber so bringt es die sache auf den punkt. wenn man sich keine gedanken machen muss...ist es kein problem. lösungen für ein problem was eigentlich nicht da ist...sind unnötig.

aber ist natürlich auch nur meine sicht der dinge.
 

Zurück
Oben Unten