Carvin BX 500 - Erfahrungen, welche Boxen?

Rollox

Member
Beiträge
30
Ort
DE
Bassix
ß256
Moin,
habe gerade den neuen Carvin BX 500 bekommen, wie in BP 3/2009 sehr positiv getestet. Schnell mal als Preamp (Röhre) an eine alten Aktivmonitor gesteckt, kommt der kleine Kerl schon klasse rüber. Bin schon gespannt, ob es auch über die Endstufe (500 W an 2/4 ohm, schaltbar) passt.
Ausführlicher Bericht folgt nach ein paar Probenabenden.

Da noch die Anschaffungen der Box(en) ansteht, wären für mich die Eindrücke anderer BX 500 -Besitzer interessant (insbesondere die Kombination mit FMC-Boxen).
 
Hi Folks,
der Amp würde mich auf Grund der Vorstellung im BP sehr interessieren
Aber wenn ich das richtig verstehe hat Carvin den Vertrieb umgestellt und man kann man den Amp nur direkt aus den USA beziehen.
Was kommt denn da noch so an Porto und Zoll dazu?
Ein Test gestaltet sich dann ja auch relativ aufwendig....Flug nach San Diego usw. ;-)
Ausserdem schließe ich mich der Frage von Rollox an was entsprechende Boxen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sonic69,
Carvin USA setzt im Vertrieb derzeit auf Internetbestellung. Dort war der BX 500 zwar mit 400 USD, umgerechnet nur 295,- EUR angesetzt, aber eine Überseebestellung mit deutlich über 100,- EUR Transportkosten zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer und der Gewährleistungsproblematik im Mängelfall ist m. E. nicht die erste Wahl.
Ein Blick ins Internet und ein paar Mailanfragen bei Händlern mit Carvin- Produkten brachten zuerst nur Absagen. Kurz danach meldete sich ein freundlicher Shop "station-music" aus Jettingen-Scheppach, er habe nun den BX 500 derzeit für 480,- EUR + 6,- EUR Versand bei Vorauskasse, da gab`s dann kein Zögern mehr.
So, muss jetzt los zum Antesten...;-)
 
Hallo Jungs,

vielen Dank schon mal für die Antworten und Tips.
Werde mal meinen Finanzminister befragen und dann ordern. [:D]

@Rollox: wenn Du den Amp getestet hast wäre ich für einen kurzen Bericht echt dankbar. [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Review Carvin BX 500, Teil 1:

Technik:
Vorstufe mit 12 AX7-Röhre - abschaltbar; und Drive-Regler,
Input, passiv/aktiv schaltbar
EQ-Sektion 1 mit Drehpotis:
Contour-Regler (Mittenabsenkung zw. 350-500 hz)
Bass (ab 80hz), 2x semiparametrische Mitten (low 50-500hz, high 200hz-2khz), High (ab 5khz)
EQ-Sektion 2 mit Graphic- EQ; abschaltbar: 9 Bänder von 50hz bis 5khz

Kopfhörer/Tuner- Ausgang,
Effekt Loop Eingang und Ausgang
Fußschalter Ausgang für Mute und Ein/Aus Graphic EQ
DI- Ausgang direkt vom Input, Level regelbar, mit Ground/Lift-Schalter

Endstufe 500 Watt an 4 oder 2 Ohm (schaltbar) oder 300 Watt an 8 Ohm, Überlast- und Kurzschlussschutz, 1 Lüfter mit leistungsabhängiger Drehzahlsteuerung.
2 Speaker Outputs Neutrik-Combi (Speakon/ 6,3 Klinke)

digitales Netzteil, 90-240V, automatische Spannungsanpassung, Kaltgerätekabel mit amerikanischem Stecker
HxBxT: 8x36x21 cm, 2,7 kg, gefertigt in USA.
Bedienungsanleitung: 4 A4-Seiten in Englisch.

Preis: 480,- EUR + 6,- EUR Versand/ Vorauskasse bei station-music, Jettingen-Scheppach.

Test in Bass Professor 3/2009,
Reviews: http://reviews.harmony-central.com/reviews/Bass+Amp/product/Carvin/BX500/10/1


Zwei Tage nach Mailbestellung gibt Juppi S. ein federleichtes Paket ab. Schnell ausgepackt und groß gestaunt: der kleine Carvin deckt kaum mehr Fläche als A4 ab. Die Küchenwaage zeigt 2600 gr., da hatten meine beiden Jungs bei Geburt ja schon mehr drauf.
Irgendwie sieht der ja aus wie ein Funkgerät aus einem Flugzeug und tatsächlich rühmt sich Carvin USA, ein besonders robustes Gerät mit Leiterplatten nach MIL SPEC- Standards geschaffen zu haben.

Die Kiste schnell anstecken und Test? Weit gefehlt! Das Netzkabel liegt nicht bei. Eine Mail an den Shop klärt auf: Carvin liefert nur mit US-Kabel aus und das wurde beim Antesten im Shop gleich weggelegt, ich bekomme jedoch ein Schuko- Kabel nachgeschickt, danke (ansonsten passt das übliche PC- Kaltgerätekabel).

Mangels Bassbox geht´s erstmal über Effect Send oder Kopfhörer-Ausgang an einen alten 12`` Aktivmonitor. Aaahhh, wunderbar, ein satter Bass-Sound, von clean bis röhrig mit deutlich eingreifenden EQ-Drehpotis. Der Abgriff für diese Ausgänge erfolgt vor dem grafischen EQ, die Auswirkungen der 9 Schieber werden also erst über die Endstufe zu hören sein.
Dabei ist der rückseitige Gehäuselüfter flüsterleise.
Klasse, der Carvin Preamp-Sound wertet den alten Monitor derart auf, da spare ich mir glatt den Übungs-Combo.

Übrigens gibt der im Heck eingebaute DI-Out das Eingangssignal unbearbeitet -also wie eine externe DI-Box - wieder raus, so dass bereits vorstufenseitig zwei Signalqualitäten, nämlich "pre-EQ" über DI (Level regelbar) und "semipost-EQ" nach der ersten EQ-Sektion über Effect Send oder Phones/Tuner als Preamp abgegriffen werden können.

Aber das war ja nicht Primärziel, also die kleine Kiste flugs in den Rucksack und ab in den Probenkeller der Rock-Coverband:
Die Zeck- 3-Wege- Boxen waren bislang für meinen direkt über die Mische in die PA gespielten Schecter-Bass nicht der optimale Sparring-Partner. Das Instrument kam einfach nicht zur Geltung. Da zeigt der Carvin mit der Vorstufenröhre, dem Compressor und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten eine deutliche Qualitätssteigerung auf. Trotz der penetranten Zeck- Hochtöner gibt`s kein Grundrauschen. Es steht ein kraftvoller Bass-Ton im Raum. Und der Carvin ist saulaut: bei Master 2 winken die Bandmitglieder ab, das sei ja nun wirklich genug und bei Master 3-4 war plötzlich kein Anderer mehr im Raum und mein Gehörschutz rettete meine Ohren.

Aber es gibt ja auch noch die große Eigenbaubox mit einem 18´´ Celestion Speaker. Und damit kommt endlich der dunkle drückende Sound in die Hütte, der mich bei Rock und Reggae grinsen lässt. Der Carvin und der Schecter kommen in jeweils neutraler EQ-Einstellung superklar und schnell rüber, hätte ich gar nicht gedacht von einem 18``. Mit einer sanften Anhebung am Carvin von Bass und Mitten um 80hz und 300 hz drückt es ordentlich und bei Master 2 ist es wirklich genug zum vernüftigen Üben mit Gesangmikros im Keller. Ab Master 4 droht Anklage wegen Körperverletzung und dabei ist die zweite 18´´- Box noch gar nicht angeschlossen.

Weiter mit dem Carvin im Rucksack zum Vorspiel bei einer Voice`n Groove Band: da ist die ruhige Nummer mit sauberer Darstellung und warmem Sound angesagt. Es steht nur ein alter Peavey-Combo mit defekter Endstufe rum, also den Carvin direkt an den 15'' Combo-Lautsprecher gesteckt: auch hier reicht Master 1,5-2 dicke und es kommt ein warmer, dichter und doch akzentuierter Bass und lässt den Schecter in den höheren Lagen schön singen.
Gut, dass die Graphic-EQ-Sektion abschaltbar ist. Die funktioniert zwar einwandfrei, ist aber für "normale" Sounds nicht notwendig und wegen der flankensteilen Eingriffe ins Frequenzband ist es bekanntlich auch nicht ganz einfach, die Schieber sinnvoll zu handhaben.

Zwischenergebnis:
der Carvin BX 500 ist ein qualitativ hochwertiger Bass-Amp -to-go. Er gibt in Neutralstellung mit oder ohne Röhre das Instrument ehrlich wieder, bietet mit Vorstufenröhre, Kompressor und 2 EQ- Sektionen jede Menge Sounds für Rock und Jazz, für "Laut und Leise", ist durchdacht ausgestattet, einfach zu bedienen und und man hat ein echtes Kraftpaket und seine Sounds im Rucksack oder Aluköfferchen immer und überall mit dabei. Alternativ geht`s auch mit den von Carvin erhältlichen 19´´ 2-HE-Blechen im Rack.

Als Bass-Späteinsteiger und Amp- Erstbesitzer bin ich schon jetzt total zufrieden mit dem kleinen Carvin.

Was muss das erst werden, wenn ein richtig fettes Fullstack dranhängt (2x 18 und 4x12) und ein richtig guter Bassist spielt?
Das gibt´s dann nächste Woche in Teil 2.
 
Hi Rollox,

danke schon mal für das ausführliche Review.
Freue mich schon auf Teil 2.
Musste mir gerade den Sabber aus dem Mundwinkel wischen. [:D]
Ich denke Station-Musik wird in nächster Zeit einen neuen Kunden haben.

Allerdings würden mich auch immer noch Antworten zu Deiner ursprünglichen Frage im Thread interessieren: ob schon jemand Erfahrungen mit dem Amp an FMC-Boxen gemacht hat.
 
Hier mein Review Teil 2:
Der Rastaman mit seinen unglaublichen 2x18 + 4x12 war einfach verschwunden, wahrscheinlich in die Karibik.
Dafür stand Four-Tunes Bassist Gruwi mit seinem Fullstack Hughes& Kettner 2x15 und 4x10 parat.
Auf dem Turm über dem H&K BassBase 600 sieht der kleine Carvin aus wie ein Effektgerät. Die Band probt infernalisch laut, gar nicht mein Geschmack, aber der Carvin bringt die gewünschte Lautstärke bei Master 7 und drückt mir beim Justieren des Sounds fast das Abendbrot wieder raus. Was für einen Druck, was für harte Impulse schiebt der Carvin über die Boxen raus und auf meine Bauchdecke. Jetzt kommen auch die Grafik-EQ-Schieber erfolgreich in Aktion, um einen Keller bedingten Topfsound auszugleichen. Mein Schecter und Gruwis Warwick klingen durchaus unterschiedlich und genau diese Unterschiede bringt der Carvin auch ehrlich rüber. Obwohl er im Vergleich zum viermal so teuren BassBase 600 etwas weniger Headroom hat, sind die Bandmitglieder begeistert.

Fazit für mich: mehr als genug Leistung für den Basso Normalo, ein satter neutraler (nicht im HiFi-Sinn, sonder im besten Bass-Sinn) Grundsound, der sich schnell und vielseitig formen lässt, variabel (Aktiv/Passiv Input, ab 2 ohm bestückbar, Neutrik Combi-Ausgänge) und gut zu transportieren. Und im Vergleich zu den konkurrierenden Lightweight-Heads günstig und preiswert.

Es mag viele Gründe geben, einen ganz bestimmten Amp haben zu wollen. Wer einsteigt oder sich noch nicht festlegen oder/und mobil sein will, sollte den Carvin unbedingt in die engere Wahl ziehen.
 
Nach mal vielen Dank für die ausführliche Bewertung des Top´s.
Habe schon mit Station-Musik Kontakt aufgenommen wegen dem Footwitch.
Wenn der verfügbar ist werde ich die Teile bestellen und freue mich auf meinen eigenen Test. [):]

Um auf den 2. Teil Deiner ursprünglichen Frage zurückzukommen: wenn Du Erfahrungen mit FMC-Boxen gemacht hast lass es mich wissen. Denn auch bei mir steht noch ein Boxenkauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rollox: Wenn man ohne Probleme einen anderen Footswitch nehmen kann würde ich das machen. Hast Du da Erfahrungen? Welchen kann man empfehlen?
 
@Sonic69: sorry, habe keinen 2-fach an/aus Fußschalter und werde mir sowas auch nicht besorgen. Für das Geld habe ich mir lieber ein gutes etwas längeres Speakerkabel gekauft und den Amp direkt neben mir anstatt auf der 2-3 m zurück stehenden Box. So kann ich ohne hin-und-herlaufen den Sound regeln. Der Fußschalter schaltet Mute und Graphik-EQ ein/aus. Für Mute brauche ich keinen Fußschalter und ob du tatsächlich einen "zweiten" guten Sound über den Graphik-EQ realisierst und wechselst, da bin ich gespannt, kannst du dann mal berichten. M.E. wird der Grundsound in der EQ-Sektion 1 gemacht und die ist nicht schaltbar und somit immer aktiv.
 

Hi Rollox,
das mit dem längeren Boxenkabel ist eine gute Idee.
Ich wollte den Footswitch hauptsächlich wegen der Mute-Schaltung haben...zum Stimmen oder wenn man "abkabelt" (sagt man das so?).
Wir werden sehen....ich habe jetzt einen Umzug vor der Brust und anschließend schaun wir mal ob genug Kohle übrigbliebt um den Amp zu kaufen....sonst muss ich warten bis es Weihnachtgeld gibt. [**/]
Über welche Boxen spielst Du den Amp denn momentan?
 
@Sonic69: die Boxen hab ich im Review Teil 1 beschrieben. Ich will erstmal in Ruhe meinen Sound mit dem Carvin und meinem Schecter finden und bei mehreren Händlern und Bands verschiedene Boxen antesten. In der Zwischenzeit checke ich, was mit dem geht, was mir in den Proberäumen meiner beiden Bands wie beschrieben zur Verfügung steht.

Ziel ist ein leichtes Besteck von FMC, 2x 1x12 oder 1x15 und 1x12 in Leichtbau, mit dem ich einzeln proben und Voice´n Groove (z.B. Joan Armatrading, Sade) als auch zusammen Rock-Classics und Liveauftritte machen kann.

Also, falls jemand um Hannover herum o.g. FMC- Boxen fährt, würde ich gern mal mit dem Carvin vorbeischauen...
 
So ein "flexibles" Besteck schwebt mir auch vor.
Wäre schön wenn Du mich auf dem Laufenden halten könntest.
Bis dahin spiele ich den Carvin dann erst mal über meine 1x12er die mir ein Basslehrer gebaut hat.
 
gespielt hab ich schon beide. Allerdings zeitlich versetzt, deshalb kann dir mein Gedächtnis eher nur noch die markanten Dinge mitteilen.

Folgende Kombinationen:

Markbass F1/ LM Tube und R500 an ne MB 4x10er. --> Der R500 hat mir hier nicht gefallen, röhrig klang er nicht, dafür aber bisl dreckig und mittig. Der LM Tube machte den zurückhaltesten Eindruck, unaufällig. Der F1 dagegen hatte seine Konkurrenten ausgestochen. Er war ne ganze Ecke direkte, knackiger, neutraler, ehrlicher - kommt mir also sehr entgegen. Aber nur der F1 hatte 2x Neutrikbuchsen dran und bei 900#8364; auch recht teuer.

Was soll ich sagen. Es is der Carvin geworden. 492 bei Station Music klang schon ma, zumal da die Markbässe erst anfangen. Argumente: Gewicht, parametrische Mitte (Gott segne parametrische Mitten), Ratio-Regler von nem Compressor, 9-Band, Neutriks,regelbarer DI, schaltbare Röhre, schaltbare 2 Ohm, Muteswitch. Und das bei 492? Hallo? Bestellt, bekommen und die Qualität stimmt. Super Amp, super direkt, super leicht, super Ausstattung, SuperSound. Punkt.

Momentan spiel ich nen Modulus FU4 über den Carvin an einer (leider noch) 1x15er Ashdown Mag deep. Der Amp steht auf flat, geht bei Bedarf richtig laut und gefällt mir einfach von Klang her einfach, oder ist es die neutrale Wiedergabe des Basses? auf jeden Fall würde ich mich wieder für ihn entscheiden. Zwar nicht so bekannt, dafür aber top, also ein Geheimtip, wenn man so will.

Warum bestellst nicht einfach deine Wunschamps und testest in gewohnter Umgebung und der "schlechtere" Amp geht zurück?

Hoffe es hilft ein bischen weiter.
 

Zurück
Oben Unten