brauche ne Preiseinschätzung

Die Leute kaufen sich Gechichte. Und ein Hype ist es geworden, da viel Musik der Vergangenheit mit eben diesen Fernderinstrumenten eingespielt wurde, was den Rückschluß erlaubt, daß es gut ist.
Ob ein Instrument gut ist, hängt von der Verarbeitung und der Holzgüte ab, damit meine ich gut abgelagertes Holz, damit sich nichts verzieht. Natürlich gibt es auch gute und weniger gute Elektrikteile, aber die die sind auch auszutauschen.

Solange ein Instrument angenehm zu den Ohren ist, ist doch alles ok.

Als Elektronik, die Deinen Wünschen entspricht, gibt es da bsplw. die Börjes Basstronic. Und die Tonabnehmer baut Dir entweder Harry Häussel oder Christoph Dolf von Bassculture. damit wärst Du dann wohl
da, wo Du hin willst. Ich meine das für den Ibanez.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Im Endeffekt läuft alles drauf raus, dass es durch die nicht unendlich starre Verbindung der Saiten zum Korpus (nämlich über die Bridge) zu einem Mitschwingen des Korpusholzes kommt. Das entzieht den Saiten Energie und dämpft sie somit und hat ausserdem noch Einfluss drauf wie sich die Obertöne verhalten (Stichwort Resonanzfrequenz)

Danke erstmal für die genauere Erläuterung und danke auch an Jerry für den Kraushaar-Link.

Trotzdem noch Fragen:
Ist das Obertonverhalten auch von der Dämpfung (und damit der Biegesteifigkeit) abhängig?

Warum baut dann niemand Brett-Gitarren mit billigem und schnellwachsenden Kiefer-oder Fichten-Korpus oder so? Warum finden sich auch bei Gitarren mit undurchsichtigen Lacken solche Angaben zum Korpus wir "3-Schicht-Ahorn mit Pappel gesperrt" oder so?
Ist das alles nur Marketing?
 
die leute, (die behaupten) sie hören aus welchem holz eine (bass)gitarre ist und wie dick die saiten, sowie der durchmesser des kabels sowie die dichte der isolationsschicht des kabels ist heißen gitarristen;-);-);-)
 
Mir fällt da auch noch etwas zum Thema Holz ein ^^

Ich habe mal einen Ibanez BTB 675 NTF gegen einen BTB 1305 NTF Prestige gegengetestet und die beiden klingen nahezu gleich, man konnte den unterschied fast nicht hören. Der Prestige klang lediglich in den höhen einen super super kleinen teil besser, wobei das nicht wirklich auffällt, obwohl lediglich die Halshölzer gleich sind.

Der 1305 hat einen Mahagoni/Ahorn Korpus mit geflammter Ahorndecke und der 675 hat einen Walnuss/Eschekorpus.
Der hals ist bei beiden ein 5-teilig durchgehend Ahorn/Bubingahals.
 
Da sind aber meines Wissens auch andere Tonabnehmer drinne [;-)]
 
Mir ist grad nochetwas aufgefallen.

Wenn bei einem Neck Thru das Halsholz wenn überhaupt ausschlaggebend für den Sound ist und somit ein BTB 1305 genauso wie ein 675 klingt, dann müsste (nur vom holz her) auch der Warwick Corvette $$ in der Neck Thru Variante ähnlich klingen da auch dieser einen Maple-, also Ahornhals, hat, lediglich die streifen dazwischen sind einmal aus Bubinga und beim Warwick aus Ekanga veneer.

Dürfte aber doch dann nicht soviel unterschied machen oder?

Was ist überhaupt Ekanga veneer??
 
Mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig, denn es spielen noch sehr viele andere Parameter eine Rolle, sei es nur die Formgebung des Halses, die schon Änderungen bewirkt.[;-)]
Das kann man so pauschal nicht sagen.
 
Ich möchte hier kurz - rein aus Sicht der Mechanik - etwas klarstellen, da diverse Begriffe inzwischen mehrmals gleichwertig verwendet bzw. anderweitig verwurschtelt wurden:


1. Die Materialeigenschaften Festigkeit, Steifigkeit und Dämpfung sind grundsätzlich NICHT voneinander abhängig, noch kann man von der einen auf die andere schließen.


2. Der Einfluß dieser Eigenschaften auf den Klang ist folgendermaßen (nur mal ganz grundsätzlich und sehr vereinfacht ausgedrückt):

- Festigkeit: praktisch gar nicht. Die Festigkeit gibt nur an, wann etwas kaputt geht.

- Steifigkeit: schon etwas mehr. Die Steifigkeit gibt an, wie weit sich etwas bei Belastung verformt, deshalb ist ihr Einfluß auf Konstruktion, Handling usw. größer als auf den Klang.

- Dämpfung: recht entscheidend. Die Dämpfung bestimmt, wie stark eingeleitete Schwingungen in Wärme umgesetzt werden und dadurch abklingen. Zusammen mit der Steifigkeit und der Formgebung/Konstruktion entscheidet die Dämpfung dann welche Frequenzen aus dem eingeleiteten Klangspektrum wie stark und wie schnell leiser werden und welche weniger beeinflußt werden.


Gruß, Jerry


P.S.: Die Dichte (des Holzes) hat indirekt schon Einfluß auf das Schwingungsverhalten, und zwar über die Masse.
Ganz allgemein: höhere Masse => niedrigere Resonanzfrequenz.


 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich eine praktische Erfahrung nachschieben:
Mein völlig verbastelter Charvel mit ursprünglich P-J-Bestückung hatte mit dem Original Erle-Korpus einen recht weichen, warmen Klang.
Nun, nach heftigem Umbau auf neuen Ahorn-Korpus in Verbindung mit Ahorn-Hals, klang er mir zu kühl. Da mittlerweile nur noch der J-PU eingebaut ist, verstetzte ich diesen letzte Woche in die P-Position und stellte keinen *markanten* Unterschied fest.
Meiner Meinung nach hat der Ahorn-Korpus den Klang des Instrumentes grundlegend verändert, und zwar so grundlegend, dass die Tonabnahme an anderer Stelle nur noch wenig Effizienz zeigt.
Im Nachhinein wäre mir der Bau eines Mahagoni-Korpus lieber gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
oje, jetzt muss ich auch noch meinen senf dazu geben...

zum holz:
das holz hat sehr wohl einen großen einfluß auf den klang. das kann man auch hören.
fragt mal ' nen gitarrenbauer.
(ich hab' bei einem gelernt und habe dort ' ne menge bässe mit unterschiedlichsten hölzern in der hand gehabt.
is so- es klingt verschieden!)

klar, der klang hängt von vielen faktoren ab, aber ein großer ist nun mal das verwendete holz, bzw. die holzsorte.

zu fender: auch hier habe ich diverse alte schätzchen spielen dürfen und die klangen meist phantastisch und
ganz anders als fabrikneue instrumente.

zu durchgehenden hälsen: die haben nicht den attack eines schraubhalses. (ausnahmen bestätigen die regel...)

zu deinem traumbass: frag ' nem gitarrenbauer- es gibt zum glück sooo viele echt gute...
 

Zitat:Original erstellt von: schepper

das holz hat sehr wohl einen großen einfluß auf den klang. das kann man auch hören.
fragt mal ' nen gitarrenbauer.

Und diese Bässe hatten die gleichen Tonabnehmer an exakt der selben Stelle der Mensur verbaut?
 
moin,
@ förb: ja- die bässe hatten die tonabnehmer an den gleichen stellen.
das waren halt standard jazz- und preci- kopien nur mit verschiedensten hölzern.

es geht hier in bs die mär, dass bei einem namhaften basshersteller ein mitarbeiter gewettet hat,
dass er mit verbundenen augen aus sieben bässen den einen heraushören kannn, der ein ahorngriffbrett hat.
er hat' s geschaft... (okay- ich war nicht dabei...)

aber: lest doch mal die rösselbass tests. das sind ja wohl refenrenzteile was den holzklang angeht.

und: bin u.a. glücklicher besitzer von drei yamaha attitude plus bässen.
alle aus der gleichen serie, mit den gleichen hölzern, pick ups, etc. - selbst hier klingt jeder verschieden.
(und das rauszuhören schaff' ich auf jeden fall mit verbundenen augen!)
 
xD yeah solln wir nun eine gesamte kurvendiskussion an einem Beispielbass durchführen.... wo wohl seine extrema liegen werden???


Scheiß Mathe LK ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hölzer klingen unterschiedlich das steht definitiv fest und da kann auch keiner dran Rütteln!
Warum es so ist ganz einfach:
Je älter das Holz ist ( bei richtiger und gleichmäßger Lagerung)
desto trockener wird das Holz was sich wieder auf die Dichte im Holz auswirkt.
Des weiteren hat jede Holzart eine eigene Klang eigenschaft was wieder auf dessen Grund Dichte und Festigkeit zurück zu führen ist.
Kleines Beispiel schlag mal nen Nagel in ein stück Erle und danach ein genauso großen Nagel in ein Stück Eiche.
Wunder oh Wunder die Eiche ist schwerer zu bearbeiten.

Zur Bauweise um so mehr Schnittstellen ein Instument hat um so weiniger klingt dieses!!
Das ist ganz einfach zu erklären:
Jede Schnittstelle ist für den Ton eine Art Wiederstand den er überbrücken muss. Bei jeden Überbrücken geht natürlich wie immer ein Teil verlohren. Wichtig ist vorallem das nicht nur der Korpus ( wie allgemein angenommen) klingt sondern auch Hals und sogar die Kopfplatte. Wen man nun die Kopfplatte anleimt und den Hals schraubt ist das Ergebniss das man einen Bass hat der weniger durchgängige Fläche hat und dumpfer Klingt das zu viele Wiederstände im Instument sind.
Schaut euch doch mal die ganzen Headless Bässe an.
Wie klingen die??
In meinen Ohren hört man da nur die Elektronik und sogar das ziemlich dumpf.
Als vergleich nehmen wir dann mal ein Bass mit der selben Elektronik aber mir neck thru Bauweise. Was man merken wird ist das er weicher und voller klingen wird!

Aus meiner Erfahrung herraus kann ich daher sagen das nahe zu Perfekte Instument wurde aus nur einem einzigen Holzstück gefertigt und nicht mittendrin zersägt.
Wer sich davon überzeugen will darf mich gerne mal besuchen und zwei meiner Bässe anspielen die die selbe Elektronik haben aber mit unterschiedlichen Bauweisen gebaut wurden was definitiv hörbar ist!

mfg sladh
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Sladh

Hölzer klingen unterschiedlich das steht definitiv fest und da kann auch keiner dran Rütteln!
Warum es so ist ganz einfach:
Je älter das Holz ist ( bei richtiger und gleichmäßger Lagerung)
desto trockener wird das Holz was sich wieder auf die Dichte im Holz auswirkt.

Aha...und was folgerst du daraus? Weißt du wie ein Holz mit >100% Holzfeuchte klingt? Zum Instrumentenbau werden nur Hölzer genommen, bei denen sich die Holzfeuchte nicht mehr ändert! Folglich folgt aus der Aussage mal garnix!

Zitat:
Des weiteren hat jede Holzart eine eigene Klang eigenschaft was wieder auf dessen Grund Dichte und Festigkeit zurück zu führen ist.
Kleines Beispiel schlag mal nen Nagel in ein stück Erle und danach ein genauso großen Nagel in ein Stück Eiche.
Wunder oh Wunder die Eiche ist schwerer zu bearbeiten.

Und es wäre noch ein viel größeres Wunder wenn du mir erklären könntest, was die Härte eines Körpers mit dessen Schwingungseigenschaften zu tun hat!
Edith meint: Wenn du nen Nagel in ein Stück Holz schlägst prüfst du nicht seine Festigkeit sondern seine Härte!
Festigkeit ist ein Begriff der im Bezug zu eingeprägten Kräften und die daraus resultierende hook'sche Verformungen steht!

Zitat:
Zur Bauweise um so mehr Schnittstellen ein Instument hat um so weiniger klingt dieses!!
Das ist ganz einfach zu erklären:
Jede Schnittstelle ist für den Ton eine Art Wiederstand den er überbrücken muss. Bei jeden Überbrücken geht natürlich wie immer ein Teil verlohren. Wichtig ist vorallem das nicht nur der Korpus ( wie allgemein angenommen) klingt sondern auch Hals und sogar die Kopfplatte. Wen man nun die Kopfplatte anleimt und den Hals schraubt ist das Ergebniss das man einen Bass hat der weniger durchgängige Fläche hat und dumpfer Klingt das zu viele Wiederstände im Instument sind.

Sorry aber legst du deine Hand beim Spielen auif den Korpus? Das hat meiner Meinung nach einen wsentlich größeren Einfluss auf die Dämpung als das was du da ansprichst!!

Zitat:
Schaut euch doch mal die ganzen Headless Bässe an.
Wie klingen die??
In meinen Ohren hört man da nur die Elektronik und sogar das ziemlich dumpf.

Du hast die ganzen Headlessbässe die es gibt angespielt?? Wow....
Sorry aber das ist für mich kein Argument!

Zitat:
Als vergleich nehmen wir dann mal ein Bass mit der selben Elektronik aber mir neck thru Bauweise. Was man merken wird ist das er weicher und voller klingen wird!

Ich sag ja...wer das hört, der hört auch ob der Steckerkontakt vergoldet ist oder nicht! Ich hab Blindtests gemacht (mit Gitarren und Bässen!) und ich bin der Meinung sowas hört man nicht!

Zitat:
Aus meiner Erfahrung herraus kann ich daher sagen das nahe zu Perfekte Instument wurde aus nur einem einzigen Holzstück gefertigt und nicht mittendrin zersägt.
Wer sich davon überzeugen will darf mich gerne mal besuchen und zwei meiner Bässe anspielen die die selbe Elektronik haben aber mit unterschiedlichen Bauweisen gebaut wurden was definitiv hörbar ist!

mfg sladh

Ach und an den Bässen ist sonst alles andere gleich? Tonabnehmerposition, Tonabnehmerwicklungsanzahl, Halsshaping, Halsmasse?

Das ganze mit dem Tonholz ist wie Äpfle mit Birnen vergleichen:
Ne LesPaul klingt nicht wegen dem Mahagoni so fett und ne Strat so "hochtönig" wegen der Holzkombination sondern wegen den Pickups!
Tausch die Pickups von der Strat in die Paula und dann klingt auch ne Gibson nach Fender!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: förb
Wenn du nen Nagel in ein Stück Holz schlägst prüfst du nicht seine Festigkeit sondern seine Härte!
Ein Nagel ist ein schlechtes Beispiel, da treten unterschiedliche Mechanismen gleichzeitig auf. Die Härte spielt schon auch mit rein, aber mehr die Festigkeit und auch etwas die Steifigkeit.


Zitat:Original erstellt von: förb
Festigkeit ist ein Begriff der im Bezug zu eingeprägten Kräften und die daraus resultierende hook'sche Verformungen steht!
Nein eben genau nicht, das ist die Steifigkeit (siehe mein Post weiter oben[;-)]).



Aber bei Sladhs Post weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll [**/]. Bei einer solchen Ansammlung von Behauptungen und zu dieser Uhrzeit hab ich auch gar keine Lust mehr dazu.


Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Zitat:Original erstellt von: förb
Wenn du nen Nagel in ein Stück Holz schlägst prüfst du nicht seine Festigkeit sondern seine Härte!
Ein Nagel ist ein schlechtes Beispiel, da treten unterschiedliche Mechanismen gleichzeitig auf. Die Härte spielt schon auch mit rein, aber mehr die Festigkeit und auch etwas die Steifigkeit.

Okay...da haste natürlich recht, allerdings mit Festigkeit/ Steifigkeit hat es nichts zu tun!

Zitat:
Zitat:Original erstellt von: förb
Festigkeit ist ein Begriff der im Bezug zu eingeprägten Kräften und die daraus resultierende hook'sche Verformungen steht!
Nein eben genau nicht, das ist die Steifigkeit (siehe mein Post weiter oben[;-)]).

Da hast du natürlich Recht! Ich bitte um Verzeihung!
Ich war die ganze Zeit beim sigma-epsilon-Schaublidl...ist in dem Zusammenhang natürlich quatsch!
 
Ich glaube, um das Thema, ob man Tonholz hört am Elektrobass, geht's hier nicht.
Im Prinzip geht es darum, ob die Schwingeigenschaften der verbauten Elemente einen Einfluss auf den Klang haben, der stärker ist als die PUs und ihre Positionen.
Meine Meinung: ja
Allerdings gehe ich davon aus, dass auch ein Bass ganzheitlich betrachtet werden will, und dass es je nach Aufbau besser passende PUs gibt und weniger gut passende.
PU-Wechsel macht aus einem Bass kein völlig anders Klangbild. Die Saiten, die Bridge, die Grösse und Beschaffenheit des Holzes, Kopfplatte, Sattel, Halsaufbau (!) etc.pp. haben alle einen mehr oder weniger großen Einfluss.
(Nicht zu vergessen, das wundersame Balancespiel zwischen Saitenzug und Halsgegenspannung)
 

Zurück
Oben Unten