Brückentausch

die Gotoh B 201 gibt es in schwarz, hat Messing Sättel, Platte ist aus Zinkguss.

Die hatte ich mir auch schonmal angesehen. Dann wollte ich zwischendurch doch auf Nickel gehen, da gibt es von Gotoh dann aber „nur“ die B 203. Also letztendlich ein Blechwinkel, wobei ich bei der nicht ganz rausgefunden habe, ob auch nur die Reiter aus Messing sind (dann reicht nämlich auch die Wilkinson) oder die ganze Bridge. Aber ich gehe doch auf schwarz, insofern danke, mich wieder an die B 201 zu erinnern :great:
 
Ich habe übrigens gesehen, dass es jetzt auch von Harley Benton eine Badass Kopie gibt:
48,- für die Viersaiter Variante, Reiter und Platte sollen aus Messing sein, Option für String-Through-Body ist vorhanden und die Rillen für die Saiten muss man anscheinend selbst feilen. Natürlich gibt es die nur in chrom. Aber vor allem das mit Messing und STB ist eventuell für den ein oder anderen interessant.
 
Hast du da zufällig Hersteller und/oder eine Modellbezeichnung?
Auf den beiden Yamaha TRB-6JP sind die originalen Brücken drauf...
Screenshot_20201227-163729_Gallery.jpg

Screenshot_20201227-163917_Gallery.jpg


Auf dem Jazzbass war eine Brücke, die von meinem ehemaligen ESP SERIES 800 stammt. Dort war ESP eingestanzt, schätze aber das es eine alte Gotho ist, falls es kein Eigenprodukt war...
Screenshot_20201227-165457_Samsung Internet.jpg


Auf dem Jazzbass ist jetzt eine Schaller 3D4, da Chrom besser aussieht/passt zum Rest. Klanglich ist die Schaller 3D4 sehr gut, die alte ESP ggf einen Hauch frischer. Aber die Schaller klingt auf dem Bass super, das passt schon...
Screenshot_20201227-163833_Gallery.jpg



Hier ein paar Links von Brücken aus Messing (wenn ich richtig informiert bin). Aber es gibt noch viele andere Hersteller/Modelle...

https://g-gotoh.com/productList/regular-series-for-basses/?lang=en Modell 203 ist aus Messing, glaube ich

https://abm-guitarpartsshop.com/ABM...ig/Glocken-Messing/ABM-3704b19-MKII::657.html

https://abm-guitarpartsshop.com/ABM-GUITAR-PARTS/Angebote-Ausverkauf/Bass/ABM-3565g16-5::82.html

https://abm-guitarpartsshop.com/ABM-GUITAR-PARTS/Angebote-Ausverkauf/Bass/ABM-3505c17::75.html
 
Auf dem Jazzbass war eine Brücke, die von meinem ehemaligen ESP SERIES 800 stammt. Dort war ESP eingestanzt, schätze aber das es eine alte Gotho ist, falls es kein Eigenprodukt war...
Japan ESPs waren in den 80er und 90ern zum allergrüßten Teil mit bei Gotoh gefertigter Hardware ausgestattet, das passt. ich glaube Gotoh waren imo auch die ersten mit dem "advanced Winkel", mit dickerer Platte und Führungsrillen.
 
Die Yamaha Teile sehen mir auch nach ungelabelten Gotoh 201 für Sechssaiter aus. Gotoh scheint also so oder so keine schlechte Wahl zu sein (wie ich mir schon dachte).
Modell 201 (keine Messing-Grundplatte) eher nicht, da die Grundplatte definitiv aus Messing ist. Das weiß ich so genau, weil ich bei beiden Yamahas zusätzliche Bohrungen/Senkungen für Schrauben gemacht habe (Messing-Späne). ;-) Siehe Foto/Pfeile... (...damit die Brücke auch vorne satt angedrückt wird...)
20201227_200946.jpg



Aber das gleiche hatte ich auch bei der "ESP"- Brücke, das die Grundplatte aus Messing ist... Evtl ein altes Gotho-Modell oder im Auftrag gefertigt (bei beiden Herstellern möglich)
 
Modell 201 (keine Messing-Grundplatte) eher nicht, da die Grundplatte definitiv aus Messing ist. Das weiß ich so genau, weil ich bei beiden Yamahas zusätzliche Bohrungen/Senkungen für Schrauben gemacht habe (Messing-Späne). ;-) Siehe Foto/Pfeile... (...damit die Brücke auch vorne satt angedrückt wird...)
Anhang anzeigen 445855


Aber das gleiche hatte ich auch bei der "ESP"- Brücke, das die Grundplatte aus Messing ist... Evtl ein altes Gotho-Modell oder im Auftrag gefertigt (bei beiden Herstellern möglich)

Könnte sein, dass Gotoh die Brücken ursprünglich tatsächlich komplett aus Messing hergestellt hat.
 
Da fällt mir gerade auf, das beide TRB-6JP exakt gleich sind, bis auf die Mechaniken. Die würde ich aber bei beiden als original ansehen.

Der eine hat "Yamaha Japan" drauf stehen und dünne Wickelachsen. Sehen den Gotho GB7 "extrem ähnlich "...
20201227_230117.jpg

20201227_230130.jpg



Der andere hat Mechaniken mit Gotho drauf stehen und dicke Wickelachsen. Gotho GB707, schätze ich mal...
20201227_230156.jpg

20201227_230146.jpg


Der Yamaha Customshop kauft also bei Gotho ein. Warum dann nicht die Brücke gleich mit...? ;-)
 

Ich habe nochmals nachgesehen, die 203 ist laut Gotoh wirklich komplett aus Messing. Woanders habe ich sogar ne Masseangabe gesehen und sie mir natürlich nicht gemerkt, aber es wurden die 201 und die 203 verglichen. Ich meine aber, es waren ca 180-190g bei der 201 und ca 150-160g bei der 203. Das ermutigt mich, der 203er ne Chance zu geben. Zumal ich vom Vorhaben der schwarzen Hardware ab bin und gern auf Nickel gehen möchte. Da fällt die 201 leider eh raus.
 
Da hierzufred die Babicz Brücken recht ausführlich diskutiert wurden, schließe ich mich hier mal an.
Ich "bastele" gerade (noch auf dem Papier) an einem Frankenstein-Bass herum. Natürlich braucht das Ding eine Brücke. Aber was nimmt man da? Wenn man denn zur Babicz greifen würde, würde man dann die 3-Punkt (gibson-like) oder die 5-Punkt (fender-drop-in) Version bevorzugen?
Und weiß jemand, ob man in Deutschland (oder sonstwo in der EU) die Nickel-Version auftreiben kann? Beim großen T gibt es nur schwarz oder chrome. (Und da die übrige Hardware Nickel werden soll, ...)
 
Da hierzufred die Babicz Brücken recht ausführlich diskutiert wurden, schließe ich mich hier mal an.
Ich "bastele" gerade (noch auf dem Papier) an einem Frankenstein-Bass herum. Natürlich braucht das Ding eine Brücke. Aber was nimmt man da? Wenn man denn zur Babicz greifen würde, würde man dann die 3-Punkt (gibson-like) oder die 5-Punkt (fender-drop-in) Version bevorzugen?
Und weiß jemand, ob man in Deutschland (oder sonstwo in der EU) die Nickel-Version auftreiben kann? Beim großen T gibt es nur schwarz oder chrome. (Und da die übrige Hardware Nickel werden soll, ...)

Ich weiß natürlich, dass man das mit ner nagelneuen Bridge nicht machen wird/möchte. Aber ich habe neulich ne massive Göldo Bridge entchromen lassen (und nutze die jetzt doch nicht 😅 ). Laut Gitarrenbauer werden Oberflächen vorm verchromen, -golden oder schwärzen erst vernickelt. Aber wie gesagt, das ist natürlich eher ne Methode für günstige oder gebrauchte Bridges.
 

Ich weiß natürlich, dass man das mit ner nagelneuen Bridge nicht machen wird/möchte.
Ha, ha! Du lachst Dich kaputt. Genau die Frage, ob sich Chrom / Nickel nach einer geflissentlichen Pro-Age-Behandlung überhaupt unterscheiden lassen, habe ich mir verkniffen ;-)
Mechaniken, Brücke, Pickup-Cover, Knöppkes sollen schlussendlich "relic-matt" werden.
 
So Kinder, die vorweinnachtliche Bastelstunde ist vorbei, Alice strahlt wie ein Dreckeimer und der Thunderbird hat eine neue Brücke.
Vorher:
Anhang anzeigen 435294
Nachher:
Anhang anzeigen 435295

Und jetzt zur Erfahrung:
Dieses elende Scheißding, das Gibson uns als Brücke verkauft, hat mich ja schon ewig geärgert. Fummelig einzustellen, lommelig an jeder Ecke mieses Engineering trifft mieseste Fertigung. Ich kann gar nicht so viel essen wie ich bei dem Scheißding kotzen muß.
Es geht anders. Die Babicz kostet in Schwarz ein Vermögen und deine Seele, andere kaufen für das Geld gleich einen neuen Bass. Von Harley Benton gibts tatsächlich Precis für weniger Geld. Aber: die komplette Installation und die folgende Einstellarbeit sind eine reine Freude! Alle Schrauben laufen smooth, nichts hakt, alles gleitet, alle Kanten über die die Saite läuft sind so sauber verrundet... Einfach geil!
Ich hatte ja schon lange den Verdacht, daß die Brücke den Vogel ausbremst. Ja. Isso. Mit der neuen Brücke war nicht nur die hakelige Intonation der fetten 130er H-Saite kein Thema mehr. Die eher gutmütig Balumäßige Tonentwicklung ist weg. Es gibt Snap, der Anschlag peitscht gut rein.

Damit zur vorherigen Brückentauschaktion. Beim Jaguar wich der normale Blechwinkel der Fender Hi-Mass. Vom Engineering und der Fertigung her beides gleich. Erprobte Technik ohne Schnick und ohne Schnack. Die Hi-Mass bringt etwas Führung mit, damit man mit hartem Anschlag die Böckchen nicht verschiebt (ein Problem ohne nennenswerte Auswirkungen so weit ich das sehe und ich habe einen eher harten Anschlag). Aber die Masse hat was gemacht. Andere jammern, die höhere Masse würde Charakter klauen (ich erinnere mich an ellenlange Diskussionen bei den Leominaten... ). Ich behaupte, gerade dem Attack der Saite hilft es enorm auf die Sprünge.

Was habt ihr bisher getauscht? Warum? Was hats gebracht? Welche Brücke war besser? Und was ist mit dem Sound passiert?
Hey Alice,

ich mag die Babicz-Produkte.

Wenn ich einen Thunderbird hätte, wäre es das erste was ich tauschen würde.

In meinem PJ von Squier habe ich eine Babicz-Brücke eingebaut.



Weil die Mechaniken „silberfarben“ sind, die kleinen Schrauben beim Pickguard ebenfalls und ich nicht so viel für eine schwarze Babicz-Bridge ausgeben wollte, habe ich eben eine in chromfarbende gekauft.

am pj würde ich gerne einen anderen Hals haben. Halt hinten flach wie ein Brett und etwas abgerundet dann.

neue Tonabnehmer usw. auch. Vielleicht die EMGs von Geezer Butler. Mal sehen. Oder drei Stück zum Rumexperimentieren. Ich mag den Sound eines Mudbuckers mit der Kombination einen Bridge-Pickups. Egal ob Single-Coil oder Humbucker.
Einen D-Tuner hätte ich auch gerne.

im Grunde ist der Bass wie ein schwarzes Loch. Ein Geldschlucker.


naja. Eine Brücke von Status oder Spector mit Schrauben zum Festziehen wäre mir lieber gewesen. Status hat die nicht mehr. Und eine Spector-Brücke wäre teurer damals als Babicz gewesen.

Ich weiß nicht, wohin die Reise mit dem Bass noch.

Mit dem Harley Benton bzw. Jack und Danny Bässen hättest du nicht mal so unrecht.

Frage mich manchmal, was diese teuren Bässe alles sollen.

Zig preisgünstige. Die passenden Stimmungen drauf und gut wäre es.
E, Es, Drop D, D, C, A usw. .

So muss ich andere Bässe umstimmen.
 
Ha, ha! Du lachst Dich kaputt. Genau die Frage, ob sich Chrom / Nickel nach einer geflissentlichen Pro-Age-Behandlung überhaupt unterscheiden lassen, habe ich mir verkniffen ;-)
Mechaniken, Brücke, Pickup-Cover, Knöppkes sollen schlussendlich "relic-matt" werden.

Das ist natürlich nochmal was anderes ;-)
Ich habe auf dem Jazz nen gealterten Stringtree, da weiß ich bis heute nicht, ob Nickel oder Chrom :D
Ansonsten sieht die entchromte Bridge aber nicht gealtert aus, sondern wie frisch aus dem Ei gepellt.

5F3F9FCC-6878-4A37-A29F-D2C51086614B.jpeg
 
Ich habe mir eine ein Babicz Full Contact Bridge gekauft für meinen Epiphone Thunderbird .... und habe jetzt eine Frage. Die Metallhülsen stehen über (die haben einen Rand, der außen auf der Oberfläche aufliegt), so dass das mit dem „Full Contact“ nicht funktioniert.
Ich hoffe, die Fotos zeigen das Problem.

9B6A57BF-3256-4537-9723-2A94A597ABB6.jpeg
0B6E284C-A36C-4E39-84FA-480087635970.jpeg

6DF0D6F5-3298-4EC4-8559-0DABC8CB7C5E.jpeg


Ich dachte, dass die Bohrungen in der Shim-Platte so groß sind, dass sie den Überstand der Metallhülsen komplett „aufnehmen“. Dem ist aber nicht so.

Was tun? Oder denke ich falsch?
 
Wenn Du auf den Vollkontakt verzichtest, könntest Du sie auch so montieren. Ansonsten hilft nur entweder, die Hülsen zu versenken oder aber eine Hipshot Supertone zu kaufen. Die besitzt Aussparungen für die Hülsen (und taugt deshalb bei Gibson-Bässen zum Hüsenziehen... da sind die Kragen der Hülsen nämlich versenkt)

Vermutlich würde ich ersteres machen - mit Anreißnadel um die Krägen herum die Hülsen ziehen und dann mit einem Hohleisen vorsichtig ausstechen. Kleinere Fehler dabei werden ja von der Brücke verdeckt. Die Hülsen solltest Du dann einkleben.
 
Danke, Beate, für die schnelle Rückmeldung.
Ich hatte die verschiedenen Posts zu der Babicz Brücke allerdings so verstanden, dass die Brücke - ohne Anpassungen - sowohl auf Gibson T-BIrds als auch auf Epiphone T-Birds passt.
Mmhh, jetzt muss wohl doch Anpassungen vornehmen. Mein Neffe (er ist Tischlermeister) will morgen mal schauen, ob er mir M8er Hülsen ohne Rand (Krägen?) besorgen kann.
Wenn daraus nichts wird, werde wohl doch Hand an den Bass anlegen müssen.
 
Echt? Bei Dschipsn sind die Hülsen versenkt? Das erklärt auch, warum die Originalbrücke an meinem Epi irgendwie immer zu hoch war...

Der Vollkontakt bringt letztlich rein Schwingungsmechanisch nichts. Die Schwingungen werden wahrscheinlich weiterhin über die drei Schrauben übertragen. Und tonale Verbesserung gibts auch ohne Vollkontakt. Der allgemeine Kontakt der Teile zueinander ist nämlich schon mal hundert Mal besser als mit dieser verkackten Originalbrücke.
 
@alice d. Du meinst also auch, ich sollte auf den Vollkontakt verzichten?
159 Euro für eine Full Contact Bridge .... die ich dann ohne Vollkontakt montiere?
Da muss ich noch einmal drüber nachdenken.
 

Zurück
Oben Unten