Brauch ich einen Preamp, um direkt ins Mischpult zu gehen?

Sepp Attack

Well-Known Member
Beiträge
178
Bassix
ß9.265
Hallo Gemeinde,

ich spiele Live ohne Amp, da ich mit so leichtem Gepäck wie möglich reisen will.
Vom Bass gehts am Pedalboard auf Tuner, Verzerrer, und Compressor, und von dort gehe ich direkt ins Mischpult.
Meist sogar ohne DI-Box, es sei den der Tontechniker hat eine.
Mit dem Sound bin ich so gesehen eigentlich zufrieden.
Aber was ist eure Meinung:
Brauche ich eine DI-Box oder einen Preamp? Wir der Sound dadurch "besser"? Oder kommt das Signal frischer am Pult an?
Was sind eure Erfahrungen?

Gruß Sepp
 

Wenn Du den Sound ok findest und die Tonis keine Beschwerden haben, ist doch alles Roger.
Ich kann auch super direkt aus dem Bass ins Pult, ok, ich hab auch normal keine Dist und keinen Kompressor.
Mach Dir klar, das viele DI out ohnehin Pre oder Pre/Post schaltbar sind. Und wahrscheinlich wird jeder Toni überzeugt sein, daß er mit seinem Outboard oder seinen PlugIns was besseres hinbekommt, als Du mit einer 250,- Öcken IwannabeanAmpeg Quetsche.
Klar, wenn Du eine ganz bestimmte Vorstellung hast und die der jeweilige Toni überzeugend findet, kann dabei ein Preamp helfen. Aber wenn Du fragen musst, dann brauchst Dus nicht ;-)

Ach so, Dein Verzerrer und Kompressor buffern das Signal eh, also wäre eine ordentliche Impedanzwandlung ohnehin kein Grund einen Preamp zu nehmen.
 
Hallo Gemeinde,

ich spiele Live ohne Amp, da ich mit so leichtem Gepäck wie möglich reisen will.
Vom Bass gehts am Pedalboard auf Tuner, Verzerrer, und Compressor, und von dort gehe ich direkt ins Mischpult.
Meist sogar ohne DI-Box, es sei den der Tontechniker hat eine.
Mit dem Sound bin ich so gesehen eigentlich zufrieden.
Aber was ist eure Meinung:
Brauche ich eine DI-Box oder einen Preamp? Wir der Sound dadurch "besser"? Oder kommt das Signal frischer am Pult an?
Was sind eure Erfahrungen?

Gruß Sepp
Hatte mir vor einer Weile auch mal Gedanken darüber gemacht, nachdem ich einen Preamp von Ampeg, einen von Harley Benton und einen von TC habe kommen und wieder gehen lassen. Letztlich bin ich zu dem Schluss gekommen, das man sowas braucht, wenn einem ein färbender Amp-Klang fehlt oder man eines der eingebauten Features wie Kopfhörer-Verstärker nutzen möchte.

Ich bin am Ende zu dem Schluss gekommen, dass ich aktuell ganz gut ohne auskomme und habe den Platz für einen EQ genutzt. Aber wo ich grade so drüber nachdenke.... 😄
 
....
Mit dem Sound bin ich so gesehen eigentlich zufrieden.
Aber was ist eure Meinung:
Brauche ich eine DI-Box oder einen Preamp? Wir der Sound dadurch "besser"? Oder kommt das Signal frischer am Pult an?
....

Ob Du eine DI-Box benötigst, müsste Dein Tontechniker klären (kommt auf die Qualität Deines Basssounds bei der Übertragung zum Mischpult an) ... ob Du einen Preamp benötigst, ist eine Geschmacksfrage ... Du bekommst dadurch natürlich die Möglichkeit, Deinen Sound auf der Bühne selbst einzupegeln was Lautstärke und Klang betrifft - zusätzlich zum Compressor oder Verzerrer ...

Ich gestalte mir auf der Bühne lieber meinen Sound komplett selbst, zB mit einem Stack (Amp + Box) oder ein Pedalboard (inkl. Preamp - siehe Foto) .... das Ergebnis schicke ich dann zum Mischpult, wo ich mich dann natürlich darauf verlassen muss, dass es der Tonmann für die P.A. gut einsetzt ...

pedalboard-2.jpg
 

Brauch ich einen Preamp, um direkt ins Mischpult zu gehen?​

Nö.
Aber ein Preamp oder Multi FX kann enorm hilfreich sein, seinen Sound einzustelen.
 

Brauch ich einen Preamp, um direkt ins Mischpult zu gehen?​

Nö.
Aber ein Preamp oder Multi FX kann enorm hilfreich sein, seinen Sound einzustelen.
Jo,
ich übe zuhause zu 90% übers Mixpult.
Kompression ist definitiv hilfreich - momentan realisiere ich das über einen Preamp, dessen Gain ich hochziehe.
Und ein bisschen Natirumglutamat macht einfach mehr Sbass.🙂
 
Danke für die vielen schnellen Antworten.
Die Frage für mich war, bzw. ist einfach, ob ich mit dem einem Preamp, den Sound noch wirklich verbessern kann.
Auch habe ich noch nie mit einer Lautsprechersimulation gearbeitet.
Und mein Gedanke war, ob das den Grundsound wirklich verbessern kann.
 
Jein ... wie gesagt: ohne Preamp (-Pedal zB) überlässt Du halt die Klangformung nahezu vollständig dem Mann am Mischpult ... wenn das Ergebnis für Dich ok ist, dass lass es so ...

Wenn Du auf Deinem Board einen Preamp inklusive Cab-Sim benutzt, ist es quasi eine Komplett-Lösung - als ob Du einen Verstärker plus Box verwendest ... oft werden diese Simulationen auch nur für das Monitoring (zB In-Ear) benutzt, um einen runderen Sound zu hören ...
 
Hatte mir vor einer Weile auch mal Gedanken darüber gemacht, nachdem ich einen Preamp von Ampeg, einen von Harley Benton und einen von TC habe kommen und wieder gehen lassen. Letztlich bin ich zu dem Schluss gekommen, das man sowas braucht, wenn einem ein färbender Amp-Klang fehlt oder man eines der eingebauten Features wie Kopfhörer-Verstärker nutzen möchte.

Ich bin am Ende zu dem Schluss gekommen, dass ich aktuell ganz gut ohne auskomme und habe den Platz für einen EQ genutzt. Aber wo ich grade so drüber nachdenke.... 😄
Ein EQ ist auch ein Preamp... Alles, was ein Volume-Regler und eine Stromversorgung hat, ist im Prinzip ein Preamp.
 

Du gehst mit Zerre direkt ins Pult?
Das kann (ist meistens) extrem brizzelig und fürs menschliche Ohr nicht sooooo wohlklingend, da kann eine Preamp/IR (Lautsprechersim) hilfreich sein...

Um deine Situation besser einschätzen zu können:
Was für Pedale nutzt du denn?
Viel Zerre? Wenig? Always on? Welcher Comp? Welche Reihenfolge?

Ganz wichtig: Hast du eine bestimmte Soundvorstellung? -> Wenn nicht, ist weniger meist mehr!
 
Ich habe eine Zweifach-DI-Box auf meinem Board, eigentlich für Aufnahmen.

Einmal direkt der Bass in eine DI nackt ohne alles, einmal am Ende meiner Effektkette. Damit kann ich dem Toni beides anbieten.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten