Hier mein Review Carvin BX 500, Teil 1:
Technik:
Vorstufe mit 12 AX7-Röhre - abschaltbar; und Drive-Regler,
Input, passiv/aktiv schaltbar
EQ-Sektion 1 mit Drehpotis:
Contour-Regler (Mittenabsenkung zw. 350-500 hz)
Bass (ab 80hz), 2x semiparametrische Mitten (low 50-500hz, high 200hz-2khz), High (ab 5khz)
EQ-Sektion 2 mit Graphic- EQ; abschaltbar: 9 Bänder von 50hz bis 5khz
Kopfhörer/Tuner- Ausgang,
Effekt Loop Eingang und Ausgang
Fußschalter Ausgang für Mute und Ein/Aus Graphic EQ
DI- Ausgang direkt vom Input, Level regelbar, mit Ground/Lift-Schalter
Endstufe 500 Watt an 4 oder 2 Ohm (schaltbar) oder 300 Watt an 8 Ohm, Überlast- und Kurzschlussschutz, 1 Lüfter mit leistungsabhängiger Drehzahlsteuerung.
2 Speaker Outputs Neutrik-Combi (Speakon/ 6,3 Klinke)
digitales Netzteil, 90-240V, automatische Spannungsanpassung, Kaltgerätekabel mit amerikanischem Stecker
HxBxT: 8x36x21 cm, 2,7 kg, gefertigt in USA.
Bedienungsanleitung: 4 A4-Seiten in Englisch.
Preis: 480,- EUR + 6,- EUR Versand/ Vorauskasse bei station-music, Jettingen-Scheppach.
Test in Bass Professor 3/2009,
Reviews:
http://reviews.harmony-central.com/reviews/Bass+Amp/product/Carvin/BX500/10/1
Zwei Tage nach Mailbestellung gibt Juppi S. ein federleichtes Paket ab. Schnell ausgepackt und groß gestaunt: der kleine Carvin deckt kaum mehr Fläche als A4 ab. Die Küchenwaage zeigt 2600 gr., da hatten meine beiden Jungs bei Geburt ja schon mehr drauf.
Irgendwie sieht der ja aus wie ein Funkgerät aus einem Flugzeug und tatsächlich rühmt sich Carvin USA, ein besonders robustes Gerät mit Leiterplatten nach MIL SPEC- Standards geschaffen zu haben.
Die Kiste schnell anstecken und Test? Weit gefehlt! Das Netzkabel liegt nicht bei. Eine Mail an den Shop klärt auf: Carvin liefert nur mit US-Kabel aus und das wurde beim Antesten im Shop gleich weggelegt, ich bekomme jedoch ein Schuko- Kabel nachgeschickt, danke (ansonsten passt das übliche PC- Kaltgerätekabel).
Mangels Bassbox geht´s erstmal über Effect Send oder Kopfhörer-Ausgang an einen alten 12`` Aktivmonitor. Aaahhh, wunderbar, ein satter Bass-Sound, von clean bis röhrig mit deutlich eingreifenden EQ-Drehpotis. Der Abgriff für diese Ausgänge erfolgt vor dem grafischen EQ, die Auswirkungen der 9 Schieber werden also erst über die Endstufe zu hören sein.
Dabei ist der rückseitige Gehäuselüfter flüsterleise.
Klasse, der Carvin Preamp-Sound wertet den alten Monitor derart auf, da spare ich mir glatt den Übungs-Combo.
Übrigens gibt der im Heck eingebaute DI-Out das Eingangssignal unbearbeitet -also wie eine externe DI-Box - wieder raus, so dass bereits vorstufenseitig zwei Signalqualitäten, nämlich "pre-EQ" über DI (Level regelbar) und "semipost-EQ" nach der ersten EQ-Sektion über Effect Send oder Phones/Tuner als Preamp abgegriffen werden können.
Aber das war ja nicht Primärziel, also die kleine Kiste flugs in den Rucksack und ab in den Probenkeller der Rock-Coverband:
Die Zeck- 3-Wege- Boxen waren bislang für meinen direkt über die Mische in die PA gespielten Schecter-Bass nicht der optimale Sparring-Partner. Das Instrument kam einfach nicht zur Geltung. Da zeigt der Carvin mit der Vorstufenröhre, dem Compressor und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten eine deutliche Qualitätssteigerung auf. Trotz der penetranten Zeck- Hochtöner gibt`s kein Grundrauschen. Es steht ein kraftvoller Bass-Ton im Raum. Und der Carvin ist saulaut: bei Master 2 winken die Bandmitglieder ab, das sei ja nun wirklich genug und bei Master 3-4 war plötzlich kein Anderer mehr im Raum und mein Gehörschutz rettete meine Ohren.
Aber es gibt ja auch noch die große Eigenbaubox mit einem 18´´ Celestion Speaker. Und damit kommt endlich der dunkle drückende Sound in die Hütte, der mich bei Rock und Reggae grinsen lässt. Der Carvin und der Schecter kommen in jeweils neutraler EQ-Einstellung superklar und schnell rüber, hätte ich gar nicht gedacht von einem 18``. Mit einer sanften Anhebung am Carvin von Bass und Mitten um 80hz und 300 hz drückt es ordentlich und bei Master 2 ist es wirklich genug zum vernüftigen Üben mit Gesangmikros im Keller. Ab Master 4 droht Anklage wegen Körperverletzung und dabei ist die zweite 18´´- Box noch gar nicht angeschlossen.
Weiter mit dem Carvin im Rucksack zum Vorspiel bei einer Voice`n Groove Band: da ist die ruhige Nummer mit sauberer Darstellung und warmem Sound angesagt. Es steht nur ein alter Peavey-Combo mit defekter Endstufe rum, also den Carvin direkt an den 15'' Combo-Lautsprecher gesteckt: auch hier reicht Master 1,5-2 dicke und es kommt ein warmer, dichter und doch akzentuierter Bass und lässt den Schecter in den höheren Lagen schön singen.
Gut, dass die Graphic-EQ-Sektion abschaltbar ist. Die funktioniert zwar einwandfrei, ist aber für "normale" Sounds nicht notwendig und wegen der flankensteilen Eingriffe ins Frequenzband ist es bekanntlich auch nicht ganz einfach, die Schieber sinnvoll zu handhaben.
Zwischenergebnis:
der Carvin BX 500 ist ein qualitativ hochwertiger Bass-Amp -to-go. Er gibt in Neutralstellung mit oder ohne Röhre das Instrument ehrlich wieder, bietet mit Vorstufenröhre, Kompressor und 2 EQ- Sektionen jede Menge Sounds für Rock und Jazz, für "Laut und Leise", ist durchdacht ausgestattet, einfach zu bedienen und und man hat ein echtes Kraftpaket und seine Sounds im Rucksack oder Aluköfferchen immer und überall mit dabei. Alternativ geht`s auch mit den von Carvin erhältlichen 19´´ 2-HE-Blechen im Rack.
Als Bass-Späteinsteiger und Amp- Erstbesitzer bin ich schon jetzt total zufrieden mit dem kleinen Carvin.
Was muss das erst werden, wenn ein richtig fettes Fullstack dranhängt (2x 18 und 4x12) und ein richtig guter Bassist spielt?
Das gibt´s dann nächste Woche in Teil 2.