Compressor Empfehlung liebes tieftonvolk

Ich schreib jetzt absichtlich NICHT welcher hochgelobte Multiband Bass-Kompressor (Klassiker) für den der ein oder andere vielleicht bereit wäre Unsummen auszugeben mir NICHT gefällt.
Nur soviel, es gibt keine Regler für Attack und Release. Gehe ich bei dem mit der Kompression so weit rauf so dass sich vergleichbarer Kompressionsgrad einstellt wie bei einer sanft "angeknusperten" Röhre, dann macht's Pump! An der Stelle müsste man dann mit dem Attack etwas zurück, geht aber nicht weil kein Regler für Attack vorhanden ist!
 
Puh, du kennst aber schon die Lüge mit den VU-Metern?
Sind sie genau, dann pendeln sie extrem nervös und zappelig umher und man kann nichts vernünftiges ablesen.
Wenn man sie in Richtung "Average" kalibriert sind, damit man mit den Augen was ablesen kann, dann schlupfen Dynamikspitzen durch ohne von der Anzeige sauber erfasst werden zu können.
Zumal wenn ich es richtig in Erinnerung habe, VU Meter zeigen Peak an, Kompressoren dagegen arbeiten RMS sensitiv (Effektivwert).
Zwischen Peak und Effektivwert können insbesondere bei Musiksignalen Welten liegen, so von wegen resultierender Pegel.

Ich hab sowieso manchmal das Gefühl, oft hängt die Qualität der Kompression mehr von zielführender Einstellung des Kompressors ab denn von sauteueren Geräten. Logisch klingen gute Geräte schon gut, aber wenn falsch eingestellt dann klingt der teuerste Highend Kram auch nur halbherzig.
Ich hab schon gerne die eigene Kontrolle über Attack und Release, und wenn's der Kompressor nicht zulässt weil halt so etwas wie "Autofunktion" oder meinetwegen speziell für Bass fest eingestellt, meist erwische ich mich dabei dass ich etwas anderes möchte als das was das Gerät kann.
Bei Vocals sehe ich das weniger kritisch, beim Bass aber schon! Vielleicht ist es auch der Grund warum mir der ein oder andere hochgelobte Bass-Kompressor nicht so recht gefallen mag, außer vielleicht wenn dezent eingesetzt.
Keine Ahnung warum hier so gegen VU-Meter gebashed wird? Ich denke nur an dieses Lichtsignal vom Cali76. Damit kann man gar nichts anfangen.
 
Keine Ahnung warum hier so gegen VU-Meter gebashed wird? Ich denke nur an dieses Lichtsignal vom Cali76. Damit kann man gar nichts anfangen.
Weil die hier anwesenden Elektroingenieure wissen, wie die Teile funktionieren und was das für das Ablesen an reaktionsschnellen Gerätschaften wie Kompressoren bedeutet. :bier:


Und wo wir dabei sind: der Mann macht ganz gute Videos zum Thema Kompression
 
Weil die hier anwesenden Elektroingenieure wissen, wie die Teile funktionieren und was das für das Ablesen an reaktionsschnellen Gerätschaften wie Kompressoren bedeutet. :bier:


Und wo wir dabei sind: der Mann macht ganz gute Videos zum Thema Kompression

Arroganter geht es kaum.
 
Arroganter geht es kaum.
Sorry, aber Kompetenz mit Arroganz gleichsetzen ist wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Besser wäre es zu akzeptieren, dass nicht jeder deine Begeisterung für VU-Meter teilt.
Ich mag sie, weil sie so schön nostalgisch aussehen. Zum Einstellen nutze ich die Ohren.
LG, Uli
 
Keine Ahnung warum hier so gegen VU-Meter gebashed wird? Ich denke nur an dieses Lichtsignal vom Cali76. Damit kann man gar nichts anfangen.
Hat das hier jemand behauptet?

Edit: der CB hat nichtmal ne Skalierung. Den muss man verstehen und mit den Ohren einstellen. Das lustige Lämpchen dient lediglich der groben Orientierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arroganter geht es kaum.
Für fachliche Fragen stehe ich gern zur Verfügung, falls da noch was offen sein sollte. Schließlich hast du nachgefragt.

Sorry, aber Kompetenz mit Arroganz gleichsetzen ist wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen.
Besser wäre es zu akzeptieren, dass nicht jeder deine Begeisterung für VU-Meter teilt.
Ich mag sie, weil sie so schön nostalgisch aussehen. Zum Einstellen nutze ich die Ohren.
LG, Uli
So sehe ich das auch. Wirklich gut ablesen lässt sich sowas eh nur in Software, von daher sind solche Schätzeisen, ob nun Nadel oder LED-Skala eher Schmankerl fürs Auge. Ganz großes Kino sind dabei die "magic eye" Anzeigen an einigen Geräten :D
 
Ich hab sowieso manchmal das Gefühl, oft hängt die Qualität der Kompression mehr von zielführender Einstellung des Kompressors ab denn von sauteueren Geräten. Logisch klingen gute Geräte schon gut, aber wenn falsch eingestellt dann klingt der teuerste Highend Kram auch nur halbherzig.
Ach komm!

Jetzt fehlt nur noch, dass du mir erklärst, dass der bloße Besitz eines Foderas/Alembic/PreCBSFender/... nicht automatisch zu einem Weltklasse-Basser macht...

Oder der Kauf eines Porsches zum Rennfahrer,...
;-)
 
Keine Ahnung warum hier so gegen VU-Meter gebashed wird? Ich denke nur an dieses Lichtsignal vom Cali76. Damit kann man gar nichts anfangen.
Es geht doch gar nicht um "bashen" sondern vielmehr darum dass man die "Schwachstelle" der VU-Meter kennt bzw. sich dessen bewusst ist.
So als "grobe Orientierungshilfe" sind die schon ok, viel mehr aber halt auch nicht.
 
Ach komm!

Jetzt fehlt nur noch, dass du mir erklärst, dass der bloße Besitz eines Foderas/Alembic/PreCBSFender/... nicht automatisch zu einem Weltklasse-Basser macht...

Oder der Kauf eines Porsches zum Rennfahrer,...
;-)
Neh, so möchte ich das nun auch wieder nicht verstanden wissen.

Jeder empfiehlt den Kompressor den er für gut hält, oder auch mehrere davon.
Ich denke, man muß trotzdem probieren welcher einem am besten gefällt bzw. seinen persönlichen Vorstellungen am besten entspricht, weil es sind nicht alle gleich.

Insbesondere bei den "easy to use" Teilen mit maximal nur zwei Knöppen drauf, man muß probieren ob einem der voreingestellte Attack/Release gefällt, oder ob nicht.
Das vertrackte bei den Kompressoren, es gleicht (sehr oft) der Quadratur des Kreises. So rein aus technischer Sicht sollte der Kompressor möglichst "schenll" reagieren damit möglichst wenig Signalanteile unbehandelt/unkomprimiert durchschlüpfen. Aus musikalischer Sicht, gerade beim Bass, sind aber eher langsamere Attackzeiten wünschenswert damit es "musikalisch" bleibt wenn der Kompressor "zuschlägt" und komprimiert.

Als Musiker versuche ich in erster Linie das Signal so zu bearbeiten dass es musikalisch klingt, in dem Moment interessiert mich nicht so großartig ob es aus technsicher Sicht bzw. Betrachtungsweise noch wirklich sinnvoll ist was ich da betreibe.

Es läuft halt irgendwo zwangsläufig dann auf Kompromißlösungen hinaus aus "noch musikalisch" klingend und "noch ausreichend schnell", wenn ich es mit einfachen Worten versuche auszudrücken.

Allerdings ist ja auch verständlich dass Musiker sich nicht (immer) mit einer Vielzahl an Knöpfen auseinandersetzen wollen. So wenig Regler wie möglich, klingen muß es.
Oft genug steckt in den Kompressoren die gleiche Technik drin, sie sind aber oft genug unterschiedlich "parametriert" und klingen daher dann natürlich unterschiedlich.

Multiband geht definitiv in die richtige Richtung, mein Dreiband Komp hat aber trotzdem nur einen Regler pro Band. Für mich zu wenig wenn ich satte cremige Kompression einstellen will. Für leichte Kompression funktioniert's dagegen sehr gut.

Eine sehr gute Lösung wären Kompressoren mit "Look Ahead" Funktion, damit würden sich einiges an Problemen gut lösen lassen. Aber wer toleriert schon gerne Latenzzeiten in der Größenordnung 20 msec? Die würde man so im groben aber brauchen!
 

Eine sehr gute Lösung wären Kompressoren mit "Look Ahead" Funktion, damit würden sich einiges an Problemen gut lösen lassen. Aber wer toleriert schon gerne Latenzzeiten in der Größenordnung 20 msec? Die würde man so im groben aber brauchen!
Wofür denn 20ms? 1ms reicht da schon aus. Edit: wegen der Frequenz im Bassbereich? Der envelope follower muss ja nicht wissen, was der maximale Pegel ist, sondern nur ausreichend Zeit haben, um den gleich folgenden Pegel abzufangen. Wenn der beim tiefen H 20 mal retriggern muss, macht das ja nix.

Der Source Audio Atlas kann das übrigens. Geiles Teil insgesamt. Aber alles andere als plug&play, da muss man schon halbwegs verstehen, welcher Paramter welche Auswirkung hat. Aber dafür lässt sich das Teil auch als (dynamischer) EQ, Gate und Expander "missbrauchen". Bei mutwilliger Misshandlung der Settings kann der sogar amtlich dual Band zerren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür denn 20ms? 1ms reicht da schon aus.
Ich ab das so aus meiner Erinnerung heraus bezogen auf Limiter mit "Look Ahead" Funktion formuliert.
Wobei das auch schon eine geraume Zeit zurückliegt. Im wesentlichen ging es bei den Teilen darum das Signal möglichst "akkurat" auszuregeln ohne dass der Limiter zu deutlich Signalanteile durchlässt die vom (Standard-)Limiter nicht erfasst werden können.
Unendlich "schnell" können ja weder Limiter noch Kompressor.
Ich hatte mal ein Problem mit Headroom Überschreitung in einem Digi-Pult (irgend ein Tascam) ohne Floating DSP, ergo intern begrenztem Headroom. Ich hab damals versucht mittels DSP Limiter/Kompressor die transienten Dynamikspitzen abzufangen, keine Chance. Und bei solchen älteren Digi-Pults, es klingt schon recht abscheulich (digitales Clipping) wenn das Signal auch nur für den Hauch eines kleinen Moments aus dem Headroom läuft. Bei einem Analogpult z.B. fällt das dagegen hörtechnisch überhaupt nicht auf wenn Transiente (kurze Signalanteile) in's Clipping laufen.

So ungefähr 1/2 Signalperiode sollte man Kompressoren/Limitern schon zugestehen um den "Average" zu bilden. Es sei denn es gibt da mittlerweile intelligente Algorithmen im DSP die das aus der Qualität der ansteigenden Flanke bereits hinreichend genau "auslesen" können.
Standard Kompressor/Limiter Implementierungen, egal ob jetzt analog oder digital, können das meines Wissens aber nicht.

edit:
ich denke, nicht umsonst hat z.B. der dbx260 (und den ich noch habe) einen Peak Stop Level Regler der diejenigen kurzen Signalanteile auf einen definierten Pegel "hart" begrenzt die der Kompressor nicht erfassen kann, bzw. unkomprimiert durchlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
um den "Average" zu bilden
Ah, hier liegt der Hase im Peffer. Bei reiner peak detection fällt das ja schließlich weg. Bei rms detection sollte man schon ein bisschen mehr einplanen, da gehe ich mit.

Puncto DSP: ich war echt beeindruckt vom Atlas. Der lookahead lässt sich zwischen (ich glaube) 0,2 und 2ms oder sowas in die Richtung einstellen. Ab 1ms hab ich bei peak detection keine Unterschiede mehr festgestellt. Darunter schon noch recht deutlich. Ich hab ihn allerdings auch nur mit Instrumentensignalen befeuert und nicht mit Summen aus 'nem Mischer. Ein Hochpass in der Sidechain hilft je nach Spielweise auch ungemein, 'nem Comp auf die Sprünge zu helfen. Bei Slapping z.B. auf die Attack Peaks zu triggern und nicht auf den Tiefbass hilft da ein gutes Stück.

Source-Audio-Atlas_Screenshot.jpg
 
Ich hab mir nicht alles angeschaut von dem was hier so alles an Gerätschaften empfohlen wird, und vermutlich aus dem eigenen Dunstkreis an Erfahrungswerten heraus geprägt ist.

Das einzige was ich an der Stelle empfehlen kann, es kann nicht verkehrt sein wenn man sich mit Kompressor und seinen wesentlichen Parametern
Threashold / Kompression / Attack / Release
etwas näher/intensiver auseinander setzt.

Vielleicht hat man ja die Möglichkeit sich von jemandem so ein Teil auszuleihen, oder vielleicht mit Interface und Recordingsoftware?
Man sollte sich aber gut Zeit lassen, so in Hauruck mit nur ein oder zwei Stunden des "Experimentierens" wird es nicht getan sein.

Der Hintergrund ist der, hat man ein "Gefühl" dafür entwickelt wie sich die vier Parameter gegenseitig beeinflussen (können) und wie welche Einstellungen "klanglich" wirken, bzw. in's Klangeschehen eingreifen, dann tut man sich vielleicht leichter bei der Bewertung wenn man irgendwo im Laden solche "easy to use" - plug&play Kompressoren ausprobiert, und um den passenden Bodentreter für seine persönlichen Bedürfnisse auszuwählen.


Thema Röhrenkompressoren.
Ich persönlich brauch es nicht. Zumindest nicht für den Klang, wobei für's Auge ist's schon hübsch anzuschauen.
Wenn ich auf der Suche nach Röhrenfärbung bin, da gibt's denke ich geeignetere und effektivere Lösungen als einen Röhrenkompressor.
Eine Alternativlösung kann z.B. sein eine Vorstufenröhre sanft "anzuknuspern" wobei neben den typischen "Harmonischen" die dabei dann entstehen ja auch das Signal gleichzeitig mit komprimiert wird.
Das ist dann vergleichbar als würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, zum einem typische satte Röhrenfärbung, und zum anderem gute Kompression die einen separaten Kompressor (meist) bereits überflüssig werden lässt (oder lassen kann).
Man muß halt den "satten Röhrensound" in dem Moment mögen. Wer einen ausgesprochenen Cleansound sucht, für den ist das natürlich nichts.
Einen großen Vorteil hat diese Lösung aber durchaus. Obwohl das Signal gut komprimiert ist, dynamische Akzente in der Spielweise werden dann trotzdem noch "hörbar" abgebildet. Dagegen bei Kompressoren läuft man schnell Gefahr dass von der Dynamik/Akzente in der Spielweise kaum noch was übrigbleibt, und solche spielerischen Akzente die man vielleicht hier und da mal setzen will dann regelrecht platt gedrückt und leblos rüberkommen.
Zudem hat die Röhre in dem Moment dann den Vorteil dass sie keinerlei(!) transienten (hohen) Pegel ungeschoren mehr durchlässt.
Es mag wie ein Widerspruch klingen, obwohl die Röhre in dem Moment vergleichbar eines unendlich schnellen Kompressors/Limiters arbeitet, sie lässt dann trotzdem rein hörmäßig mehr an dynamischen Akzenten durch.

Es gibt sicherlich viele Wege die nach Rom führen, und der hier beschriebene, es ist definitiv nur einer unter vielen möglichen, und der muß daher ganz bestimmt nicht jedem gefallen!
 
Das einzige was ich an der Stelle empfehlen kann, es kann nicht verkehrt sein wenn man sich mit Kompressor und seinen wesentlichen Parametern
Threashold / Kompression / Attack / Release
etwas näher/intensiver auseinander setzt.

...dem stimme ich unbedingt zu...:great:...(und eventuell noch mit "hard knee" und "soft knee"... - ...sofern der Compressor derartige Einstellungen zulässt)...

P.:-):bier:
 
Thema Röhrenkompressoren.

Man muß halt den "satten Röhrensound" in dem Moment mögen. Wer einen ausgesprochenen Cleansound sucht, für den ist das natürlich nichts.

Ich möchte ausdrücklich dem nicht zitierten Teil deines Posts zustimmen,

und habe nur den Teil zitiert, wo ich - zugegebenermaßen spitzfindig - ergänzend anmerken möchte, dass eine Röhre nicht immer und überall automatisch "satten Röhrensound" hörbar machen muss.

Wegen dem Thead-Titel "Compressor Empfehlung"
möchte ich hier den Werbeblock für den Markbass Compressore platzieren und in dem Zusammenhang auf einen uralt-thread von anno schnuck verweisen:
 

Zurück
Oben Unten